Sie sind hier:  MerConn Schnittstelle > eBay >

Grundeinstellungen

Dieses Thema drucken Vorheriges ThemaZurück zur ThemenübersichtNächstes Thema

Beschreibung

An dieser Stelle wird Ihnen erklärt, welche Grundeinstellungen Sie für eBay treffen müssen.

Eine Übersicht der Datenfelder für diese Grundeinstellungen finden Sie hier: eBay Grundeinstellungen

Achten Sie darauf, dass einige Voreinstellungen marktplatzabhängig sind.
Machen Sie sich deswegen vorher Gedanken auf welchen Marktplätzen Sie verkaufen möchten, und pflegen für diese auch die Grund- und Voreinstellungen!

 

Voraussetzungen

Alle Grundeinstellungen unter der Registerkarte MerConn in den MerConn Grundeinstellungen müssen zunächst konfiguriert werden.

Eine genauere Übersicht der Daten finden Sie hier: MerConn Grundeinstellungen

Ebenfalls müssen Ihre anzusteuernden eBay Accounts mit MerConn einmalig gekoppelt werden: eBay Konto mit MerConn verbinden

 

Webshop

Einige Datenfelder werden von eBay bezogen, die auch allgemein relevant für die Webshop-Anbindungen sind.
Aus diesem Grund ist Voraussetzung, dass unter Stammdaten > Basisdaten > Webshops mindestens ein Webshop angelegt ist (Stammdaten: Webshops)

Dieser muss an sich nichts erfüllen, außer die möglichen Fremdsprachen wie im nächsten Punkt erklärt.
Wenn Sie nur in DE verkaufen und deutsche Texte beziehen, können Sie diesen Punkt überspringen.

Wenn Sie vorhaben bei verschiedenen Marktplätzen in verschiedenen Sprachen zu verkaufen, einen bestehenden Online-Shop haben aber unter diesem nicht verschiedene Sprachen anbieten möchten, können Sie ohne Probleme einen Dummy-Shop anlegen, der einfach nur alle möglichen Sprachen beinhaltet, in denen Sie bei eBay verkaufen möchten.

Grund: Die Artikeltexte sind nur sprachabhängig, aber nicht shopabhängig.

 

Fremdsprachen

Wenn Sie nur unter eBay Deutschland verkaufen, können Sie diesen Punkt überspringen.
Wenn Sie auf anderen Marktplätzen verkaufen möchten, sollten Sie sich Gedanken machen, in welchen Sprachen Sie Ihre Artikeltexte zur Verfügung stellen möchten.
Mit MERCATOR haben Sie die Möglichkeit frei zu entscheiden, in welcher Sprache Sie unter welchem Marktplatz verkaufen möchten.

Dabei können natürlich auch gleiche Fremdsprachen unter mehreren Marktplätzen genutzt werden.

Die Wahl einer Belegsprache zu einem bestimmten Marktplatz bestimmt ebenfalls die Belegsprache einer importierten Bestellung.

Übersetzen Sie deswegen die später anzulegenden Zahlungs- und Versandarten!

 
Wenn Sie die Auswahl an möglichen Fremdsprachen getroffen haben, müssen Sie diese unter Stammdaten > Basisdaten > Belegsprachen anlegen (Stammdaten: Belegsprachen)

Wenn diese erfolgreich angelegt wurden, müssen Sie einem Webshop noch mitteilen, dass Sie in diesen Sprachen grundsätzlich verkaufen.

Das können Sie in einem beliebig angelegten Webshop unter den Basisdaten hinterlegen, wenn die ausgewählten Fremdsprachen nicht schon in einem beliebigen gesetzt sind.

 

merconn_hilfe_ebay_grundeinstellungen_4

 

Mit dieser Auswahl haben wir die Möglichkeit in D und GB grundsätzlich zu verkaufen.

Die jeweiligen Texte und Übersetzungen werden im jeweiligen Artikel unter Webshop1 hinterlegt, achten Sie dort auf die Auswahl der Sprache

 

Fremdwährungen

Wenn Sie nur innerhalb von eBay Deutschland verkaufen, können Sie diesen Punkt ebenfalls überspringen.

Wenn Sie international verkaufen möchten, ist die Pflege einiger Währungen erforderlich.

Diese Währungen müssen innerhalb von MERCATOR mit einem Umrechnungsfaktor zur Verfügung stehen.

Alle eBay Marktplätze haben feste Vorgaben von Währungen was bedeutet, dass der Export der Auktionen automatisch in der im Marktplatz erforderlichen Währung stattfindet.

Folgend eine Übersicht der Währung-Marktplatz Beziehungen:

 

eBay Deutschland EUR
eBay Frankreich EUR
eBay England GBP
eBay Vereinigte Staaten von Amerika USD
eBay Spanien EUR
eBay belgien (holländisch/französisch) EUR
eBay Niederlande EUR
eBay Kanada CAD
eBay Australien AUD
eBay Österreich EUR
eBay US Motors USD
eBay Schweiz CHF
eBay Honk Kong HKD
eBay Indien INR
eBay Irland EUR
eBay Malaysia MYR
eBay Philippinen PHP
eBay Polen PLN
eBay Singapur SGD

 

Anhand dieser Liste (und der Auswahl von Ihren bevorzugten Marktplätzen) müssen Sie die nötigen Währungen unter Stammdaten > Basisdaten > Fremdwährungen eintragen (Stammdaten: Fremdwährungen)

 

merconn_hilfe_ebay_grundeinstellungen_5

 

Achten Sie auf einen korrekten Umrechnungsfaktor!

 

Accounts

Zunächst können Sie Ihre eBay Accounts unter Datei > MerConn > Grundeinstellungen unter der Registerkarte eBay im oberen Bereich hinterlegen.

 

merconn_hilfe_ebay_grundeinstellungen_1

 

Wie bereits erwähnt, sind für verschiedene Marktplätze getrennte Angaben erforderlich.

Hinterlegen Sie deswegen auch im Account selbst für jeden Marktplatz passende Werte für die Felder Widerrufsfrist und Wiederrufstext.

Das erreichen Sie, indem Sie im jeweils angelegten Account durch die Liste Marktplatz gehen und danach Inhalte für die beiden marktplatzabhängigen Werte angeben:

 

merconn_hilfe_ebay_grundeinstellungen_2

 

Versandarten

Damit in Ihren importierten Bestellungen die passenden Versandarten hinterlegt werden, müssen diese in MERCATOR zur Verfügung stehen.

Sie müssen also zunächst prüfen, welche Versandarten Sie Ihren Kunden anbieten möchten. Achten Sie darauf, dass Inlands- als auch Auslandversandarten vom Kunden getroffen werden können!

Diese können bei einem internationalem Verkauf auch marktplatzabhängig anders ausfallen.

 
Diese benötigten Kennzeichen der Versandarten können Sie in diesem Fenster der Grundeinstellungen abrufen und prüfen.
Stellen Sie sich also eine Liste mit nötigen Versandarten (Inland als auch Ausland beim internationalen Verkauf) mit den passenden Kennzeichen ("DE_Pickup", "DE_DHLPaket" ...) zusammen,
um anschließend im Format "eBay [Kennzeichen]" unter Stammdaten > Basisdaten > Versandarten diese zu hinterlegen: neue Versandart anlegen

 

Wichtig: Das Feld Text in der Versandart muss nun das Kennzeichen von eBay mit dem Präfix "eBay" enthalten, z.B. "eBay DE_Pickup" damit der Verweis hergestellt werden kann.

Nur wenn die MERCATOR Versandart gleich benannt wurde wie die ausgelöste eBay Versandart, kann diese in Ihrer Bestellung beim Import hinterlegt werden!

 

Dienstleister

 

Hinterlegen Sie in allen Versandarten die Sie bei eBay verwenden unter MerConn Transportdienst den jeweils passenden Dienstleister.
Dieser Dienstleister wird beim Versanddatenexport an eBay übergeben. Folgende Dienstleister werden insgesamt unterstützt:

 

DeutschePost
DHL
FedEx
Hermes
iLoxx
UPS
GLS
Other

 

Wenn das Feld für den Transportdienstleister leer ist, wird als Standard "Other" hinterlegt.
Danach übernimmt eBay anhand der Paketnummer automatisch die Auswahl des Dienstleisters.

 

Wenn Sie international verkaufen, müssen Sie Ihre Versandarten in die verschiedenen Sprachen übersetzen.

Dieser Prozess ist wichtig, damit in MERCATOR direkt die Übersetzung angezeigt und im Beleg auch ausgegeben wird.
Natürlich kann der übersetzte Text identisch sein, trotzdem muss ein Eintrag in der Übersetzung bestehen. Diese finden Sie unter Stammdaten > Basisdaten > Belegsprachen

Dort den Knopf Übersetzungen betätigen und unter der Registerkarte Versandarten die Übersetzungen hinterlegen

 

Artikelspezifische Versandart

 

Es gibt Fälle, in denen man bestimmten Artikeln besondere Versandarten geben möchte, die unabhängig der ausgelösten Online-Versandart speziell verschickt werden sollten (z.B. Spedition)

Dafür gibt es in MERCATOR die Möglichkeit, auf Artikelebene über Prioritäten Versandarten hinterlegen zu können.

Diese werden bevorzugt vor allen Grundeinstellungen hinterlegt, mehr Informationen dazu auf der passenden Registerkarte des Artikels: Artikel > Zusatzdaten

 

Gesonderte Versandart für eBay PLUS

 

Um eBay PLUS Bestellungen gesondert filtern und ausweisen zu können, ist es möglich diesen Bestellungen eine bestimmte Vorgabeversandart geben zu können.
Dafür legen Sie eine besondere Versandart an und hinterlegen diese in den Grundeinstellungen.

 

Zahlungsarten

Damit nicht nur die passende Versandart im importierten Auftrag landet, sondern auch die passende Zahlungsart, müssen alle von Ihnen verwendeten Zahlungsarten in MERCATOR existieren.
Folgende Zahlungsarten werden unterstützt und sollten somit bei Ihnen in MERCATOR unter Stammdaten > Basisdaten > Zahlungsarten mit genau den folgenden Bezeichnungen verfügbar sein:

 

eBay PayPal
eBay Barzahlung bei Abholung
eBay Kreditkarte
eBay Nachnahme
eBay Überweisung
eBay (aus Auktionsbeschreibung)
eBay Kauf auf Rechnung

 

Wichtig: Die Felder Text (...) in der Zahlungsart müssen eines der oben genannten Kennzeichen beinhaltet, damit der Verweis hergestellt werden kann.

Achten Sie darauf, dass die Bezeichnungen exakt gleich sind! Nur wenn die MERCATOR Zahlungsart gleich benannt ist wie die ausgelöste eBay Zahlungsart, kann diese in Ihrer Bestellung beim Import hinterlegt werden.

 

Folgend weitere Hinweise, wie Sie Zahlungsarten anlegen können: neue Zahlungsart anlegen

 

Hinweis: Manche Zahlungsarten sind beim Import in jedem Fall bestätigt und abgeschlossen (z.B. "PayPal").

Hierfür können Sie direkt in der Zahlungsart das Kennzeichen automat. Zahlungsbuchung beim XML/MerConn Import setzen.
Bestellungen die mit dieser Zahlungsart importiert werden, werden sofort als vollständig bezahlt markiert und beinhalten die Zahlungsbuchung!

 

Wenn Sie international verkaufen, müssen Sie Ihre Zahlungsarten in die verschiedenen Sprachen übersetzen!

Dieser Prozess ist wichtig, damit in MERCATOR direkt die Übersetzung angezeigt und im Beleg auch ausgegeben wird.
Natürlich kann der übersetzte Text identisch sein, trotzdem muss ein Eintrag in der Übersetzung bestehen. Diese finden Sie unter Stammdaten > Basisdaten > Belegsprachen

Dort den Knopf Übersetzungen betätigen und unter der Registerkarte Zahlungsarten die Übersetzungen hinterlegen

 

Kauf auf Rechnung

Wenn Sie alle Kriterien erfüllen, dass Ihre Kunden auch den Kauf auf Rechnung abschließen können, sollten Sie einige Vorbereitungen auch innerhalb von MERCATOR durchführen.

Neben der Zahlungsart eBay Kauf auf Rechnung sollte auch ein Sonderformular erstellt und in dieser neuen Zahlungsart hinterlegt werden.

Dieses Sonderformular sollte Ihren normalen Beleg ohne eine Bankverbindung beinhalten.
Der Grund dafür ist, dass die Zahlungsanweisungen für den Kunden von eBay beim Bestellimport übermittelt und im Auftragsfuß hinterlegt werden.

Damit werden die Zahlungsanweisungen auch in Rechnungen gewandelt und stehen in den nötigen Blegen zur Verfügung.

 

Grundsätzliches

Nach den oben aufgeführten Punkten können Sie alle weiteren Grundeinstellungen auf der aktuellen Registerkarte ausfüllen.
Erforderlich sind im oberen rechten Bereich die Preisgruppe (die Accountabhängig weiter definiert werden kann) und der mögliche Bestand für Direktlieferungsartikel.

Alle weiteren Einstellungen sollten definiert werden, um beim einstellen von Auktionen Zeit und Arbeit zu sparen.

 

Hinweis: Unter Standort Land muss ein ISO2 gültiges Länderkennzeichen stehen, z.B. DE.

Falls Ihre Artikel von einem anderen Standort außerhalb von Deutschland verschickt werden, entnehmen Sie der ISO 3166 ALPHA-2 Liste ein passendse Kürzel: ISO2 Länderkürzel

 

Vorgaben für Käufernachrichten (Vorgänge)
Sie können mit MERCATOR eBay Käufernachrichten importieren und beantworten, diese sind in den Bereich Vorgänge integriert (Verkauf: Vorgänge)
Um grundsätzlich eBay Käufernachrichten importieren zu können, ist eine Aktivierung von diesem Bereich nötig:

 

merconn_hilfe_ebay_grundeinstellungen_6

 

Wenn Sie den Funktionsbereich der Käufernachrichten aktiviert haben, steht Ihnen unter Verkauf > Vorgänge im Menü als eBay Käufernachrichten importieren (EB) der Import zur Verfügung

 

merconn_hilfe_ebay_kaeufernachrichten_1

 
Sie können für neu importierte Nachrichten verschiedene Vorgabewerte setzen, die oben rechts in dem Grundeinstellungsfenster definiert werden können.
Die Auswahlmöglichkeiten dafür können Sie ebenfalls selbst definieren.

 

Basisdaten: Vorgangsarten
Basisdaten: wartet auf

 

Mehr Informationen zu eBay Käufernachrichten und Vorgängen finden unter eBay Käufernachrichten

 

Vorgaben für Artikel aus bestimmten Warengruppen

Wenn Sie in MERCATOR sinnvolle Warengruppen angelegt haben (Basisdaten: Warengruppen) und Ihre Artikel diesen auch zugeordnet haben,

können Sie bevorzugte Kategorien und damit auch Spezifikationen in Warengruppen und somit auch Artikeln hinterlegen.
 
Wenn Sie einer Warengruppe also Kategorien als Vorgabe geben und danach gewisse Spezifikationen voreinstellen, werden diese Angaben bei einer neuen Auktion mit Artikeln aus dieser Warengruppe

vor den Voreinstellungen aus den Grundeinstellungen genommen und verwendet.
 
Die Voreinstellungen dieser Werte finden Sie in den Warengruppen unter Stammdaten > Basisdaten > Warengruppen in der jeweiligen Warengruppe unter der Registerkarte eBay

 

merconn_hilfe_ebay_grundeinstellungen_3

 

Wählen Sie dort zum jeweiligen Marktplatz mind. die Kategorie 1, um anschließend die Spezifikationen setzen zu können.
Für diese Angaben muss mindestens ein Account erfolgreich in MERCATOR hinterlegt und mit MerConn verbunden sein.