Sie sind hier:  Menü: Stammdaten > Basisdaten > Versandarten >

Eingabe-/Änderungsmaske

Dieses Thema drucken Vorheriges ThemaZurück zur ThemenübersichtNächstes Thema

Beschreibung
 

Eingabe-/Änderungsmaske für Versandarten.

 

 

Screenshot

stammdaten_19_basisdaten_versandarten_02

 

 

Funktionen

Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:

 

Funktion

Beschreibung

 

button_hilfe

Hilfe

Aufruf dieser Hilfe

F1

button_abbrechen

Abbrechen

Abbruch ohne Speichern

ESC

button_bestaetigen

OK

Speichern und Fenster schließen

F12

Hier finden Sie eine Übersicht aller Schaltflächen und deren Funktionen die im MERCATOR verwendet werden.

 

 

Datenfelder

Datenfeld

Beschreibung

Nummer

Nummer der Versandart

Text

Text (für Belege)

Selbstkostenpreis (netto)

Selbstkosten der Versandart (wird automatisch in Belege übernommen und dort für die Berechnung des Deckungsbeitrages verwendet)

Touren- Vorlauftage für die Produktion

Vorlauf (in Tagen) für die Produktion

Tracking URL für die Paketverfolgung

URL für die Paketverfolgung vom Mercator aus.

Wenn hier eine URL zur Paketverfolgung des Paketversenders eingetragen wird kann zu einem markierten Auftrag, Lieferschein oder Rechnung in den Sonderfunktionen die "Paketverfolgung" aufgerufen werden.
Hinweis: als Platzhalter für die Paketnummer muss in der URL die Variable [paketnummer] eingetragen werden!

Beispiele für einige Paketversender siehe weiter unten.

für diese Versand Ausleihungen erzeugen

Wenn hier ein Häkchen gesetzt ist werden für Belege mit dieser Versandart Ausleihungen erzeugt

diese Versandart in der Tourenplanung berücksichtigen

Aktivierung der Versandart für die Tourenplanung

Lieferscheine mit dieser Versandart nicht automatisch berechnen

Wenn hier ein Häkchen gesetzt ist werden Lieferscheine mit dieser Versandart beim automatischen Berechnen von Lieferscheinen ignoriert (z.B. für Abholung).

Versandart nur für Retouren- Gutschriften

Wenn hier ein Häkchen gesetzt ist wird die Versandart nur für Retouren- Gutschriften verwendet

Priority- Versand

Versandart mit hoher Priorität für die Kommissionierung (10 Aufträge)

Anbindung an externes Versandsystem

Anbindung an Versandsystem (DPD, DHL, ...)
Mit diesem Feld wird gesteuert welche Belege beim Export der Versanddaten an welchen Versanddienstleister übergeben werden. Dabei ist wichtig dass in den richtigen Versandarten im Feld "Anbindung an Versandsystem" das gewünschte Exportformat ausgewählt wurde.



MerConn Transportdienst

Transportdienst für Amazon/Idealo Bestellungen (MerConn Schnittstelle, Amazon)

(DHL, DPD, Deutsche Post, FedEx, GLS, UPS, TNT, oder freie Eingabe)

MerConn Versandtyp

Versandtyp für Amazon Bestellungen (MerConn Schnittstelle)
(Standard, Express, freie Eingabe)



Freifeld für Versanddaten Export DHL

Freifeld für den Export der Versanddaten im DHL Format (Easylog)
(in diesem Feld kann die Variable [NN] als Platzhalter für den Nachnahmebetrag verwendet werden)



Freifeld für Versanddaten Export DPD

Freifeld für den Export der Versanddaten im DPD Format



UPS Serviceart

ST = UPS Standard

ES = UPS Express

SV = UPS Saver

EP = UPS Express Plus

EX = UPS Expetited

(die aktuellen Inhalte bitte bei UPS nachschauen)

UPS Paketart

CP = Paket

EE = Express Envelope

PK = Express Pak

EB = Express Box

(die aktuellen Inhalte bitte bei UPS nachschauen)

UPS Frankatur

PP = Frei Haus

FCOL = Unfrei

(die aktuellen Inhalte bitte bei UPS nachschauen)



UPS XML Absenderblock (<ShipFrom>

Hier kann für jede Versandart ein eigener Block mit den Absenderdaten für UPS XML hinterlegt werden. Der Inhalt muss XML- konform sein und den Vorgaben von UPS entsprechen (Shipment Import Schema).

festes Versandgewicht [kg]

Das hier eingetragene Gewicht wird bei den UPS Exporten (Worldship und XML Polling) als festes Gewicht eingetragen, statt den wirklich in den Belegen vorhandenen Gewichten.

Mindestgewicht (kg)

Das hier eingetragene Gewicht wird bei den UPS Exporten (Worldship und XML Polling) als Mindestgewicht verwendet. Falls ein Beleg kein Gewicht enthält oder das Gewicht unter dem hier definierten Mindestgewicht liegt wird automatisch dieses Gewicht exportiert.

Produkt-/Servicekennzeichen Inland

Hier wird ein Produkt-/Servicekennzeichen für "DHL Versenden" im Inland hinterlegt.

Hinweis: Die zur Verfügung stehenden Kennzeichen können im DHL Geschäftskundenportal unter dem folgenden Link eingesehen werden: LINK

Produkt-/Service Inland Nachnahme

Hier wird ein Produkt-/Servicekennzeichen für "DHL Versenden" im Inland per Nachnahme hinterlegt. Ob eine Sendung das Kennzeichen für Nachnahme erhält wird durch das Nachnahmekennzeichen aus der Zahlungsart des Beleges gesteuert.

Hinweis: Die zur Verfügung stehenden Kennzeichen können im DHL Geschäftskundenportal unter dem folgenden Link eingesehen werden: LINK

Produkt-/Service Ausland

Dieses Produkt-/Servicekennzeichen wird exportiert wenn das Länderkennzeichen nicht leer ist und nicht 'DE' oder 'D' enthält.

Frankatur (für Europapaket)

Her kann bei Europapaketen ein Kürzel für die Frankatur eingegeben werden

(DDP, DXV, ...) Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der DHL Dokumentation.

Mindestgewicht

Falls im Beleg kein Gewicht hinterlegt ist kann hier ein Mindestgewicht für den Export hinterlegt werden.

Nachnahme- Zuschlag €

Der hier eingetragene Wert wird zum Rechnungsbetrag hinzu addiert um den Nachnahmebetrag zu berechnen.

Abrechnungsnummer Inland

Hier wird die Abrechnungsnummer (für DHL Versenden) für die jeweilige Versandart eingetragen.

Abrechnungsnummer Ausland

Bei Auslandssendungen wir diese Abrechnungsnummer an DHL Versenden exportiert.

Absenderblock <ShipFrom>

Der hier eingetragene Inhalt wird in den Exportdateien in das Tag <ShipFrom> eingetragen. So können je Versandart verschiedene Absender übergeben werden.

 

Beispiele für URL's zur Paketverfolgung

Paketversender

Paketverfolgungs- URL

DHL

http://nolp.dhl.de/nextt-online-public/set_identcodes.do?lang=de&idc=[paketnummer]

DPD

http://extranet.dpd.de/cgi-bin/delistrack?typ=1&lang=de&pknr=[paketnummer]

GLS

http://www.gls-group.eu/276-I-PORTAL-WEB/content/GLS/DE03/DE/5004.htm?txtRefNo=[paketnummer]

UPS

http://wwwapps.ups.com/WebTracking/processInputRequest?sort_by=status&tracknums_displayed=1&TypeOfInquiryNumber=T&loc=de_DE&InquiryNumber1=[paketnummer]&track.x=0&track.y=0

 

Hinweis: Die URL's der Paketversender können sich jederzeit ändern, wir können daher für die Richtigkeit dieser Beispiele keine Garantie übernehmen.

Falls ein Beispiel nicht funktioniert oder Sie die URL für einen weiteren Paketversender brauchen, dann setzen Sie sich bitte direkt mit dem Paketversender in Verbindung.