Beschreibung
Mit MERCATOR haben Sie die Möglichkeit komplette Kategoriebäume für Ihre Online-Shops getrennt und in beliebig vielen Sprachen zu pflegen.
Dabei kann jeder Kategoriebaum beliebig viele Ebenen enthalten und ist völlig unabhängig von der internen Gliederung der Artikel.
Kategorien
Kategoriebäume lassen sich für jeden Webshop getrennt und in beliebig vielen Sprachen pflegen.
Diese Kategorien lassen sich unter dem Punkt Stammdaten > Basisdaten > Webshop Kategorien finden und bearbeiten
Über die Auswahlliste Shop im oberen Bereich des Fensters können Sie die Kategoriebäume der einzelnen Shops aufrufen und bearbeiten.
Die daneben liegende Auswahl Sprache wählt dabei die Sprache des Kategoriebaumes aus.
Wie Sie Sprachen grundsätzlich in Ihrem Webshop hinterlegen finden Sie hier: MERCATOR Webshop Grundeinstellungen
Neue Kategorie anlegen
Betätigen Sie den Neu Button, um eine neue Kategorie anzulegen
Im Folgefenster lassen sich alle Detailinformationen dieser Kategorie angeben
Stammdaten
Kennzeichen
Das Kennzeichen ist wohl das wichtigste Datenfeld einer Kategorie.
Dieses identifiziert zum einen die Kategorie eindeutig (einmalig!) und bestimmt zum anderen die Position bzw. Hierarchie der Kategorie.
Kennzeichen der Hauptebene (1. Ebene) sollten die gleiche Länge aufweisen, die in der Praxis meistens zwei Stellen aufweist.
Beispiel A: Kennzeichen der 1. Hauptkategorie: 10
Beispiel B: Kennzeichen der 2. Hauptkategorie: 20
Wenn deutlich mehr Hauptkategorien geplant sind, lassen sich natürlich auch Hauptkennzeichen mit drei oder mehr Stellen anlegen.
Die erste Unterkategorie (2. Ebene) der ersten Hauptkategorie (1. Ebene) bekommt aus diesem Grund das Kennzeichen der Hauptkategorie,
mit der Ergänzung der eigenen Identifikation. Diese sollte im besten Fall genau gleich viele Stellen aufweisen, wie das Hauptkennzeichen.
Beispiel A: Kennzeichen der 1. Unterkategorie der 1. Hauptkategorie: 1010
Beispiel B: Kennzeichen der 2. Unterkategorie der 1. Hauptkategorie: 1020
Beispiel C: Kennzeichen der 1. Unterkategorie der 2. Hauptkategorie: 2010
Die Schritte der Inkrementierung sind dabei frei wählbar, um flexibel im späteren Verlauf aber noch Kategorien zwischen die Positionen anderer legen zu können,
sollten die Schritte in Zehnerschritten erfolgen, und erst später heruntergesetzt werden.
Weitere Unterkategorien lassen sich nach diesem Schema beleibig erweitern, indem das Kennzeichen der oberliegenden Kategorie
mit dem Zusatz der eigenen Kategorie-Identifizierung genommen wird.
Beispiel A: Kennzeichen der 1. Unterkategorie der 1. Kategorie der 2. Ebene: 101010
Beispiel B: Kennzeichen der 2. Unterkategorie der 1. Kategorie der 2. Ebene: 101020
Beispiel C: Kennzeichen der 1. Unterkategorie der 1. Kategorie der 2. Ebene: 201010
Beispiel D: Kennzeichen der 1. Unterkategorie der 2. Kategorie der 2. Ebene: 202010
Aktiv
Das Aktiv-Kennzeichen bestimmt, ob die Kategorie im Shop aktiv oder passiv geschaltet werden soll.
Passive Kategorien werden auch an den Shop übergeben, sind dafür aber nicht auf Kundenseite sichtbar!
Gruppe
Die Gruppenbezeichnung ist der eigentlich Kategorietitel.
Wichtig bei der Nutzung von Shopware: Die Gruppenbezeichnung ist der Titel im Menü.
Kurztext
Der Kategorie-Kurztext.
Wichtig bei der Nutzung von Shopware: Der Kurztext wird als vollständiger Titel auf der jeweiligen Kategorieseite verwendet.
Langtext
Der Kategorie-Langtext.
Dieser Text darf validen HTML-Code beinhalten und wird nach der Übertragung an den Shop auch korrekt dargestellt.
Bilder
Hier können zwei verschiedene Kategoriebilder hinterlegt werden, die je nach Shop-System unterschiedlich verwertet werden.
zugeordnete Artikel
An dieser Stelle können Artikel der Kategorie zugewiesen werden.
Artikel können somit in verschiedenen Kategorien von verschiedenen Shops hinterlegt werden.
Die Kategoriewahl kann zusätzlich auch im Artikel selbst unter der Registerkarte Webshop 1 gepflegt werden.
Meta-Tags
SEO-Relevante Daten können auf dieser Registerkarte gepflegt werden, wobei die Shop-Systeme auch diese Informationen unterschiedlich verwerten.
Kategorien exportieren
Damit Ihre angelegten Kategorien auch vollständig an den Shop gegeben werden, müssen Sie exportiert werden.
Diese können Sie über das Export-Fenster unter Datei > Webshop > Export Daten mit den folgenden Einstellungen exportieren