Beschreibung
Einstellungen für den Export an DHL (Easylog).
Für jeden Beleg wird im angegebenen Ordner eine eigene Exportdatei angelegt.
Der Dateiname ist die Belegnummer, die Dateiendung ist ".txt".
Screenshot
Funktionen
Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:
|
Funktion |
Beschreibung |
|
---|---|---|---|
Hilfe |
Aufruf dieser Hilfe |
F1 |
|
Abbruch |
Fenster schließen ohne Datenexport |
ESC |
|
OK |
Fenster schließen mit Datenexport |
F12 |
|
Hier finden Sie eine Übersicht aller Schaltflächen und deren Funktionen die im MERCATOR verwendet werden. |
Datenfelder
Datenfeld |
Beschreibung |
---|---|
Exportordner |
Ordner in dem die Exportdaten für DPD abgelegt werden sollen |
Feldtrennzeichen |
Feldtrennzeichen in der Exportdatei |
NN-Code Inland |
Code für Nachnahmesendungen im Inland |
NN-Code Ausland |
Code für Nachnahmesendungen im Ausland |
Teilnahme Inland |
kann zum Export des "Teilnahmeverfahrens" im Inland verwendet werden |
Teilnahme Ausland |
kann zum Export des "Teilnahmeverfahrens" im Ausland verwendet werden |
Verfahren Inland |
Verfahren für Sendungen ins Inland |
Verfahren Ausland |
Verfahren für Sendungen ins Ausland |
Produkt- ID Inland |
Produkt- ID für Sendungen ins Inland |
Produkt- ID EG |
Produkt- ID für Sendungen in EG Länder (Schlüsselung im Länderstamm) |
Produkt- ID Drittländer |
Produkt- ID für Sendungen in Drittländer |
Gewicht durch Anzahl Pakete teilen |
wenn diese Option gewählt ist wird beim Export das Gewicht durch die Anzahl Pakete geteilt (falls mehr als ein Paket vorhanden ist) |
Mindestgewicht je Paket |
wenn hier ein Mindestgewicht eingetragen ist wird beim Export immer mindestens dieses Gewicht als Paketgewicht eingetragen |
Satzaufbau der Exportdateien
Datenfeld |
Beschreibung |
---|---|
Kundennummer |
Kundennummer |
Name1 |
Name 1 (Lieferanschrift vorrangig vor Rechnungsanschrift) |
Name2 |
Name 2 (Lieferanschrift vorrangig vor Rechnungsanschrift) |
Straße |
Straße (Lieferanschrift vorrangig vor Rechnungsanschrift) |
LKZ |
Länderkennzeichen (Lieferanschrift vorrangig vor Rechnungsanschrift) |
PLZ |
Postleitzahl (Lieferanschrift vorrangig vor Rechnungsanschrift) |
Ort |
Ort (Lieferanschrift vorrangig vor Rechnungsanschrift) |
Anzahl Pakete |
Anzahl Pakete (aus Beleg) |
Paketgewicht 1 |
Gewicht des ersten Paketes |
Belegnummer |
Lieferschein- bzw. Rechnungsnummer |
Leerfeld |
- |
Leerfeld |
- |
Telefon |
Telefonnummer des Kunden |
Telefax |
Telefaxnummer des Kunden |
Verfahren |
Wenn das LKZ = 'D' oder 'DE' oder leer wird hier '01' ausgegeben (Inland), andernfalls wird '53' ausgegeben (Ausland). |
Verfahren (selbst definiert) |
Wenn das LKZ = 'D' oder 'DE' oder leer wird hier das in der Maske definierte Feld 'Teilnahme Inland' ausgegeben, andernfalls wird das Feld 'Teilnahme Ausland' ausgegeben. |
Produkt |
Inland: '101', EG: '5302', Drittland: '5301' |
Nettogewicht |
Gesamtgewicht |
Warenwert |
Endbetrag des Beleges |
Verwendungszweck |
Kundennummer + Leerzeichen + Belegnummer |
Freifeld |
Hier wird das in der Versandart hinterlegte Feld 'Freifeld für den Versanddaten- Export (DHL)' eingetragen. |
Email- Adresse |
Email- Adresse des Kunden |
Beispieldatei
Beispieldatei 30226.txt mit dem Inhalt der Rechnung 30226:
10194;Dietmar Teich;;Queller. Str. 94;DE;33649;Bielefeld;1;2,00;30226;;;telefonnummer1;telefaxnummer;;01;01;101;2,00;99,00;10194 30226|Freifeld der Versandart;d.teich@teich-datensysteme.de