Beschreibung
Einstellungen für den Export an DPD.
Für jeden Beleg wird eine eigene Exportdatei angelegt.
Der Dateiname fängt bei Lieferscheinen mit 'LS' an, bei Rechnungen mit 'RE'.
Danach kommt die Belegnummer und die Dateiendung '.txt'.
Screenshot
Funktionen
Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:
|
Funktion |
Beschreibung |
|
---|---|---|---|
Hilfe |
Aufruf dieser Hilfe |
F1 |
|
Abbruch |
Fenster schließen ohne Datenexport |
ESC |
|
OK |
Fenster schließen mit Datenexport |
F12 |
|
Hier finden Sie eine Übersicht aller Schaltflächen und deren Funktionen die im MERCATOR verwendet werden. |
Datenfelder
Datenfeld |
Beschreibung |
---|---|
Exportordner |
Ordner in dem die Exportdaten für DPD abgelegt werden sollen |
Exportordner Ausland |
gesonderter Ordner für Sendungen ins Ausland |
Satzaufbau der Exportdateien
Datenfeld |
Beschreibung |
---|---|
Kundennummer |
Kundennummer |
Name1 |
Name 1 (Lieferanschrift vorrangig vor Rechnungsanschrift) |
Name2 |
Name 2 (Lieferanschrift vorrangig vor Rechnungsanschrift) |
Straße |
Straße (Lieferanschrift vorrangig vor Rechnungsanschrift) |
LKZ |
Länderkennzeichen (Lieferanschrift vorrangig vor Rechnungsanschrift) |
PLZ |
Postleitzahl (Lieferanschrift vorrangig vor Rechnungsanschrift) |
Ort |
Ort (Lieferanschrift vorrangig vor Rechnungsanschrift) |
Anzahl Pakete |
Anzahl Pakete (aus Beleg) |
Paketgewicht 1 |
Gewicht des ersten Paketes |
Belegnummer |
Lieferschein- bzw. Rechnungsnummer |
Leerfeld |
- |
Leerfeld |
- |
Telefon |
Telefonnummer des Kunden |
Telefax |
Telefaxnummer des Kunden |
Leerfeld |
- |
Paketgewicht 2 |
Gewicht des 2. Paketes |
Paketgewicht 3 |
Gewicht des 3. Paketes |
Paketgewicht 4 |
Gewicht des 4. Paketes |
Paketgewicht 5 |
Gewicht des 5. Paketes |
Paketgewicht 6 |
Gewicht des 6. Paketes |
Paketgewicht 7 |
Gewicht des 7. Paketes |
Paketgewicht 8 |
Gewicht des 8. Paketes |
Paketgewicht 9 |
Gewicht des 9. Paketes |
Paketgewicht 10 |
Gewicht des 10. Paketes |
Paketgewicht 11 |
Gewicht des 11. Paketes |
Paketgewicht 12 |
Gewicht des 12. Paketes |
Paketgewicht 13 |
Gewicht des 13. Paketes |
Paketgewicht 14 |
Gewicht des 14. Paketes |
Paketgewicht 15 |
Gewicht des 15. Paketes |
Paketgewicht 16 |
Gewicht des 16. Paketes |
Paketgewicht 17 |
Gewicht des 17. Paketes |
Paketgewicht 18 |
Gewicht des 18. Paketes |
Paketgewicht 19 |
Gewicht des 19. Paketes |
Paketgewicht 20 |
Gewicht des 20. Paketes |
Email- Adresse des Kunden |
|
NN- Betrag |
Betrag (bei Nachnahmesendungen, sonst leer) |
NN- Währung |
Währungskennzeichen des NN- Betrages (bei Nachnahmesendungen, sonst leer) |
NN- Zahlungstext |
Text der Zahlungsart (bei Nachnahmesendungen, sonst leer) |
NN- Belegnummer |
Belegnummer (bei Nachnahmesendungen, sonst leer) |
NN- Kennzeichen |
Kennzeichen ob es sich um eine Nachnahmesendung handelt Nachnahme: "NN ja" keine Nachnahme: "NN nein" |
Kennzeichen für den Warenwert (netto, ohne Versandkosten) |
Warenwert bis 500 €: "A" Warenwert über 500 bis 1.000 €: "B" Warenwert über 1.000 bis 1.500 €: "C" Warenwert über 1.500 bis 2.500 €: "D" Warenwert über 2.500 bis 5.000 €: "E" Warenwert über 5.000 bis 6.000 €: "F" Warenwert über 6.000 bis 8.000 €: "G" Warenwert über 8.000 bis 10.000 €: "H" Warenwert über 10.000 €: 'I' |
Freifeld für DPD aus der Versandart |
Hier wird das in den Versandarten hinterlegte Freifeld für den DPD Export eingefügt. Dieses Feld kann benutzt werden um die Sendungsart genauer zu spezifizieren (Normalpaket, Express, ...). Die hier hinterlegten Inhalte können prinzipiell frei gewählt werden, müssen aber in der DPD Software bei der Erstellung von Regeln genau identisch benutzt werden. |
Beispieldatei
Beispieldatei RE30226.txt mit dem Inhalt der Rechnung 30226:
10194;Dietmar Teich;;Queller. Str. 94;DE;33649;Bielefeld;1;2,00;30226;;;;telefonnummer1; Telefaxnummer;0;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;0,00;d.teich@teich-datensysteme.de;;;;