Sie sind hier:  Allgemeine Mercator Funktionen > Belege erfassen und bearbeiten >

Register: Status

Dieses Thema drucken Vorheriges ThemaZurück zur ThemenübersichtNächstes Thema

Beschreibung

 

Eingabe-/Änderungsmaske für Belege, Register "Status".

Hier befinden sich Datenfelder zur Steuerung des Ausdruckes und zur Kontrolle der Beleghistorie.

 

belegeditor_status

 

Funktionen

Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:

 

Funktion

Beschreibung

 

button_hilfe

Hilfe

Aufruf dieser Hilfe

F1

button_suche

Suchfunktion

Suchfunktion (für die Positionserfassung)

F2

button_oeffnen

Position öffnen

öffnet eine Maske mit Detailinformationen zur Position

 

button_neuanlegen

neue Position anlegen

fügte eine neue (leere) Position ein
(Wenn eine vorhandene Position markiert ist wird die neue Position vor dieser markierten Position eingefügt. Wenn keine Position markiert ist wird die neue Position hinten angehängt.)

 

button_loeschen

Position(en) löschen

entfernt markierte Positionen aus dem Belegt

 

button_posimport

Position(en) importieren

öffnet einen Dialog zum Import von ganzen Vorgängerbelegen oder einzelner Positionen aus Vorgängerbelegen in den gerade geöffneten Beleg.

 

button_posoben

Positionen nach oben verschieben

verschiebt eine oder mehrere markierte Positionen nach oben

 

button_posrunter

Positionen nach unten verschieben

verschiebt eine oder mehrere markierte Positionen nach unten

 

button_skip_erster

blättern zum 1. Beleg

blättern zum ersten Beleg der Tabellenansicht

 

button_skip_vohriger

blättern zum vorigen Beleg

blättern zum vorigen Beleg der Tabellenansicht

 

button_skip_naechster

blättern zum nächsten Beleg

blättern zum nächsten Beleg der Tabellenansicht

 

button_skip_letzter

blättern zum letzten Beleg

blättern zum letzten Beleg der Tabellenansicht

 

 

Sonderfunktionen

verschiedene Sonderfunktionen (Erklärungen siehe unten)

 

button_abbrechen

Abbruch

Abbruch ohne Speichern von Änderungen (eingeschränkt)

ESC

button_bestaetigen

OK

Beleg Speichern und Fenster schließen

F12

Hier finden Sie eine Übersicht aller Schaltflächen und deren Funktionen die im MERCATOR verwendet werden.

 

Datenfelder

Datenfeld

Beschreibung

Drucksteuerung


Drucken mit Langtexten

Belege können wahlweise mit oder ohne Langtexte gedruckt werden

Drucken mit Summe

bei Angeboten kann gewählt werden ob sie mit/ohne Endsumme gedruckt werden

Drucken mit Artikelbildern

wenn im Artikelstamm Artikelbilder zugeordnet sind und ein besonderes Druckformular verwendet wird können Belege mit Artikelbildern gedruckt werden

Versanddaten


Anzahl Pakete

Anzahl Pakete (wird beim Versandexport übergeben)

Die Paketzahl kann auch automatisch ermittelt werden wenn in den Systemeinstellungen (Register „Belege 1“) die Option „Anzahl Colli automatisch aufsummieren“ angewählt ist. In Einkaufsbelegen wird hierzu das Feld „VPE- Menge“ aus den Einkaufsdaten des aktiven Lieferanten verwendet. In Verkaufsbelegen wird zur Berechnung der Paketzahl das Feld „Anzahl Artikel je VPE“ aus den Artikeldaten verwendet (Register „Zusatzdaten“).

Gesamtgewicht

Gesamtgewicht (wird beim Versandexport übergeben)

Gesamtvolumen

Gesamtvolumen (wird beim Versandexport übergeben)

Sonder- Kommissionierung

Auftrag wird für die Sonderkommissionierung markiert

Standardlager

Angabe eines Standardlagers (im Mehrlagerbetrieb)

Konsignationslager

Konsignationslager (wird im Kundenstamm festgelegt)

Tour

Verknüpfung mit der Tourenplanung

Versandübergabe

Datum der Übergabe an den Paketdienst/Spedition

Vertreter


Vertreter 1

Nummer des 1. Vertreters (für die Provisionsabrechnung)

Vertreter 2

Nummer des 2. Vertreters (für die Provisionsabrechnung)

Vertreter 3

Nummer des 3. Vertreters (für die Provisionsabrechnung)

Deckungsbeitrag


Gesamt EK

Summe der Einkaufspreise für den gesamten Beleg

Deckungsbeitrag

erreichter Deckungsbeitrag in €
Der Deckungsbeitrag in € errechnet sich nach folgender Formel:
Deckungsbeitrag = Nettosumme - Summe EK - Selbstkosten Versandart - Selbstkosten Zahlungsart - Summe Verkaufsgebühren

Deckungsbeitrag in %

erreichter Deckungsbeitrag in %

Der Deckungsbeitrag in % errechnet sich nach folgender Formel:

Deckungsbeitrag in % = Deckungsbeitrag in € / Nettosumme * 100

Mahnungen und Fristen


Mahnung 1: Datum/Nachfrist

Datum der 1. Mahnung und der gesetzten Nachfrist

Mahnung 2: Datum/Nachfrist

Datum der 2. Mahnung und der gesetzten Nachfrist

Mahnung 3: Datum/Nachfrist

Datum der 3. Mahnung und der gesetzten Nachfrist

Zahlungs- Info


Lastschrifteinzug am

Datum des Lastschrifteinzugs

Transaktions- ID

Transaktions- ID der Zahlung für den Beleg (z.B. bei Paypal- Zahlungen)

Kontierung

Kontierung für die Buchhaltung

Buchungsnr.

Buchungsnummer für die Buchhaltung

Einkaufspreise vergleichen


Lieferant 1

Anzeige des 1. Lieferanten und der EK- Summe

Lieferant 2

Anzeige des 2. Lieferanten und der EK- Summe

Lieferant 3

Anzeige des 3. Lieferanten und der EK- Summe

Zusatz


erfasst am

Erfassungsdatum des Beleges

erfasst von

Benutzerkürzel des Erfassers

geändert am

Datum der letzten Änderung

geändert von

Benutzerkürzel der letzten Änderung

dieser Beleg wurde an die Buchhaltung übergeben

Bei Belegen die an die Buchhaltung übergeben wurden (Export Belege an FiBu) wird hier ein Häkchen angezeigt. Rechnungen und Wareneingänge sind dann nicht mehr änderbar.

Konfektionierung / Mengenprüfung


Pack- Anfang

Datum/Urzeit Pack- Anfang

Pack- Ende

Datum/Urzeit Pack- Ende

gepackt von

Benutzerkürzel des Packers

in Lagerort

Lagerort (bei Mehrlagerbetrieb)

[Scan- Protokoll drucken]

Druckt das Protokoll des Packvorganges

[Pack Daten löschen]

löscht das Protokoll des Packvorganges

Reklamation zu Auftrags- Nr.

Reklamationskennzeichen und Auftragsnummer

Eigenproduktions- Auftrag

Kennzeichen für einen Eigenproduktionsauftrag

Ansprechpartner

interner Ansprechpartner (für den Belegdruck)

eBay Account

zeigt für welchen eBay Account der Beleg erstellt wurde (MerConn)

Freifeld 1

Freifeld 1 für interne Ja/Nein Informationen zum Beleg

Freifeld 2

Freifeld 2 für interne Ja/Nein Informationen zum Beleg

Freifeld 3

Freifeld 3 für interne Ja/Nein Informationen zum Beleg

 

Funktionen

Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:

 

Funktion

Beschreibung

 


Scan- Protokoll drucken

Druckt das Protokoll des Packvorganges

 

 

Pack Daten löschen

löscht das Protokoll des Packvorganges

 


Auftrag als erledigt einstufen

Die bestellen Mengen werden bis auf die gelieferten Mengen reduziert damit der Auftrag als "erledigt" eingestuft wird. Die Mengenänderungen werden im Memotext des Beleges protokolliert.

 


Bestellung als erledigt einstufen

Die bestellen Mengen werden bis auf die gelieferten Mengen reduziert damit die Bestellung als "erledigt" eingestuft wird. Die Mengenänderungen werden im Memotext des Beleges protokolliert.

 


Artikel mit Merkmal versehen

Den im Beleg enthaltenen Artikeln wird ein neues Merkmal zugewiesen.
So können die Artikel später an vielen anderen Stellen selektiert werden.

 


markierte Positionen bei einem anderen Lieferanten bestellen

Die markierten Positionen werden in eine neue Bestellung für einen anderen Lieferanten verschoben.

 


Folgebestellung mit den nicht bestätigten Liefermengen erzeugen

Es wird eine neue Bestellung erzeugt mit den Artikeln/Mengen für die noch keine bestätigten Liefermengen eingetragen wurden.