Sie sind hier:  Keine übergeordneten Themen vorhanden

Chronik der Erweiterungen und Korrekturen

Dieses Thema drucken Vorheriges ThemaZurück zur ThemenübersichtNächstes Thema

Beschreibung

 

Hier finden Sie stets die aktuellen Verbesserungen, Korrekturen und Erweiterungen für die MERCATOR- Warenwirtschaft.

 

Datum

K

Bereich

Titel

01.12.2023

E

Lager Packzettel

Neues Modul für den Druck von Packzetteln im Lagerbereich


Im Menu LAGER gibt es nun ein neues Modul für den Ausdruck von Packzetteln. Die Daten für Packzettel werden bisher nur von der Kommissionierung für 4 Aufträge gefüllt. In den Systemeinstellungen (LAGER) kann eine Einstellung aktiviert werden mit der der Ausdruck von Packzetteln automatisch beim Abschluss der Kommissionierungen gestartet wird. Für den Ausdruck der Packzettel werden die beiden neuen Dateien PACKZETT.QRD und PACKZETT.QRP benötigt, diese stehen im Kundenbereich zum Download zur Verfügung (alle Druckformulare).

 

20.11.2023

E

Rechnungen

Zahlungseingang für mehrere markierte Rechnungen


Es können nun Zahlungseingänge zu mehreren markierten Rechnungen gebucht werden.

 

20.112023

E

Lieferscheine

Neue Sonderfunktion "LS als berechnet markieren"


Mit dieser Sonderfunktion können veraltete Lieferscheine als "berechnet" markiert werden ohne dass hierzu Rechnungen erzeugt werden. Zur Dokumentation erfolgt ein Eintrag in die Beleghistorie.

 

06.11.2023

E

Artikelstamm

Verbesserte Anzeige / Erfassung von Übersetzungen


Im Artikelstamm wurde die Anzeige und die Erfassung von Übersetzungen für die Kurz-/Langtexte der Artikel wesentlich erweitert.

In der Tabellenansicht der Artikel kann nun rechts oben eine der hinterlegten Fremdsprachen ausgewählt werden. Danach werden die Übersetzungen der Kurz- und Langtexte in zwei zusätzlichen Spalten angezeigt. So ist schnell ersichtlich wo eventuell noch Übersetzungen fehlen oder fehlerhaft sind.

In einem geöffneten Artikel können nun ebenfalls die Übersetzungen für Kurz- und Langtext durch die Auswahl einer beliebigen Fremdsprache angezeigt und auch geändert werden. Die Anzeige und Änderung erfolgt direkt in den gleichen Datenfeldern wo auch die deutschen Texte erscheinen.

 

02.11.2023

E

Aufträge

neue Sonderfunktion "Aufträge auf erledigt setzen"


Mit dieser Sonderfunktion können veraltete Aufträge auf den Status "erledigt" gesetzt werden damit diese die reservierten Mengen im Artikelstamm nicht verfälschen. Hierbei wird in den noch nicht vollständig gelieferten Positionen die gelieferte Menge heraufgesetzt. Die ursprünglich gelieferte Menge wird in den Positionstext eingetragen damit der Vorgang später noch nachvollziehbar ist. Die Funktion wird ebenso in die Beleghistorie eingetragen.

 

25.10.2023

F

Warengruppen

Anzeigefehler behoben


In geöffneten Warengruppen erschien das Feld "Vectron-ID" fälschlicherweise auf allen Registerkarten. Der Fehler wurde behoben.

 

25.10.2023

E

Bestellungen

neue Sonderfunktion "Bestellungen auf erledigt setzen"


Mit dieser Sonderfunktion können veraltete Bestellungen auf den Status "erledigt" gesetzt werden damit diese die bestellten Mengen im Artikelstamm nicht verfälschen. Hierbei wird in den noch nicht vollständig gelieferten Positionen die gelieferte Menge heraufgesetzt. Die ursprünglich gelieferte Menge wird in den Positionstext eingetragen damit der Vorgang später noch nachvollziehbar ist. Die Funktion wird ebenso in die Beleghistorie eingetragen.

 

12.10.2023

V

Oxid Grundimport

Oxid Grundimport aus dem Programm entfernt


Um Ressourcen zu schonen wurde der nicht mehr benötigte >Grundimport aus Oxid Webshops aus Mercator entfernt.

 

13.09.2023

E

Kommissionierung

Eingabe einer EAN(VPE) möglich


In der Kommissionierung (4 und 10 Aufträge) kann im Feld "Artikelcode" nun auch ein EAN- Code einer VPE eingescannt werden. Dann wird automatisch der richtige Artikel und auch die Anzahl (Artikel je VPE) eingetragen.

 

12.09.2023

E

Auftragsrückstandsliste

zusätzlich zum Ausdruck nun auch CSV- Export möglich


Die Auftragsrückstandsliste kann nun zusätzlich zum normalen Ausdruck auch in eine CSV- Datei exportiert werden.

 

05.09.2023

E

Lagerbrowser

Neues Eingabefeld für die Artikelsuche über die EAN


Im Lagerbrowser können nun über ein neues Eingabefeld die Lagerorte nach einem bestimmten Artikel über die EAN gesucht werden.

 

29.08.2023

E

Systemeinstellungen

Anzeige der letzten Anmeldung im Register "Anmeldungen"


In den Systemeinstellungen wird im Register "Anmeldungen" nun bei jedem angemeldeten Benutzer angezeigt wann er sich das letzte mal angemeldet hat. So ist leichter erkennbar welche Anmeldungen "Leichen" sind.
Diese können dann abgemeldet werden um wieder die volle Anzahl Benutzerlizenzen nutzen zu können.

 

25.08.2023

F

Belegsprachen

Fehler in den Übersetzungen der Variablen "Reserve-11" beseitigt


In den Übersetzungen der Belegsprachen wurde in den festen Begriffen ein falscher Name für die Druckvariable von Begriff "Reserve-11" angezeigt. Der Fehler wurde beseitigt.

 

04.08.2023

V

Webshop- Export

Lieferdatum wird in den hochgeladenen Rechnungen gesetzt


Beim Export der Auftragsstatus werden zu den neu verschickten Sendungen die Rechnungen auf den Webserver geladen. Dabei wird nun automatisch das Versanddatum als Lieferdatum in die Rechnung eingetragen. Bisher stand hier immer noch das möglicherweise etwas ältere Rechnungsdatum als Lieferdatum eingetragen, was ja eigentlich nicht ganz richtig ist.

 

24.07.2023

V

Start mit TIMER

Verbesserung beim Programmstart mit Zeitsteuerung


Beim Programmstart mit automatischer Ausführung der Zeitsteuerung erfolgt nun auch nach einem Programmabbruch nicht mehr die Meldung "Es ist bereits ein Benutzer mit diesem Namen angemeldet...".

So kann bei einem unbeaufsichtigten Neustart eine Rechners der Mercator mit Zeitsteuerung ohne manuelle Bestätigung neu gestartet werden.

 

05.07.2023

E

Bestellvorschläge

Anzeige der Projekt- Nummern


In den Bestellvorschlägen werden nun in einer zusätzlichen Spalte die Projektnummern für projektbezogene Bestellvorschläge angezeigt.

 

05.07.2023

E

Projektfortschritt

Anzeige der derzeit bestellten Mengen in Artikelpositionen


Im Projektfortschritt wird nun in einer zusätzlichen Spalte die derzeit bestellte Menge für Artikelpositionen angezeigt.

 

23.06.2023

V

Sonderfertigung

Einfügen neuer Baugruppen in Projekte


Beim Einfügen einer neuen Baugruppe in ein Projekt wird automatisch keine Baugruppen- Nummer mehr generiert. Dadurch können zu solchen Baugruppen auch wieder neue Stücklisten manuell eingetragen werden.

 

21.06.2023

F

allgemein

Programmabbruch beim Zugriff auf gerade gesperrte Ressourcen


Beim Zugriff auf eine gerade durch einen anderen Benutzer gesperrte Ressource konnte ein Fehler mit Programmabbruch auftreten. Der Fehler wurde beseitigt.

 

20.06.2023

E

Produktion

Sortierung im Projektfortschritt nun für alle Spalten möglich


Bisher konnte im Projektfortschritt nur nach den Spalten sortiert werden die bei der Anzeige des Fensters im ersten Durchgang mit Daten gefüllt wurden. Ab sofort kann mit dem Doppelklick in die Spaltenüberschrift bei allen Spalten sortiert werden.

 

16.06.2023

E

Adressenimport

Neues Modul für den frei definierbaren Adressenimport aus CSV


Es wurde ein neues Modul geschaffen für den frei definierbaren Import von Adressen aus CSV Dateien.

Die Funktionalität ist ähnlich wie in den bereits vorhandenen Importmodulen für Artikel und Kunden.

 

13.06.2023

V

Belegbearbeitung

Formulierung einiger Warnhinweise verbessert


In der Belegbearbeitung wurden einige Fehlermeldungen und Warnhinweise besser formuliert.

 

12.06.2023

V

Systemeinstellungen

Option für das Corona Konjunkturpaket entfernt


In den Systemeinstellungen wurde die Option "Corona Konjunkturpaket 1.7.20 - 31.12.20" entfernt.

Beim Import von Shopbestellungen mit einem Steuersatz von 16% konnte diese Option zu falschen Steuersätzen in den importierten Aufträgen führen.

 

25.05.2023

E

Preisanfragen

Spalte für den Gesamtpreis der Positionen wird angezeigt


In geöffneten Preisanfragen wird nun auch der Gesamtpreis der Positionen angezeigt.

 

15.05.2023

E

Export Belege an Fibu

Erweiterungen im Feld <bookingText> im Format DATEV Online


Im Format DATEV Online können optional nun auch das Länderkennzeichen des Liefer- Landes und das Feld Warenkorb-Id im Feld <bookingText> exportiert werden.

 

26.04.2023

E

Export Belege an Fibu

automat. Erweiterung der Kundennummern von 5 auf 6 Stellen


Bei den Exportformaten "Datev" und "Datev Online" können nun 5-stellige Kundennummern automatisch auf 6 Stellen konvertiert werden. Hierzu wird dann eine 1 vor die vorhandene 5-stellige Nummer gestellt (es wird der Wert 100000 addiert). Diese Option muss in den Einstellungen für das jeweilige Exportformat aktiviert werden.

 

25.04.2023

F

Preisanfragen

Spalte für den Positionsrabatt wieder sichtbar


In den Preisanfragen war die Spalte für die Positionsrabatte verschwunden. Die Spalte ist nun wieder sichtbar und kann benutzt werden.

 

24.04.2023

E

Preisanfrage + Bestellung

neue Sonderfunktion zum Speichern der EK-Preise im Artikelstamm


In geöffneten Preisanfragen und Bestellungen gibt es eine neue Sonderfunktion zum Speichern der Preise/Rabatte aus dem geöffneten Beleg im Artikelstamm. Es werden nur die gerade im Beleg markierten Positionen gespeichert. Der im Beleg eingetragene Lieferant wird in den Artikeln als aktiver Lieferant eingetragen..

 

20.04.2023

E

Lieferantenportal

Änderung beim Format "CSV Lagerbestände"


Beim Import von Lagerbeständen im Format "CSV Lagerbestände" werden nun keine positiven Lagerbestände für Stücklistenartikel mehr eingebucht. So werden keine falschen Bestände in die Stücklistenelemente mehr übertragen.

 

21.03.2023

E

Sonderfertigung

Auswahlfunktion für die Projektnummer im Projektfortschritt


Im Projektfortschritt kann nun mit einem neuen Auswahlbutton die Projektnummer in den Sonderprojekten gesucht und übernommen werden.

 

21.03.2023

E

Sonderfertigung

neue Spalten im Projektfortschritt


Im Projektfortschritt werden nun auch die Ist- Bestände und die Lagerorte der Artikel in zwei zusätzlichen Spalten angezeigt.

 

03.03.2023

E

Sonderfertigung

Anlegen neuer Maschine/Baugruppe im Projekt


Wenn die automatische Generierung von Artikelcodes nach Muster "9999 9999" in den Systemeinstellungen aktiviert ist, dann wird nun auch beim Anlegen einer neuen Maschine/Baugruppe innerhalb eines Projekts die Nummer automatisch generiert (das Eingabefeld kann dann leer gelassen werden).

 

03.03.2023

E

Sonderfertigung

Wandeln Angebot > Auftrag: Projekt wird automatisch angelegt


Wenn in den Systemeinstellungen das automatische Erzeugen von Projekten zu neuen Aufträgen aktiviert ist, dann wird nun auch beim Wandeln eines Angebots in einen Auftrag ein Projekt angelegt.

 

03.03.2023

E

Statistik

Neue "Kontaktübersicht"


In diesem neuen Fenster können beliebige Kontakte abgerufen werden.
Die Selektion erfolgt nach Person und Datumsbereich.

 

28.02.2023

E

Artikelstamm

neue Funktion zum finden und markieren von "Lagerleichen"


Im Artikelstamm gibt es nun die neue Funktion "Lagerleichen finden". Hier können Artikel mit dem Selektionsmerker markiert werden welche den letzten Wareneingang vor einem frei wählbaren Datum hatten, und nach einem weiteren frei wählbaren Datum keine Lagerabbuchung mehr hatten. Die so gefundenen Lagerleichen werden mit dem Selektionsmerker markiert und können anschließend im Artikelstamm durch die Selektion "Artikelart = Selektionsmerker" angezeigt und bearbeitet werden.

 

27.02.2023

V

allgemein

Datenbankzugriffe auf Lagerbewegungen beschleunigt


Durch zusätzliche Indexdateien in der Datenbank wurden die Zugriffe auf die Lagerbewegungen der Artikel deutlich beschleunigt.

 

06.02.2023

V

Druckausgabe in PDF

Automatische Auswahl des "Standardschacht" bei PDF- Ausgabe


Wenn bei der Ausgabe in ein PDF versehentlich ein anderer Druckerschacht als der "Standardschacht" angewählt wurde, dann wurde ein fehlerhaftes PDF Dokument erstellt. Um da zu vermeiden wird nun beim Anklicken von "Ausgabe in PDF Datei" automatisch der Standardschacht eingestellt.

 

01.02.2023

E

Vertreterstamm

Anzeige der Straße in einer zusätzlichen Spalte


Im Vertreterstamm wird nun die Straße in einer zusätzlichen Spalte angezeigt.

 

01.02.2023

E

Lieferantenstamm

Anzeige der Straße in einer zusätzlichen Spalte


Im Lieferantenstamm wird nun die Straße in einer zusätzlichen Spalte angezeigt.

 

23.01.2023

F

Import Artikel CSV (neu)

Fehler beim Import von Shopdaten über EAN behoben


Beim Import von Shopdaten aus CSV (neu) wurden spachabhängige Shopdaten nicht korrekt importiert wenn der Abgleich über die EAN statt über den Artikelcode erfolgen sollte. Der Fehler wurde behoben.

 

18.01.2023

F

Belegbearbeitung

Fehler bei Staffelpreisen mit Aktionszeitraum beseitigt


Bei der Eingabe von Artikeln mit Staffelpreisen incl. Aktionspreisen innerhalb eines bestimmten Aktionszeitraums wurde das Enddatum der Aktion nicht berücksichtigt. Der Fehler wurde beseitigt.

 

17.01.2023

V

Systemeinstellungen

Protokoll zeigt Uhrzeiten im 24Hm Format


Für eine bessere Übersicht werden im Protokoll die Uhrzeiten nun im 24H Format angezeigt.

 

17.01.2023

V

Artikelstamm

erweitertes Bewegungsprotokoll mit erweitertem Zeitraum


Im Artikelstamm werden im erweiterten Bewegungsprotokoll nun 10.000 statt 100 Einträge angezeigt.

 

16.01.2023

E

Massenänderung Kunden

Selektion von Kunden die länger nichts mehr gekauft haben


In der Massenänderung im Kundenstamm können nun auch Kunden selektiert werden die schon länger nichts mehr gekauft haben. Dazu kann das Datum des letzten Kaufs angegeben werden. So können z.B. Kunden die länger nichts mehr gekauft haben von Status "aktiv" auf "passiv" gesetzt werden.

 

12.01.2023

E

Protokoll

Arbeitsschritte der Inventur werden protokolliert


Im Protokoll (/Systemeinstellungen/Protokoll) werden nun auch alle Arbeitsschritte aus dem Bereich der Inventur protokolliert.

 

11.01.2023

E

Artikelstamm

Anzeige der Katalogseiten in zusätzlicher Spalte


Im Artikelstamm werden nun auch die Katalogseiten der Artikel in einer neuen Spalte angezeigt.

 

10.01.2023

E

Artikelstamm

Anzeige der UVP in zusätzlicher Spalte


Im Artikelstamm werden nun auch die UVP der Artikel in einer neuen Spalte angezeigt. Falls diese Information nicht benötigt wird kann die Spalte natürlich auch über die entsprechende Sonderfunktion ausgeblendet werden.

 

27.12.2022

F

Export Belege an FiBu

Fehler in den XML- Dateien im Format "DATEV Online" beseitigt


Beim Export von Ausgangsrechnungen mit USt-Kz "Nettopreise" und ausschließlich Artikeln mit Kennzeichen "0 = ohne MwSt" wurden die XML- Dateien nicht vollständig generiert. Der Fehler wurde behoben.

 

21.12.2022

E

Lagerverwaltung

gesperrte Lagerorte werden ausgeblendet


In der Lagerverwaltung gesperrte Lagerorte werden nun im Lagerbrowser und bei Lagerumbuchungen ausgeblendet.

 

19.12.2022

V

Lagerbrowser

Speicherung/Wiederherstellung der Spaltenbreiten


Im Lagerbrowser werden nun in den Tabellen mit den Lagerorten und im Puffer die Spaltenbreiten gespeichert und wieder hergestellt.

 

19.12.2022

V

Lagerverwaltung

Speicherung/Wiederherstellung der Spaltenbreiten


In einem geöffneten Lager werden nun in den Tabellen mit den Lagerhallen, Regalreihen und Lagerorten die Spaltenbreiten gespeichert und wieder hergestellt.

 

09.12.2022

V

Datei Datenexport

Exportfunktionen vereinheitlicht


Im Bereich Datenexport wurden die Bildschirmmasken vereinheitlicht. Für die Exportdateien wird nun einheitlich der In den Systemeinstellungen definierte "Ordner für Exportdateien" vorgeschlagen. In einigen Fenstern wurde der Button für die Auswahl der Exportdatei ergänzt.

 

09.12.2022

E

Export Einkaufsdaten CSV

Neuer Export für Einkaufsdaten (aus Wareneingängen) in CSV


Unter "Datei/Datenexport/Export Artikel- Einkaufsdaten in CSV" gibt es eine neue Exportfunktion.
Damit können die Einkaufspreise und Mengen aus vorhandenen Wareneingängen in eine CSV Datei exportiert werden.

 

24.11.2022

V

Sonderfertigung

Änderung der Bezeichnung "Baugruppe Nr." in den Stücklisten


In den Stücklisten der Sonderfertigung wurde das Feld "Baugruppe Nr" umbenannt in "Stücklisten Nr".
So kann es nicht mehr mit den Nummern der Baugruppen verwechselt werden.

 

18.11.2022

E

Systemeinstellungen

neue Option für automatisch erzeugte Artikelcodes


In den Systemeinstellungen (System 2) steht nun die neue Option "Artikelcodes, Stücklisten und Baugruppen automatisch generieren nach Muster 9999 9999" zur Verfügung. Wenn diese Option aktiviert ist werden Artikelcodes, Stücklisten und Baugruppen automatisch erzeugt. Es wird eine 8-stellige fortlaufende Nummer erzeugt. Für eine bessere Lesbarkeit wird die Nummer in der Mitte durch ein Leerzeichen getrennt.

 

17.11.2022

E

Artikelstamm

Suchbegriff wird nun auch im Feld "Zeichnungsnummer" gefunden


Bei der Suche im Artikelstamm wird nun auch das Feld "Zeichnungsnummer" berücksichtigt. Der Begriff wird ganz oder auch teilweise eingegeben gefunden.

 

14.11.2022

E

Stammdaten Länder

neues Feld "Konto für Datev- Online Export"


Im Länderstamm kann nun eine Kontonummer für den Export im Format "Datev Online" hinterlegt werden.

Beim Export werden die hier hinterlegten Konten im Feld "accountNo" ausgegeben.

 

27.10.2022

V

Artikelstamm

Eingabe von Staffelpreisen mit negativem Rabatt möglich


Bei der Eingabe von Staffelpreisen im Artikelstamm können nun auch negative Rabatte eingegeben werden.

Diese werden dann als Aufschlag in die Belege übernommen, z.B. als Teuerungsaufschlag oder als Treibstoffkostenaufschlag.

Falls das Wort "Rabatt" im Ausdruck geändert werden soll, dann kann dies in den Basisdaten (Belegsprachen) im Register "feste Begriffe" in der Druckvariablen "rabatt_wort" in der Spalte "deutscher Text" eingegeben werden. Dieses Wort gilt dann bei allen Rabatten. Falls nur für negative Rabatte ein anderes Wort gedruckt werden soll, dann kann das in den Druckformularen der Belege angepasst werden.

 

25.10.2022

E

ext. Kassenanbindung

VECTRON Exportformat mit optionaler Zusatzzeile für WGR- ID


Beim Export von Artikeldaten im VECTRON Format kann nun optional die Warengruppe als ID in einer zweiten Datenzeile exportiert werden. Die IDs lassen sich in den Warengruppen hinterlegen.

 

20.09.2022

V

Belegbearbeitung

Belege mit deutlich höheren Betragssummen sind nun möglich


Bisher konnten im Mercator Belege mit max. knapp unter 10 Millionen Euro abgespeichert werden. Durch eine Vergrößerung der Datenbankfelder können nun Belege bis knapp unter 10 Milliarden Euro abgespeichert werden.

Hinweis: Falls sehr viele Belege in der Datenbank vorhanden sind kann das Versionsupdate für diese Version wesentlich länger dauern als sonst üblich (bis zu mehreren Stunden). Es ist sehr wichtig dass während des gesamten Versionsupdates kein anderer Benutzer im Mercator angemeldet ist.

 

19.09.2022

F

Artikelstamm

Montage von Stücklistenartikeln


Bei der Montage von Stücklistenartikeln wurde die mögliche Montagemenge fälschlicherweise durch Stücklistenelemente mit negativer Menge in der Stückliste begrenzt. Der Fehler wurde behoben.

 

08.09.2022

F

Zeitsteuerung

Fehler beim "Lieferscheine berechnen" beseitigt


Hier konnte ein Warnhinweis für zu geringen Deckungsbeitrag die Zeitsteuerung einfrieren.
Die Meldung wird bei Ausführung durch die Zeitsteuerung nun unterdrückt.

 

07.09.2022

F

Zeitsteuerung

Fehler beim "Import Paketnummern aus CSV" beseitigt


Wenn im angegebenen Ordner mehrere Dateien mit der passenden Endung vorhanden waren, dann wurde immer nur eine Datei importiert. Der Fehler wurde beseitigt.

 

07.09.2022

E

Systemeinstellungen

Neue Option "Leitweg-Id ist Pflichtfeld in Bestellungen"


Wenn diese neue Option aktiviert ist können Bestellungen nur abgespeichert werden, wenn das Feld "Leitweg-Id" Daten enthält.

 

24.08.2022

F

Export Belege an FiBu

Fehler beim Export  im Format "DATEV Online" beseitigt


Beim Export von Rechnungen mit besonderen aus dem Länderstamm übernommenen USt.-Sätzen in Klasse 4 konnten unter besonderen Umständen ungültige XML- Dateien erzeugt werden. Der Fehler wurde behoben.

 

04.08.2022

F

schwarzes Brett

Fenster wird beim Beenden von Mercator wieder geschlossen


Nach der letzten Änderung am schwarzen Brett wurde das Fenster beim Beenden von Mercator nicht mehr automatisch geschlossen. Der Fehler wurde beseitigt.

 

27.07.2022

F

Export Versanddaten

Auswahl der Belegart "Rechnungen" wieder möglich


Im Mercator 7 sprang die Auswahl der Belegart immer auf die Lieferscheine, ein Export der Rechnungen war so nicht möglich. Der Fehler wurde beseitigt.

 

26.07.2022

F

schwarzes Brett

Fehler bei Ausführung beim Programmstart beseitigt


Wenn das schwarze Brett automatisch beim Programmstart geöffnet wurde waren Inhalte nicht richtig markierbar und kopierbar. Der Fehler wurde beseitigt.

 

25.07.2022

V

Belegbearbeitung

Anzeige des Vornamens im Titel von geöffneten Belegen


Im Fenstertitel von geöffneten Belegen wird nun zusätzlich zum <Namen und Ort auch der Vorname der Rechnungsanschrift angezeigt.

 

06.07.2022

V

Belegbearbeitung

Auswahl des Liefertermins mit Auswahlfenster Kalenderwochen


Nun können bei der Auswahl der Kalenderwochen auch mehrere Wochen markiert werden. Das Anfangsdatum der ersten markierten Woche und das Enddatum der letzten markierten Woche werden in den Beleg übernommen.

 

06.07.2022

E

Belegverfolgung

Anzeige des Feldes "Bezugstext" in den Nachfolgebelegen


In der Belegverfolgung wird nun in der Tabelle der Nachfolgebelege auch das Feld "Bezugstext" angezeigt.
Weiterhin werden zu allen Tabellen des Beleges die Spaltenbreiten abgespeichert und wieder hergestellt.

 

01.07.2022

V

Mercator

allgemeiner Hinweis


Ab dem 1.7.2022 werden die hier aufgeführten Korrekturen, Erweiterungen und Verbesserungen nur noch im Mercator Version 7 durchgeführt. Ein neuer Programmordner für die version 7 steht im Kundenbereich unserer Homepage zum Download zur Verfügung.

 

22.06.2022

F

Mindestpreise berechnen

Selektion "markierte Artikel" funktioniert wieder


Im Mercator 7 funktionierte in der Funktion "Mindestpreise berechnen" die Selektion der "markierten" Artikel nicht mehr richtig. Der Fehler wurde behoben.

 

09.06.2022

E

Export Kunden CSV

Zusätzliche Felder und Kopfzeile ergänzt


Im Export von Kunden in CSV wurden einige Datenfelder ergänzt. Weiterhin hat die Exportdatei nun eine Kopfzeile mit den Feldbeschriftungen.

 

02.06.2022

F

Artikeldialog

Feld "Artikel nicht suchbar" ist nicht normal anklickbar


Im Register "Webshop 1" reagierte das Feld "Artikel nicht suchbar" nur ganz rechts auf einen Mausklick.
Der Fehler wurde beseitigt.

 

01.06.2022

F

Ebay Aktionen

Vk- Preis wird nach Änderungen wieder angezeigt


In der Tabellenansicht der Ebay Aktionen wurde nach Änderungen in einer Aktion in der Tabelle der Verkaufspreis nicht mehr angezeigt. Der Fehler wurde beseitigt.

 

12.05.2022

F

Webshop Export CSV

Fehler beim Export der Selbstkostenpreise behoben


Beim Export der Selbstkostenpreise konnten falsche Werte exportiert werden, z.B. bei Einkaufspreisen mit Fremdwährung. Der Fehler wurde behoben.

 

19.04.2022

F

Preiskalkulation

Fehler beim Zurücksetzen der neuen Preise behoben


Beim Zurücksetzen der neuen Preise in der Preiskalkulation wurden die neuen Preise in den Preisgruppen 13 bis 16 nicht zurückgesetzt. Der Fehler wurde behoben.

 

04.04.2022

F

Webshop Import

Fehler beim Import von Bestellungen mit Zahlartkosten beseitigt


Beim Import von Bestellungen mit Zahlartkosten in Verbindung mit Fremdwährungen trat ein Fehler auf. Der Fehler wurde beseitigt.

 

30.03.2022

F

Import Verkaufsdaten

Fehler bei der Berechnung des Deckungsbeitrages behoben


Beim Import von Verkaufsdaten aus einem externen Kassensystem wurden seit Januar 2022 falsche Deckungsbeiträge in den importierten Kassenbons abgespeichert. Der Fehler wurde behoben.

 

29.03.2022

F

E-Mail Versand Belege

Titel von PDF- Dateien mit Umlauten beseitigt


Da E-Mail Anhänge mit Umlauten im Dateinamen manchmal nicht richtig dargestellt werden, wurden die Dateinamen für Aufträge und Ausleihungen angepasst (!Auftragsbestätigung > Auftragsbestaetigung, Rücklieferung > Ruecklieferung).

 

23.03.2022

F

Belegbearbeitung

Fehler bei der Auswahl der USt. aus dem Länderstamm beseitigt


Bei der Auswahl der USt. aus dem Länderstamm (Sonderfunktion in geöffneten Belegen) wurde ein Datenfeld falsch berechnet. Dadurch entstanden Fehler beim Export solcher Belege im Format DATEV Online.
Der Fehler wurde beseitigt.

 

08.03.2022

V

Allgemein

Datumsfelder mit mittlerem Mausklick mit Tagesdatum füllen


Es kommt recht häufig vor, dass in ein Eingabefeld das aktuelle Tagesdatum eingetragen werden muss. Bisher konnte man dazu entweder das Datum mit der Tastatur eingeben, oder mit der Maus den Kalender aufrufen.

Um die Eingabe noch schneller zu machen kann nun mit einem Klick mit der mittleren Maustaste in das leere Eingabefeld das Tagesdatum eingesetzt werden.

 

08.03.2022

F

Auslaufartikel

Fehler bei der automatischen "Passivierung" beseitigt


Beim Abbuchen von Auslaufartikeln wurde ein Fehler beseitigt. Das automatischen entfernen des "Aktiv" Häkchens erfolgte erst dann, wenn der Lagerbestand des Artikels bereits vor der Abbuchung auf Null stand. Nun wird das Häkchen entfernt, wenn der Bestand nach der Abbuchung auf Null steht.

 

04.03.2022

F

Import Verkaufsdaten

Im Vectron Format wieder Bestandsbuchungen mit Uhrzeit


Fehler beseitigt.

 

03.03.2022

F

Artikelimport aus CSV

Automatische Ergänzung von druckbaren EAN- Codes


Beim Import wurden fälschlicherweise die druckbaren EAN- Codes ALLER Artikel upgedatet.
Der Fehler wurde beseitigt.

 

28.02.2022

V

Selektionsmerker

Automatisches Löschen der Selektionsmerker beim Programmstart


Beim Programmstart werden nun automatisch alle Selektionsmerker des angemeldeten Benutzers gelöscht.
Es hat sich gezeigt, dass sich bei intensiver Nutzung der Selektionsmerker von vielen Benutzern sehr viele Datensätze ansammeln können, was zu einer Verlangsamung bei der Verwendung der Selektionsmerker führen kann. Bei einem neuen Programmstart erwartet auch niemand dass die Selektionsmerker früherer Sitzungen noch vorhanden sind.

 

25.02.2022

V

Artikelimport aus CSV

Automatische Ergänzung von druckbaren EAN- Codes


Beim frei definierbaren Import von Artikeldaten aus CSV wird nun automatisch der druckbare EAN- Code

generiert, wenn in den Importdaten ein EAN- Code enthalten ist. Das gilt für das Anlegen von neuen Artikeln und für das Updaten vorhandener Artikel.

 

24.02.2022

V

Import Verkaufsdaten

Im Vectron Format wieder Bestandsbuchungen mit Uhrzeit


Beim Import von Verkaufsdaten aus einem externen Kassensystem im Vectron- Format werden nun die Bestandsabbuchungen wieder mit Uhrzeit abgespeichert.

 

23.02.2022

F

Variable Stücklisten

Fehler beim Abspeichern von variablen Stücklisten beseitigt


Beim Abspeichern von im Beleg geänderten variablen Stücklisten konnte eine Fehlermeldung "Fehler beim reservieren des Stücklistenartikels ..." erscheinen. Der Fehler wurde beseitigt.

 

17.02.2022

E

Import Zahlungen CSV

Abspeichern des Verwendungszwecks als Buchungstext


In den Einstellungen für die Importformate kann nun auch die neue Option "Verwendungszweck in Buchungstext übernehmen" angewählt werden. Dabei wird der importierte Inhalt der Felder "Verwendungszweck" als Buchungstext in den Zahlungen abgespeichert.

Weiterhin gibt es bei der Zuordnung der Zahlungen einen neuen Button "alle markierten Differenzen ausbuchen". Damit wird auf der rechten Seite in allen markierten Zeilen mit einer Differenz das Häkchen in der Spalte" ausbuchen" gesetzt.

 

16.02.2022

V

Artikelstamm

Neuer Button zum "merken" der gerade angezeigten Varianten


Auf Register Webshop 2 gibt es nun einen neuen Button "merken" unter der Tabelle der Artikelvarianten. Der Button markiert alle gerade angezeigten Varianten mit dem Selektionsmerker. So können die varianten anschließend einfach selektiert oder in der Massenänderung bearbeitet werden.

 

15.02.2022

V

Artikelstamm

Anzeige der Ist- Bestände der Artikelvarianten (Webshop 2)


Auf Register Webshop 2 werden in der Tabelle der Artikelvarianten nun auch die Ist- Bestände der Varianten angezeigt.

 

03.02.2022

V

Artikelstamm

Warnhinweis bei nicht gefundenen Artikelbildern geändert


Bisher wurde in geöffneten Artikeln immer dann, wenn die Bilddatei für ein Artikelbild nicht gefunden wurde, ein Warnton ausgegeben und ein Texthinweis der bestätigt werden musste. Da die Bestätigung oft lästig ist wurde diese entfernt. Der Warnton wurde aber als Hinweis belassen.

 

01.02.2022

V

CSV Import Shopdaten

zusätzliche Sicherheitsabfragen vor dem Löschen von Daten


Beim "Import Shopdaten aus CSV" erfolgen nun zusätzliche Sicherheitsabfragen bevor durch eine der gewählten Löschoptionen vorhandene Daten aller Artikel gelöscht werden. Weiterhin wurden die Texte der Löschoptionen noch etwas deutlicher formuliert, damit klar erkennbar ist dass hier Daten ALLER vorhandenen Artikel gelöscht werden. So soll ein versehentliches Löschen von Daten vermieden werden.

 

25.01.2022

E

Datenbereinigung

Übernahme der Katalogseiten aus Variantenkindern in -Väter


In der Datenbereinigung gibt es eine neue Funktion für das Übertragen der Katalogseiten aus den Variantenkindern in die Variantenväter.

Die Katalogseiten der Variantenkinder werden häufig zusammen mit anderen Artikeldaten aus Dateien der Hersteller oder Lieferanten importiert. Die Variantenväter sind aber selbst erstellte "künstliche" Artikel, darum erhalten diese beim Import von Artikeldaten keine Katalogseiten zugeordnet. Mit dieser Funktion können die Katalogseiten in den Variantenvätern nach dem Import aus den Variantenkindern übernommen werden.

 

21.01.2022

E

Mindestpreise berechnen

neue zentrale Hinterlegung der Mindest- Deckungsbeiträge


Bisher mussten die Mindest- Deckungsbeiträge entweder in den Warengruppen oder in den Lieferanten hinterlegt werden. Nun gibt es dafür Datenfelder direkt in der Maske für die Berechnung der Mindestpreise.

Falls in den Warengruppen oder in den Lieferanten speziellere Einstellungen hinterlegt sind, dann haben diese Vorrang.

 

21.01.2022

E

neue Preise kalkulieren

neue Option für Artikel mit besonderer Versandart Bestellimport


Mit dieser neuen Option können die kalkulierten Preise über dem UVP liegen, wenn dem jeweiligen Artikel eine "besondere Versandart für den Bestellimport" zugeordnet ist. So können Artikel mit besonders kostspieligen Versandarten (z.B. Spedition oder Sperrgut) über dem UVP angeboten werden.

 

21.01.2022

E

Mindestpreise berechnen

neue Option für Artikel mit besonderer Versandart Bestellimport


Mit dieser neuen Option können die kalkulierten Preise über dem UVP liegen, wenn dem jeweiligen Artikel eine "besondere Versandart für den Bestellimport" zugeordnet ist. So können Artikel mit besonders kostspieligen Versandarten (z.B. Spedition oder Sperrgut) über dem UVP angeboten werden.

 

20.01.2022

V

neue Preise kalkulieren

Nummerierung der Formeln in der Bildschirmmaske


In der Maske für die Kalkulation neuer Verkaufspreise wurden die zur Verfügung stehenden Rechenformeln nummeriert. So lassen sich die benutzten Formeln und Parameter besser dokumentieren und wieder finden.

 

19.01.2022

V

allgemein

Voreinstellung für kritische Abfragen geändert


Bei kritischen Ja/Nein Abfragen wurde im Abfragedialog nun als Voreinstellung die Antwort "Nein" eingestellt. So kann nicht so leicht versehentlich (durch Drücken der Leertaste) eine kritische Aktion bestätigt werden.

 

18.01.2022

F

Inventur

Fehler beim Einlesen von MDE Dateien beseitigt


Beim Einlesen von MDE Dateien während der Eingabe von Zählbeständen in einer Inventur wurden unter besonderen Bedingungen die Zählergebnisse falschen Artikeln zugeordnet. Der Fehler wurde beseitigt.

 

11.01.2022

F

Belegschnittstelle

Programmabbruch beim Schließen des Fensters beseitigt


Beim Schließen des Fensters für den Belegimport in der Belegschnittstelle trat ein Programmabbruch auf.
Der Fehler wurde beseitigt.

 

10.01.2022

E

externes Kasensystem

Import von Verkaufsdaten mit wählbarem Datum


Beim Import von Verkaufsdaten aus einem externen Kassensystem kann nun das Datum für den Kassenbon frei gewählt werden.

 

05.01.2022

F

Zeitsteuerung

Ausführung um 23:59 Uhr wurde nicht ausgeführt


Wenn in der Zeitsteuerung eine Aktion mit einer Ausführungszeit von 23:59 eingeplant wurde, dann wurde diese Aktion nicht ausgeführt. Der Fehler wurde beseitigt.

 

03.01.2022

F

externes Kassensystem

Fehler beim Import von Verkaufsdaten beseitigt


Beim Import von Verkaufsdaten aus einem externen Kassensystem wurde der USt. Betrag falsch berechnet wenn mehr als ein Artikel in einem Kassenbon importiert wurde. Der Fehler wurde beseitigt.

 

 

Die Einträge können das Kennzeichen E (Erweiterung), V (Verbesserung) oder F (Fehlerbereinigung) tragen.

Programmänderungen die vor dem 23.10.2015 erfolgt sind schauen Sie bitte im PDF Dokument "Chronik der Erweiterungen und Verbesserungen" nach.

Dieses Dokument steht im Kundenbereich auf unserer Homepage zur Verfügung.