Sie sind hier:  Chronik der Erweiterungen und Korrekturen >

Chronik Archiv 2018

Dieses Thema drucken Vorheriges ThemaZurück zur ThemenübersichtNächstes Thema

 

Datum

K

Bereich

Titel

19.12.2018

E

Wareneingänge

Mengen- und Rechnungsprüfung werden in Historie eingetragen


In den Wareneingängen wird nun die Mengenprüfung und die Rechnungsprüfung in die Historie der Belege eingetragen.

 

19.12.2018

E

Aufträge

Freigabe/Sperrung der Kommissionierung speichern in Historie


In den Aufträgen wird nun die Freigabe, Sperrung und Pausierung der Kommissionierung in die Historie der Belege eingetragen.

 

19.12.2018

F

MerConn Export Ebay

Bei Lagerartikeln in Varianten wurde der Maximalbestand ignoriert


Bei Variantenartikeln die ab eigenem Lager geliefert werden (keine Direktlieferung) wurde eine evtl. in der Auktion hinterlegte "Max. Menge" nicht berücksichtigt, sondern es wurde der reale Ist- Bestand an Ebay übergeben. Der Fehler wurde beseitigt.

 

18.12.2018

E

Stammdaten und Belege

Sonderfunktion "Vorgang anlegen" wird in die Historie eingetragen


Bei der Sonderfunktion "Vorgang anlegen" zu Kunden, Lieferanten, Vertretern, Adressen und Belegen wird nun automatisch ein Eintrag in die Historie gemacht damit dies später leichter nachvollziehbar ist. Beim Anlegen von Vorgängen zu Belegen wird sowohl in die Historie des Beleges als auch in die Historie der Person (Kunde, Lieferant, Adresse) ein Eintrag gemacht.

 

17.12.2018

E

Export Kartonagenverbr.

neuer Export für den Kartonagenverbrauch in CSV


Um die in einem bestimmten Zeitraum verbrauchten Kartonagen zu ermitteln gibt es nun einen neuen Export (/Datei/Datenexport/Kartonagenverbrauch). Dabei werden alle in der Kommissionierung für Kleinaufträge berücksichtigt. Es werden zwei Exportdateien angelegt. In der ersten Datei werden die Kartons mit Einzelgewicht, Menge und Gesamtgewicht abgespeichert. Die zweite Datei enthält eine Kombination aus Artikelcode und verwendetem Karton mit der Menge. Hier kann nachgeprüft werden welche Kartons für bestimmte Artikel verwendet wurden.

 

14.12.2018

E

Webshops

neue Funktion zum Löschen von Änderungsflags für einen Webshop


In den Webshops (/Stammdaten/Basisdaten/Webshops) gibt es nun eine neue Funktion zum Löschen aller Artikel- Änderungsflags für einen bestimmten Webshop.

 

13.12.2018

F

Massenänderung Artikel

Längenbegrenzung im Feld "Kurzbeschreibung" beseiitigt


In der Massenänderung für Artikel hatte das Eingabefeld für die "Kurzbeschreibung" eine Längenbegrenzung bei der Eingabe ob wohl das Feld ein Langtextfeld ist und sehr lange Texte aufnehmen kann.
Der Fehler wurde beseitigt.

 

13.12.2018

F

Vorgänge

Fehler in Sonderfunktion "Gutschriften erstellen" beseitigt


In der neuen Funktion "Gutschriften erstellen" wurden die Lagerbestände der retournierten Artikel nicht korrekt zugebucht. Der Fehler wurde beseitigt.

 

10.12.2018

E

Emailversand

erweiterte E-Mail Variablen beim Versand aus den Vorgängen


Beim Versand von E-Mails aus den Vorgängen heraus werde nun alle E-Mail Variablen aus dem Bereich "Allgemein" unterstützt. Falls der Vorgang aus einem Beleg erzeugt wurde können auch Variable aus dem Bereich "belegbezogene E-Mails" verwendet werden.

 

30.11.2018

V

Versionsupdate

Beschleunigung durch Auslagerung von Funktionen


Im Versionsupdate für die Datenbank wurden einige Funktionen entfernt und in andere Bereiche verlagert.
Die Ausführungszeit für das Versionsupdate wurde dadurch geringfügig verringert.

 

28.11.2018

V

Datenbankstruktur

Beschriftungen für Datenbankfelder ergänzt


In der Datenbankstruktur wurde einige fehlende Bezeichnungen für Datenbankfelder ergänzt.

 

21.11.2018

V

Orte

Verbesserte Suchfunktion in den Orten


In den Orten (/Stammdaten/Basisdaten/Orte) ist nun wie in vielen anderen Fenstern auch ein Suchfeld sichtbar (bisher musste dies in einem Zusatzfenster aufgerufen werden). Weiterhin wurde die Such so erweitert dass auch nach Länderkennzeichen gesucht werden kann.

 

19.11.2018

E

Systemeinstellungen

Gutschriften können beim Wandeln zunächst gesperrt werden


In den Systemeinstellungen (Register Belege2) kann nun definiert werden, dass beim Wandeln von Rechnungen in Gutschriften die erzeugten Gutschriften zunächst automatisch gesperrt sind. Gesperrte Gutschriften werden bei Rückerstattungen über die Mercator API und bei Sepa- Überweisungen für Gutschriften ignoriert.

So können Gutschriften vor der Auszahlung an den Kunden systematisch geprüft und freigegeben werden.

 

16.11.2018

F

Zeitsteuerung

Fehler beim Schließen des Fensters bei laufender Funktion beseitigt


Wenn die Zeitsteuerung bei laufender Funktion über des Abbruch- Button geschlossen wurde, dann wurde danach beim versenden von E-Mails keine Abfrage des E-Mail Formulars mehr eingeblendet.
Nun muss vor dem Schließen der Zeitsteuerung zunächst die Funktion angehalten werden.
Der Fehler kann also nicht mehr auftreten.

 

16.11.2018

E

Retouren

Erweiterungen für Retouren, B- Ware und Gutschriften


Im Mercator wurde ein neuer Workflow für Bearbeitung von Kundenretouren geschaffen. Bei diesem Weg spielen die Vorgänge eine zentrale Rolle. Wenn der Kunde die Retoure anmeldet wird mit einer Sonderfunktion in den Aufträgen ein Retourenvorgang zum Auftrag angelegt. Wenn die Ware eintrifft wird im Lager ein Retoureneingang für den Vorgang durchgeführt. Dabei wird der Zustand der retournierten Ware beurteilt und erfasst (A = wie neu, B/C/D = verschiedene Kategorien für B- Ware). Falls B- Ware erfasst wird werden bei Bedarf automatisch neue Artikel angelegt, mit frei wählbaren Zusätzen für den Artikelcode. Der B- Artikel kann automatisch einen neuen EAN- Code aus einem EAN- Pool erhalten. Die Bestände werden automatisch vom Originalartikel auf den B- Artikel umgebucht. Mit einer weiteren Sonderfunktion kann aus dem Vorgang heraus eine Gutschrift für den Kunden erstellt werden.

Die Gutschrift erhält eine im Vorgang hinterlegte Versandart. Die Zahlungsart für die Gutschrift kann automatisch aus der Zahlungsart der Rechnung hergeleitet werden. Hierzu kann jeder Zahlungsart eine andere Zahlungsart für Gutschriften zugeordnet werden.

Die entstandenen Gutschriften können wie bisher manuell zurück erstattet werden. Für PayPal, AmazonPay, Klarna und Ebay können die Rückerstattungen aber auch automatisch über einen neuen Bereich in der Mercator API erstattet werden.

 

15.11.2018

V

Import/Export Shopdaten

Optimierung der Datenbankzugriffe


Beim Import und beim Export der Shopdaten wurden die Datenbankzugriffe optimiert. Dadurch wurde die Verarbeitung deutlich beschleunigt und die Datenbank geringer belastet.

 

14.11.2018

E

Import/Export Shopdaten

Neue Felder im Export/Import Shopdaten CSV


Beim Import und Export von Shopdaten aus/in CSV werden nun auch die folgenden Felder berücksichtigt:
- Freifeld (sp)
- Dokument 4 und Dokument 5

- Linktext 4 und Linktext 5

Bitte beachten Sie dass sich durch die zusätzlichen Felder die Struktur der Dateien geändert hat.
Falls sie regelmäßig Shopdaten aus CSV importieren müssen die Daten entsprechend angepasst werden.

Informationen zum neuen Satzaufbau finden Sie hier

 

14.11.2018

E

Artikeldaten

Verlängerung der sprachabhängigen Linktexte auf 254 Z.


Im Artikelstamm können die sprachabhängigen Linktexte (Webshop 1) nun bis zu 254 Zeichen lang eingegeben werden. Auch der Import ist mit der neuen Länge möglich.

 

14.11.2018

E

Statistiken

Der Abruf der Statistiken wird protokolliert


Der Abruf aller Statistiken (/Statistik/*) wird nun protokolliert (/Datei/Systemeinstellungen/Protokoll).
So kann geprüft werden welcher Mitarbeiter wann bestimmte Statistiken abgerufen hat.

 

12.11.2018

E

Vorgänge

Neue Funktion zum Erstellen von Gutschriften


In den Vorgängen kann nun nach dem Eingang von Retouren mit einer neuen Sonderfunktion die Gutschrift für den Kunden erstellt werden. Dabei werden die beim Eingang der Retoure festgestellten Qualitäten der retournierten Ware berücksichtigt und bei Bedarf automatisch neue Artikel für B- Ware angelegt.

 

07.11.2018

F

Artikelstamm

Fehler beim Ändern der Webshop- Sprache beseitigt


Beim Ändern der Webshop- Sprache wurden nicht alle sprachabhängigen Datenfelder geleert, wenn für die angewählte Sprache noch keine Daten vorhanden waren. Der Fehler wurde beseitigt.

 

07.11.2018

E

Export Versanddaten

Handynummern in den Formaten "Frei1" und "Frei3"


Beim Export der Versanddaten werden in den Formaten Frei1 und Frei3 nun vorrangig die im Kundenstamm hinterlegten Handynummern exportiert. Falls keine Handynummer vorhanden ist wird wie bisher die Festnetznummer exportiert.

 

05.11.2018

F

Belege Wandeln

Doppelte Abbuchungen beim Wandeln LS > RE beseitigt


Durch einen Programmfehler wurden seit ein 2 Tagen beim Wandeln von Lieferscheinen in Rechnungen die Lagerbestände doppelt abgebucht. Der Fehler wurde beseitigt.

 

29.10.2018

E

Bestellrückstandsliste

Bestellrückstandsliste mit zusätzlicher Sortierung nach WE Datum


Beim Druck der detaillierten Bestellrückstandsliste kann nun auch eine Sortierung nach dem Datum des erwarteten Wareneingangsdatums gewählt werden. Dieses Datum kann in den Bestellpositionen eingetragen werden wenn die Anzeige dieser Spalte in den Systemeinstellungen aktiviert ist.
Für den Ausdruck wird das neue Druckformular BESRUCK5 benötigt. Dieses ist im Download aller Druckformulare von unserer Homepage enthalten.

 

25.10.2018

E

MerConn Einstellungen

Neue Felder für Amazon Access- Key und Secret Access- Key


Als Vorbereitung für die neue Rückerstattungs- API kann man in den Merconn- Grundeinstellungen für Amazon nun auch einen Access- Key und einen Secret Access- Key hinterlegen.

 

23.10.2018

V

Artikelstamm

Einfügen von EAN- Codes mit Berechnung der Druckvariablen


Beim Kopieren/Einfügen von kompletten EAN- Codes werden nun die Druckvariablen automatisch erzeugt, do wie bei der manuellen Eingabe von EAN- Codes.

 

21.10.2018

V

Artikelstatistik Selektion

Eingabefelder vergrössert


In der Selektion für die Artikelstatistik wurden die Eingabefelder vergrößert. Nun werden auch längere Bezeichnungen von Warengruppen in den Auswahlfeldern vollständig dargestellt.

 

19.10.2018

E

Zeitsteuerung

Neue Task "Rechnungen versenden"


Mit der neuen Task "Rechnungen versenden" können nun zeitgesteuert alle nicht gedruckten/versendeten Rechnungen per E-Mail an die Kunden verschickt werden. Dazu wird die bereits vorhandene Funktion "/Verkauf/Webshop/Rechnungen versenden" verwendet. In der Einstellungsmaske für dieses Fenster kann eingestellt werden wieviele Tage die Rechnungen alt sein dürfen um versendet zu werden.

 

19.10.2018

E

Zeitsteuerung

Neue Task "Lieferscheine berechnen"


Mit der neuen Task "Lieferscheine berechnen" können nun automatisch zeitgesteuert die unberechneten Lieferscheine in Rechnungen gewandelt werden. Dazu wird die bereits vorhandene Maske "/Dienste/Lieferscheine berechnen" verwendet. Es werden nur Lieferscheine für Lagerlieferungen berücksichtigt (Lieferscheine für Direktlieferungen werden ignoriert).

 

19.10.2018

E

Kommissionierung

Kommissionierung mit Lieferscheinen statt Rechnung


Bisher wurden bei der Kommissionierung für Kleinaufträge grundsätzlich Rechnungen erzeugt, die dann zusammen mit der Ware verschickt wurden. Nun können wahlweise auch Lieferscheine erzeugt werden. Die Einstellung erfolgt in den Systemeinstellungen (Register "Lager").

 

18.10.2018

V

Belegdruck

Das Erzeugen von PDF- Dateien wurde stark beschleunigt


Der Ausdruck von Belegen in PDF- Dateien wurde stark beschleunigt.

 

17.10.2018

V

Amazon Export

Beim Export der Versanddaten wird nur die 1. Paketnummer exp.


Da bei der Übergabe mehrerer Paketnummern zu einem Beleg einen Fehler bei Amazon verursacht wird nun beim Export der Versanddaten an Amazon nur noch die erste Paketnummer an Amazon übergeben.

 

16.10.2018

V

Statistik Renner/Penner

Auch passive Artikel werden nun in der Statistik berücksichtigt


In der Renner/Penner Statistik werden nun auch passive Artikel berücksichtigt.

 

16.10.2018

E

Export Versanddaten

neues Feld "Endbetrag" im freien Format 1 und 3


In den freien Formaten 1 und 3 kann nun auch der Endbetrag der Belege exportiert werden.

 

15.10.2018

E

Zahlungsarten

neues Feld für Zahlungsart Gutschriften


In jeder Zahlungsart kann nun eine "Zahlungsart für Gutschriften" hinterlegt werden. Beim Wandeln von Rechnungen in Gutschriften wird dann automatisch die in der Zahlungsart der Rechnung definierte "Zahlungsart für Gutschriften" als Zahlungsart in die Gutschrift eingetragen.

 

11.10.2018

E

Lieferantenportal

Erweiterung für importierte Lieferscheine im CSV Format


Beim Import von Lieferscheinen im CSV Format wird nun auch in den Aufträgen und in den Rechnungen das aktuelle Tagesdatum als Lieferdatum eingetragen.

 

11.10.2018

E

alle Belegarten

neue Datenfelder für Palettendaten


In den Belegen finden sich auf Register "Memo" nun Eingabefelder für die Daten von bis zu 3 Paletten (Länge, Breite, Höhe und Gewicht). Diese neuen Felder können z.B. in Ausdrucken verwendet werden. Beim Export der Versanddaten in den freien Formaten 1 und 3 sowie im Format AX4 können diese Daten auch exportiert werden.

 

10.10.2018

E

Lieferscheine

Erweiterung für Lieferscheine die aus Rechnungen gewandelt wurden


Obwohl dies nicht der normale Ablauf ist kann es vorkommen dass Rechnungen in Lieferscheine gewandelt werden. Wenn nun in so einem Lieferschein das Lieferdatum oder eine Paketnummer eingetragen wird, dann werden diese Daten nun automatisch auch in der Rechnung eingetragen aus der der Lieferschein entstanden ist. Weiterhin werden diese Daten auch in den Auftrag übertragen aus der die Rechnung entstanden ist. Für diese Funktionalität werden nun beim Wandeln der Rechnung in den Lieferschein mehr Daten übergeben, daher funktioniert diese Erweiterung nur bei Lieferscheinen die mit der neuen Programmversion gewandelt wurden.

 

09.10.2018

V

Bestellimport

Bestellimport (MerConn + Webshop) mit Zeitsteuerung


Beim Bestellimport (MerConn + Webshop) über die Zeitsteuerung wird nun bei gesperrten Bestandskunden keine Meldung am Bildschirm ausgegeben. Damit diese wichtige Information nicht verloren geht wird der Auftrag mit aktivierter "Liefersperre" abgespeichert.

 

09.10.2018

V

Kommissionierung

Aufruf der Pickliste für Kleinaufträge deutlich beschleunigt


Der Aufruf der Pickliste in der Kommissionierung der Kleinaufträge wurde deutlich beschleunigt.

 

09.10.2018

E

Export Versanddaten

Versand mit frei wählbarem Exportformat


Bisher wurde beim Export der Versanddaten das Exportformat grundsätzlich aus der Versandart der exportierten Belege festgelegt. Um den Export flexibler zu gestalten kann nun aber auch manuell ein ganz bestimmtes Exportformat ausgewählt werden. So können zwischendurch einer oder mehrere markierte Belege in einem frei wählbaren Format exportiert werden. Als Voreinstellung werden natürlich wie bisher die in den Versandarten definierten Formate verwendet.

 

08.10.2018

F

Kommissionierung

Fehler beim Abbuchen von Kartons in anderem Mandanten behoben


Bei der Kommissionierung von Kleinaufträgen wurden die verwendeten Kartons immer im gerade verwendeten Mandanten abgebucht, auch wenn in den Systemeinstellungen definiert war dass die Kartons in einem anderen Mandanten abgebucht werden sollen. Der Fehler wurde beseitigt.

 

04.10.2018

V

Aufträge

Sicherheitsabfrage in Sonderfunktion "Rechnung erzeugen und dr."


In der Sonderfunktion "Rechnung erzeugen und drucken" in den Aufträgen erscheint nun eine Sicherheitsabfrage damit die Funktion nicht versehentlich ausgeführt wird.

 

02.10.2018

F

Angebote

Fehler bei der PDF- Ausgabe beseitigt


Wenn mehrere markierte Angebote über den Druckdialog als PDF abgespeichert wurden und die Angebote unterschiedliche Einstellungen im Feld "Drucken mit Endsumme" hatten, dann wurde teilweise ein falsches Druckformular verwendet. Der Fehler wurde behoben.

 

27.09.2018

E

Zahlungsarten

Neues Datenfeld für "Zahlungsdienstleister"


In den Zahlungsarten kann nun in einem neuen Auswahlfeld ein Zahlungsdienstleister zugewiesen werden.

Dieses Feld dient als Vorbereitung für die bald verfügbare Rückerstattungs- API.

 

25.09.2018

E

Drucksystem

neue Variablen für E-Mail und Durchwahl des Benutzers


In allen Ausdrucken können nun die neuen Input- Variablen UserDurchwahl (enthält die persönliche Telefondurchwahl des gerade angemeldeten Anwenders) und UserEmail (persönliche E-Mail Adresse des gerade angemeldeten Anwenders) verwendet werden.

 

24.09.2018

E

Emailversand

neue Variablen für Benutzernamen, E-Mail und Durchwahl


Beim Versenden von E-Mails können nun drei neue Variablen verwendet werden.

Die Variable [UserName] enthält den vollen Namen des gerade angemeldeten Anwenders.
Die Variablen [UserEmail] und [UserDurchwahl] enthalten die persönliche E-Mail Adresse und die telefonische Durchwahl. Alle Daten können in den Systemeinstellungen im Register "Benutzer" eingegeben werden.

 

24.09.2018

E

Aufträge

Sicherheitsabfrage beim Anlegen von Vorgängen


In den Sonderfunktionen zum Anlegen von Vorgängen zu Aufträgen erfolgt nun eine Sicherheitsabfrage falls zum Auftrag bereits ein Vorgang vorhanden ist. So können Vorgänge nicht versehentlich doppelt angelegt werden.

 

20.09.2018

E

Vorgänge

neue Datenfelder für Retouren


In den Vorgängen gibt es zwei neue Datenfelder für die Abwicklung von Retouren.
In einem Auswahlfeld kann nun die Versandart für eine Retoure ausgewählt werden. Hier werden alle Versandarten angeboten die in den Basisdaten ein Häkchen bei "Versandart nur für Retouren" haben.
Weiterhin gibt es ein neues Feld zur Auswahl von Gutschrift / Umtausch.

 

20.09.2018

E

Versandarten

neues Kennzeichen "Versandart nur für Retouren- Gutschriften"


In den Versandarten wurde ein neues Datenfeld "Versandart nur für Retouren- Gutschriften" geschaffen.
Dieses Feld soll demnächst steuern welche Versandarten in den Vorgängen für Retouren angeboten werden.

 

19.09.2018

V

Webshop Export Daten

Zugriff auf die Webshop- Attribute beschleunigt


Beim Export von Artikeldaten an Webshops wurde der Zugriff auf die Webshop- Attribute durch neue Indexdateien in der Datenbank deutlich beschleunigt. Die Laufzeit des gesamten Exportes verringert sich stärker wenn viele Artikel mit Attributen  vorhanden sind.

 

18.09.2018

V

Webshop Kategorien

Anzeige der Übersetzungen erweitert und verbessert


In der Tabellenansicht der Webshop- Kategorien werden nun auch die Übersetzungen von Kurztext und Langtext angezeigt. Für eine bessere Übersicht werden die Spalten mit den Übersetzungen ausgeblendet wenn keine Fremdsprache ausgewählt ist. Weiterhin wurden die Datenbankzugriffe optimiert und die Anzeige der Übersetzungen beschleunigt.

 

18.09.2018

V

Suche in Belegen

Suche in den Positionstexten wieder deaktiviert


Da die erweiterte Suche bei großen Datenbeständen mit sehr vielen Belegen die Suchfunktion stark verlangsamt hat wurde diese Erweiterung wieder entfernt.

 

17.09.2018

V

Export Artikel- Shopdaten

Die Datei mit den sprachabhängigen Daten anders benannt


Beim Export der Artikel- Shopdaten enthält die Datei mit den sprachabhängigen Daten nun das Kürzel der gewählten Fremdsprache im Dateinamen.

 

17.09.2018

E

Webshop Kategorien

Export und Import mit Fremdsprachen möglich


Beim Export von Webshop- Kategorien in CSV werden nun auch Übersetzungen exportiert wenn vor dem Export eine Fremdsprache ausgewählt wurde. Auch der Import von fremdsprachigen Daten ist möglich.

Weiterhin wird automatisch ein Dateiname vorgeschlagen der den Shop (Nummer) und die gewählte Sprache enthält.

 

17.09.2018

V

Belegbearbeitung

Selbstkosten der Versandart werden immer übernommen


Bei der Änderung einer Versandart in geöffneten Belegen wurden bisher die Selbstkosten der neuen Versandart nur dann übernommen wenn in der neuen Versandart auch ein Wert für die Selbstkosten hinterlegt war. Ab sofort werden die Selbstkosten immer übernommen, also auch dann wenn in der neuen Versandart keine Selbstkosten hinterlegt sind.

 

14.09.2018

V

Suche in Belegen

Volltextsuche auch in den Positionstexten der Belege


Bei der Eingabe eines Suchbegriffs in den Belegen (Preisanfragen, Bestellungen, Wareneingänge, Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen und Ausleihungen) werden nun auch Belege gefunden bei denen der eingegebene Begriff im Text eine Belegposition enthalten ist.

 

12.09.2018

V

Vorgänge

Optimierung der Datenbankzugriffe


In den Vorgängen und allen Hilfsfenstern in diesem Bereich wurden die Zugriffe auf die Datenbank optimiert.
Die Geschwindigkeit wurde damit geringfügig erhöht, die Belastung der Datenbank erheblich verringert.

 

11.09.2018

F

Massenänderung Artikel

Fehler bei der Änderung des Lagerbestands beseitigt


In der Massenänderung für Artikel wurde eine Änderung des Ist- Bestands auf einen positiven Wert bei aktivierten Mehrlagerbetrieb nicht korrekt ausgeführt. Der Fehler wurde beseitigt.

 

11.09.2018

F

Zahlungsimport

Datenbankfelder vergrößert


In den temporären Datenbanktabellen für den Zahlungsimport wurden einige Datenfelder verlängert.

 

10.09.2018

E

Artikelstamm

Der Inhalt von Register "Belege" kann in CSV exportiert werden


Im geöffneten Artikel können die im Register "Belege" sichtbaren Daten nun mit einem Rechtsklick in eine CSV- Datei exportiert werden.

 

10.09.2018

E

Kundenportal

Einstellungen nur mit ausgewähltem Kunden möglich


Im Kundenportal können die Einstellungen für einen bestimmten Kunden nur noch dann geöffnet werden wenn auch wirklich ein bestimmter Kunde angewählt ist.

 

10.09.2018

E

Lieferantenportal

Einstellungen nur mit ausgewähltem Lieferanten möglich


Im Lieferantenportal können die Einstellungen für einen bestimmten Lieferanten nur noch dann geöffnet werden wenn auch wirklich ein bestimmter Lieferant angewählt ist.

 

07.09.2018

V

Lieferantenportal

Allgemeine Verbesserung der Geschwindigkeit


Im Lieferantenportal wurden in allen Import- und Exportfunktionen die Datenbankzugriffe optimiert. Besonders bei großen Datenmengen wurde so die Geschwindigkeit erheblich gesteigert und die Belastung der Datenbank verringert.

 

07.09.2018

E

Lieferantenportal

Neues Format "XML Format 3" für Bestellungen


Für den Export von Bestellungen steht nun das neue Format "XML Format 3" zur Verfügung. Dieses Format enthält allgemein formulierte Tags und ist nicht auf besondere Lieferanten zugeschnitten.

 

07.09.2018

V

Lagerumbuchungen

Selektion mit Hilfe des Status verbessert


Im Auswahlfeld für den Status von Lagerumbuchungen waren andere Bezeichnungen sichtbar als die in der Tabelle angezeigten Statuswerte. Nun stimmen die Status- Bezeichnungen in der Tabelle und in der Selektion überein.

 

06.09.2018

V

Datenbereinigung

Funktion zum Löschen aller Kunden wurde extrem beschleunigt


Die Funktion zum Löschen aller Kunden in der Datenbereinigung wurde extrem beschleunigt, so dass auch sehr viele Kunden in kurzer Zeit vollständig gelöscht werden.

 

06.09.2018

V

Datenbereinigung

Funktion zum Löschen aller Adressen wurde extrem beschleunigt


Die Funktion zum Löschen aller Adressen in der Datenbereinigung wurde extrem beschleunigt, so dass auch sehr viele Adressen in kurzer Zeit vollständig gelöscht werden.

 

06.09.2018

V

Datenbereinigung

Funktion zum Löschen aller Artikel wurde extrem beschleunigt


Die Funktion zum Löschen aller Artikel in der Datenbereinigung wurde extrem beschleunigt, so dass auch sehr große Artikelmengen in kurzer Zeit vollständig gelöscht werden.

 

06.09.2018

E

Rechnungen

Erweiterung der Sonderfunktion "Export Versanddaten"


Beim Aufruf der Sonderfunktion "Export Versanddaten" werden nun auch mehrere markierte Belege exportiert.
In der Maske für den Export der Versanddaten wird dann in einem neuen Textfeld der Hinweis "mehrere markierte Belege" angezeigt und die manuelle Eingabe von Datum und Belegnummern wird gesperrt.

 

05.09.2018

E

Lieferantenportal

Neues Einstellungen für den Artikelimport


In den Einstellungen für den Artikelimport im Lieferantenportal gibt es zwei neue Einstellungen.
Beide Einstellungen gelten für den Import mit dem "XML Format 2".
Im Feld "UVP eintragen in Preisgruppe" kann eine Preisgruppe eingetragen werden. Wenn hier eine Preisgruppe eingetragen ist wird beim Anlegen neuer Artikel der importierte UVP automatisch auch als VK in der gewählten Preisgruppe eingetragen.
Weiterhin gibt tes das neue Feld "bei neuen Artikeln die Texte in den Shopdaten eintragen". Wenn hier ein Häkchen gesetzt ist werden die importierten Texte und Langtexte automatisch in die Shopdaten des Artikels eingetragen.
Im XML Format 2 können nun auch Artikelbilder vom FTP Server des Lieferanten in den lokalen Bilderordner herunter geladen werden.

 

04.09.2018

E

Lieferantenportal

neues "XML Format 2" für den Import von Artikeldaten


Im Lieferantenportal steht das neue Datenformat "XML Format 2" für den Import von Artikeldaten zur Verfügung. Als Erweiterung zum XML Format 1 werden hier auch Attribute importiert und Artikelbilder vom FTP Server des Lieferanten herunter kopiert.

 

04.09.2018

E

Lieferantenportal

neues "CSV Format 1" für den Import von Artikeldaten


Im Lieferantenportal steht das neue Datenformat "CSV Format 1" für den Import von Artikeldaten zur Verfügung.

 

02.09.2018

V

Export Versanddaten

Belege werden explizit sortiert nach Belegnummern exportiert


Beim Export der Versanddaten werden die Belege nun explizit in der Reihenfolge der Belegnummern exportiert. Bisher wurde hier auf eine SQL- Sortierung verzichtet weil die Belege normalerweise in der Reihenfolge exportiert werden in der sie erstellt wurden.

31.08.2018

E

Drucksystem

Erweiterte Selektion für Belegjournale und Listen


Beim Druck von Belegjournalen und Kontroll- Listen können nun auch gezielt Belege mit einem Häkchen im Feld "Direkt" selektiert werden.

 

30.08.2018

E

Drucksystem

Neue Druckvariable "mandant_bezeichnung"


In allen Druckformularen steht nun die neue Druckvariable "mandant_bezeichnung" zur Verfügung.
Diese Variable enthält die in den Systemeinstellungen (Mandanten) hinterlegte Firmenbezeichnung für den gerade benutzten Mandanten. Bei Verwendung mehrerer Mandanten können die Ausdrucke so eindeutig zugeordnet werden.

 

30.08.2018

V

Artikel kopieren

Cursor steht am Ende des Eingabefeldes


Beim kopieren von Artikeln wird der Artikelcode des ursprünglichen Artikels für den neuen Artikel vorgeschlagen, muss aber noch abgeändert werden. Weil die Kopien of einen Zusatz zum vorhandenen Artikelcode erhalten steht nun der Cursor am Ende des Eingabefeldes damit man sofort beginnen kann den Zusatz einzugeben.

 

30.08.2018

F

Artikel kopieren

Fehler beim kopieren von Artikeln ohne Verkaufspreise


Beim kopieren von Artikeln "ohne Verkaufspreise / Sonderpreise" wurden versehentlich die Preisgruppen 13 bis 16 in den neuen Artikel übernommen. Der Fehler wurde beseitigt.

 

29.08.2018

V

Benutzer anlegen

Verbesserte Prüfung des Benutzernamens auf Gültigkeit


Beim Anlegen neuer Benutzer wird nun besser geprüft ob der Benutzername gültig ist.
Benutzernamen dürfen nur aus den Buchstaben A-Z und den Ziffern 0-9 bestehen.
Das erste Zeichen des Benutzernamens muss ein Buchstabe A-Z sein.

 

29.08.2018

E

Produktion

Auswahl der Produktionsaufträge mit selbst definierbarem Zeitraum


Die Produktionsaufträge (intern + extern) können nun wie die Verkaufsbelege nach selbst definierten Zeiträumen selektiert werden. Dazu steht ein neues Auswahlfeld zur Verfügung.

 

28.08.2018

E

Artikelstamm

CSV- Export auch ohne Einkaufspreise (Benutzerrechte)


Der CSV- Export der Artikeldaten enthält nun keine Einkaufspreise mehr wenn der angemeldete Benutzer in den Benutzerrechten kein Häkchen im Feld "Einkaufspreise anzeigen" hat.

 

27.08.2018

E

Artikelstamm

Optionale Anzeige der Einkaufspreise (letzter + durchschnittlicher)


In der Tabellenansicht der Artikel wird nun zusätzlich der letzte und der durchschnittliche Einkaufspreis der Artikel angezeigt. Die neue Spalten befinden sich zunächst ganz rechts, können aber wie alle anderen Spalten auch an eine andere Position verschoben werden.

 

Wichtiger Hinweis: Falls die Einkaufspreise nicht von allen Mitarbeitern eingesehen werden dürfen kann dies in den Benutzerrechten dieser Mitarbeiter deaktiviert werden. Dazu muss nur das Häkchen für "Einkaufspreise anzeigen" im Bereich Stammdaten/Artikel entfernt werden.

 

24.08.2018

V

Druckdialoge

optische Verbesserungen


In mehreren Druckdialogen wurden optische Verbesserungen vorgenommen.

 

23.08.2018

E

Lagerbewegungsliste

Lagerbewegungsliste (detailliert) kann in CSV exportiert werden


Die Lagerbewegungsliste (detailliert) kann nun auch in eine CSV- Datei exportiert werden.
So lassen sich mit externen Hilfsmitteln die Lagerbewegungen beliebig auswerten und auch externe Tools zur Prognose des Lagerbedarfs einbinden.

 

22.08.2018

E

Aufträge

Anzeige von Wunschtermin Fix / Text in der Tabellenansicht


In der Tabellenansicht der Aufträge werden nun auch die beiden Felder für den Wunschtermin (Fix und Text) angezeigt.

 

20.08.2018

E

Rechnungen

neue Sonderfunktion "Ersatzrechnung erstellen" erweitert


Die Gutschrift wird nun automatisch als "gedruckt" markiert.

 

17.08.2018

E

Webshop Schnittstelle

Zusätzlicher Hinweis beim Verbindungstest


Beim Verbindungstest (Webshop Import/Export) wird nun zusätzlich ein Hinweis ausgegeben wenn die FTP- Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. So erhält man eine Bestätigung dass die hinterlegten Verbindungseinstellungen korrekt sind.

 

16.08.2018

E

Rechnungen

neue Sonderfunktion "Ersatzrechnung erstellen"


Es kann vorkommen, dass ein Kunde zunächst privat bestellt, dann aber eine Rechnung für seine Firma haben möchte. Für diesen Fall gibt es in den Rechnungen die neue Sonderfunktion "Ersatzrechnung erstellen". Damit kann für die gerade markierte Rechnung eine neue Ersatzrechnung erstellt werden. In einer neuen Maske sind links die Kundendaten (Anschrift, Email, Telefon) sowie die Konditionen des Kunde dargestellt. Auf der rechten Seite können die gewünschten Änderungen vorgenommen werden. Beim Abschluß der Funktion passiert folgendes:

- es wird eine Gutschrift zur Originalrechnung erzeugt (die Retourenmengen werden dabei auf Null eingestellt)

- es wird automatisch eine Zahlung zur Gutschrift erzeugt

- es wird ein neuer Kunde mit den in der Maske abgeänderten Daten erzeugt

- es wird eine neue Rechnung für den neuen Kunden erstellt

- es wird automatisch eine Zahlung zur neuen Rechnung gebucht

- die Bestandsbuchungen der neuen Rechnung werden automatisch gegen gebucht (neutralisiert)

- die neue Rechnung wird markiert und der Emailversand wird angestoßen

 

15.08.2018

E

Vorgänge

Sonderfunktion "Retoureneingang" ändert Status auf "neu"


Bei Ausführung der Sonderfunktion "Retoureneingang" wird der Status des Vorgangs auf "neu" gesetzt wenn dieser vorher auf "erledigt" stand. Dazu wird eine Aktion in den Vorgang eingetragen.

 

14.08.2018

F

Stornorechnungen

Fehler beim Erzeugen von Stornorechnungen beseitigt


Wenn in den Rechnungen Nachkommastellen für die Mengen eingestellt sind (Systemeinstellungen) dann wurden beim Wandeln von Rechnungen in Stornorechnungen die Mengen fälschlicherweise gerundet.

Der Fehler wurde beseitigt.

 

13.08.2018

F

Lieferantenportal

Fehler beim Export von Bestellungen beseitigt


Im Lieferantenportal trat ein SQL- Fehler auf wenn sehr viele Bestellungen (>200) im Format "CSV Format 2"  in einem Durchgang exportiert wurden. Der Fehler wurde beseitigt.

 

13.08.2018

E

Kommissionierung

Pickliste für Kleinaufträge kann nur von 1 Anwender geöffnet werden


Die Maske für den Druck der Pickliste in der Kommissionierung für Kleinaufträge kann nun nur noch von einem Anwender gleichzeitig geöffnet werden. So sollen eventuelle Überschneidungen verhindert werden.

 

13.08.2018

E

Produktion

Neues Feld für Memotext im Druck der Produktionsetiketten


Beim Druck der Produktionsetiketten steht nun die neue Variable "zahl4" zur Verfügung.
Diese Variable enthält eine 1 wenn im Produktionsauftrag ein Memotext vorhanden ist. So kann auf das Etikett beispielsweise ein Hinweis "Memo" gedruckt werden wenn im Produktionsauftrag ein Memotext vorhanden ist.

 

30.07.2018

E

Export Versanddaten

Sonderregel für 5- stellige UN- Nummern


5- stellige UN- Nummern werden beim Export der Versanddaten ignoriert. Der Hinweis für den Packer während der Kommissionierung erfolgt aber auch bei 5- stelligen UN- Nummern.
Bestimmte Gefahrengut- Nummern, für die kein Gefahrengut- Label gedruckt werden soll, können so mit einem beliebigen 5. Zeichen ergänzt werden.

 

30.07.3018

E

Export Versanddaten

Zusätzliches Exportformat "freies Format 3"


Beim Export der Versanddaten steht nun das neue Exportformat "freies Format 3" zur Verfügung. Dieses Format entspricht dem schon länger vorhandenen Format 1 und enthält eine Datenzeile für jeden Beleg.

 

27.07.2018

E

Termine

Kopien werden automatisch mitgeändert


Wenn bei der Erstellung eines neuen Termins Kopieempfänger angegeben wurden, dann werden bei einer Änderung des Originals nun automatisch alle Kopien für andere Benutzer mitgeändert. Änderungen in Kopien werden aber immer nur in der jeweiligen Kopie abgespeichert.
Hinweis: Eventuell in Kopien durchgeführte Änderungen werden bei einer Änderung des Originals wieder überschrieben.

 

27.07.2018

E

Kommissionierung

Hinweise bei Gefahrengut Artikeln mit UN- Nummer


In der Kommissionierung für Kleinaufträge erscheint nun ein Hinweis für den Packer wenn ein Gefahrengut- Artikel mit UN- Nummer gepackt wird. So können die Packer auf besondere Anweisungen für diese Artikel hingewiesen werden.

 

27.07.2018

E

Export Versanddaten

Erweiterungen im freien Format 1


Es stehen drei zusätzliche Datenfelder für den Export von Sendungen mit Gefahrengut zur Verfügung.
Dies sind die Felder "Gefahrengut J/N", "Gefahrengut UN- Nummer" und "Zusatz Gefahrengut".

Weiterhin können die Daten mit einem Zusatzfeld für die Ansteuerung von Labeldruckern ergänzt werden.
Der Inhalt dieses Zusatzfeldes wird in einer Datei "MercatorFrei1Printer.txt" im lokalen Roaming- Ordner des PC's hinterlegt.
Weitere Erklärungen zu diesen Erweiterungen finden Sie in der Onlinehilfe zum Export Versanddaten.

 

27.07.2018

E

Lagerbewegungsliste

Selektion nach Korrekturbuchungen ergänzt


Beim Druck der Lagerbewegungsliste kann nun zusätzlich nach "Bewegungsart" selektiert werden, die Voreinstellung ist "alle Lagerbewegungen". Es können aber auch "nur Korrekturbuchungen" selektiert werden, z.B. um diese zu Kontrollieren. Weiterhin können "nur normale Buchungen" selektiert werden, dann erscheinen alle Buchungen außer den Korrekturbuchungen.

 

26.07.2018

E

Artikelstamm

Neues Datenfeld für UN- Nummern (Gefahrengut)


Im Artikelstamm wurde ein neues Datenfeld für UN- Nummern angelegt. UN- Nummern sind von der UN definierte vierstellige Nummern (Stoffnummern) zur Klassifizierung von Gefahrengut. Die UN- Nummern sollen später beim Export von Versanddaten verwendet werden.

 

25.07.2018

V

Zeitsteuerung

Bestimmte Fehlermeldungen werden unterdrückt


Beim Aufruf des MerConn- Bestellimports werden nun bestimmte Fehlerhinweise unterdrückt (z.B. Hinweise auf fehlende Übersetzungen) wenn der Import über die Zeitsteuerung gestartet wurde. Der weitere Ablauf der Zeitsteuerung wird durch diese Meldungen nun also nicht mehr unterbrochen.

 

20.07.2018

F

Webshop Export

Korrektur beim Export der Staffelpreise im Bereich <SPEZIAL>


Beim Export von Staffelpreisen aus mehreren verschiedenen Preisgruppen wurde das Feld "bis Menge" nicht auf den Wert 99999 zurückgesetzt. So konnten Datensätze mit "bis Menge" = 0 entstehen.
Der Fehler wurde beseitigt.

 

17.07.2018

V

MerConn Bestellimport

mehrere Zeichencodierungen ergänzt


Beim Import von Bestellungen über die MerConn Schnittstelle werden nun mehrere zusätzliche Zeichencodierungen erkannt und durch lesbare Zeichen ersetzt.

 

16.07.2018

F

Programmstart

Fehler beim Programmstart der Mietversion beseitigt


Beim Start der Mietversion von Mercator mit automatischer Ausführung der Zeitsteuerung wurden die Lizenzinformationen nicht korrekt vom Autorisierungsserver übernommen.
Der Fehler wurde beseitigt.

 

16.07.2018

V

Zeitsteuerung

Fehlermeldungen beim Aufruf des Webshop- Imports beseitigt


Wenn der Webshop- Import über die Zeitsteuerung aufgerufen wird erfolgen nun keine Fehlermeldungen am Bildschirm mehr damit der Ablauf der Zeitsteuerung nicht unterbrochen wird.

 

11.07.2018

F

Verkaufsbelege

Fehler in der Berechnung der Einkaufspreise beseitigt


Wenn in den Systemeinstellungen die Berechnung der Deckungsbeiträge auf durchschnittliche oder letzte Einkaufspreise eingestellt war wurden bei der Berechnung des Einkaufspreises in Verkaufsbelegen eventuell im aktiven Lieferanten hinterlegte Frachten und Zölle nicht berücksichtigt. Wenn in den Systemeinstellungen die DB Berechnung auf die aktuellen Einkaufspreise eingestellt war oder wenn im aktiven Lieferanten keine Frachten oder Zölle eingetragen war trat kein Fehler auf. Der Fehler wurde beseitigt.

 

10.07.2018

E

Artikelstamm

erweiterte "Anzeige aller Reservierungen" auf Register "Rückstände"


Im Fenster für die "Anzeige aller Reservierungen (auch aus Stücklisten)" werden nun in einer zweiten Tabelle auch die gesperrten Lagerbestände angezeigt.

 

10.07.2018

E

Artikelstamm

Anzeige der Lagerbestände wahlweise alle / freie / gesperrte


Im Artikelstamm kann im geöffneten Artikel auf Register "Bestände" nun selektiert werden ob alle Bestände angezeigt werden sollen (wie bisher), oder ob nur freie oder gesperrte Bestände angezeigt werden sollen.

 

10.07.2018

E

Aufträge

Produktionsaufträge mit Positions- Kommissionen


Beim Erzeugen von Produktionsaufträgen wird nun auch die Kommission aus den Belegpositionen (Kommissions- Name) in die Produktionsaufträge übernommen. Dabei hat das Kommissionsfeld aus den Positionen Vorrang vor dem Kommissionsfeld im Belegkopf. Wenn in der Position keine Kommission eingetragen ist wird die Kommission aus dem Belegkopf in die Produktionsaufträge übernommen.

 

06.07.2018

E

Webshop Export

Kategorien werden nun mit 3 Bildern exportiert


Beim Export der Webshop- Kategorien werden nun 3 Bilder an den Shop übertragen (bisher nur 2).

 

05.07.2018

F

Belegbearbeitung

Fehler bei der Auswahl einer "leeren" Zahlungsart beseitigt


Wenn in einem Beleg zunächst eine vorhandene Zahlungsart ausgewählt wurde, dann aber im Auswahlfeld für die Zahlungsart die leere Zeile ausgewählt wurde, dann wurde der Text der vorher angewählten Zahlungsart im Beleg stehen und wurde nicht gelöscht. Der Fehler wurde behoben.

 

03.07.2018

E

Produktion

Neuer Druckauftrag für Etiketten zu Produktionsaufträgen


In den Produktionsaufträgen können nun Etiketten für die fertigen Produkte gedruckt werden. Es werden automatisch so viele Etiketten gedruckt wie im Produktionsauftrag das Feld "Menge Auftrag" vorgibt.

Hinweis: Für den Ausdruck werden die Dateien PROD_ETI.QRP und PROD_ETI.QRD benötigt. Diese Dateien können im Kundenbereich unserer Homepage herunter geladen werden.

 

03.07.2018

E

Nachpacken Versandlager

Einlagerungsmenge änderbar und Pufferspeicher sortierbar


Beim Nachpacken im Versandlager können markierte Positionen im Pufferspeicher nun an das Ende der Tabelle verschoben werden. So kann eine Position nach hinten verschoben werden wenn z.B. der Platz im Ziel- Lagerort nicht ausreicht um die gesamte Menge aufzunehmen.
Weiterhin kann beim Buchen aus dem Pufferspeicher in den Ziel- Lagerort nun auch die Menge verändert werden. So kann z.B. eine Teilmenge in den Ziel- Lagerort gebucht werden, dann wird die Position an das Ende der Tabelle verschoben. Am Ende der Tour kann dann die verbliebene Restmenge wieder in den ursprünglichen Lagerort zurück gebucht werden.

 

02.07.2018

E

Kundenstammblatt

Neue Input- Variablen für den letzten Kontakt des Kunden


Für den Druck des Kundenstammblattes stellt Mercator nun neue Input- Variablen mit den Daten des letzten Kontakts zur Verfügung (lk_datumzeit, lk_person, lk_kontaktart, lk_kurztext, lk_kontaktmemo, lk_ansprech).

Da der Ausdruck aller vorhandenen Kontakte sehr umfangreich werden kann ist es mit diesen Variablen möglich ein verkürztes Stammblatt zu drucken, welches nur den letzten Kontakt enthält.

 

29.06.2018

E

Lagerverwaltung

Neuer Export/Import für die Einstellungen der Lagerorte


In einem geöffneten Lager können nun die Einstellungen der Lagerorte durch neue Sonderfunktionen exportiert und auch wieder importiert werden. So können die Einstellungen bequem extern bearbeitet und dann wieder importiert werden.

 

28.06.2018

V

Lagerverwaltung

Änderungsmaske für Lager verbessert


In der Eingabe-/Änderungsmaske für Lager wurde in der Werkzeugleiste ein neues Feld für Sonderfunktionen erstellt. Die bisher vorhandenen Buttons für den Druck von Listen und Etiketten sowie der Aufruf für die Zuordnung der Laufwegnummern wurden in die Sonderfunktionen integriert. In den Tabellen mit den Lagerhallen und den Regalreihen kann nun auch das graue Kästchen am linken Rand angeklickt werden und die zugehörigen Lagerorte zu selektieren.

 

27.06.2018

V

Belegbearbeitung

Anzeige der Positionsnummern beim Import von Positionen


Beim Import von Belegpositionen (z.B. beim Import von bestimmten Auftragspositionen in eine Rechnung) werden nun zur besseren Orientierung auch die Positionsnummern angezeigt.

 

27.06.2018

E

Import Paketnummern

Import von Paketnummern auch mit Bestellnummern möglich


Beim Import von Paketnummern aus CSV können die Importdateien nun auch Bestellungsnummern als Referenz enthalten.

 

26.06.2018

E

Lieferantenportal

Neues Exportformat "CSV Format 2" für Bestellungen


Im Lieferantenportal steht nun für den Export von Bestellungen ein neues "CSV Formst 2" zur Verfügung.

 

20.06.2018

F

Ausleihungen

Auswahl der Belegsprache in Ausleihungen deaktiviert


Da Ausleihungen programmintern noch nicht für Fremdsprachen vorbereitet sind wurde das Auuswahlfeld für die Sprache in Ausleihungen deaktiviert.

 

20.06.2018

V

Lieferscheine berechnen

Übernahme der Memos aus Lieferschein in die Rechnung


Beim Dienst "Lieferscheine berechnen" werden nun die Memotexte der Lieferscheine in die Rechnungen übernommen (nur bei Einzelrechnungen, nicht bei Sammelrechnungen).

 

18.06.2018

E

Benutzereinstellungen

Abfrage beim Drucken bereits gedruckter Belege deaktivierbar


Beim Druck von bereits gedruckten Belegen kam bisher grundsätzlich eine Abfrage ob der Beleg wirklich noch einmal gedruckt werden soll. Diese Abfrage soll verhindern dass Belege versehentlich doppelt gedruckt und verschickt werden. Es gibt aber Situationen in denen sehr viele bereits gedruckte Belege noch einmal gedruckt werden sollen, z.B. zu Kontroll- oder Archivierungszwecken. Darum kann nun in den eigenen Benutzereinstellungen jeder Anwender für sich selbst die Abfrage beim Drucken bereits gedruckter Belege deaktivieren.

 

15.06.2018

V

Inventur

Änderung im CSV- Export der Inventurdaten


Bisher wurde beim Export der Inventurdaten in CSV ein vorhandene Bewertungssatz von 0% als 100% exportiert. Weil es so aber nicht möglich ist Artikel komplett zu entwerten werden die Bewertungssätze nun genauso exportiert wie sie im Artikelstamm hinterlegt sind.

 

14.06.2018

V

Statistik

Statistiken Kunden Jahreswerte/Monatswerte beschleunigt


Durch die Optimierung der Datenbankzugriffe wurden die Statistiken "Kunden Jahreswerte" und "Kunden Monatswerte" deutlich beschleunigt.

 

13.06.2018

V

Zeitsteuerung

Fehlermeldungen beim MerConn Export werden unterdrückt


Beim Aufruf des MerConn Exports über die Zeitsteuerung wurden einige noch vorhandene Fehlermeldungen unterdrückt. Diese Fehlermeldungen konnten den Ablauf der Zeitsteuerung unterbrechen.

 

13.06.2018

V

Direktlieferungen bestell.

Verbesserte Formatierung der Kundendaten im Sondertext


Die bei "Direktlieferungen bestellen/berechnen" in den Sondertext der Bestellungen geschriebenen Kontaktdaten der Kunden werden nun durch Kommata und Leerzeichen getrennt damit die Zeile besser lesbar ist.

 

12.06.2018

F

Artikelstamm

EK- Preis Berechnung aus der Stückliste verbessert


Bei der Berechnung des Einkaufspreises aus einer Stückliste wurde im durchschnittlichen und im letzten EK nicht die Preismenge "Preis (je eigene ME)" aus den Einkaufsdaten des aktiven Lieferanten berücksichtigt.
Der Fehler wurde beseitigt.

 

11.06.2018

F

Onlinehilfe

Verlinkung von Mercator Fenstern zur Onlinehilfe korrigiert


Bei einigen Fenstern innerhalb von Mercator führte der Aufruf der Onlinehilfe nicht zur richtigen Seite in der Onlinehilfe. Die Fehler wurden korrigiert.

 

08.06.2018

V

Datenbankstruktur

Korrekturen in Tabelle ARTIKEL


Im Ausdruck der Datenbankstruktur wurden einige Datenfelder in Tabelle ARTIKEL neu beschriftet.

 

07.06.2018

V

Zeitsteuerung

Zeitliche Überschneidungen werden abgefangen


In der Zeitsteuerung konnten Probleme entstehen wenn eine gestartete Aufgabe in der Ausführung besonders lange brauchte und dann die nächste Aufgabe schon gestartet wurde während die erste Aufgabe noch ausgeführt wurde. Um solche Probleme zu vermeiden wird nun eine neue Aufgabe erst dann gestartet wenn die vorige Aufgabe auch wirklich beendet wurde. Weiterhin wurde das Fenster für die Anzeige der erledigten Aufgaben etwas größer gemacht damit die Texte vollständig lesbar sind. Beim Löschen der Logdatei wird nun auch sofort die Anzeige der erledigten Aufgaben gelöscht.

 

05.06.2018

V

Belegbearbeitung

Neue Sonderfunktion "Lieferdatum in Positionen eintragen"


Mit dieser Sonderfunktion kann in Bestellungen das im Belegkopf eingegebene Lieferdatum als voraussichtlicher Liefertermin in die Artikelpositionen der Bestellung eingetragen werden. Diese Sonderfunktion steht nur in Bestellungen zur Verfügung, und nur dann wenn in den Systemeinstellungen die Option "pos. Wareneingangstermine in Bestellungen X Tage nach Liefertermin" aktiv geschaltet ist.
Der bisher für diese Funktion vorhandene Button wurde entfernt.

 

05.06.2018

V

Artikelstamm

Verbesserte Anzeige der früheren Lieferungen in "EK Info"


Im Artikelstamm wurde die Anzeige der Lieferungen im Register "EK Info" verbessert". Die Spalte "Ek+Fracht" wurde umbenannt und enthält nun die Einstandspreise incl. Frachten und Zöllen aus den Wareneingängen. Die Spalte "Frachtanteil" wurde entfernt.

 

04.06.2018

V

Massenänderung Kunden

Performance Verbesserung bei Selektion "vorgemerkte Kunden"


Durch neue Indexdateien in der Datenbank wurde auch die Massenänderung für Kunden beschleunigt. Die Beschleunigung wirkt sich aus wenn im Kundenstamm sehr viele Kunden vorhanden sind und die Selektion "im Kundenstamm vorgemerkte Kunden" verwendet wird. Die Massenänderung im Adressenstamm wurde ebenfalls beschleunigt.

 

01.06.2018

E

Webshop Export CSV

Verkaufspreise der Preisgruppen 13 bis 16 wurden ergänzt


Beim Webshop Export CSV können nun auch die Verkaufspreise der Preisgruppen 13 bis 16 exportiert werden.
Weiterhin wurden die Beschreibungen der Datenfelder in der Onlinehilfe ergänzt.

 

30.05.2018

V

Inventur

Optimierung der Datenbankzugriffe


Durch Optimierungen in den Datenbankzugriffen wurden einige Funktionen innerhalb der Inventur beschleunigt und gleichzeitig die Belastung der Datenbank verringert.

 

29.05.2018

V

Massenänderung Artikel

Performance Verbesserung bei Selektion "vorgemerkte Artikel"


Durch zwei neue Indexdateien in der Datenbank wurde die Massenänderung für Artikel beschleunigt. Die Beschleunigung wirkt sich aus wenn im Artikelstamm sehr viele Artikel vorhanden sind und die Selektion "im Artikelstamm vorgemerkte Artikel" verwendet wird.

 

29.05.2018

V

MerConn Amazon

Erweiterung im Amazon Shipping Feed


Wenn im Amazon Shipping Feed ein Auftrag mit einer Versandart exportiert wurde, in der das Feld "MerConn Transportdienst" nicht ausgefüllt war, trat bei der Übergabe der Daten an Amazon ein Fehler auf. Um diesen Fehler zu vermeiden wird nun der Text "Keine Angabe" exportiert falls das Feld leer ist.

 

28.05.2018

F

Kundenstamm

Fehler beim Wandeln von Kunden in Adressen beseitigt


Beim Wandeln von Kunden in Adressen trat ein SQL- Fehler auf. Der Fehler wurde beseitigt.

 

23.05.2018

E

Massenlöschung Kunden

Neue Option "Kunden mit offenen Aufträgen NICHT löschen"


In der Massenlöschung im Kundenstamm gibt es nun die neue Option "Kunden mit offenen Aufträgen NICHT löschen". Damit kann verhindert werden dass Kunden mit neuen oder teilgelieferten Aufträgen gelöscht werden. Aus Sicherheitsgründen wird diese Option beim Öffnen des Fensters automatisch aktiviert.

 

22.05.2018

E

Ansprechpartner

neue Sonderfunktion für die Selbstauskunft für Ansprechpartner


Damit auch die persönlichen Ansprechpartner bei den Kunden und Lieferanten auf Anfrage eine Selbstauskunft gemäß DSGVO erhalten können wurde in der Maske für einen geöffneten Ansprechpartner eine neue Sonderfunktion geschaffen. Mit dieser Sonderfunktion werden die persönlichen Daten des Ansprechpartners in die Zwischenablage kopiert und können dem Ansprechpartner so schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt werden.

 

17.05.2018

F

Inventur

Fehler in der Ausgabe der Inventurdaten in CSV beseitigt


Beim Export der Inventurdaten in eine CSV Datei wurden die Spalten mit den Lagerwerten (aktueller, durchschnittlicher und letzter EK) incl. Bezugskosten nicht korrekt ausgegeben. Der Fehler wurde beseitigt.

 

17.05.2018

F

MerConn Amazon

Korrektur im Amazon Shipping Feed


Wenn in der Versandart des Auftrags im Feld "MerConn Transportdienst" kein gültiger Wert (DHL, DPD, Deutsche Post, FedEx, GLS, UPS oder TNT) eingetragen war, dann wurde das Feld im Amazon Shipping Feed in das Feld <CarrierName> eingetragen und das Feld <CarrierCode> blieb leer. Da das Feld <CarrierCode> aber immer vorhanden sein muss wird es nun mit dem Inhalt "Other" an Amazon übergeben.

 

16.05.2018

E

Versionsupdate

Beschreibungstexte für Datenbankfelder ergänzt


Beim Versionsupdate wurden für mehrere Felder die Beschreibungstexte ergänzt.

 

16.05.2018

V

alle Bereiche

Schreibweise von "E-Mail" korrigiert und vereinheitlicht


Das Wort "E-Mail" wurde im Mercator an vielen Stellen korrigiert und die Schreibweise vereinheitlicht.

 

15.05.2018

F

Provisionsabrechnung

Provisionen werden kaufmännisch gerundet


Bei der Provisionsabrechnung wurden die einzelnen Provisionen nach der Berechnung nicht kaufmännisch gerundet sondern nach der 2. Nachkommastelle abgeschnitten. Der Fehler wurde beseitigt.

 

14.05.2018

E

Webshop Import

Neues XML Tag <DRUCK_LT> für den Druck von Langtexten


Beim Import von Webshop- Bestellungen wird nun das neue XML Tag <DRUCK_LT> eingelesen.
Wenn in diesem Feld eine 1 eingelesen wird, dann wird der importierte Auftrag mit aktiviertem "Druck mit Langtexten" abgespeichert. Steht in diesem Feld eine 0 oder fehlt das Tag ganz in der Datei wird der Auftrag so abgespeichert wie dies in den Systemeinstellungen (Belegdruck) für Aufträge definiert ist.

So kann über den Bestellimport der Druck von Langtexten zwangsweise aktiviert werden, wenn in den Langtexten relevante Informationen enthalten sind (wie z.B. bei unserem Shopware- Konfigurator).

 

14.05.2018

F

Wareneingänge

Rundung der Eingangsfrachten bei der Rechnungsprüfung ergänzt


Bei der Rechnungsprüfung von Wareneingängen wurden die Eingangsfrachten bei der Übernahme in die Artikeleinkaufsdaten nicht von 5 auf 2 Nachkommastellen kaufmännisch gerundet sondern nach der 2. Nachkommastelle abgeschnitten. Der Fehler wurde beseitigt.

 

11.05.2018

F

Export Produktionsauftr.

Export ohne Selektion einer bestimmten Farbe


Beim Export von Produktionsaufträgen in CSV kam fälschlicherweise eine Fehlermeldung wenn in der Selektionsmaske keine Farbe angegeben war. Der Fehler wurde beseitigt.

 

11.05.2018

F

Import Sondertexte

Fehler beim Update bereits vorhandener Sondertexte beseitigt


Beim Import von Sondertexten trat ein Programmabbruch auf wenn für den Artikel beim Kunden bereits ein Sondertext vorhanden war. Der Fehler wurde beseitigt.

 

11.05.2018

F

Basisdaten Farben

Fehler bei der Sortierung per Doppelklick beseitigt


In den Basisdaten/Farben funktionierte die Sortierung der Tabelle per Doppelklick nicht bei allen Spalten der Tabelle. Der Fehler wurde beseitigt.

 

09.05.2018

E

MerConn Ebay

Erweiterte Logik bei der automat. Berechnung von Lieferzeiten


Bei Auktionen zu Lagerartikeln mit Varianten wird nun geprüft ob alle Variantenkinder Direktlieferungsartikel sind. Wenn dies der Fall ist wird die Lieferzeit des Artikels wie bei Direktlieferungsartikeln aus dem aktiven Lieferanten des Artikels übernommen. Ist mindestens 1 Lagerartikel unter den Varianten wird die Lieferzeit wie bisher über den Bestand des Artikels gesteuert.

 

09.05.2018

V

Kommissionierung

In den Holaufträgen werden die Spaltenbreiten gespeichert


In der Tabelle mit den Holaufträgen werden die eingestellten Spaltenbreiten nun dauerhaft gespeichert. SO kann das Fenster besser an die individuell verschiedenen Artikeldaten angepasst werden.

 

08.05.2018

V

Ebay Auktionen

Anzeige der Auktionen in der Tabellenansicht beschleunigt


Die Anzeige der Ebay Auktionen in der Tabellenansicht wurde deutlich beschleunigt.

 

08.05.2018

E

Ebay Auktionen

Selektion von markierten Artikeln ist jetzt möglich


In den Ebay Auktionen können im Auswahlfeld "Auswahl" nun auch "markierte Artikel" ausgewählt werden.
Dabei werden die Auktionen zu den vorher im Artikelstamm markierten Artikeln selektiert.

 

08.05.2018

E

Artikelstamm

Neue Benutzerrechte für "Bewertungssatz" und "Grund"


In den Benutzerrechten können nun die Felder "Bewertungssatz" und "Grund" im Artikelstamm gesperrt werden.

 

08.05.2018

E

Mindestpreise berechnen

Optional kann der Bewertungssatz in die Berechnung einfließen


Bei der Berechnung der Mindestpreise kann nun optional der Bewertungssatz der Artikel berücksichtigt werden. So können abgewertete Artikel durch einen reduzierten Mindestpreis günstiger angeboten werden.
Falls Artikel ohne hinterlegten Bewertungssatz selektiert wurden erfolgt ein entsprechender Hinweis. Diese Artikel können dann optional markiert werden um diese später im Artikelstamm bequem selektieren zu können.

 

08.05.2018

F

Webshop Export

FTP Fehlerhinweis bei Aufruf über die Zeitsteuerung deaktiviert


Hinweise auf Fehler beim FTP- Upload werden nun nicht mehr eingeblendet wenn der Export über die Zeitsteuerung gestartet wurde.

 

03.05.2018

V

Belegbearbeitung

Eingabemasken für Zahlungen verbessert und vereinheitlicht


Die Eingabemasken für Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge wurden optisch verbessert und vereinheitlicht.

 

03.05.2018

E

Onlinehilfe

Ergänzungen in der Onlinehilfe


Die Onlinehilfe wurde an mehreren Stellen erweitert und ergänzt.

 

27.04.2018

F

Belegbearbeitung

Fehler in der Berechnung der Deckungsbeiträge beseitigt


In der Berechnung von Deckungsbeiträgen in Belegen konnte unter besonderen Bedingungen ein Rechenfehler auftreten. Wenn die Berechnung der Deckungsbeiträge auf Basis der aktuellen Einkaufspreise eingestellt ist und in den Einkaufsdaten beim aktiven Lieferanten ein "Preis (je eigene ME)" größer 1 angegeben war und in den Einkaufsdaten Frachtkosten hinterlegt waren, dann wurden der Selbstkostenpreis falsch berechnet.
Der Fehler wurde beseitigt.

 

27.04.2018

V

Versandkosten

Problem bei der Berechnung der USt für Versandkosten behoben


Bei der Berechnung der USt. für Versandkosten für Belege mit Steuersatz 3 oder 4 in Kombination mit der Option "Steuersatz für Versandkosten automatisch anpassen" wurde ein potentielles Problem behoben.

 

26.04.2018

E

Massenlöschung Adressen

Selektion nach Adressnummer möglich


Bei der Massenlöschung von Adressen kann nun auch über die Adressnummer selektiert werden (von - bis).

 

25.04.2018

E

Massenlöschung Kunden

Selektion nach Kundennummer möglich


Bei der Massenlöschung von Kunden kann nun auch über die Kundennummer selektiert werden (von - bis).

 

24.04.2018

E

Drucksystem

Kopiedrucker nur bei Einstellung "Standardformular"


Die evtl. in den Systemeinstellungen hinterlegten Kopiedrucker werden nun nur noch angesprochen wenn beim Ausdruck das Druckformular auf "Standardformular" eingestellt ist. Falls hier ein Sonderformular ausgewählt wird erfolgt der Ausdruck ohne Kopiedrucker nur für das ausgewählte Sonderformular. So können zwischendurch auch gezielte Ausdrucke auf einzelne Sonderformulare angefertigt werden ohne dass die hinterlegten Kopiedrucker verwendet werden.

 

17.04.2018

E

Bestellungen

Anzeige der Buchungsnummern in einer zusätzlichen Spalte


In der Tabellenansicht der Bestellungen werden nun die Buchungsnummern in einer zusätzlichen Spale angezeigt.

 

17.04.2018

V

Webshop Export

Kompaktformat Artikel mit variabler Dateigröße


Bisher wurden beim Export von Artikeln im Kompaktformat immer maximal 1000 Artikel in eine Exportdatei geschrieben. Ab sofort wird hier kein fester Wert mehr verwendet sondern der in den Verbindungseinstellungen definierte Wert für "Datensätze je Datei". Für das Kompaktformat wird wegen des geringeren Datenumfangs dieser Wert mit 2 multipliziert. Wenn z.B. in den Verbindungseinstellungen ein Wert von 50 Datensätzen je Datei hinterlegt ist werden also beim Kompaktformat 100 Artikel in jede Datei geschrieben. So kann das Kompaktformat besser an die Verarbeitungsleistung des jeweiligen Webshops angepasst werden.

 

16.04.2018

V

Artikelstamm

Problem bei der Eingabe von Artikeleinkaufsdaten beseitigt


Wenn in der Maske für die Artikeleinkaufsdaten einmal die Auswahlfunktion für den Lieferanten benutzt wurde, dann wurde später bei Betätigung der Enter- Taste in Langtextfeldern immer wieder die Lieferantenauswahl aufgerufen. Das Problem wurde beseitigt.

 

16.04.2018

V

HTTPS- Abfragen

Umstellung von HTTP auf HTTPS für DSGVO


Als Vorbereitung auf die DSGVO wurden einige HTTP- Aufrufe auf HTTPS umgestellt.

 

16.04.2018

V

Original- Druckformulare

Kunden- Bestellnummern, Texte und Langtexte ergänzt


In den original- Druckformularen für Angebote, Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen wurden die Druckvariablen für kundenbezogene Artikelcodes, Texte und Langtexte ergänzt.
Die kundenbezogenen Artikelcodes (Bestellnummern) werden in einer zusätzlichen Zeile angedruckt.
Die kundenbezogenen Texte und Langtexte ersetzen im Ausdruck die im Artikelstamm definierten allgemeinen Texte/Langtexte.

 

11.04.2018

E

Kundenstamm

neue Sonderfunktion für die Selbstauskunft für Kunden


Nach den Anforderungen der DSGVO hat jeder Kunde ein recht auf eine Selbstauskunft. Als Erleichterung für diese Selbstauskunft gibt es nun im Kundenstamm die neue Funktion "Selbstauskunft in Ablage kopieren (SA)". Mit diese Sonderfunktion werden die Kundendaten (Anschrift, Kontaktdaten) sowie alle vorhandenen Aufträge (mit Auftragsnummer, Datum, Bestelldatum, Bestellperson, Bestellnummer, Bestellwert) in die Zwischenablage kopiert. So können diese Daten dem Kunden sehr einfach mitgeteilt werden.
Die neue Sonderfunktion kann bei Bedarf in den Benutzerrechten gesperrt werden.

 

 

10.04.2018

E

Massenlöschung Kunden

Löschung "alter" Kunden möglich


Als Vorbereitung für die Anforderungen der DSGVO (Datenschutz- Grundverordnung) wurde die Möglichkeit ergänzt alle Kunden zu löschen, deren letzter Kauf (Rechnungsdatum) vor einem frei wählbaren Stichtag liegt. So können bei Bedarf alle Kunden gelöscht werden für deren Speicherung kein Grund mehr vorliegt.
Hinweis: Es werden alle Kunden gelöscht für die nach dem angegebenen Stichtag keine Rechnungen vorhanden sind. Dazu gehören natürlich auch Kunden für die überhaupt keine Rechnungen vorhanden sind. Wer den Kundenstamm auch zur Speicherung von Adressen oder Interessenten ohne vorhandene Rechnungen benutzt muss wissen dass diese durch die Löschfunktion ebenfalls entfernt werden.

 

09.04.2018

F

Aufträge

Anzeige nach Änderung verbessert


Vereinzelt trat das Problem auf, dass nach Änderungen in der Tabellenansicht nicht sofort die geänderten Daten angezeigt wurden. Wir haben hier die Logik angepasst um dieses Problem zu beheben.

 

05.04.2018

E

Greyhound Anbindung

Greyhound Anbindung fertig gestellt


Über eine neue API Schnittstelle kann nun das Greyhound CRM auf die Mercator Daten zugreifen.

 

03.04.2018

F

Emailversand Belege

Mögliche Fehlerursache beseitigt


Beim Emailversand von Belegen mit PDF- Anhang konnte in seltenen Fällen ein falsches PDF verschickt werden, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig verschiedene Belegarten versenden. Der Fehler konnte nur dann  auftreten, wenn der in den Systemeinstellungen definierte Ordner für PDF- Dokumente von allen Benutzern gemeinsam genutzt wird. Die temporär erzeugten PDF- Dokumente enthalten nun eine individuelle Benutzerkennung im Dateinamen so dass dieser Fehler nicht mehr auftreten kann.

 

29.03.2018

E

Benutzerrechte

Erweiterte Benutzerrechte für den Webshop- Export


Für den Webshop- Export können nun auch die folgenden Optionen in den Benutzerrechten definiert werden:
- Artikel Kompaktformat mit Preisen
- Artikel Kompaktformat mit Beständen
- Artikel Kompaktformat mit Lieferterminen
- passive Artikel einschließen
- zunächst alle Artikel löschen

 

28.03.2018

V

Stammdaten

Verbesserte Anzeige von Kontakten in Kunden, Lieferanten, ...


Im Kunden-, Lieferanten-, Vertreter- und Adressenstamm können Kontakte nun auch im HTML- Format geöffnet werden. So können beim Empfang von E-Mails mit HTML eingetragene Kontakte besser angeschaut  werden. Bei bestimmten Schlüsselwörtern wird die Anzeige automatisch auf HTML umgeschaltet. Eine manuelle Umschaltung zwischen Text/HTML ist jederzeit möglich.

 

27.03.2018

V

Hersteller

Schnellere Anzeige der Hersteller beim Aufruf als Auswahlfenster


Wenn im Artikelstamm in einem geöffneten Artikel das Auswahlfenster für den Hersteller aufgerufen wird erfolgt die Anzeige nun wesentlich schneller. Das wurde erreicht indem in der Funktion als Auswahlfenster nicht mehr angezeigt wird wieviele Artikel zu jedem Hersteller vorhanden sind.
Wenn das Fenster in den Basisdaten geöffnet wird (/Stammdaten/Basisdaten/Hersteller) wird aber wie bisher zu jedem Hersteller die Anzahl der vorhandenen Artikel angezeigt.

 

26.03.2018

F

Export Versanddaten

Fehler im Export für MyDPD beseitigt (falscher Ordner)


Beim Export der Versanddaten für MyDPD wurden die Exportdateien versehentlich im Ordner für AX4 angelegt. Der Fehler wurde beseitigt.

 

23.03.2018

V

Druckformulare

Neue Standardformulare für Preisliste Einkaufspreise/Preisvergleich


Im Kundenbereich stehen nun im Gesamtpaket mit der originalen Druckformularen verbesserte Druckformulare für die Preisliste Einkaufspreise und EK- Preisvergleich zu Verfügung. In beiden Formularen wurde der Einstandspreis (EK incl. Frachten und Zöllen) ergänzt.

 

22.03.2018

V

Kundenstamm

Feld "Eigene Lieferanten- Nr." verlängert


Im Kundenstamm können im Feld "Eigene Lieferanten- Nr." nun bis zu 20 Zeichen eingegeben werden.

 

22.03.2018

V

Lieferantenportal

Automatische Zeichenersetzung in den XML Formaten


Im Lieferantenportal werden in den Bestellungen in den Formaten XML1 und XML2 bestimmte ungültige Zeichen heraus gefiltert und ersetzt (&, ?amp, >, <, €, ", ').

 

21.03.2018

F

Belegbearbeitung

Fehler in der Auswahl der Chargennummern beseitigt


Das Auswahlfeld für die Chargennummern in Belegen wurde bei mehrfacher Verwendung nicht korrekt zurückgesetzt. Der Fehler wurde beseitigt.

 

21.03.2018

V

Onlinehilfe

Erklärungen zu den Sonderfunktionen in Einkaufsbelegen ergänzt


In der Onlinehilfe wurden die Erklärungen zu den Sonderfunktionen in den Einkaufsbelegen ergänzt.

 

21.03.2018

E

Bestellungen

Neue Sonderfunktion "Belegversand an die Logistik"


In den Bestellungen gibt es nun auch die Funktion "Belegversand an die Logistik", ähnlich wie dies auch schon in den Lieferscheinen und in den Rechnungen vorhanden ist. Für die Generierung des beigefügten Beleg- PDF wird vorrangig ein Sonderformular mit der Nummer 10 verwendet. Falls kein Sonderformular mit der Nummer 10 vorhanden ist wird das Standardformular verwendet.

 

20.03.2018

E

Systemeinstellungen

Neue Option für das Wandeln von Verkaufsbelegen in Bestellungen


In den Systemeinstellungen (Register: Belege 2) gibt es die neue Option "beim Wandeln von Verkaufsbelegen in Bestellungen den Kunden als Lieferanschrift eintragen". Wenn diese Option angewählt ist wird beim manuellen Wandeln von Verkaufsbelegen in Bestellungen die Anschrift des Kunden aus dem Verkaufsbeleg als Lieferanschrift in die erzeugten Bestellungen eingetragen. Falls im Verkaufsbeleg eine abweichende Lieferanschrift hinterlegt ist hat diese Vorrang vor der Rechnungsanschrift und wird in die Lieferanschrift der Bestellung übernommen.

 

20.03.2018

E

Kundenstamm

Besondere E-Mail Adresse für Rechnungen


Immer mehr Kunden verlangen dass Rechnungen per E-Mail an eine ganz besondere E-Mail Adresse gesendet werden. Im Kundenstamm gibt es dafür nun ein neues Datenfeld. Beim Versenden von Rechnungen per E-Mail hat diese neue E-Mail Adresse Vorrang vor der allgemeinen E-Mail Adresse des Kunden.

 

19.03.2018

F

Kundenstamm

Fehler in der Anzeige von Werbekennzeichen beseitigt


Beim Blättern durch geöffnete Kunden wurden Werbekennzeichen manchmal nicht richtig angezeigt.
Der Fehler wurde beseitigt.

 

15.03.2018

V

ext. Produktionsaufträge

Materialabbuchungen mit Nummer des ext. Produktionsauftrags


Bei den Materialabbuchungen zu externen Produktionsaufträgen erscheint nun die Nummer des externen Produktionsauftrags im Buchungstext der Lagerbewegung. So kann man erkennen zu welchem externen Produktionsauftrag eine Materialabbuchung gehört.

 

15.03.2018

E

Belegbearbeitung

Neuer Import für Belegpositionen aus CSV


Mit der neuen Sonderfunktion "Artikel aus CSV importieren" kann in einem geöffneten Beleg eine CSV Datei mit Artikelpositionen eingelesen werden. In der CSV Datei sind nur die Artikelcodes und Mengen enthalten. Alle anderen Informationen (Artikeltext und -Langtext, Verkaufspreise, Einkaufspreise, ...) werden automatisch gezogen, wie bei der manuellen Erfassung von Belegen.
Mit diesem Import können häufig wiederkehrende Artikelzusammenstellungen in Belege übernommen werden. Ebenso können Kunden mit dem Zusenden einer entsprechenden CSV Datei sehr einfach Bestellungen übermitteln.

 

15.03.2018

E

Einkaufsbelege

Kontierung u. Buchungsnummer auch in Bestellungen nutzbar


Die Datenfelder "Kontierung" und "Buchungsnummer" sind nun auch in Bestellungen nutzbar. Der Button "Buchnungsnr. + 1" schaut nun in Bestellungen und Wareneingängen nach der höchsten bisher verwendeten Nummer und erhöht diese um den Wert eins. Beim Wandeln von Bestellungen in Wareneingänge werden Kontierung und Buchungsnummer aus der Bestellung in den Wareneingang übernommen.

 

14.03.2018

E

Import Sondertexte

Neuer Import für Sondertexte aus CSV


Unter "/Datei/Datenimport/Sondertexte aus CSV" gibt es nun einen neuen Import für Sondertexte. Das Datenformat entspricht dem Export für Sondertexte.

 

14.03.2018

E

Export Sondertexte

Neuer Export für Sondertexte


Unter "/Datei/Datenexport/Export Sondertexte" können nun die Sondertexte (kundenbezogene Bestellnummern, Artikeltexte und Langtexte) in eine CSV- Datei exportiert werden.

 

14.03.2018

E

Kundenstamm

Neuer Button zum Löschen aller vorhandenen Sondertexte


Im Kundenstamm gibt es nun einen neuen Button zum Löschen aller vorhandenen Sondertexte.

 

13.03.2018

E

ext. Produktionsaufträge

Anzeige der aktuellen Materialbestände im Lieferantenlager


In geöffneten externen Produktionsaufträgen wird in der Materialtabelle nun auch der gesamte aktuelle Lagerbestand und der aktuelle Lagerbestand im Lager des Lieferanten angezeigt. In einer weiteren Spalte wird die fehlende Menge (Ausgabemenge - Ist- Bestand) der Materialartikel angezeigt.
Materialpositionen bei denen der Gesamtbestand nicht ausreicht werden rot dargestellt.
Materialpositionen bei denen der Bestand im Lager des Lieferanten nicht ausreicht werden blau dargestellt.

 

13.03.2018

V

ext. Produktionsaufträge

Artikel und Material können mit Doppelklick geöffnet werden


In geöffneten externen Produktionsaufträgen können nun Fertigartikel (Register "Artikel") und Materialartikel (Register "Material") mit einem Doppelklick im Artikelstamm geöffnet werden.

 

13.03.2018

V

Belegbearbeitung

Belegerfassung abbrechen ohne Artikelprüfung


Wenn die Erfassung/Änderung eines Beleges abgebrochen wird erfolgt nun keine Überprüfung mehr ob Artikelpositionen ohne Artikelcode vorhanden sind. Da bei einem Abbruch dieser Fehler irrelevant ist war diese Prüfung überflüssig.

 

13.03.2018

E

Systemeinstellungen

Neue Einstellung "Sonderprojekte automatisch anlegen"


In den Systemeinstellungen (Register "Zusatz") gibt es nun die neue Option "Beim Abspeichern neuer Aufträge automatisch ein Sonderprojekt zum Auftrag anlegen". Wenn diese Option aktiviert ist wird beim Abspeichern jedes neuen Auftrags automatisch ein Sonderprojekt zum Auftrag angelegt. Die Nummer des Sonderprojekts ist identisch mit der Auftragsnummer.

 

13.03.2018

E

Aufträge

Neue Sonderfunktion "Sonderprojekt zum Auftrag anlegen"


Mit dieser Sonderfunktion kann ein Sonderprojekt zum markierten Auftrag angelegt werden. Das Sonderprojekt hat die gleiche Nummer wie der Auftrag.

 

12.03.2018

V

Sonderfertigung

Vereinheitlichung der Eingabemasken


Im Bereich der Sonderfertigung wurden mehrere Eingabemasken überarbeitet und an der Stil der übrigen Eingabemasken im Mercator angepasst.

 

08.03.2018

V

Produktionsmodul

Vereinheitlichung der Eingabemasken


Im Produktionsmodul wurden mehrere Eingabemasken überarbeitet und an der Stil der übrigen Eingabemasken im Mercator angepasst.

 

08.03.2018

V

Emailversand

Verbesserte Fehlerhinweise bei unbekannten Email- Variablen


Die Fehlerhinweise bei unbekannten Email- Variablen wurden eindeutiger formuliert und verbessert.

 

07.03.2018

V

Artikelstamm

Artikelmaske vergrößert, Register "Produktion" besser sichtbar


Die Eingabe-/Änderungsmaske für Artikel wurde etwas vergrößert damit das Register "Produktion" wieder vollständig sichtbar wird.

 

05.03.2018

F

Inventur

Fehler beim Import von CSV Dateien beseitigt


Beim Import von CSV Dateien mit gezählten Beständen wurden die Bestände nicht zu den bereits eingegebenen oder importierten Beständen hinzu addiert sondern einfach eingetragen.
Der Fehler wurde beseitigt.

 

05.03.2018

F

Preiskalkulation

Fehler in der Selektion für "Einkaufspreise ändern" beseitigt


In der Funktion "/Dienste/Preiskalkulation/Einkaufspreise ändern" wurden bei der Selektion nach Warengruppen falsche Artikel selektiert. Der Fehler wurde beseitigt.

 

01.03.2018

V

Datenimport aus CSV

Leere Zahlenwerte können importiert werden


Beim Import von CSV Dateien mit frei definierten Inhalten (Artikel, Kunden, Lieferanten, Adressen, Ansprechpartner, Einkaufspreise) werden nun auch leere Zahlenfelder importiert. Bisher wurden leere Felder mit numerischen Daten immer als Null interpretiert und abgespeichert.

 

28.02.2018

E

Lieferantenstamm

Neue Funktion zum Löschen aller Einkaufsdaten


Im Lieferantenstamm befindet sich nun im Register "Liefert" der neue Button "alle löschen". Mit diesem button können alle vorhandenen Artikeleinkaufsdaten des Lieferanten gelöscht werden, z.B. um vor einem Datenimport alle vorhandenen Daten zu löschen. Damit die Löschung nicht versehentlich durchgeführt werden kann müssen vorher zwei Sicherheitsabfragen mit "Ja" beantwortet werden.

 

28.02.2018

E

Export Einkaufspreise CSV

Neue Exportfunktion für Einkaufspreise in CSV


Mit der neuen Funktion "/Datei/Datenexport/Einkaufspreise in CSV" können nun alle wichtigen Einkaufsdaten eines Lieferanten in eine CSV Datei exportiert werden. Die Datei kann dann extern z.B. mit Excel bearbeitet werden. Danach kann die Datei mit "/Datei/Datenimport/Einkaufspreise aus CSV" wieder eingelesen werden. Die von einem Lieferanten exportierten Daten können auch in einen anderen Lieferanten importiert werden, so können also die Einkaufsdaten von einem Lieferanten auf einen anderen übertragen werden.

 

27.02.2018

F

Belegbearbeitung

Fehler in der Sonderfunktion "markierte Position bestellen" beseitigt


In der Sonderfunktion "markierte Position bestellen" trat ein Fehler auf wenn der Artikel in eine bereits bestehende Bestellung eingefügt werden sollte. Der Fehler wurde beseitigt.

 

27.02.2018

V

Export Artikel CSV

Verbesserte Logik bei der Eingabe einer Vorlagendatei


Bei der Eingabe einer neuen Vorlagendatei werden nun die anderen Datenfelder (Trennzeichen, ...) nicht mehr gelöscht. Bei der Eingabe einer bereits vorhandenen Datei werden beim Verlassen des Eingabefeldes die Einstellungen aus dieser Datei eingelesen und angezeigt.

 

22.02.2018

V

Kommissionierung

Funktionscode "Buchen" verbessert


In der Kommissionierung für Kleinaufträge wurde die Verwendung der Funktionscodes verbessert.

Nach dem Aufruf der Buchungsfunktion über einen Funktionscode wird nun das Feld "Artikel scannen" automatisch geleert. So ist das Feld sofort wieder aufnahmebereit für die nächste Eingabe.

 

20.02.2018

V

Benutzereinstellungen

Neue Option "Statistikfenster ohne Grafik verwenden"


In den eigenen Benutzereinstellungen (/Datei/eigene Benutzereinstellungen) gibt es nun die neue Option "Statistikfenster ohne Grafik verwenden". Auf einzelnen PC's kann es vorkommen dass die Anzeige der Grafikelemente in den Statistikfenstern zu einem Absturz führt. Die Ursache für dieses Problem konnte bisher leider noch nicht geklärt werden. Damit auf solchen PC's wenigstens die Zahlenwerte der Statistik ohne Absturz abrufbar sind kann nun auf diesen PC's dieses neue Häkchen gesetzt werden. Dann wird ein Statistikfenster ohne Grafikelemente angezeigt. Zunächst wirkt sich diese Umschaltung nur beim Aufruf der Umsatzstatistik aus (/Statistik/Umsatzentwicklung). Weitere Statistikfenster werden in den nächsten Tagen ebenfalls auf diese Einstellung reagieren.

 

19.02.2018

V

Lieferantenportal

Codierung im Header von "XML Format 2" für Bestellungen geändert


Beim Export von Bestellungen im "Format XML 2" wird im Header der Exportdatei nun "encoding=ISO-8859-1" eingesetzt. Bisher wurde hier "utf-8" eingetragen, das entsprach aber nicht dem wirklich verwendeten Zeichensatz.

 

19.02.2018

E

Wareneingänge

Automatische Termineingabe bei der Rechnungsprüfung


In den Systemeinstellungen (Termine) kann nun eingestellt werden, dass bei jeder Rechnungsprüfung in den Wareneingängen die Eingabemaske für einen neuen Termin eingeblendet wird. Der im Lieferantenstamm hinterlegte interne Ansprechpartner für den Lieferanten wird als Kopie in den Termin eingetragen.
So können automatisch Erinnerungen für eine Nachprüfung der Wareneingänge erzeugt werden.

 

19.02.2018

E

Mindestpreise berechnen

Automatische Anpassung der VK- Preise für Shop, Ebay und Amazon


Bei der Berechnung der Mindestpreise können nun auch die vorhandenen VK Preise für Webshops, Ebay und Amazon überwacht und automatisch angepasst werden. Hierzu müssen nur die zu überwachenden Preisgruppen für Shops, Ebay und Amazon hinterlegt werden.
Wenn bei der Berechnung der Mindestpreise festgestellt wird dass der errechnete Mindestpreis über dem vorhandenen VK der jeweiligen Plattform liegt wird der VK automatisch durch den Mindestpreis ersetzt.
Wenn diese Überwachung nicht gewünscht ist muss nur in den Preisgruppen eine Null eingetragen bleiben.

 

19.02.2018

V

Webshop Bestellimport

Negative Zahlartkosten werden jetzt mit USt. übernommen


Ab sofort wird beim Import von Webshop- Bestellungen für negative Zahlartkosten eine Position mit voller Umsatzsteuer angelegt. Bisher wurde hier eine umsatzsteuerfreie Position angelegt.

 

15.02.2018

E

Emailversand

CC- Ansprechpartner werden abgespeichert


Beim Versand von Belegen per Email können ja entsprechend markierte Ansprechpartner des Kunden oder Lieferanten automatisch als CC- Empfänger eingesetzt werden. Ab sofort werden diese CC- Empfänger beim Versand der Email in die Mercator Datenbank eingetragen. Sowohl in der Tabellenansicht der Emails (/Verkauf/Email) als auch in einer geöffneten Email werden die CC- Empfänger angezeigt. Dadurch ist nun genau nachvollziehbar wer einen bestimmten Beleg im Einzelfall erhalten hat.

 

15.02.2018

E

Wandeln in Gutschrift

Gutgeschriebene Mengen sind änderbar


In der Maske zur Bestätigung der Retourenmengen kann nun auch die "Menge Gutschrift" verändert werden. So können Gutschriften für nicht komplett oder gar nicht zurückgeschickte Retouren erstellt werden.

Bei Änderung der "Menge Gutschrift" wird die "Menge RETOUR" automatisch mitgeändert.

In Positionen die weder gutgeschrieben noch zurückgeschickt werden kann in der Spalte "Menge Gutschrift" und in der Spalte "Menge RETOUR" ein Null eingetragen werden. Diese Positionen erscheinen dann nicht in der Gutschrift. Mit dem Button "markierte Positionen komplett Nullen" kann dies auch gleich in mehreren Positionen erfolgen.

 

15.02.2018

E

Emailversand

Verwendung von eckigen Klammern


Bisher konnten in den aus Mercator heraus versandten Emails keine eckigen Klammern verwendet werden, weil diese benutzt werden um Variablen zu markieren. Ab sofort können in den Emailvorlagen die runden geschweiften Klammern {} als Platzhalter für eckige Klammern [] verwendet werden. Beim versenden der Email werden die runden Klammern durch eckige Klammern ersetzt.

 

15.02.2018

V

Belegbearbeitung

Auswahl von 10 statt 4 Chargennummern


In der Belegbearbeitung stehen nun nicht die letzten 4 sondern die letzten 10 Chargennummern zur Auswahl zur Verfügung.

 

15.02.2018

F

Kommissionierung

Fehler beim Abbuchen von Kartons behoben


In der Kommissionierung für Kleinaufträge wurde immer nur der erste je Auftrag verwendete Karton vom Bestand abgebucht. Der Fehler wurde behoben.

 

14.02.2018

E

Hilfe / über

Anzeige der aktuellen IP- Adresse


Im Fenster /Hilfe/über wird nun auch die aktuelle IP- Adresse des Arbeitsplatzes angezeigt.

 

14.02.2018

E

Belegbearbeitung

Neues Kennzeichen für Mischwarenkörbe


In den Verkaufsbelegen gibt es nun ein neues Kennzeichen für Mischwarenkörbe in der Datenbank. Das sind Belege die sowohl Artikelpositionen mit einem Häkchen in der Spalte "direkt" haben, als auch Artikelpositionen ohne dieses Häkchen. Der Beleg ist also eine Mischung aus Lager- und Direktlieferung.

Das neue Kennzeichen wird in geöffneten Belegen im Belegkopf als Häkchen (Misch- Wk) angezeigt.
In der Datenbank ist für das neue Kennzeichen das Feld MISCH_WK vorhanden. Man kann also durch den SQL- Suchbefehl {misch_wk=1} recht einfach alle Belege mit diesem Kennzeichen für die weitere Bearbeitung oder Kontrolle selektieren.

 

14.02.2018

V

Kommissionierung

Neue Versandübergabe in der Kommissionierung für Kleinaufträge


In der Kommissionierung für Kleinaufträge wird nun beim Abschluß eines Auftrages nur noch die gerade erzeugte Rechnung an den Versanddienstleister übergeben. Bisher wurden hier alle noch nicht exportierten Belege des Tages übergeben.

 

14.02.2018

V

DATEV Export

Einige Codierungen für Dekodi angepasst


Beim DATEV Export wird nun für die Dekodi ID's 3, 19, 29 und 33 die Transaktions- ID statt der Warenkorb- ID exportiert.

 

13.02.2018

E

Lieferantenportal

Export Bestellungen mit "XML Format 2" nun auch per FTP


Beim Export von Bestellungen im XML Format 2 können die Daten nun wahlweise per Email und/oder FTP übergeben werden. Falls im Lieferanten eine "Email für exportierte Bestellungen" hinterlegt ist werden die Daten wie bisher per Email übertragen. Falls in den Portaleinstellungen für den Lieferanten auch FTP Verbindungsdaten und ein "FTP Ordner für Bestellungen" hinterlegt sind erfolgt die Übergabe per FTP.
Beide Übertragungsarten können einzeln oder in Kombination verwendet werden.

 

12.02.2018

F

Belegsprachen

Mehr Speicher für Übersetzungen der Zahlungs- und Versandarten


In der Anzeige für die Übersetzungen von Zahlungs- und Versandarten würde mehr Speicher zur Verfügung gestellt. Nun werden bis zu 1000 Zahlungs- und Versandarten vollständig angezeigt.

 

07.02.2018

F

Lagerumbuchungen

Fehler in der Volltextsuche beseitigt


In den Lagerumbuchungen wurden mit der Volltextsuche keine Belege gefunden. Der Fehler wurde beseitigt.
Weiterhin wird beim Zugriff auf SQL- Suchbegriffe für Lagerumbuchungen nun ein eigener Bereich genutzt.

 

07.02.2018

E

Artikelstamm

Neue Importfunktion für Stücklisten


In der Artikelmaske gibt es im Register "Stückliste" nun die Möglichkeit die Stücklistenelemente aus einer CSV Datei zu importieren. Es stehe zwei verschiedene Formate zur Verfügung. Weitere Formate können bei Bedarf ergänzt werden.

 

06.02.2018

V

Import BMEcat

Verbesserungen für das neuere Format 2005 eingebaut


Beim Import von BMEcat Artikeldaten wurden einige Verbesserungen für den Import im BMEcat Format 2005 eingebaut.

 

01.02.2018

E

Vorgänge

Neue Sonderfunktion für das DHL Retourenportal


In geöffneten Vorgängen gibt es nun die neue Sonderfunktion "DHL Retourenportal". Damit können schnell Retouren gestartet werden ohne umständlich die Datenfelder eintippen oder kopieren zu müssen.

 

31.01.2018

F

Webshop- Import

Fehler beim Import negativer Zahlartkosten beseitigt


Beim Import negativer Zahlartkosten wurde nach dem Wandeln des Auftrags in eine Rechnung ein falsches Vorzeichen in der Menge eingetragen. Der Fehler wurde beseitigt.

 

30.01.2018

V

Belegbearbeitung

Spalte "Lagerort" nur in Lieferschein und Rechnung sichtbar


In den Belegpositionen wurde die Spalte "Lagerort" in allen Belegarten angezeigt, obwohl diese Spalte nur in Lieferscheinen und Rechnungen verwendet wird. Nun wird diese Spalte in den Belegarten ausgeblendet wo sie keine Funktion hat.

 

29.01.2018

V

Datenbereinigung

Verbesserte Performance bei mehreren Funktionen


In der Datenbereinigung wurde in mehreren Funktionen Performance verbessert.

 

25.01.2018

V

Onlinehilfe

Ergänzungen in der Onlinehilfe


In der Onlinehilfe wurde einige fehlende Themen ergänzt und vorhandene Themen erweitert.

 

24.01.2ß18

F

Vorgänge

Spezieller Fehler beim Schließen von Vorgängen beseitigt


Bei Schließen eines geänderten Vorgangs wurde Mercator durch einen Fehler beendet wenn vorher bei geöffnetem Vorgangsfenster eine Email mit PDF- Anhang verschickt worden war.
Der Fehler wurde beseitigt.

 

23.01.2018

V

MerConn Schnittstelle

Verbesserte Performance durch Optimierung der Datenbankzugriffe


In der MerConn Schnittstelle und allen zugehörigen Dialogen wurden die Datenbankzugriffe optimiert. Dadurch konnte die Performance gesteigert werden. Gleichzeitig wurde die Belastung der Datenbank reduziert, so dass andere Anwender durch diese Funktionen weniger behindert werden.

 

23.01.2018

E

Datenbereinigung

Neue Funktion zum Reparieren von Ansprechpartner- Abteilungen


Mit einem neuen Button im Register "Zusatz" können in den vorhandenen Ansprechpartnern die durch einen Anzeigefehler abgeschnittenen Abteilungen repariert werden. Dabei werden die in den Basisdaten vorhandenen Ansprechpartner Abteilungen durchlaufen und in die vorhandenen Ansprechpartner übertragen.

 

23.01.2018

V

Systemeinstellungen

Eintragen neuer Benutzer mit Rechten


Nach dem Eintragen eines neues Benutzers in den Systemeinstellungen wird nun automatisch der Dialog für die Verwaltung der Benutzerrechte aufgerufen.

 

22.01.2018

F

Export Belege an FiBU

Fehler in den Erlöskonten beseitigt


Beim Export von Belegen an die Fibu in einem der freien Exportformate wurde unter besonderen Bedingungen ein falsches Erlöskonto exportiert (nur bei Drittländern und nur wenn im Beleg keine Webshop- Nummer enthalten war). Der Fehler wurde beseitigt.

 

22.01.2018

F

Belegbearbeitung

Fehler in der Berechnung von Gutschriften beseitigt


In der Berechnung von Gutschriften wurde ein falscher Endbetrag errechnet, wenn im Beleg nicht rabattfähige Artikel enthalten waren aber ein Gesamtrabatt eingetragen war. Der Fehler wurde beseitigt.

 

18.01.2018

V

Kassenmodul

Optimierung der Datenbankzugriffe


Im Kassenmodul und allen zugehörigen Dialogen wurden die Datenbankzugriffe optimiert.

 

17.01.2018

V

Dienste

Die Geschwindigkeit wurde bei mehreren Diensten weiter optimiert


Bei mehreren Diensten wurde die Geschwindigkeit durch eine Optimierung der Datenbankzugriffe beschleunigt.

 

17.01.2018

F

Export Belege an Fibu

Fehler beim Export in den freien Formaten beseitigt


Beim Export von Rechnungen in einem der freien Formate konnte in einer besonderen Konfiguration der Ausgabefelder ein Fehler auftreten. Die Erlöskonten wurden nicht korrekt zugeordnet.
Der Fehler wurde beseitigt.

 

16.01.2018

E

Belegbearbeitung

Anzeige ob ein Beleg schon an sie Buchhaltung übergeben wurde


In geöffneten Belegen (Rechnungen und Wareneingänge) ist nun sichtbar ob der Beleg bereits an die Buchhaltung übergeben wurde oder nicht.

 

16.01.2018

E

externes Kassensystem

Neues Importformat "VECTRON-2" für Import Verkaufsdaten


Beim Import von Verkaufsdaten aus externen Kassensystemen steht nun das neue Format "VECTRON-2" zur Verfügung. Dieses Format ist für Filialbetriebe gedacht, bei denen die Umsätze mehrerer Standorte in einer einzigen Datei zur Verfügung gestellt werden.

 

15.01.2018

F

Webshop Export

SQL- Fehler beim Export von Artikeldaten beseitigt


Bei einer ganz besonderen Artikelselektion konnte beim Export von Artikeldaten ein SQL- Fehler auftreten.
Der Fehler wurde beseitigt.

 

11.01.2018

E

Massenänderung Artikel

Artikelzustand für Amazon ergänzt


In der Massenänderung für Artikel kann nun auch der Zustand der Artikel für Amazon Verändert werden.

 

11.01.2018

V

Allgemein

Datenbankoptimierungen in mehreren Bereichen


In den Bestellvorschlägen und Liefervorschlägen sowie im Kunden- und Lieferantenportal und in der Massenänderung für Artikel wurden Datenbankoptimierungen vorgenommen um die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Belastung der Datenbank zu verringern.

 

11.01.2018

F

Webshop- Import

Fehler beim Import negativer Zahlartkosten beseitigt


Beim Import negativer Zahlartkosten wurde in der dafür eingefügten Artikelposition der Preis fälschlicherweise als negativer Betrag eingetragen. Der Fehler wurde beseitigt.

 

10.01.2018

V

Statistik

Anzeige in der Statistik Zahlungsarten- Verteilung verbessert


Im Register "Zahlenwerte" werden die Bezeichnungen der Zahlungsarten nun nicht mehr abgeschnitten sondern vollständig dargestellt.

 

10.01.2018

V

Aufträge

Verbesserungen in der Anzeige der Auftragsliste


Bei der Anzeige der Aufträge konnten leere Zeilen entstehen, wenn in den Systemeinstellungen die Option "nicht lieferbare Aufträge farblich hervorheben" aktiviert ist. Um dies zu verhindern wurde eine kurze zeitliche Verzögerung zwischen den Aufträgen eingebaut. Nach dem Abspeichern geänderter Aufträge und nach dem Buchen von Zahlungen wird nun das ganze Fenster neu gezeichnet, da ein Kunde berichtet hatte dass die geänderten Daten nicht immer sofort dargestellt werden.

 

09.01.2018

V

Artikelstamm Channels

Buttons zur Übernahme der Mercator- und Shoptexte


Im Artikelstamm können auf Register "Channels" der Titel und der Langtext (mit und ohne HTML) nun mit zusätzlichen Buttons direkt aus den Mercator internen Texten oder aus den Shopdaten übernommen werden.

 

08.01.2018

V

Artikelstamm

Optimierung der Datenbankzugriffe


Im Artikelstamm mit allen zugehörigen Hilfsfenstern wurden die Datenbankzugriffe optimiert. Viele Zugriffe werden nun über eine permanente Verbindung zur Datenbank ausgeführt, dadurch werden die Zeiten für Verbindungsauf- und Abbau eingespart.

 

05.01.2018

V

Export Versanddaten

Maske wurde optisch verbessert und vereinheitlicht


Im Fenster für den Export der Versanddaten wurden optische Verbesserungen vorgenommen und die Registerkarten für die verschiedenen Exportformate vereinheitlicht.

 

05.01.2018

E

Export Versanddaten

individueller Ordner/Dateiname für jeden PC möglich


Beim Export von Versanddaten im freien Format 1 kann nun für jeden PC ein individueller Ordner und Dateiname angegeben werden. So können z.B. bei DHL Print für jeden PC bestimmte Labeldrucker angesteuert werden.

 

04.01.2018

E

Import Paketnummern

Neues Importformat "DPD Print"


Beim Import von Paketnummern kann nun auch das neue Importformat "DPD Print" verwendet werden.

 

04.01.2018

V

Export Belege an Fibu

In den freien Formaten kein Zeilenumbruch hinter letzter Zeile


In den Exportdateien für die frei definierbaren Exportformate enthält die letzte Datenzeile am Ende nun keinen Zeilenumbruch mehr. Die so erzeugte Leerzeile am Dateiende verursachte einen Fehler beim Import im Datev System.

 

03.01.2018

E

Zahlungsarten

Neues Kennzeichen für Ebay Kauf auf Rechnung


In den Zahlungsarten gibt es nun ein neues Kennzeichen "Fußtext mitwandeln (z.B. für Ebay Kauf auf Rechnung)". Das Kennzeichen sollte bei der Zahlungsart gesetzt werden die für den Kauf auf Rechnung bei Ebay vorgesehen ist. Durch dieses Kennzeichen wird gesteuert dass beim Wandeln des Auftrages in einen Lieferschein oder eine Rechnung, oder von Lieferschein in Rechnung der Fußtext grundsätzlich mitgewandelt wird. Im Fußtext stehen die besonderen Zahlungshinweise für den Kunden.

 

02.01.2018

E

DATEV Export

Erweiterter Export der Decodi- ID's


Beim Export von Belegen im DATEV Format werden nun auch die DECODI ID's 3 (Amazon-Payment), 16 (Sofortüberweisung.de), 19 (Klarna(Rechnungskauf)), 29 (AmazonPayAdv) und 33 (Klarna(Ratenkauf)) exportiert. Diese können bei Decodi allerdings nicht für automatische OP Buchungen verwendet werden sondern müssen händisch nachgebucht werden.

 

02.01.2018

E

Export Versanddaten

Optionaler Zeitstempel für das freie Exportformat 1


Beim Export von Versanddaten im freien Format 1 kann die Exportdatei nun optional mit einem Zeitstempel versehen werden.

 

02.01.2018

E

Emailversand Bestellungen

frei wählbares Trennzeichen für CSV- Dateien


Beim Emailversand von Bestellungen mit frei definierbaren Exportformaten kann nun auch das Satztrennzeichen frei gewählt werden. Bisher wurde grundsätzlich ein Semikolon verwendet.