Sie sind hier:  Chronik der Erweiterungen und Korrekturen >

Chronik Archiv 2014

Dieses Thema drucken Vorheriges ThemaZurück zur Themenübersicht

02.01.2014

V

Bankleitzahlen

Aktualisierte BLZ stehen für die Aktualisierung zur Verfügung

 

 

In den Basisdaten stehen bei der Aktualisierung der Bankleitzahlen nun die neuesten Daten der Bundesbank zur Verfügung (gültig bis zum 2.3.2014). Dabei werden auch die aktuellen BIC importiert, die für die automatische Konvertierung der BIC/IBAN benötigt werden.

02.01.2014

E

BIC/IBAN Konvertierung

Neues Modul zur automatischen Generierung der BIC/IBAN

 

 

Unter /Datei/Datenbereinigung steht ein neues Modul für die automatische Generierung der BIC/IBAN für Kunden und Lieferanten zur Verfügung.

02.01.2014

E

Shop XML Import

Erweitertes Importformat für BIC/IBAN

 

 

Beim XML Import von Shopbestellungen stehen nun im Abschnitt <KUNDE> die neues Felder <BIC> und <IBAN> zur Verfügung. Diese Felder werden beim Import in die entsprechenden Felder im Kundenstamm übernommen.

02.01.2014

E

Shop XML Import

Neues Einstellung zum Konvertieren BLZ/Konto in BIC/IBAN

 

 

In den Verbindungseinstellungen für den XML Import gibt es nun die neue Einstellung „Beim Bestellungsimport die Felder BLZ+Konto in die Felder BIC/IBAN eintragen. Wenn aus irgendwelchen Gründen der Shop oder die Schnittstelle nicht upgedatet werden soll, können im Shop einfach die Eingabefelder für BLZ und Konto umbenannt und für BIC und IBAN verwendet werden.

02.01.2014

E

Export Belege an FiBu

Lexware Export mit BIC und IBAN

 

 

Beim Export von Kunden und Lieferanten an die Lexware FiBu werden nun in zwei zusätzlichen Feldern die BIC und IBAN exportiert.

02.01.2014

E

Export Belege an Fibu

DATEV Export mit BIC und IBAN

 

 

Beim Export von Kunden und Lieferanten an DATEV werden nun in zwei zusätzlichen Feldern die BIC und IBAN exportiert.

06.01.2014

E

Nachpacken Versandlager

Es können auch größere Mengen nachgepackt werden

 

 

Beim Nachpacken im Versandlager können nun auch größere Mengen als die vorgeschlagenen Mengen nachgepackt werden. Weiterhin werden in der Puffertabelle die Ziel- Lagerorte nicht nur als ID sondern zusätzlich auch mit dem Text (Lager, Halle, Reihe,…) angezeigt damit diese besser identifiziert werden können.

06.01.2014

E

Datenbereinigung

Neue Funktion zur Übernahme von Adressen aus anderem Mand.

 

 

In der Datenbereinigung steht auf Register „Zusatz“ eine neue Funktion zur Übernahme von Adressen aus einem anderen Mandanten zur Verfügung. Es kann gewählt werden ob neue Adressen angelegt oder vorhandene Adressen upgedatet werden sollen. Weiterhin kann gewählt werden ob die vorhandenen Adressnummern (wenn möglich) übernommen oder ob neue Adressnummern aus dem Nummernkreis des Mandanten generiert werden sollen.

Folgende Daten werden berücksichtigt: Stammdaten, Briefanrede, Memo und Ansprechpartner.

08.01.2014

E

Datenbereinigung

Neue Funktion zum Löschen aller vorhandenen Adressen

 

 

In der Datenbereinigung gibt es einen neuen Button zum Löschen aller vorhandenen Adressen.

08.01.2014

F

Belegbearbeitung

Fehler bei der DB Berechnung in Belegen ohne Mwst. beseitigt

 

 

Bei Belegen ohne Mwst. wurde der Deckungsbeitrag falsch berechnet.
Der Fehler wurde beseitigt.

11.01.2014

V

Webshop Export CSV

Bei Stücklistenartikeln wird Ist- und freier Bestand berechnet

 

 

Beim Webshop Export in CSV wird bei Stücklistenartikeln nun nicht nur der freie Bestand, sondern auch der Ist- Bestand aus den Stücklistenelementen berechnet, wenn diese Option beim Export angewählt wird.

15.01.2014

E

Zahlungsverkehr

Neue Module für SEPA Lastschriften und Überweisungen

 

 

Unter /Datei/Zahlungsverkehr gibt es die neuen Module für den Export von SEPA Lastschriften und SEPA Überweisungen. Die exportierten XML Dateien entsprechen der Definition „pain.001.002.03“ für Überweisungen, bzw. „pain.008.002.02“ für Lastschriften. Die erzeugten Dateien können verwendet werden um Lastschriften und Überweisungen an Banken oder andere Softwareprodukte zu übergeben.

15.01.2014

E

Oxid XML Export

SEO Felder werden sprachabhängig exportiert

 

 

Die drei SEO Felder (Title, Description, Keywords) wurden im Mercator schon immer sprachabhängig abgespeichert, aber nur in Deutsch an den Shop exportiert. Nun werden diese Felder zusätzlich auch in allen hinterlegten Übersetzungen exportiert.
Hinweis: Ob die mehrsprachigen SEO Felder auch im Shop verwendet werden hängt von der Version des Shops und von der Version der Oxid Schnittstelle ab. Möglicherweise müssen hier Updates installiert werden um die SEO Felder auch mehrsprachig nutzen zu können.

15.01.2014

F

Artikelstamm

Sortierung nach Vk1 bis Vk9 funktioniert wieder

 

 

In der Tabellenansicht der Artikel funktionierte die Sortierung über die Spalten Vk1 bis Vk9 nicht mehr (mit Doppelklick auf die Spaltenüberschrift). Der Fehler wurde beseitigt.

16.01.2014

E

Zahlungsverkehr

Korrekturen in den SEPA Lastschriften und Überweisungen

 

 

In den Modulen für SEPA Lastschriften und Überweisungen wurden noch einige Korrekturen und Ergänzungen durchgeführt. Die erzeugten Dateien wurden mit dem Onlineportal der Sparkasse getestet.

20.01.2014

E

Zahlungsarten

Verbesserungenbei den Variablen in Zahlungsarten

 

 

Im Text der Zahlungsarten darf jede Variable nun beliebig oft verwendet werden, bisher wurden die Variablen nur einmal durch die Daten ersetzt. Weiterhin gibt es die neuen Variablen [BIC] und [IBAN] für die neuen Felder in der Bankverbindung des Kunden, sowie die Variable [KDNR] für die Kundennummer des Kunden.

22.01.2014

V

Zahlungsverkehr

Umlaute in den SEPA Lastschriften und Überweisungen

 

 

Beim Export von SEPA Lastschriften und Überweisungen dürfen nun in den Namen der Kontoinhaber als Sonderzeichen auch die Umlaute und der Buchstabe ß enthalten sein. Diese Zeichen werden bei der Erzeugung der XML Dateien so konvertiert dass die XML Dateien gültig bleiben.

23.01.2014

E

Emailversand

Verbesserungen beim Emailversand

 

 

Beim Emailversand können nun die Anhänge per Drag/Drop aus dem Explorer in das Datenfeld für die Anhänge gezogen werden. Weiterhin gibt es einen neuen Löschbutton mit dem man die Anhänge wieder entfernen kann.

24.01.2014

E

EDIFACT Export

Auswahlmöglichkeit für eine/mehrere Exportdateien

 

 

Beim EDIFACT Export kann nun gewählt werden ob für jede Rechnung eine eigene Exportdatei erzeugt werden soll, oder ob alle Rechnungen in eine große Datei geschrieben werden sollen.

24.01.2014

V

Oxid Grundimport

Kleinere Verbesserungen beim Oxid Grundimport

 

 

Beim Grundimport aus dem Oxid Webshop wurden mehrere kleiner Verbesserungen durchgeführt.

24.01.2014

E

Emailversand über Server

Emailversand über Mailserver statt über lokalen Client

 

 

Bisher konnte Mercator Emails nur über einen am jeweiligen Arbeitsplatz installierten Email- Client (z.B. Outlook) versenden. Ab sofort kann Mercator Emails auch direkt über Emailserver versenden.
Für den direkten Versand von Emails über Mailserver müssen zunächst unter /Stammdaten/Basisdaten/Email-Accounts alle für den Versand von Emails vorgesehenen Emailkonten angelegt werden. Eines dieser Konten sollte als "Hauptkonto" für den Emailversand eingestellt werden.

Die dort angelegten Konten können dann in den Systemeinstellungen (Register: Benutzer) einzelnen Benutzern als Standardkonto zugewiesen werden.
Auch in den Emailvorlagen kann nun (wenn gewünscht) jede Vorlage mit einem Emailkonto verknüpft werden. Wenn in der Emailvorlage ein Emailkonto hinterlegt ist, dann hat dieses Vorrang vor dem eigenen Emailkonto des Benutzers.
Wenn weder der Benutzer eine Konto hinterlegt hat, noch die Emailvorlage, dann wird der Emailversand über das "Hauptkonto" durchgeführt.

In den Systemeinstellungen (Register "System") gibt es einen zentralen Schalter "Emailversand über Mailserver statt über lokale Clients". Erst wenn hier ein Häkchen gesetzt ist können die Anwender beim Emailversand ein Konto auf einem Mailserver anwählen.

 

Wichtiger Hinweis: Um die neuen Email- Funktionalitäten im Mercator nutzen zu können müssen einige zusätzliche Dateien von unserer Homepage heruntergeladen und in den Mercator Programmordner kopiert werden. Die zusätzlichen Dateien finden Sie im Downloadbereich unter „/Daten/eMail Zusatzdateien“.

 

27.01.2014

V

Suchbegriffe

Auswahlfenster für Suchbegriffe nach Titel sortiert

 

 

Das Auswahlfenster für SQL- Suchbegriffe für Artikel, Kunden und Belege wird nun sortiert nach dem Titel der Suchbegriffe dargestellt.

27.01.2014

E

Emailempfang

Zentraler Emailempfang eingebaut

 

 

Unter /Verkauf/Emails können nun auch Emails empfangen werden. Es werden alle Emailkonten abgefragt die in den Basisdaten für dem Emailempfang freigegeben sind.

Wenn im Betreff der Email in geschweiften Klammern eine Vorgangsnummer vorhanden ist wird die Mail automatisch diesem Vorgang zugeordnet.

29.01.2014

E

Vorgänge

Integration von Emails in die Vorgänge

 

 

Empfangene Emails können nun vorhandenen Vorgängen zugeordnet werden und es können neue Vorgänge zu empfangenen Emails angelegt werden. Emails werden in den Vorgängen als Aktionen eingetragen.

Innerhalb von Vorgängen können neue Emails versendet und vorhandene Emails beantwortet werden.

Durch die Integration der empfangenen Emails und den direkten Versand von Emails  können nun auch komplexe Kommunikationsabläufe mit geringem Aufwand im Mercator nachvollziehbar abgebildet werden.

29.01.2014

F

MerConn Bestellimport

Fehler in der Berechnung des Deckungsbeitrages beseitigt

 

 

Beim Import von Amazon Bestellungen über die MerConn Schnittstelle wurden die berechneten Versandkosten fälschlicherweise nicht in den Ertrag des Auftrages eingerechnet, als Folge wurde der errechnete Deckungsbeitrag zu niedrig ausgewiesen. Der Fehler wurde beseitigt.

30.01.2014

E

Datenbereinigung

Erweiterte Selektion bei der Übernahme von Adressen

 

 

Bei der Übernahme von Adressen aus einem anderen Mandanten können nun auch die im anderen Mandanten selektierten Adressen selektiert werden.

30.01.2013

E

Artikeldialog

Übersetzungen für Text und Langtext im geöffneten Artikel

 

 

In der Artikelmaske (Register „Stammdaten“) können nun mit einem neuen Button die Übersetzungen für Artikeltext und Langtext gepflegt werden.

30.01.2014

E

Kundenstamm

Erweiterter Export in CSV

 

 

Beim Export der Kunden in CSV (über den entsprechenden Button in der Selektionsmaske für die Kundenliste) wird nun auch der Generalrabatt der Kunden exportiert. Eine vollständige Satzbeschreibung für die Exportdatei finden Sie in der Onlinehilfe.

31.01.2014

E

Datenbereinigung

Neue Funktion zur Übernahme von Kunden aus anderem Mandaten

 

 

In der Datenbereinigung steht auf Register „Zusatz“ eine neue Funktion zur Übernahme von Kunden aus  einem anderen Mandanten zur Verfügung. Es kann gewählt werden ob neue Kunden angelegt oder vorhandene Kunden upgedatet werden sollen. Weiterhin kann gewählt werden ob die vorhandenen Kundennummern (wenn möglich) übernommen oder ob neue Kundennummern aus dem Nummernkreis des Mandanten generiert werden sollen.

Folgende Daten werden berücksichtigt: Stammdaten, Zusatzdaten, Konditionen, Memo und Ansprechpartner.

03.02.2014

E

Artikelstamm

Register „eBay“ und „Amazon“ frei zugänglich

 

 

Nachdem die Testphase der Ebay und Amazon Schnittstelle beendet ist wurden die Registerkarten für eBay und Amazon in der Artikelmaske allgemein freigeschaltet.

06.02.2014

E

MerConn / eBay

Zusätzliche Variablen im eBay Template

 

 

In den Templates für eBay werden nun diese zusätzlichen Variablen erkannt:
[[kategorie_1]], [[kategorie_2]], [[store_kategorie_1]] und [[store_kategorie_1]].

06.02.2014

F

SEPA Lastschr./Überw.

Fehler mit Umlauten im Absender beseitigt

 

 

Beim Export von Lastschriften und Überweisungen im neuen SEPA Format trat ein Fehler auf wenn im Absendernamen Umlaute verwendet wurden. Der Fehler wurde beseitigt.

07.02.2014

F

EDIFACT Export

Fehler beim Export in EINE Datei beseitigt

 

 

Beim Edifact Export trat ein Fehler auf wenn alle Rechnungen in eine Datei exportiert wurden. Der Fehler wurde beseitigt.

10.02.2014

E

Vorgänge

Textbausteine können in Vorgänge übernommen werden

 

 

Bei der Neuanlage und bei der Änderung von Vorgängen können nun auch Textbausteine in den Beschreibungstext übernommen werden. So können beliebige viele Standardtexte für verschiedene Situationen angelegt und verwendet werden.

 

11.02.2014

E

Emailkonten

Neuer Button zum Senden einer Testmail

 

 

In den Emailkonten (/Stammdaten/Basisdaten/Emailkonten) gibt es nun eine Funktion zum Versenden einer Testmail über das gerade markierte Emailkonto. Mit dieser Funktion lässt sich leicht prüfen ob die hinterlegten Verbindungseinstellungen für das Konto korrekt funktionieren.

13.02.2014

E

Statistik

Erweiterter CSV Export bei Statistik Artikel/Warengruppen

 

 

Beim CSV Export der Statistik „Artikel/Wgr (bel. Zeitraum“ werden nun auch die aktuellen Einkaufspreise und die daraus errechneten anderen Kennzahlen in der CSV Datei abgespeichert.

13.02.2014

F

Sepa Überweisungen

Zahlungen für Gutschriften werden mit richtigem Vorzeichen geb.

 

 

Beim Export von Sepa Überweisungen für Gutschriften wurden die automatischen Zahlungsbuchungen (wenn dies angewählt wurde) mit falschem Vorzeichen gebucht. Der Fehler wurde beseitigt.

13.02.2014

F

Vorgänge

Fehler beim Einfügen von Textbausteinen beseitigt

 

 

Beim Erzeugen von Vorgängen aus Aufträgen wurde versehentlich die Kundennummer gelöscht wenn ein Textbaustein in den Vorgang übernommen wurde. Der Fehler wurde beseitigt.

17.02.2014

E

Lieferantenportal

Neues Portal zum Datenaustausch mit Lieferanten

 

 

Unter /Einkauf/Lieferantenportal gibt es eine neue Funktion zum Austausch von Daten mit Ihren Lieferanten. Es können Bestellungen aus Mercator an die Lieferanten übergeben werden. Vom Lieferanten bereit gestellte Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Artikeldaten können eingelesen und importiert werden.

17.02.2014

V

Belegschnittstelle

Verbesserung beim Updaten vorhandener Kunden

 

 

Beim Import von Belegen über die Belegschnittstelle werden nun die Telefon- und Faxnummern vorhandener Kunden nur noch dann upgedatet, wenn beim Import auch wirklich Telefon- und Faxnummern eingelesen werden. So werden die im Kundenstamm evtl. vorhandenen Telefonnummern nicht mehr beim Belegimport gelöscht, wenn in den Importdaten keine Telefon- oder Faxnummern angegeben sind.

18.02.2014

E

Anschriftenselektion

Es können beliebige Gruppen selektiert werden

 

 

In der Anschriftenselektion kann nun eine beliebige Auswahl von Gruppen (Kunden-, Lieferanten-, Vertreter- und Adressengruppen) selektiert werden. Hierzu finden Sie links neben den Auswahlfeldern einen neuen Button zum Öffnen eines Auswahlfensters. Im Auswahlfenster kann dann ein e frei Auswahl aus den vorhandenen Gruppen durch Setzen eines Häkchens ausgewählt werden.

18.02.2014

E

MerConn / eBay

Es können 2 Versandarten für das Inland hinterlegt werden

 

 

In den eBay Auktionen kann nun eine zweite Versandart für das Inland hinterlegt werden. Dazu auch gesonderte Versandkosten und ein eigener Zuschlag für weitere Artikel. Die erweiterten Daten werden über die MerConn Schnittstelle an eBay übergeben.

19.02.2014

E

Wandeln

Feld „eBay Account“ wird beim Wandeln mitgewandelt

 

 

Beim Wandeln von Aufträgen in Rechnungen wird das Feld „eBay Account“ aus dem Auftrag in die Rechnung übernommen.

19.02.2014

E

Direktlieferungen

Feld „eBay Account“ wird in Rechnungen übernommen

 

 

Bei der Funktion „Direktlieferungen bestellen/berechnen“ wird das Feld „eBay Account“ aus den Aufträgen in die Rechnungen übernommen.

19.02.2014

E

DPD Retouren

Aufruf des DPD Retourenportals integriert

 

 

An verschiedenen Stellen kann eine neue Funktion zur Anforderung von Retouren bei DPD aufgerufen werden. In der Tabellenansicht von Kunden und Aufträgen sowie in geöffneten Vorgängen steht hierzu eine neue Sonderfunktion zur Verfügung.

25.02.2014

E

Zahlungsbuchungen EK

Erweiterungen beim Buchen von Zahlungen zu Wareneingängen

 

 

Beim Buchen von Zahlungen zu Wareneingängen können Skontoabzüge nun nach einer entsprechenden Abfrage auch automatisch ausgebucht werden (so wie bei den Zahlungen zu Ausgangsrechnungen).
Weiterhin können schon gebuchte Zahlungen in der Tabelle markiert und mit einem neuen Button (unten rechts) wieder gelöscht werden.

25.02.2014

E

Renner/Penner Liste

Zusätzliche Selektion der Artikel nach Merkmal

 

 

Bei der Renner/Penner Liste können nun die Artikel auch nach Artikelmerkmal selektiert werden.

 

25.02.2014

E

Lagerbewegungsliste kum

Zusätzliche Selektion in der Lagerbewegungsliste (kumuliert)

 

 

In der kumulierten Lagerbewegungsliste ist nun auch die Selektion nach Kundenmerkmal möglich. Wenn hier ein bestimmtes Merkmal ausgewählt wird, dann werden nur Kunden berücksichtigt die dieses Merkmal haben.

25.02.2014

E

Datenbereinigung

Funktion zur Übernahme des Konfigurators aus anderem Mandaten

 

 

In der Datenbereinigung steht auf Register „Abgleichen“ eine neue Funktion zur Übernahme des Konfigurators aus  einem anderen Mandanten zur Verfügung. Bei dieser Funktion werden alle Konfiguratordaten der Artikel gelöscht und aus einem anderen Mandanten übernommen. Es werden nur Konfiguratordaten zu vorhandenen Artikeln übernommen.

26.02.2014

E

Emails

Emails erhalten Status (neu, in Arbeit, erledigt)

 

 

Die frisch empfangenen Emails haben zunächst alle den Status „neu“.
Durch den Benutzer können die Mails beliebig auf den Status „in Arbeit“ oder „erledigt“ gesetzt werden.
Dabei wird der ausführende Benutzer sowie Datum/Uhrzeit der Statusänderung abgespeichert.
Für die Anzeige der eingegangenen Emails kann nun auch nach Status selektiert werden.
Die eingegangenen Mails können mit diesen Erweiterungen komfortabel gruppiert werden.
Bei der Bearbeitung im Team ist sofort sichtbar um welche Emails sich bereits jemand kümmert und welche Emails noch bearbeitet werden müssen.

26.02.2014

V

Emails

Darstellung

 

 

Bei gesendeten Emails sind nun die Datenfelder nicht mehr änderbar.

27.02.2014

E

Massenänderung Kunden

Länderkennzeichen können ersetzt werden

 

 

In der Massenänderung für Kunden kann nun auch das Länderkennzeichen der selektierten Kunden geändert werden. Als weitere Verbesserung werden bei der Selektion nicht die in den Basisdaten vorhandenen Länder angeboten, sondern die wirklich im Kundenstamm vorhandenen Länder. So können die Länder im Kundenstamm leichter bereinigt werden.

27.02.2014

E

Massenänderung Adr.

Länderkennzeichen können ersetzt werden

 

 

In der Massenänderung für Adressen kann nun auch das Länderkennzeichen der selektierten Adressen  geändert werden. Als weitere Verbesserung werden bei der Selektion nicht die in den Basisdaten vorhandenen Länder angeboten, sondern die wirklich im Adressenstamm vorhandenen Länder. So können die Länder im Adressenstamm leichter bereinigt werden.

28.02.2014

E

Emails

Anhänge werden zentral abgespeichert

 

 

Beim Emailempfang werden nun die Anhänge der empfangenen Emails in eine zentralen Ordner abgespeichert. Der Ordner muss einmalig in den Systemeinstellungen (Register „Zusatz“) angegeben werden.
In einer geöffneten Email werden nun die Anhänge in einer Tabelle dargestellt. In dieser Tabelle können Anhänge markiert, und dann geöffnet oder abgespeichert werden. Beim Öffnen von Anhängen wird die im Windows eingestellte Standardanwendung für den jeweiligen Dateityp verwendet.

03.03.2014

E

Renner/Penner Liste

Selektion wahlweise aus Auftrags-/Rechnungsdaten

 

 

Bei der Selektion für die Renner/Penner Liste kann nun gewählt werden ob die Daten wie bisher aus den Rechnungsdaten gezogen werden sollen, oder alternativ aus den Auftragsdaten.

04.03.2014

E

Renner/Penner Liste

Selektion nach Vertreter ergänzt

 

 

Bei der Selektion für die Renner/Penner Liste kann nun auch nach Vertreter selektiert werden.

05.03.2014

F

Webshop Export

Fehler beim Upload von Artikelbildern beseitigt

 

 

Beim Upload von Artikelbildern wurde ein geändertes Bild (mit gleichem Dateinamen aber unterschiedlicher Dateigröße) nicht in den Shop übertragen. Der Fehler wurde beseitigt.

05.03.2014

E

Emails

Es können beliebige Emails frei eingegeben und verschickt werden

 

 

Im Email- Fenster (/Verkauf/Email) können mit einem neuen Button nun beliebige Emails frei eingegeben und versendet werden.

06.03.2014

V

Datenbank

Satzsperren mit längerem Kennzeichen eingebaut

 

 

Beim Sperren von Datensätzen (durch geöffnete Artikel, Kunden, Belege, …) kann das für die Sperrung verwendete Kennzeichen nun 100 statt 60 Zeichen lang sein.

06.03.2014

E

Emails

Beantworten und Weiterleiten von Emails ist möglich

 

 

Beliebige markierte Emails können beantwortet und weitergeleitet werden.

 

06.03.2014

E

Emails

Anhänge ausgehender Emails werden zentral gespeichert

 

 

Beim Versenden von Emails über einen Mailserver werden nun die evtl. angehängten Dateien in den zentralen Ordner für Emailanhänge kopiert. Wenn die versendete Email später im Mercator geöffnet wird, dann wird die Kopie geöffnet. So kann immer nachvollzogen werden was als Anhang mitgeschickt wurde, auch wenn die Originaldatei vielleicht schon gelöscht oder verändert wurde.

06.03.2014

V

Emails

Verbesserte Darstellung für Text-/Html Emails

 

 

Geöffnete Emails werden nun unterschiedlich angezeigt, je nachdem ob es reine Textmails sind oder ob Sie HTML- formatiert sind.

06.03.2014

E

Lieferantenportal

Import berücksichtigt nun auch Dateien mit Endung IDO

 

 

Bei den Importfunktionen im Lieferantenportal werden nun zusätzlich zu Dateien mit der Endung „XML“ auch Dateien mit der Endung „IDO“ berücksichtigt.

06.03.2014

V

Direktlieferungen

Verbesserung beim „Direktlieferungen bestellen/berechnen“

 

 

In der Funktion „Direktlieferungen bestellen/berechnen“ werden nun die in den Artikel- Einkaufsdaten hinterlegten lieferantenspezifischen Bestelltexte und Langtexte in die erzeugten Bestellungen übernommen.

07.03.2014

F

Emails

Fehler beim Email- Empfang beseitigt

 

 

Beim Empfangen von Emails konnten Abstürze auftreten.

Der Fehler wurde beseitigt.

07.03.2014

V

Emails

Dateianhänge können mit Doppelklick geöffnet werden

 

 

In geöffneten Email können die Dateianhänge einfach durch Doppelklick in die Tabelle mit den Anhängen geöffnet werden.

07.03.2014

E

Emails

Empfangene Emails können automatisch gelöscht werden

 

 

In den Emailkonten kann nun eingestellt werden dass empfangene Emails vom Emailserver gelöscht werden sollen.
 
Achtung: Wenn diese Einstellung verwendet wird sollte das Postfach auf dem Server einmal komplett geleert werden da sonst die vorhandenen Emails immer wieder heruntergeladen werden.

07.03.2014

E

Emails

SSL Verbindung wird gemäß Voreinstellung aufgebaut

 

 

Bei der Verbindung zum Mailserver wird nun die in den Emailkonten hinterlegte Einstellung für SSL angewendet.

07.03.2014

V

SEPA Lastschriften

Vorgabe für Zahlungstermin um 1 Tag verlängert

 

 

Beim Export von Lastschriften im SEPA Format wurde der Vorgabewert für den Zahlungstermin um einen Tag in die Zukunft verlegt. Die alte Einstellung führte bei einigen Banken zu Fehlermeldungen.

10.03.2014

F

Emailversand

Fehler beim Versand von Emails mit PDF Anhang beseitigt

 

 

Beim Emailversand über einen Emailserver konnte ein Fehler auftreten wenn Belege mit PDF Anhang verschickt wurden. Der Fehler wurde beseitigt.

11.03.2014

V

Zahlungsbuchungen

Verbesserung beim automatischen Buchen von Zahlungen

 

 

Wenn zu einem vorausbezahlten Auftrag ein Lieferschein für eine Teillieferung erzeugt wird (erst Auftrag wandeln in LS, dann den LS anpassen), und dann der Lieferschein in eine Rechnung gewandelt wird, dann wird zur Rechnung automatisch eine Zahlung nur in der Höhe des Lieferscheins gebucht (und nicht wie bisher in Höhe des gesamten Auftrages).

12.03.2014

V

Kontakte

Kurztext für Kontakte wurde auf 250 Zeichen verlängert

 

 

Damit auch eingehende Emails verlustfrei in den Kontakten abgespeichert werden können wurde der Kurztext der Kontakte von 100 auf 250 Zeichen verlängert.

12.03.2014

E

Emails

Eingehende Emails werden automatisch zugeordnet

 

 

Beim Emailempfang werden eingehende Emails automatisch den vorhandenen Kunden, Lieferanten, Vertretern und Adressen zugeordnet. Dabei werden sowohl die Emailadressen der Ansprechpartner als auch die Haupt- Emailadressen berücksichtigt. Zugeordnete Emails werden automatisch in die Kontakte des zugeordneten Kunden oder Lieferanten eingetragen. Die Zuordnungen werden in der Tabellenansicht der Emails angezeigt.

 

12.03.2014

E

Emails

Eingehende Emails können manuell zugeordnet werden

 

 

Die nicht automatisch zugeordneten Emails können manuell bestimmten Kunden, Lieferanten, Vertretern und Adressen zugeordnet werden. Die Zuordnungen werden in einer Tabelle abgespeichert und können dort beliebig eingesehen und gepflegt werden.

13.03.2014

V

Allgemein

Suchfunktion für die Eingabe von Datenordnern

 

 

An sehr vielen Stellen kann nun bei der Eingabe von Datenordnern ein Suchfenster aufgerufen werden. In diesem Suchfenster kann der gewünschte Ordner markiert und dann in das Eingabefeld übernommen werden. So wird die Eingabe von Datenordnern wesentlich vereinfacht und die Gefahr von Tippfehlern verringert.

14.03.2014

E

Emails

Umschaltung zwischen Posteingang/Postausgang verbessert

 

 

Statt einem Auswahlfeld wird nun mit zwei Buttons zwischen Posteingang und Postausgang umgeschaltet. So wird für die Umschaltung nur noch ein Mausklick benötigt.

14.03.2014

E

Emails

Neue Funktion zum Löschen aller Emails

 

 

In der neuen Auswahlbox für Sonderfunktionen steht nun eine Funktion zum Löschen aller Emails zur Verfügung.

14.03.2014

Ê

Emails

Die Anzahl der gerade sichtbaren Emails wird angezeigt

 

 

Neben dem Eingabefeld für den Suchbegriff wird nun auch die Anzahl der angezeigten Emails dargestellt.

14.03.2014

E

Emails

Anzeige von Dateianhängen verbessert

 

 

Sowohl bei gesendeten als auch bei empfangenen Emails werden nun die angehängten Dateien in der Tabellenansicht der Emails besser dargestellt. Laufwerksbuchstaben und Pfade werden abgeschnitten, es wird nur noch der eigentliche Dateiname angezeigt.

14.03.2014

F

Zahlungsbuchungen

Fehler bei automatischen Zahlungsbuchungen beseitigt

 

 

Beim Wandeln von Lieferscheinen in Rechnungen wurden immer Zahlungsbuchungen zu den erzeugten Rechnungen eingetragen. Der Fehler wurde beseitigt.

14.03.2014

E

Emails

Tabelle kann mit Doppelklick beliebig sortiert werden

 

 

Die Tabellenansicht der Emails kann nun wie die anderen Tabellenfenster mit einem Doppelklick in den Spaltentitel beliebig sortiert werden.

17.03.2014

E

eBay Auktionen

Tabelle kann mit Doppelklick beliebig sortiert werden

 

 

Auch die eBay Auktionen können nun mit einem Doppelklick in den Spaltentitel beliebig sortiert werden.

17.03.2014

E

Datanorm Import (erw.)

Einfügetextsätze werden eingelesen

 

 

Beim Import von Artikeldaten mit dem erweiterten Datanorm Import werden nun auch Einfügetextsätze verarbeitet und in den Langtext eingefügt.

18.03.2014

E

Lieferantenportal

XML Bestellungsexport erzeugt für jede Bestellung eine Datei

 

 

Beim Export der Bestellungen im XML Format wird nun für jede Bestellung eine eigene Datei erzeugt.

19.03.2014

F

Datanorm Import (erw.)

Fehler bei Einfügetextsätzen beseitigt

 

 

Beim Import von großen Dateien mit Einfügetextsätzen wurden manchmal die Variablen nicht korrekt in den Langtext übernommen. Der Fehler wurde beseitigt.

20.03.2014

F

Lieferantenportal

Fehler beim Export von Bestellungen beseitigt

 

 

Nach einer Programmänderung beim Export von Bestellungen trat ein Programmfehler auf.
Der Fehler wurde beseitigt.

20.03.2014

E

Shop Export XML

Erweiterter Header in den XML Dateien

 

 

In den XML Dateien für den Datenexport in den Shop wurden die neuen Felder SHOP_URL und SHOP_SPRACHEN ergänzt. Im Feld SHOP_URL steht die im Mercator hinterlegte URL des jeweiligen Shops, im Feld SHOP_SPRACHEN befindet sich eine Liste mit den im Mercator hinterlegten Sprachen des Shops.

21.03.2014

E

Emailversand Belege

Variable [bezugstext] funktioniert nun auch im Betreff

 

 

Beim Emailversand von Belegen wurde die Variable [bezugstext] bisher nur im Langtext ersetzt.

Nun wird die Variable auch im Betreff der Email gefunden und ersetzt.

21.03.2014

F

Webshop Einstellungen

Fehler in den Verbindungseinstellungen für Webshops beseitigt

 

 

Wenn im Fenster für die Verbindungseinstellungen die neuen Buttons für die Auswahl von Ordnern verwendet wurden, dann wurde der neue Ordner nicht korrekt abgespeichert. Der Fehler wurde beseitigt.

24.03.2014

F

Lieferantenportal

Fehler im XML Exportformat beseitigt

 

 

Beim Export mehrerer Bestellungen im XML Format trat ein Fehler auf. Der Fehler wurde beseitigt.

25.03.2014

V

Datenbereinigung

Funktion zum Ändern von Artikelcodes entfernt

 

 

In der Datenbereinigung wurde die Funktion zum Ändern von Artikelcodes beseitigt weil die gleiche Funktion auch direkt im Artikelstamm zur Verfügung steht.

25.03.2014

V

Artikelstamm

Verbesserte Zuweisung von Kategorien bei mehreren Shops

 

 

Wenn vom Artikelstamm aus neue Webshop- Kategorien zugewiesen wurden, und im Auswahlfenster mit den Kategorien ein anderer Shop als der gerade im Artikel ausgewählte Shop angewählt wurde, dann konnte ein SQL Fehler auftreten oder die Zuordnung der Kategorie wurde nicht korrekt übernommen.
Nun kann im Auswahlfenster für die Kategorien nicht mehr versehentlich ein anderer Shop angewählt werden, der Fehler kann folglich nicht mehr auftreten.

26.03.2014

V

Belegbearbeitung

Zahlartkosten werden bei der Berechnung des DB berücksichtigt

 

 

Bei der Berechnung des Deckungsbeitrages in Verkaufsbelegen können nun auch die Kosten für besondere Zahlungsarten berücksichtigt werden (Kreditkarten, Paypal, Amazon, …). So werden die Deckungsbeiträge  exakt berechnet. Besonders im eCommerce kann so der Ertrag genauer beurteilt werden.
Hierzu können in den Zahlungsarten zwei neu hinzugefügte Felder verwendet werden (Fixkosten je Transaktion, Prozentuale Kosten je Transaktion. Die Felder können jeweils einzeln oder auch in Kombination gefüllt werden.
Bei der manuellen Belegerfassung und beim Import von Bestellungen (XML, MerConn, Belegschnittstelle) werden die aktuellen Werte aus der Zahlungsart gezogen und in den Beleg übernommen.

26.03.2014

F

Webshop Kategorien

Fehler beim Export von Webshop Kategorien in CSV beseitigt

 

 

Beim Export von Webshop Kategorien in eine CSV Datei trat ein Fehler auf wenn der Langtext der Kategorie eine gewisse Länge überschritt. Der Fehler wurde beseitigt.

27.03.2014

E

Webshops

Neue Funktion zum „Clonen“ von Webshops

 

 

In den Webshops gibt es nun die Möglichkeit einen vorhandenen Webshop zu „Clonen“. Die Nummer und die Bezeichnung für den neuen Shop können frei gewählt werden. Wahlweise können auch die Verbindungseinstellungen, die Kategorien und die Artikelzuordnungen zu den Kategorien in den neuen Shop übernommen werden. Mit dieser Funktion kann z.B. ein neuer Shop vorbereitet werden, ohne den noch laufenden Shop zu beeinflussen.

27.03.2014

E

Datanorm Import erw.

Verbesserungen im erweiterten DATANORM- Import

 

 

Beim Datanorm- Import werden nun die Texte und Langtexte bei Artikelupdates immer importiert, vorher wurden diese Felder nur übernommen wenn in der DATANORM- Datei auch wirklich Werte vorhanden waren. Weiterhin funktioniert der Artikelabgleich über die Artikelcodes auch dann, wenn beim Import ein Präfix für die Artikelcodes angegeben ist.

28.03.2014

E

Massenänderung Artikel

Funktion zum Hinzufügen/Löschen eine Präfix für den Artikelcode

 

 

In der Massenänderung für Artikel gibt es nun die Möglichkeit bei allen selektierten Artikeln dem Artikelcode einen beliebigen Präfix voranzustellen. Ebenso kann ein Präfix entfernt werden.
So können z.B. die Artikel eines bestimmten Herstellers oder Lieferanten durch ein Präfix im Artikelcode kenntlich gemacht werden.

31.03.2014

F

Kunden Wandeln

Fehler beim Wandeln von Kunden in Vertreter beseitigt

 

 

Beim Wandeln von Kunden mit hinterlegten Ansprechpartnern in Vertreter, Lieferanten oder Adressen konnte ein SQL Fehler auftreten. Der Fehler wurde beseitigt.

31.03.2014

E

XML Import Bestellungen

Warnhinweise beim Import von XML Bestellungen

 

 

Beim Import von Bestellungen über die XML Schnittstelle werden nun Warnhinweise angezeigt wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
1) wenn der Kunde bereits vorhanden ist und dieser im Kundenstamm gesperrt ist
2) wenn schon ein Auftrag mit der gleichen Shop- Bestellnummer vorhanden ist
3) wenn eine gesperrter Kunde mit ähnlicher Anschrift vorhanden ist (PLZ identisch, Anfang Straße,  
   Anfang Name1 identisch)
4) wenn der Kunde bereits mehr als eine Gutschrift erhalten hat
Die Hinweise werden am Bildschirm angezeigt und parallel auch in einer Logdatei abgespeichert.

01.04.2014

F

Belegbearbeitung

Anzeige DB und Gesamt- EK in Benutzerrechten abhschaltbar

 

 

Die Anzeige des Gesamt- EK und des Deckungsbeitrages auf Register „Status“ von Verkaufsbelegen wird nun wirklich deaktiviert wenn dies in den Benutzerrechten so eingestellt ist.

 

01.04.2014

E

MerConn Bestellimport

Warnhinweise beim Import von Bestellungen aus eBay/Amazon

 

 

Beim Import von Bestellungen über die MerConn Schnittstelle werden nun ebenfalls Warnhinweise angezeigt wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
1) wenn der Kunde bereits vorhanden ist und dieser im Kundenstamm gesperrt ist
2) wenn schon ein Auftrag mit der gleichen Shop- Bestellnummer vorhanden ist
3) wenn eine gesperrter Kunde mit ähnlicher Anschrift vorhanden ist (PLZ identisch, Anfang Straße,  
   Anfang Name1 identisch)
4) wenn der Kunde bereits mehr als eine Gutschrift erhalten hat
Die Hinweise werden am Bildschirm angezeigt und parallel auch in einer Logdatei abgespeichert.

02.04.2014

E

Kassenstatistik

Zusätzlich Anzeige des Deckungsbeitrages (in € und %)                                      

 

 

In der Kassenstatistik wird der erreichte Deckungsbeitrag nun auch in  e und als Prozentwert angezeigt.
Wichtiger Hinweis: Die Deckungsbeiträge werden erst für Verkäufe angezeigt, die mit der neuen Mercator Version gebucht wurden. Für den zurückliegenden Zeitraum werden keine Deckungsbeiträge angezeigt weil in den älteren Programmversionen noch keine entsprechenden Daten abgespeichert wurden.

02.04.2014

E

Massenänderung Artikel

Grundpreisfelder können in der Massenänderung verändert werden

 

 

In der Massenänderung für Artikel können nun auch die Felder für die Grundpreisangeben im Webshop verändert werden (Grundmenge, Grundeinheit, Artikelmenge).

03.04.2014

E

Kassenstatistik

Zusätzlich Anzeige der Summen der Einkaufspreise (netto)

 

 

In der Kassenstatistik werden in einer zusätzlichen Spalte die Summen der Einkaufspreise angezeigt.

Die für das gerade gewählte Zeitraster irrrelevanten Spalten werden ausgeblendet, so bleibt mehr Platz für die Nutzinformationen.

04.04.2014

F

Anschriftenselektion

Fehler bei der Selektion mehrerer Kundengruppen beseitigt

 

 

Bei der Selektion mehrerer Kundengruppen wurden auch Kunden ohne Newsletter Kennzeichen selektiert, auch wenn in der Selektion die Option „nur Datensätze mit Newsletter aktiv“ angewählt war.
Der Fehler wurde beseitigt.

07.04.2014

F

MerConn Export Amazon

Fehler im Preisexport mit Preisgruppe 12 beseitigt

 

 

Beim Export der Preise über die MerConn Schnittstelle an Amazon wurden die Preise nicht korrekt exportiert wenn in den MerConn Grundeinstellungen die Preisgruppe 12 angewählt wurde.
Der Fehler wurde beseitigt.

09.04.2014

E

Artikelstamm

Neuer Button zum Löschen des Lieferanten in der Selektion

 

 

Im Artikelstamm gibt es nun einen neuen Button zum Löschen des Lieferanten für die Selektion der Artikel. So kann der Lieferant mit einem Klick entfernt werden, wenn der Artikelstamm als Auswahlfenster für Einkaufsbelege geöffnet wurde und der automatisch eingetragene Lieferant für die Selektion nicht gewünscht wird.

09.04.2014

E

Webshop Export CSV

Lagerbestände aller Läger können exportiert werden

 

 

Es können nun auch alle Lagerbestände der Artikel in den verschiedenen Lagern exportiert werde.

09.04.2014

V

Artikelstamm

Verbesserte Selektion mit Waren-/Artikelgruppen

 

 

Bei der Auswahl einer neuen Warengruppe wird nun zunächst geschaut ob die gerade eingestellt Artikelgruppe zufällig auch in der neuen Warengruppe vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist wird die Artikelgruppe beibehalten. Wenn dies nicht der Fall ist steht die Artikelgruppe wie gewohnt auf „alle“.

09.04.2014

E

Druck Kassenbericht

Erweiterte Selektion nach Kasse(n)

 

 

Der Kassenbericht kann nun wahlweise für alle Kassen (wie bisher) oder aber für eine ganz bestimmte Kasse gedruckt werden.

09.04.2014

E

Renner/Penner Statistik

Erweiterte Selektion nach Lager

 

 

Bei der Selektion für die Renner/Penner Statistik kann nun auch ein bestimmtes Lager ausgewählt werden. Dann werden nur Belege ausgewertet bei denen das ausgewählte Lager eingetragen ist.

10.04.2014

F

Druck Wareneingang

Reservevariablen wurden nicht korrekt übergeben

 

 

Beim Druck von Wareneingangsbelegen wurden die in den Basisdaten hinterlegten Reservevariablen nicht korrekt übergeben. Der Fehler wurde behoben.

 

10.04.2014

E

Systemeinstellungen

Standardlager für jeden Benutzer einstellbar

 

 

In den Systemeinstellungen (Register „Benutzer“) kann nun für jeden Benutzer ein Standardlager eingestellt werden. Das hier eingestellte Standardlager wird bei allen Belegen die dieser Benutzer manuell anlegt in das Feld „Lager“ eingetragen.

10.04.2014

E

Renner/Penner Statistik

Kassenumsätze werden berücksichtigt

 

 

In der Renner/Penner Statistik werden nun auch die Kassenumsätze berücksichtigt.

10.04.2014

E

Bestellvorschläge

Erweiterte Selektion für Bestellvorschläge nach Zeitraum

 

 

Bei der Selektion für die Erstellung von Bestellvorschlägen nach Vergleichszeitraum kann nun zusätzlich auch nach Lager selektiert werden.

10.04.2014

E

Bestellvorschläge

Erweiterte Funktion für Bestellvorschläge nach Zeitraum

 

 

Bei den Bestellvorschlägen nach Vergleichszeitraum werden nun auch die über die Kassen abverkauften Mengen berücksichtigt.

11.04.2014

E

Umsatzgrafik

Anzeige mit Kassenumsätzen

 

 

In der Umsatzgrafik für den gesamten Umsatz (/Statistik/Umsatzgrafik) können nun optional auch die Kassenumsätze berücksichtigt werden. Dazu muss nur das Feld „Kassenumsätze“ markiert werden.

Hinweis: Die Kassenumsätze werden nur berücksichtigt wenn bei Verkäufer und Vertriebsweg auf „alle“ eingestellt sind!

11.04.2014

V

Allgemein

Begrenzung der Spaltenbreite für Tabellenspalten

 

 

Die Breite von Tabellenspalten wurde auf einen Maximalwert limitiert.
Da es manchmal (nach Abstürzen oder bei fehlerhaftem Zugriff auf die Mercator.ini) passieren konnte dass die Tabellenspalten fast unendlich breit dargestellt wurden haben wir nun die Breite so limitiert dass die Spalte im sichtbaren Bereich bleiben und nach so einem Unfall manuell wieder zurecht geschoben werden können.

14.04.2014

V

Email

Spalte „Status“ bei versendeten Emails entfernt

 

 

Wenn die versendeten Emails betrachtet werden ist nun die Spalte „Status“ nicht mehr sichtbar.
Da die Statusanzeige nur für eingehende Emails Sinn macht war die Spalte hier überflüssig.

14.04.2014

F

Artikelstamm

Fehler in der Preisfindung für die Preisgruppen 10-12 beseitigt

 

 

In der Preisfindung wurden die Vorgabewerte für den gewünschten Rohertrag der Preisgruppen 10 bis 12 nicht aus der Warengruppe des Artikels übernommen. Der Fehler wurde beseitigt.

14.04.2014

E

Sonderprojekte

Erweiterte Selektion im Projektfortschritt

 

 

Im Projektfortschritt können nun optional auch abgeschlossene Projekte in die Suche einbezogen werden.

14.04.2014

V

XML Schnittstelle

Verbesserter Ablauf beim Verbindungstest

 

 

Beim Verbindungstest in der XML Schnittstelle werden die Ordner nur noch dann geprüft, wenn die FTP Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde.

15.04.2014

V

Direktlieferungen

Fenster für Versandrückmeldungen vergrößert

 

 

Das Fenster für die Versandrückmeldungen zu Direktlieferungen wurde vergrößert. Nun passen auch die etwas längeren Bestellnummern von Amazon vollständig in das Eingabefeld.

15.04.2014

E

MerConn Export Amazon

Abmessungen und Versandgewicht werden zu Amazon übertragen

 

 

Die Felder „Länge“, „Breite“ und „Höhe“ aus dem Artikelstamm werden nun über die MerConn Schnittstelle an Amazon übergeben. Dort werden diese Maße als „Produktmaße“ eingetragen. Die Abmessungen werden nur übergeben wenn alle drei Felder im Mercator ausgefüllt sind.

Weiterhin wird das im Feld „Gewicht (kg, für Shop)“ übergeben und bei Amazon in das Feld „Versandgewicht“ eingetragen.

16.04.2014

E

Artikelstamm

Großes Langtextfenster zeigt die Anzahl der Zeichen an

 

 

Das große Fenster zur Pflege der Langtexte zeigt nun jederzeit die Anzahl der eingegebenen Zeichen an.

Falls für den  jeweiligen Verwendungszweck eine maximale Textlänge vorgeschrieben ist wird die Anzahl der noch freien Zeichen angezeigt (z.B. sind bei den Langtexten für Amazon nur 2000 Zeichen erlaubt).

28.04.2014

V

Lieferantenportal

Meldungen bei fehlgeschlagenen FTP Downloads

 

 

Im Lieferantenportal werden nun Fehlermeldungen angezeigt wenn der FTP Download von Dateien aus irgendwelchen Gründen fehlschlägt.

 

28.04.2014

V

Kundenstamm

Anzeige im Feld „Fibukonto“ ohne Tausenderpunkt.

 

 

Das Feld „Fibukonto“ wird nun wieder wie früher ohne Tausenderpunkt angezeigt.

29.04.2014

F

Aufträge

Aufträge mit negativen Mengen springen nicht sofort auf „erledigt“

 

 

Bei der Erfassung von Aufträgen mit negativen Mengen wurden die Aufträge beim Abspeichern sofort auf den Status „erledigt“ gesetzt, so dass sich Aufträge mit negativen Mengen nicht weiter abwickeln ließen.
Ab sofort bekommen Aufträge mit negativen Mengen genau wie alle anderen Aufträgen den Status „neu“.
Erst wenn die gelieferte Menge (negativ) mindestens der bestellten Menge entspricht springt der Status auf „erledigt“. Aufträge mit negativen Mengen lassen sich nun auch ganz normal in Lieferscheine bzw. Rechnungen wandeln, dabei werden die negativen Mengen übernommen.

29.04.2014

V

Aufträge

Selektion nach Auftragsstatus begrifflich verbessert

 

 

Bei der Selektion von Aufträgen anhand des Auftragsstatus wurden bei der Anwahl von Status „geliefert“ die Aufträge mit Status „erledigt“ selektiert. Dies war etwas verwirrend. Daher wurde in der Auswahlbox für den Status der Begriff „geliefert“ durch den Begriff „erledigt“ ersetzt.

30.04.2014

F

Bestellvorschläge

Bestellvorschläge nach Lagerreichweite mit leeren Mengen

 

 

Beim Erzeugen von Bestellvorschlägen nach Lagerreichweite trat ein Fehler auf, wenn in der eingestellten Belegart (Rechnungen oder Aufträge) Positionen mit leerer Menge vorhanden waren. Wenn eine Null eingetragen war wurde der Bestellvorschlag korrekt eingetragen, nur wenn das Feld wirklich leer war trat ein Fehler auf. Der Fehler wurde beseitigt.

05.05.2014

V

Direktlieferungen

Versanddatum wird nicht mehr in die Paketnummern eingetragen

 

 

Bei den Versandrückmeldungen für Direktlieferungen wird nun das Versanddatum nicht mehr in das Feld für die Paketnummern eingetragen. Da seit einigen Jahren ein eigenes Datenfeld für das Versanddatum zur Verfügung steht ist diese doppelte Eintragung nicht mehr erforderlich.

05.05.2014

E

Paketverfolgung

Neue Funktion zur Paketverfolgung in Verkaufsbelegen

 

 

Um bei Kundenanfragen („Wo bleibt meine Lieferung?“) möglichst schnell Auskunft geben zu können wurde eine Möglichkeit zum schnellen Aufruf der Paketverfolgungsseite des jeweiligen Paketversenders eingebaut.

Als Vorbereitung muss in den Versandarten (/Stammdaten/Basisdaten/Versandarten) die URL für den Paketversender eingetragen werden. Beispiele für die großen Paketversender finden Sie in der Onlinehilfe.

http://www.mercator-warenwirtschaft.de/index.html?dlgversandart.htm

Damit die Paketnummer in der URL verwendet werden kann muss in der URL der Platzhalter [paketnummer] an der Stelle eingefügt werden wo die Paketnummer erscheinen soll.

Wenn diese Vorarbeiten erledigt sind kann ein Lieferschein, Auftrag oder Rechnung einfach markiert und dann im Auswahlfeld für die Sonderfunktionen die Funktion „Paketverfolgung (PV)“ verwendet werden.

Dann öffnet sich der Standardbrowser und zeigt die gewünschten Informationen.

05.05.2014

E

Tourenplanung Google

Neue Funktion zum Aufruf der Tourenplanung bei Google

 

 

An mehreren Stellen im Mercator (Kunden-, Lieferanten-, Vertreter-, Adressenstamm, Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen, Preisanfragen, Bestellungen, Wareneingänge) gibt es nun die Möglichkeit eine Online- Tourenplanung zum Kunden/Lieferanten bei Google aufzurufen. Diese Funktion bietet sich an wenn Sie einmal schnell wissen wollen wie weite es bis zum Kunden/Lieferanten ist, oder wie lange Sie dorthin fahren würden.
Aufgerufen wird diese Funktion in den Sonderfunktionen („Google Tourenplanung (GT)“).
Damit die Tourenplanung funktioniert muss in den Systemeinstellungen auf Register „Firmendaten“ eine Anschrift eingetragen sein. Diese Anschrift wird als Startpunkt für die Tourenplanung verwendet.

06.05.2014

E

Externes Kassensystem

Anbindung an externes Kassensystem

 

 

Unter /Verkauf/Kasse stehen drei neue Funktionen für die Anbindung an externe Kassensysteme zur Verfügung. Es gibt eine Funktion für die Einstellungen, einen Export für Artikeldaten und einen Import für Verkaufsdaten. Einzelheiten zur Funktion und zu den unterstützten Datenformaten entnehmen Sie bitte der Onlinehilfe.

07.05.2014

E

Paketverfolgung

Neuer Button für die Paketverfolgung im geöffneten Beleg

 

 

Im geöffneten Beleg befindet sich nun neben dem Feld für die Paketnummern ein neuer Button für den Aufruf der Paketverfolgung. So kann die Paketverfolgung auch im geöffneten Beleg schnell erreicht werden.

07.05.2014

F

Vorgänge

Fehler beim Schließen von Vorgängen mit F12 beseitigt

 

 

Bei Schließen von Vorgängen mit der Tastatur (F12) nach der Eingabe einer Aktion trat ein Programmfehler auf. Der Fehler wurde beseitigt.

 

07.05.2014

E

Oxid Grundimport

Oxid Grundimport übernimmt nun auch die EAN Codes der Artikel

 

 

Beim Grundimport aus einem Oxid Shop werden nun auch die im Shop vorhandenen EAN Codes der Artikel in Mercator übernommen.

08.05.2014

E

Massenänderung Artikel

Neue Option zur Änderung des Webshop- Textes

 

 

In der Massenänderung für Artikel kann nun der Webshop- Text aus dem Mercator Artikeltext und der ersten Zeile des Artikellangtextes zusammengesetzt werden.

09.05.2014

E

eBay Auktionen

Suche mit freien Suchbegriff eingebaut

 

 

In der Tabellenansicht der eBay Auktionen gibt es nun die Möglichkeit mit einem beliebigen Suchbegriff zu selektieren. Die Suche beginnt wenn mindestens 2 Zeichen eingegeben werden. Die Suche beinhaltet die folgenden Datenfelder: Artikelcode, Titel, Untertitel, eBay- ID und Mercator- ID.

09.05.2014

E

eBay Auktionen

Neue Kopierfunktion für Auktionen

 

 

In der Tabellenansicht der eBay Auktionen kann nun eine markierte Auktion in eine neue Auktion gewandelt werden. Der eBay Account für die neue Auktion kann ausgewählt werden, alle anderen Werte werden übernommen.

12.05.2014

E

MerConn Schnittstelle

Eigene Kundengruppe für eBay und Amazon definierbar

 

 

Bisher wurden beim Bestellungsimport über MerConn die Neukunden immer mit der in den Systemeinstellungen festgelegten  „Kundengruppe für importierte Kunden“ angelegt.

Ab sofort kann in den MerConn- Grundeinstellungen sowohl für Amazon als auch für eBay eine eigene Kundengruppe definiert werden.
So lassen sich die Kunden besser nach ihrer Herkunft selektieren um diese für gezielte Aktionen zu verwenden.

Hinweis: Wir empfehlen nach der Installation der neuen Programmversion sofort neue Kundengruppen für Amazon und eBay anzulegen und dieses in den MerConn Grundeinstellungen für Amazon und eBay einzustellen.

12.05.2014

F

Mercator Icon

Icon für Mercator5.exe funktioniert wieder

 

 

Mercator enthält nun wieder ein funktionierendes Icon für die Darstellung auf dem Windows Desktop.

12.05.2014

E

Belegbearbeitung

Neuer Button zum Öffnen von Vorgängen im geöffneten Beleg

 

 

In geöffneten Belegen kann nun mit einem neuen Button ein zum Beleg gehörender Vorgang mit einem Mausklick geöffnet werden.

12.05.2014

E

Vorgänge

Neuer Button zum Öffnen von Belegen zu einem Vorgang

 

 

In einem geöffneten Vorgang kann nun mit einem neuen Button der zugehörige Beleg mit einem Mausklick geöffnet werden.

13.05.2014

F

eBay Auktionen

Fehler beim Abruf der möglichen Spezifikationen beseitigt

 

 

Bei der Eingabe von Spezifikationen zu eBay Auktionen wurden teilweise falsche Auswahllisten angezeigt. Der Fehler wurde beseitigt.

13.05.2014

F

eBay Auktionen

Spaltenbreiten und –Reihenfolge wurde nicht gespeichert

 

 

In der Tabellenansicht der eBay Auktionen wurden beim Schließen des Fensters die Spaltenbreiten und die Spaltenreihenfolge nicht korrekt abgespeichert. Der Fehler wurde beseitigt.

14.05.2014

E

Oxid Grundimport

Stichworte werden im Artikelstamm abgespeichert

 

 

Beim Grundimport aus einem Oxid Webshop werden nun auch die vorhandenen Stichworte („OXTAGS“) eingelesen und im Mercator in das Feld „Stichworte“ eingetragen.
Als weitere Verbesserung kann der Ordner für die Importdateien nun mit einer Suchfunktion eingestellt werden, bisher musste der Ordner manuell eingetippt werden.

15.05.2014

V

Aufträge Wandeln

Versanddatum wird beim Wandeln in Rechnung mitgewandelt

 

 

Beim Wandeln von Aufträgen in Rechnungen wird nun das im Auftrag möglicherweise vorhandene Versanddatum („Versendet am“) in die Rechnung übernommen.

15.05.2014

V

Hersteller

Anzeige für eine größere Anzahl Hersteller erweitert

 

 

Die Tabellenansicht der Hersteller kann nun bis zu 10.000 Hersteller anzeigen.

 

19.05.2014

E

Google Maps

Google Maps und Tourenplanung für Lieferanschriften möglich

 

 

Bisher konnte in den Belegen Google Maps und Google Tourenplanung nur für die in den Belegen vorhandene Rechnungsanschrift aufgerufen werden. Da beide Funktionen aber auch ganz besonders für eine evtl. vorhandene Lieferanschrift interessant sind wurde dies nun ebenfalls ermöglicht.

Der Aufruft erfolgt in der Tabellenansicht der Belege über die beiden neuen Sonderfunktionen „Google Tourenplanung Lieferanschrift (GL)“ und „Google Maps Lieferanschrift (ML)“.

19.05.2014

V

Online Bestandsabfrage

Die Funktion „Online Bestandsabfrage“ wurde ausgebaut

 

 

Die für einen früheren Kunden eingebaute Funktion für die Onlineabfrage von Artikelbeständen bei bestimmten Lieferanten wurde ausgebaut, da diese Funktion für andere Kunden nicht nutzbar war.
Durch diese Maßnahme wurde der Speicherbedarf und die Datenbankbelastung reduziert.

19.05.2014

F

Mahnungen

Verzugszinsen für Gutschriften entfernt

 

 

Wenn Mahnungen für Kunden gedruckt wurden, die gleichzeitigt noch offene Gutschriften haben, dann wurden versehentlich für diese Gutschriften negative Verzugszinsen berechnet. Der Fehler wurde beseitigt.

21.05.2014

E

Webshop Schnittstelle

Fehlermeldung wenn die Bestelldatei nicht gelöscht werden konnte

 

 

Beim Bestellimport aus Webshops werden die für Mercator bereitgestellten XML Dateien importiert und danach gelöscht. Falls das Löschen einer Datei aus irgendwelchen Gründen nicht klappt erfolgt nun ein Warnhinweis im Mercator.

22.05.2014

V

Webshop Import

Verbesserungen beim Bestellimport

 

 

Beim Import von Shopbestellungen wurde die Reihenfolge und das Timing der einzelnen Importschritte optimiert.

23.05.2014

V

Artikelstamm

Suche nach Bestellnummern verbessert

 

 

Bei der Suche nach Artikeln über die Bestellnummer des Lieferanten werden nun auch Artikel gefunden, bei denen der eingegebene Suchbegriff irgendwo in einer vorhandenen Bestellnummer enthalten ist. Bisher wurden nur Artikel gefunden bei denen die Bestellnummer exakt mit dem eingegebenen Suchbegriff übereinstimmt.

23.05.2014

V

Artikelstamm

Feldbeschriftungen korrigiert

 

 

Im Artikelstamm wurde der Text bei Artikelbild 2 und 3 geändert in „Bild in Preislisten mitdrucken“.

26.05.2014

E

Artikelstamm

Neue Felder auf Register Webshop 1 ergänzt

 

 

Auf Registerkarte Webshop1 wurden einige neue Datenfelder angelegt:

-Abnahme Min. (Mindest- Verkaufsmenge)
-Abnahme Max. (Maximale Verkaufsmenge)
-Staffelung (Staffelung der Verkaufsmenge)
-Lieferzeit Tage (Lieferzeit des Artikels in Tagen)
-Highlight (Hervorgehobene Darstellung)
-Versandkostenfrei (der Artikel wird versandkostenfrei geliefert)

Alle neuen Felder werden nur von der Schnittstelle zur Shopware benutzt.

27.05.2014

E

Artikelgruppen

Neues Feld für Warengruppe im externen Kassensystem

 

 

In den Artikelgruppen (Warengruppen: Register „Artikelgruppen“) kann nun in einer zusätzlichen Spalte zu jeder Mercator Artikelgruppe ein Kürzel für die Warengruppe in einem externen Kassensystem angegeben werden.

27.05.2014

E

Externes Kassensystem

Export Kassendaten im VECTRON Format erweitert

 

 

Beim Export von Kassendaten im VECTRON Format wurden mehrere Ergänzungen vorgenommen:

-Die Datei enthält eine Kopfzeile
-Die Artikeldaten enthalten EAN (vorrangig) oder den Artikelcode (wenn keine EAN vorhanden)
-Die Artikeldaten enthalten die in den Mercator Artikelgruppen hinterlegte WGR für ext. Kassen

28.05.2014

E

Shopware Schnittstelle

Lizensierung für den Einsatz der Shopware- Schnittstelle eingebaut

 

 

Über die Lizenzdatei kann nun die Nutzung der Shopware- Schnittstelle freigeschaltet werden. Die Shopware- Schnittstelle kann auch für einen gewissen Zeitraum zum Testen freigeschaltet werden.

03.06.2014

E

Oxid Schnittstelle

Zahlartkosten werden gesondert ausgewiesen (als Artikel)

 

 

Beim Import von Bestellungen über die digidesk Schnittstelle werden nun die Zahlartkosten nicht mehr mit den Versandkosten vermischt sondern gesondert ausgewiesen. Zahlartkosten werden in Form eines zusätzlichen Artikels in den Auftrag eingetragen. Voraussetzung ist eine aktuelle Version der digidesk Schnittstelle und ein Mercator ab Version 5.01.289.

 

04.06.2014

F

eBay Auktionen

Fehler bei sehr hohen Kategorienummern beseitigt

 

 

Bei eBay Auktionen konnte ein SQL Fehler auftreten wenn Store- Kategorien mit sehr hohen Kategorienummern verwendet wurden. Als Abhilfe haben wir in der Datenbank zur Speicherung der Kategorienummern einen anderen Datentyp verwendet. Die Anpassung der Datenbank passiert automatisch beim Versionsupdate für die Datenbank.

 

04.06.2014

V

Webshop Schnittstelle

Fehlermeldung für nicht gelöschte Bestelldateien deaktiviert

 

 

Da das Problem mit nicht gelöschten Bestelldateien behoben ist wurde die vor kurzem eingebaut Fehlermeldung wieder deaktiviert.

04.06.2014

F

Mahnwesen

Für Gutschriften werden keine negativen Zinsen mehr berechnet

 

 

Wenn in den Mahnungen auch offene Gutschriften erscheinen wurden für diese Gutschriften  fälschlicherweise auch negative Verzugszinsen errechnet. Der Fehler wurde beseitigt.

05.06.2014

F

Drucksystem

Fehler bei Kopiedruckern mit Schachtauswahl beseitigt

 

 

Bei der Verwendung von Kopiedruckern mit einem speziell ausgewählten Druckerschacht trat ein Problem auf wenn mehrere Belege markiert und gedruckt wurden. Nachdem der erste Beleg korrekt auf Originaldrucker und Kopiedrucker ausgegeben war wurden alle weiteren Belege auf den Druckerschacht des Kopiedruckers ausgegeben, auch die Ausdrucke auf dem Originaldrucker. Der Fehler wurde beseitigt.

06.06.2014

V

Onlinehilfe

Fehlende Onlinehilfe für einige Basisdatenfenster ergänzt

 

 

In den Basisdaten fehlte noch die Onlinehilfe zu einigen Fenstern. Die Onlinehilfe wurde ergänzt.

06.06.2014

E

Kopf-/Fußtexte

Getrennte Zusatztexte für steuerfreie Lieferungen in EU/Drittl.

 

 

In den Kopf- und Fußtexten können nun gesonderte Texte für umsatzsteuerfreie Lieferung innerhalb der EU (innergemeinschaftliche Lieferungen) und für Drittländer hinterlegt werden. Welcher dieser beiden Texte beim Druck von Rechnungen verwendet wird entscheidet dass in den Ländern hinterlegte Kennzeichen für EU / Drittländer.

11.06.2014

E

MerConn Export Amazon

Evtl. fehlender Produkttyp wird abgefangen

 

 

Beim Export von Artikeldaten über die MerConn Schnittstelle an Amazon wird nun geprüft ob die Artikel auch einen Produkttyp hinterlegt haben. Artikel ohne Produkttyp werden nicht exportiert weil sonst die gesamte Übergabedatei ungültig ist und von Amazon nicht verarbeitet werden kann. Es erfolgt ein entsprechender Hinweis am Bildschirm damit solche Artikel erkannt und korrigiert werden können.

12.06.2014

E

Artikelstamm

Shop- Lieferzeit (in Tagen) kann auch als Bereich eingegeben w.

 

 

Im Artikelstamm kann nun die Shop- Lieferzeit der Artikel (Register Webshop 1) als Bereich eingegeben werden (z.B. „2-3“).

12.06.2014

E

Massenänderung Artikel

Shop- Lieferzeit kann ersetzt werden

 

 

In der Massenänderung für Artikel kann nun auch das Feld „Lieferzeit in Tagen“ auf Register Webshop 1 ersetzt werden.

13.06.2014

V

Fenster Schließen

Allgemeine Verbesserung beim Schließen von Dialogmasken

 

 

In vielen Dialogmasken hatte die Schaltfläche mit dem kleinen x auf der rechten Seite des Titelbalkens eine nicht besonders logische Funktion. Beim Anklicken wurde nicht, wie man das vielleicht erwarten konnte, die Abbruchfunktion des Fensters aufgerufen (so wie es der Abbruch Butten mit dem großen X ausführt), sondern die Ausführung der Fensterfunktion gestartet (so wie es der Button mit dem grünen Haken ausführt). Das Führte in vielen Fällen zur ungewollten Ausführung von Programmfunktionen.

Ab sofort hat die Schaltfläche mit dem kleinen x die gleiche Funktion wie der Button mit dem großen X: Das Fenster wird geschlossen ohne eine Funktion auszuführen.

17.06.2014

F

Umsatzgrafik

Selektion der eBay Umsätze korrigiert

 

 

In der Umsatzgrafik (/Statistik/Umsatzgrafik) wurde die Selektion nach Vertriebsweg korrigiert. Bei der Auswahl der Ebay- Umsätze wird nun korrekt die Shop- Nummer 200 selektiert.

17.06.2014

F

Artikelstamm

Grafikfenster für Artikelstatistik funktioniert wieder

 

 

Das Fenster zur Anzeige der Artikelstatistiken zeigte durch einen Programmfehler nur die Zahlenwerte, aber nicht die zugehörige Grafik an. Der Fehler wurde korrigiert.

17.06.2014

F

Artikelstamm

Preisfindung speichert die Preise wieder korrekt ab

 

 

Im Formular „Preisfindung“ wurden die neuen Preise nicht mehr abgespeichert. Der Fehler wurde beseitigt.

 

17.06.2014

E

Massenänderung Artikel

„Wieder lieferbar am“ kann ersetzt werden

 

 

In der Massenänderung für Artikel kann nun auch das Feld „wieder lieferbar am“ auf Register Webshop 1 ersetzt werden.

18.06.2014

E

Basisdaten

Bei den Merkmalen wird die Anzahl der Datensätze angezeigt

 

 

Bei den Merkmalen wird nun in einer zusätzlichen Spalte angezeigt wie vielen Datensätzen das jeweilige Merkmal momentan zugeordnet ist. So kann man leichter erkennen welche Merkmale nicht mehr benutzt werden und evtl. gelöscht werden können.

18.06.2014

E

Basisdaten

Anzeige der Anzahl Datensätze in den Artikelklassen

 

 

Hier wird nun zu jeder Artikelklasse angezeigt wie viele Artikel momentan diese Artikelklasse zugeordnet haben.

18.06.2014

E

Basisdaten

Anzeige der Anzahl Datensätze in den Einheiten

 

 

Hier wird nun zu jeder Einheit angezeigt wie viele Artikel momentan diese Einheit zugeordnet haben.

18.06.2014

F

MerConn

Anpassung für neue Rücksendekosteneinstellungen

 

 

In den MerConn Grundeinstellungen wurden das Feld für die Rücksendekosten den neuen Bestimmungen angepasst. Nach dem Versionsupdate muss einmal das Fenster mit den Grundeinstellungen geöffnet und das Feld neu zugewiesen werden.

23.06.2014

E

Kalender

Kalenderwochen bis 2020 ergänzt

 

 

Im Mercator- internen Kalender wurden die Kalenderwochen bis Ende 2020 ergänzt.

23.06.2014

E

Liquiditätsvorschau

Neue Auswertung „Liquiditätsvorschau“ verfügbar

 

 

Unter „/Statistik/Liquiditätsvorschau“ kann nun ein Liquiditätsvorschau für die nächsten 6 Monate abgerufen werden. Es werden wahlweise (einstellbar) die vorhandenen Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen, Bestellungen und Wareneingänge für die Vorschau verwendet. Die Darstellung erfolgt im Raster von Kalenderwochen. Zusätzlich zu den Belegen können feste Werte für Fixkosten und feste Einnahmen je KW definiert werden.

30.06.2014

F

Bestellvorschläge

Fehler in den Bestellvorschlägen nach Lagerreichweite beseitigt

 

 

In den Bestellvorschlägen nach Lagerreichweite wurde die Reichweite nicht berechnet wenn Belegpositionen ohne Menge (leeres Feld) vorhanden waren. Der Fehler wurde beseitigt.

30.06.2014

E

Webshop Bestellimport

Bewertungssperre für Kunden kann übergeben werden

 

 

Beim Import von Webshop- Bestellungen über die XML Schnittstelle kann nun eine zusätzliche Information zu den Kunden übergeben werden. Im Feld <BEW_AUF_SPERRE> im Abschnitt <KUNDE> kann die Einstellung für das Feld „keine Bewertungsaufforderungen zusenden“ in den Kundenstamm übernommen werden. Das neue Feld wird nur beim automatischen Anlegen von Neukunden berücksichtigt, bei vorhandenen Kunden wird das Feld NICHT upgedatet.

30.06.2014

E

Webshop Export CSV

Feld „Gewicht-Shop“ kann exportiert werden

 

 

Beim Webshop Export in CSV kann nun zusätzlich auch das Feld „Gewicht (Shop)“ ausgewählt werden.

30.06.2014

E

Artikelstamm

Neues „Freifeld“ für die Übergabe an Webshops

 

 

Im Artikelstamm wurde auf Register „Webshop 1“ das neue Feld „Freifeld“ hinzugefügt. Das Feld ist shopabhängig.  Dieses Feld wird über die XML Schnittstelle an Shopsysteme übergeben.

Achtung: Das Feld wird von den momentan vorhandenen Schnittstellen im Lieferzustand nicht unterstützt. Um dieses Feld im Shop zu verwenden muss die für dieses Shopsystem zuständige Schnittstelle individuell erweitert werden.

30.06.2014

E

Webshop Export XML

Zusätzliche Felder: Ursprungsland, Gefahrengut, Unsymm., Colli

 

 

Beim Export von Artikeln über die XML Schnittstelle werden nun auch diese Felder exportiert:

-Gefahrengut (<GEFAHRENGUT>)
-Unsymmetrisch (<UNSYMMETRISCH>)
-Anzahl Colli je Artikel (<COLLI>)
-Ursprungsland (<URSPRUNGSLAND>)

Achtung: Das Feld wird von den momentan vorhandenen Schnittstellen im Lieferzustand nicht unterstützt. Um dieses Feld im Shop zu verwenden muss die für dieses Shopsystem zuständige Schnittstelle individuell erweitert werden.

 

01.07.2014

F

Bestellimport

Fehler beim Import von Bestellungen (XML und MerConn) beseitigt

 

 

Beim Import von Bestellungen über die XML- oder die MerConn Schnittstelle trat ein SQL- Fehler auf wenn in den ersten 5 Zeichen des Namens oder der Straße ein Hochkomma enthalten war. Der Fehler wurde beseitigt.

04.07.2014

E

Artikelstamm

Selektion nach Artikelart erweitert: Amazon aktiv und eBay aktiv

 

 

Im Artikelstamm kann nun im Auswahlfeld „Artikelart“ auch nach „Amazon aktiv“ und „eBay aktiv“ selektiert werden. So kann man schnell schauen welche Artikel gerade bei Amazon oder bei eBay angeboten werden.

07.07.2014

E

Belegbearbeitung

Individuelle Bestandsanzeige im Belegeditor

 

 

In den eigenen Benutzereinstellungen kann nun jeder Benutzer aussuchen welchen Ist- Bestand er im Belegeditor links unten sehen möchte. Hier kann entweder die Nummer des gewünschten Lagers eingetragen werden, oder ein 0 wenn wie bisher der Gesamtbestand der Artikel angezeigt werden soll.

11.07.2014

E

eBay

Artikel können auf allen Marktplätzen angeboten werden

 

 

eBay Auktionen können nun international auf allen vorhandenen Marktplätzen angeboten werden.

In den MerConn Grundeinstellungen für eBay gelten nun viele Voreinstellungen nicht mehr allgemein, sondern sind spezifisch für jeden Marktplatz einstellbar.

11.07.2014

E

eBay

Ausländische Marktplätze können fremdsprachig bedient werden

 

 

Auktion für ausländische Marktplätze können nun fremdsprachig bedient werden.

Bei der Anlage neuer Auktionen werden Titel und Beschreibung automatisch mit einer evtl. in den Shopdaten des Artikels vorhandenen Übersetzung gefüllt.

Aufträge werden automatisch mit der im jeweiligen Marktplatz gültigen Währung und in der in den MerConn Grundeinstellungen für den Marktplatz eingestellten Sprache angelegt. So erhält der Kunde automatisch Belege in seiner Sprache.

11.07.2014

E

eBay

Live Abfrage der Kategorien statt Auswahl aus den Basisdaten

 

 

Bei der Erfassung neuer Auktionen werden nun die möglichen Kategorien live passend zum gewählten Marktplatz gezogen. Die in den Basisdaten vorhandene Tabelle wird demnächst entfernt. Dies hat den großen Vorteil dass automatisch immer die aktuell möglichen Kategorien zur Verfügung stehen.

11.07.2014

E

eBay

Spezifikationen können editiert werden

 

 

In eBay Auktionen können die einmal angelegten Spezifikationen auch nachträglich verändert werden.

11.07.2014

E

eBay

„Rücksendekosten trägt“ kann in der Auktion eingestellt werden

 

 

Das Feld „Rücksendekosten trägt“ war bisher eine zentrale Einstellung für alle Auktionen.

Nun kann das Feld in jeder Auktion beliebig eingestellt werden.

11.07.2014

E

eBay

Kategorien und Spezifikationen mit Vorgabe aus Warengruppe

 

 

Die Kategorien und die Spezifikationen für Auktionen können nun bereits in den Warengruppen als Vorgabewerte definiert werden. Dadurch wird die Erfassung wesentlich beschleunigt.

14.07.2014

E

Email

Anzeige umschaltbar Text/HTML

 

 

Bei der Anzeige empfangener Emails wird normalerweise automatisch erkannt ob die Mail im Text- oder HTML- Format vorliegt. Falls diese Erkennung einmal nicht richtig funktioniert kann nun mit zwei neuen Buttons die Anzeige auch manuell zwischen „Text“ und „HTML“ umgeschaltet werden.

15.07.2014

E

Lieferantenportal

Speicherung und Anzeige der letzten Importe/Exporte

 

 

Im Lieferantenportal wird nun für jeden Lieferanten und für jeden Import/Export Datum und Uhrzeit sowie die Anzahl der importierten/exportierten Datensätze angezeigt. So ist besser nachvollziehbar wann der jeweilige Vorgang das letzte Mal ausgeführt wurde.

15.07.2014

F

Datenbereinigung

Fehler bei der Anzeige der Datenbank Speichernutzung beseitigt

 

 

In der Datenbereinigung wurden bei der Anzeige der Datenbank- Speichernutzung nicht alle Tabellen angezeigt. Der Fehler wurde beseitigt.

15.07.2014

V

Emailversand Belege

Variable [positionen] verbessert bei negativem Rabatt (Aufschlag)

 

 

Bei Belegpositionen mit negativem Positionsrabatt (Aufschlag) erschien in der Variablen [positionen] der Text „+- X%“. Das überflüssige Minuszeichen wurde hier entfernt.

 

16.07.2014

E

Datenbereinigung

Funktion zum Löschen von verwaisten Variantenverknüpfungen

 

 

In der Datenbereinigung (Register „Zusatz“) gibt es eine neue Funktion zum Löschen von verwaisen Variantenverknüpfungen. Dabei werden in den Tabellen SHOP_VARIANTEN und SHOP_VARIANTEN_U alle Einträge gelöscht, bei denen zum Feld ARTIKEL_VARIANTE kein Artikel vorhanden ist.

16.07.2014

E

eBay

Dokumente werden hochgeladen

 

 

Wenn im Artikelstamm (Webshop 1) verknüpfte Dokumente eingetragen sind, dann werden diese beim Export von Auktionen genau wie die Artikelbilder in den Bilderordner hochgeladen.

In den Templates werden folgende neue Variablen unterstützt: [[dokument1_url]], [[dokument1_titel]], [[dokument2_url]], [[dokument2_titel]], [[dokument3_url]] und [[dokument3_titel]].

Weiterhin wird die neue Variable [[wkz]] unterstützt, die das Währungskennzeichen der Auktion enthält.

17.07.2014

E

eBay

Anzeige der Varianten in der Auktionsmaske

 

 

In der Maske für eBay Auktionen werden in einer neuen Tabelle die Daten von evtl. vorhandenen Varianten des Artikel angezeigt. Die Tabelle enthält folgende Daten:

-Artikelcode
-Varianteneigenschaft (in der eingestellten Sprache)
-Titel und Langtext (in der eingestellten Sprache)
-Preis (in der Währung des Marktplatzes)
-Freier Bestand

In dieser Tabelle kann sofort erkannt werden ob die Daten für alle Varianten vollständig sind.

Die Tabelle dient nur zur Anteige. Änderungen müssen im Artikelstamm vorgenommen werden.

18.07.2014

V

Vorgänge

Titel auf max. 250 Zeichen verlängert

 

 

Das Feld „Titel“ wurde auf 250 Zeichen verlängert damit auch die von eBay importierten Käufernachrichten vollständig als Vorgang abgespeichert werden können.

18.07.2014

F

Vorgänge

Fehler beim Import der eBay Käufernachrichten beseitigt

 

 

Beim Import der eBay Käufernachrichten wurden die Vorgänge mit der Dringlichkeit „normal“ angelegt, statt der in den MerConn Grundeinstellungen eingestellten Dringlichkeit. Der Fehler wurde beseitigt.

21.07.2014

F

Artikelstamm

Fehler beim Anlegen/Ändern von eBay Auktionen beseitigt

 

 

Beim Anlegen und Ändern von eBay Auktionen aus dem Artikelstamm heraus trat ein Programmfehler auf. Der Fehler wurde beseitigt.

21.07.2014

F

Artikelstamm

Fehler beim Anlegen/Ändern von eBay Auktionen beseitigt

 

 

Beim Anlegen neuer Auktionen aus dem Artikelstamm heraus wurden die in den Warengruppen hinterlegten Vorgabewerte für die eBay Kategorien nicht gezogen. Der Fehler wurde beseitigt.

22.07.2014

V

Artikelstamm

Veraltete Datenbankfelder entfernt

 

 

In der Artikeltabelle der Mercator Datenbank waren noch einige Felder enthalten, die nach der Erweiterung auf mehrsprachige Webshops nicht mehr benutzt wurden (ONLINETEXT, ONLINTE_LT, OXSTOCKTEXT, OXNOSTOCKTEXT, SHOP_DOKTITEL1, SHOP_DOKTITEL2, SHOP_DOKTITEL3, SHOP_EIGENSCHNAME, SHOP_SUCHBEGRIFFE). Diese Felder wurden nun aus der Datenbank entfernt um die Datenbank kompakter zu machen und um Verwechslungen zu vermeiden.

23.07.2014

E

Dienste

Neues Modul zur Berechnung der Durchschnittsverbräuche

 

 

Unter „/Dienste/Durchschnittsverbräuche ermitteln“ gibt es ein neues Modul zur Berechnung der Durchschnittsverbräuche aller Artikel. Der hierzu auszuwertende Zeitraum kann gewählt werden (30, 60, 90, 180, 360 Tage). Weiterhin kann gewählt werden ob die Verbräuche aus den vorliegenden Aufträgen oder aus den vorliegenden Rechnungen gezogen werden sollen. Bei Stücklistenartikeln wird der Verbrauch im Hauptartikel und auch in allen Stücklistenelementen eingetragen.

Es werden zwei verschiedene Durchschnittsverbräuche ermittelt, der lineare und der gewichtete.

Der lineare Durchschnittsverbrauch enthält die verkauften Mengen 1:1 aus den Belegen.

Der gewichtete Durchschnittsverbrauch ermöglicht eine differenzierte Bewertung der verkauften Mengen in Abhängigkeit vom Alter der Belege. Dazu können in den Einstellungen 12 Bewertungsprozentsätze für die zwölf zurückliegenden Zeitintervalle (je 30 Tage) festgelegt werden. Als Voreinstellung sind alle Bewertungen auf 100% eingestellt, der gewichtete Durchschnittsverbrauch ist also identisch mit dem linearen Durchschnittsverbrauch. Um die zeitnahen Verkäufe höher zu bewerten können hier Gewichtungen von über 100% hinterlegt werden, um die weiter zurückliegenden Verkäufe geringer zu gewichten können hier Prozentsätze unter 100 hinterlegt werden. Auf diese Weise können Sie einen gewichteten Durchschnittsverbrauch ermitteln, der auch kurzfristige Änderungen in den Verkaufszahlen gut widerspiegelt.

 

24.07.2014

E

Artikelstamm

Anzeige der Durchschnittsverbräuche und Lagerreichweiten

 

 

In der Tabellenansicht der Artikel werden einige zusätzliche Spalten angezeigt.

- letztes Berechnungsdatum für den Durchschnittverbrauch
- Durchschnittsverbrauch Linear (Verbrauch je 30 Tage)
- Durchschnittsverbrauch Gewichtet (Verbrauch je 30 Tage, mit zeitlicher Gewichtung)
- Lagerreichweite Linear in Tagen (Freier Bestand / Durchschnittsverbrauch Linear * 30)
- Lagerreichweite Gewichtet in Tagen (Freier Bestand / Durchschnittsverbrauch Gewichtet * 30)

24.07.2014

E

Artikelstamm

Neuer Sonderfunktion „Artikel mit kritischem Bestand markieren“

 

 

Im Artikelstamm gibt es im Auswahlfeld für die Sonderfunktionen zwei neue Funktionen zum markieren von Artikeln mit kritischen Beständen. Bei der ersten Funktion wird mit dem linear berechneten Durchschnittsverbrauch gerechnet, bei der zweiten Funktion mit dem gewichteten Durchschnittsverbrauch.

Berechnungsformel:

Freier Bestand < Durchschnittsverbrauch * Lieferzeit / 30

Die so ermittelten kritischen Artikel werden mit dem Selektionsmerker versehen und sofort selektiert.

24.07.2014

F

Webshop- Export

Fehler beim Export von Artikeln im Kompaktformat beseitigt

 

 

Beim Export von Artikel im Kompaktformat trat ein SQL Fehler auf. Der Fehler wurde beseitigt.

25.07.2014

E

Dienste

Neues Modul zur Berechnung der Soll- und Meldebestände

 

 

Unter „/Dienste/Soll- und Meldebestände ermitteln“ gibt es ein neues Modul für die Neuberechnung der Soll- und Meldebestände für ausgewählte Artikel. Die Berechnung erfolgt auf Basis des gewichteten Durchschnittsverbrauchs (gewichtet), der im aktiven Lieferanten hinterlegten Lieferzeit der Artikel sowie einem frei wählbaren Zeitpuffer für den Soll- und den Meldebestand.

Selektion: Die gewünschten Artikel können über die Waren-/Artikelgruppe, ein Artikelmerkmal oder über den aktiven Lieferanten selektiert werden. Weiterhin wird hier ein Zeitpuffer für die Berechnung des Meldebestands, ein weiterer Zeitpuffer für die Berechnung des Sollbestands so wie ein Schwellenwert (in %) hinterlegt. Die Zeitpuffer werden für die Berechnung der neue Soll- und Meldebestände verwendet. Der Schwellenwert steuert bei welchen Artikeln automatisch die Speicherung der neuen Werte vorgeschlagen wird.

In einer Tabelle werden die selektierten Artikel mit allen wichtigen Kenndaten am Bildschirm dargestellt.

Bei fehlenden Daten (kein aktiver Lieferant vorhanden, keine Lieferzeit hinterlegt) erfolgt ein Texthinweis in der Tabelle. Die errechneten Werte für den Soll- und Meldebestand werden angezeigt, können aber hier noch manuell abgeändert werden. In einer zusätzlichen Spalte können die Artikel mit einem Häkchen markiert werden bei denen die Änderung in den Artikelstamm übernommen werden soll.

25.07.2014

E

Bestellvorschläge

Bestellvorschläge nach Lagerreichweite ergänzt

 

 

Bei der Erstellung von Bestellvorschlägen nach Lagerreichweite werden nun auch die noch nicht gelieferten externen Produktionsaufträge berücksichtigt. Die noch offenen Mengen werden als „bestellt“ in die Liste eingetragen.

29.07.2014

F

Bestellvorschläge

Fehler bei Bestellvorschlägen für die Sonderfertigung beseitigt

 

 

Beim Wandeln in Bestellungen wurde die Textergänzung mit den Daten des Projektes nicht immer korrekt eingetragen. Der Fehler wurde beseitigt.

30.07.2014

V

Email

Funktion „alle Löschen“ differenziert für Eingang / Ausgang

 

 

Die Funktion „alle Löschen“ unterscheidet nun nach eingegangenen und versendeten Emails. Es wird der gerade angewählt Bereich gelöscht.

30.07.2014

F

Export Artikel/Preise

Fehler beim Export von Langtexten beseitigt

 

 

Beim „Export Artikel/Preise für Kunden“ wurde die Datei abgeschnitten wenn der Langtext beim Export abgewählt wurde. Der Fehler wurde beseitigt.

01.08.2014

F

Export Artikel/Preise

Falsche Feldauswahl beseitigt

 

 

Beim „Export Artikel/Preise für Kunden“ wurden nicht exakt die am Bildschirm ausgewählten Datenfelder exportiert. Der Fehler wurde beseitigt.

01.08.2014

E

Export Artikel/Preise

Zusätzliches Feld „Bestellnummer“ steht zur Verfügung

 

 

Beim „Export Artikel/Preise für Kunden“ kann nun auch das Feld „Kundenbestellnummer“ angewählt werden.

 

01.08.2014

E

Bestellvorschläge

Anzeige der Formel bei Vorschlägen nach Lagerreichweite

 

 

Bei der Erstellung von Bestellvorschlägen nach Lagerreichweite wird nun die für die Berechnung der Vorschlagsmenge verwendete Formel mit Zahlenwerten abgespeichert. In der Tabellenansicht der Bestellvorschläge kann die Formel in einer neuen Spalte ganz rechts eingesehen werden. Eine Erklärung der Variablen in dieser Formel befindet sich in der Onlinehilfe zu dieser Seite:

http://www.mercator-warenwirtschaft.de/index.html?tblbestellvorschlaege.htm

18.08.2014

F

Datenbereinigung

Funktion zum Ersetzen von Zeichen in Artikelcodes reaktiviert

 

 

In der Datenbereinigung war der Button zum Ersetzen von Zeichen in Artikelcodes verloren gegangen.

Jetzt ist er auf Register „Zusatz“ wieder verfügbar.

18.08.2014

F

Belegbearbeitung

Import von Positionen in Bestellungen funktioniert wieder

 

 

In geöffneten Bestellungen lassen sich nun wieder Positionen aus Preisanfragen importieren.

19.08.2014

V

Liefervorschläge

Kundenmitteilungen werden mitgewandelt

 

 

Beim Erzeugen von Lieferscheinen oder Rechnungen aus den Liefervorschlägen wird nun auch die Kundenmitteilung aus dem Auftrag in die neuen Belege übernommen.

19.08.2014

F

Bestellvorschläge

Fehler in der Berechnungsformel für Lagerreichweite beseitigt

 

 

Bei Bestellvorschlägen für Bestellungen nach Lagerreichweite wurde ein Fehler in der Berechnungsformel beseitigt.

20.08.2014

F

Ampelfarben berechnen

Fehlende Satzfreigabe ergänzt

 

 

In der Funktion „/Dienste/Ampelfarben für Aufträge berechnen“ fehlte die Freigabe nach Abschluss der Funktion. Dadurch konnten andere Benutzer diese Funktion u.U. nicht mehr benutzen. Die Freigabefunktion wurde ergänzt.

21.08.2014

V

Bestellvorschläge

Bestellvorschläge nach Lagerreichweite verbessert

 

 

Bei der Berechnung der Bestellvorschläge nach Lagerreichweite werden nun die offenen Mengen aus externen Produktionsaufträgen nur noch eingerechnet wenn der entsprechende Produktionsauftrag nicht auf Status „abgeschlossen“ steht.

21.08.2014

F

eBay

Auswahlfeld für „Auktionstyp“ vergrößert

 

 

In der Maske für eBay Auktionen konnte das Auswahlfeld für den Auktionstyp nicht vollständig geöffnet werden. Der Fehler wurde beseitigt.

22.08.2014

V

Emailversand

Feld für die Dateianhänge kann mehr Zeichen aufnehmen

 

 

Beim Emailversand können in das Feld für die Dateianhänge nun mehr Zeichen eingegeben werden.

22.08.2014

F

Dienste

Korrekturen im Modul zur Berechnung der Soll- und Meldebestände

 

 

Im neuen Modul zur Berechnung der Soll- und Meldebestände wurden noch einige kleinere Korrekturen vorgenommen.

28.08.2014

V

Artikelstamm

Umfassende Überarbeitung der Webshop- Attribute

 

 

Die Datenstruktur für die Speicherung der Attribute wurde grundlegend geändert. Nun sind die in Deutsch eingegebenen Attribute grundsätzlich für alle Sprachen vorhanden. Es braucht dann nur noch für jede Sprache die gewünschte Übersetzung eingegeben werden. Die Vorlagen für Attribute in den Basisdaten wurde so erweitert, das hier auch Übersetzungen hinterlegt werden können. Diese stehen dann bei der Eingabe im Artikelstamm zur Auswahl zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis: Eventuell vorhandene Übersetzungen für Fremdsprachen von Attributen gehen beim Versionsupdate verloren.

29.08.2014

V

Artikelstamm

Verbesserte Eingabe neuer Attribute

 

 

Bei der Eingabe neuer Attribute im Artikelstamm werden nun automatisch alle hinterlegten Übersetzungen eingetragen, wenn eine in den Basisdaten vorhandene Vorlage mit hinterlegten Übersetzungen verwendet wird.

29.08.2014

V

Lieferscheine berechnen

Kundenmitteilung wird aus LS in Rechnung übernommen

 

 

In der Funktion „/Dienste/Lieferscheine berechnen“ wird nun auch das Feld „Kundenmitteilung“ aus den Lieferscheinen in die Rechnungen übernommen.

 

29.08.2014

V

Artikelstamm

Auswahlfeld für Mengeneinheiten mit Leerauswahl

 

 

Das an mehreren Stellen im Artikelstamm verwendete Auswahlfeld für Mengeneinheiten enthält nun grundsätzlich immer eine leere Auswahlmöglichkeit, zusätzlich zu den in den Basisdaten hinterlegten Mengeneinheiten. So können einmal zugewiesene Einheiten auch wieder entfernt werden, ohne hierzu im Artikelstamm extra eine Einheit mit einem Leerzeichen anlegen zu müssen.

01.09.2014

V

XML Schnittstelle

Export der Artikel im Kompaktformat beschleunigt

 

 

Durch die Beseitigung von überflüssigen Zugriffen auf die Datenbank wurde der Artikelexport im Kompaktformat etwas beschleunigt.

02.09.2014

V

Anmeldung

Wartezeit bei Anmeldung nach Absturz verkürzt

 

 

Bei der Anmeldung nach einem Absturz musste bisher eine Wartefrist von 60 Sekunden eingehalten werden. Diese Wartfrist wurde auf 10 Sekunden verkürzt.

02.09.2014

V

Emailkonten

Verbesserte Eingabe-/Änderungsmaske für Emailkonten

 

 

Die Eingabe-/Änderungsmaske für Emailkonten in den Basisdaten wurde etwas ausführlicher beschriftet. Nun wird deutlich welche Einstellungen für den Emailversand und welche für den Emailempfang zuständig sind.

05.09.2014

V

Kundenstamm

Feld „Briefanrede“ auf Register „Stammdaten“ verlegt

 

 

Bei der Pflege von Briefanreden ist der gleichzeitige Blick auf Anrede, Vorname und Name des Kunden wichtig. Darum wurde das Feld „Briefanrede“ vom Register „Zusatzdaten“ auf das Register „Stammdaten“ verlegt. Auch im Vertreter-, Adressen- und Lieferantenstamm wurde dies genauso gemacht.

10.09.2014

V

Emailversand

Button mit kleinem Kreuz bewirkt Abbruch statt Senden

 

 

Wenn das Fenster für den Emailversand mit dem kleinen Kreuz oben in der Titelzeile des Fensters geschlossen wird, dann wird nun das Fenster geschlossen und keine Email gesendet.

10.09.2014

V

Email Weiterleiten

Beim Weiterleiten werden die Anhänge mitgeschickt

 

 

Beim Weiterleiten von Emails werden nun die evtl. vorhandenen Anhänge mitgeschickt.

10.09.2014

V

Emailversand

Variable [vorgang] wird im Betreff und im Text ersetzt

 

 

Die Variable [vorgang] wird nun sowohl im Betreff als auch im Text der Email gefunden und ersetzt.

10.09.2014

V

Datanorm Import

Maske logischer gegliedert

 

 

Auf der Maske für den Datanorm Import (erweitert) wurde das Feld „Präfix“ an eine andere Stelle verschoben weil es sowohl für neue Artikel als auch für Artikelupdates wirksam ist.

11.09.2014

E

Datanorm Import

Dimensionssätze werden auch bei Artikelupdates verwendet

 

 

Bisher wurden beim Datanorm Import (erweitert) die Langtexte aus Dimensionssätzen nur bei neuen Artikeln eingetragen. Nun werden die Dimensionssätze auch bei Artikelupdates berücksichtigt.

11.09.2014

V

Adressenstamm

Feld für Merkmale vergrößert

 

 

Im Adressenstamm wurden die Felder für die Pflege der Merkmale vergrößert. Die Felder sind nun genauso groß wie im Kunden-, Lieferanten- und Vertreterstamm.

11.09.2014

V

Artikelstamm

Feld für Merkmale vergrößert

 

 

Im Artikelstamm wurden die Felder für die Merkmale vergrößert. Nun sind auch etwas längere Merkmale besser lesbar und es werden gleichzeitig auch mehr Merkmale angezeigt.

11.09.2014

E

Massenänderung Artikel

Feld „versandkostenfrei“ kann verwendet werden

 

 

In der Massenänderung für Artikel kann nun auch das Feld „versandkostenfrei“ verwendet werden.

12.09.2014

V

Artikelstamm

Anzeige des Lieferanten in den Artikeleinkaufsdaten

 

 

In den Artikeleinkaufsdaten eines Lieferanten wird nun zusätzlich zur Lieferantennummer auch der Name des Lieferanten angezeigt. So ist leichter erkennbar um welchen Lieferanten es sich handelt.

15.09.2014

V

Kalenderfunktion

Neue Buttons für den Sprung ins letzte/nächste Jahr

 

 

Für eine Datumseingabe die sehr weit in der Zukunft oder in der Vergangenheit liegt musste bisher öfter auf die Buttons für den letzten/nächsten Monat geklickt werden. Nun kann auch das Jahr mit zwei neuen Buttons verändert werden um solche Eingaben zu vereinfachen.

 

16.09.2014

E

Systemeinstellungen

Anzeige der Sonderformulare in den Druckaufträgen

 

 

In den Systemeinstellungen werden auf Register „Druckaufträge“ in einer neuen Spalte die hinterlegten Sonderformulare zu jedem Druckauftrag angezeigt. Dies erleichtert die Übersicht über die vorhandenen Sonderformulare da nun nicht mehr ein Zusatzfenster geöffnet werden muss um zu sehen ob Sonderformulare für einen bestimmten Druckauftrag definiert sind.

16.09.2014

E

Zahlungsarten

Sonderformular für den Rechnungsdruck möglich

 

 

In den Zahlungsarten kann nun ein (in den Systemeinstellungen bereits eingetragenes) Sonderformular für den Druck von Rechnungen mit dieser Zahlungsart definiert werden. Das hier hinterlegte Sonderformular wird dann verwendet

-Beim Emailversand von Rechnungen mit PDF Anhang
-Bei der Funktion /Verkauf/Webshop/Rechnungen versenden (für den PDF Anhang)

17.09.2014

F

Belegerfassung

Selbstkosten der Zahlungs-/Versandart wurden nicht gezogen

 

 

Bei der manuellen Belegerfassung wurden die Selbstkosten der Zahlungsart und der Versandart nicht automatisch eingetragen. Erst nach manueller Änderung der Zahlungs-/Versandart erschienen die Selbstkosten so wie sie in den Basisdaten hinterlegt sind. Der Fehler wurde beseitigt.

17.09.2014

F

Ext. Kassensystem

Beim Import wurde nicht der hinterlegte Importordner geöffnet

 

 

Beim Import von Verkaufsdaten aus einem externen Kassensystem wurde nicht der in den Einstellungen hinterlegte Ordner für den Kassenimport geöffnet, sondern ein anderer Ordner. Der Fehler wurde beseitigt.

18.09.2014

E

Soll-/Meldebestände

Tabellensortierung eingebaut

 

 

In der Tabellenansicht der Funktion „Soll- und Meldebestände berechnen“ können die Daten nun wie in den meisten anderen Fenstern per Doppelklick in die Spaltenüberschrift beliebig sortiert werden.

18.09.2014

Ê

Soll-/Meldebestände

Sonderfunktion: Artikel öffnen

 

 

In der Funktion „Soll- und Meldebestände berechnen“ gibt es nun ein Auswahlfeld für Sonderfunktionen.
Mit der Sonderfunktion „markierten Artikel öffnen“ kann nun der zu einer markierten Zeile gehörende Artikel im Artikelstamm geöffnet werden.

18.09.2014

E

MerConn / eBay

Neues Feld für eBay Rechnungskauf wird eingelesen

 

 

Beim Import von eBay Bestellungen wird ein neues Feld für die Zahlungsanweisung eingelesen. Dieses Feld wird bei beim neuen eBay- Rechnungskauf von eBay übergeben. Das Feld wird in den Fußtext des Auftrages übernommen.

22.09.2014

F

Belegerfassung

Lieferanschriften können mit Doppelklick ausgewählt werden

 

 

Bei der Belegerfassung können die in der Auswahlliste angebotenen Lieferanschriften wie früher mit einem Doppelklick ausgewählt werden.

23.09.2014

V

Datanorm Import

Einfacher Datanorm Import wurde stillgelegt

 

 

Bisher waren zwei verschiedene Versionen das Datanorm Importes im Mercator vorhanden, ein einfacher und ein erweiterter. Da alle Funktionen des einfachen Importes auch im erweiterten Import vorhanden sind wurde der einfache Import stillgelegt. So werden Ressourcen eingespart und mögliche Irritationen der Anwender verhindert.

23.09.2014

V

BMECAT Import

Auswahlfenster für den Importordner beim ETIM Import

 

 

In der Maske für den Import der ETIM Tabellen kann der Importordner nun bequem mit einem Auswahlfenster ausgewählt werden.

24.09.2014

V

Emailkonten

Umstellung der Datenfelder für Passwörter auf verdeckte Anzeige

 

 

In den Emailkonten (Stammdaten/Basisdaten/Emailkonten) wurden die Eingabefelder für die Passwörter aus Sicherheitsgründen auf eine verdeckte (unlesbare) Anzeige umgestellt.

25.09.2014

V

Artikelstamm

Mehr Nachkommastellen für den Artikel- EK in Fremdwährung

 

 

Im Artikelstamm können in der Maske mit den Einkaufsdaten eines Lieferanten im Feld für den Einkaufspreis in Fremdwährung nun 6 Nachkommastellen verwendet werden. Dies entspricht nun auch der Anzahl Nachkommastellen in den Fremdwährungen.

25.09.2014

E

MerConn / eBay

Zusätzliche Variablen in der Designvorlage

 

 

In den Designvorlagen für eBay Auktionen werden nun die zusätzlichen Variablen [[variantenpreis_min]] und [[variantenpreis_max]] unterstützt. Hier wird bei Variantenartikeln der Preis der billigsten bzw. teuersten Variante eingesetzt.

 

29.09.2014

F

Artikelstamm

Fehler in Sonderfunktion „Artikel mit kritischem Best…“ beseitigt

 

 

In der Sonderfunktion „Artikel mit kritischem Bestand markieren“ wurde ein Fehler beseitigt.

30.09.2014

V

Soll-/Meldebestände

Selektion erweitert (nur aktive Artikel mit „automatisch Bestellen“)

 

 

In der Funktion „Soll- und Meldebestände berechnen“ werden nun passive Artikel und Artikel mit deaktiviertem „automatisch Bestellen“ automatisch ausgeblendet.

30.09.2014

E

Druck Artikelliste

Selektion erweitert (Selektionsmerker)

 

 

Beim Druck der Artikelliste kann nun auch über den Selektionsmerker selektiert werden. So wird es möglich ganz schnell und einfach beliebige Artikel zu markieren und diese dann als Artikelliste auszudrucken.

30.09.2014

V

Artikelstamm

„Artikel mit kritischen Bestand..“ werden einger selektiert

 

 

In der Sonderfunktion „Artikel mit kritischem Bestand markieren“ werden nur noch aktive Artikel mit einem Häkchen bei „automatisch Bestellen“ berücksichtigt.

01.10.2014

V

Artikelstamm

Sonderfunktion „Artikel mit kritischem Best…“ verbessert

 

 

In der Sonderfunktion „Artikel mit kritischem Bestand markieren“ werden nun auch die gerade bestellten Mengen sowie die noch offenen Mengen aus externen Produktionsaufträgen berücksichtigt.

02.10.2014

V

Druck Belegjournale

Eingabefelder für Belegnummer von/bis verlängert

 

 

Bei der Selektion für den Druck von Belegjournalen können nun beliebig lange Belegnummern eingegeben werden. Bisher konnten hier nur 6- stellige Belegnummern eingegeben werden.

02.10.2014

V

Listendruck

Optische Korrekturen an mehreren Selektionsmasken

 

 

In mehreren Selektionsmasken für den Druck von Listen wurden kleinere optische Korrekturen vorgenommen.

06.10.2014

V

Löschen

In vielen Bereichen können mehr Datensätze gelöscht werden

 

 

Bisher konnten in der Tabellenansicht von Daten nur max. 100 markierte Datensätze in einem Durchgang gelöscht werden. Da heute die PC’s auf denen Mercator läuft in der Regel wesentlich mehr Arbeitsspeicher haben als früher können in vielen Bereichen (Kunden, Adressen, Belege, …) nun bis zu 10.000 markierte Datensätze gelöscht werden.

07.10.2014

V

Basisdaten Hersteller

Register „Übersetzungen“ im Erfassungsmodus gesperrt

 

 

Bei der Erfassung neuer Hersteller in den Basisdaten ist nur die Registerkarte „Übersetzungen“ gesperrt.
So wird ein SQL- Fehler behoben, der auftrat wenn bei der Neuerfassung von Herstellern bereits Übersetzungen eingegeben wurden.

07.10.2014

V

eBay Auktionsexport

Problematische Sonderzeichen werden ersetzt

 

 

Beim Export von eBay Auktionen in das XML Format werden nun „verbotene“ Zeichen automatisch ersetzt.

08.10.2014

V

Artikelstamm

Amazon Aktivierung mit vorhandenen eigenen Artikel möglich

 

 

Im Artikelstamm können nun auch Artikel auf bereits bei Amazon vorhandene eigene Artikel aufgeschaltet werden. Hierzu ist bei der Aktivierung ein neues Häkchen zu setzen.

08.10.2014

V

Artikelstamm

Amazon Deaktivierung verbessert

 

 

Bei der Deaktivierung von Artikeln für Amazon werden nun nicht mehr alle Amazon Daten gelöscht sondern nur noch ASIN, Produktart und Produkttyp. So bleiben die übrigen Amazon Daten für eine spätere neue Aktivierung für Amazon erhalten.

08.10.2014

V

Artikelstamm

Amazon Aktivierung ohne Produkart/-typ möglich

 

 

Bei der Aktivierung von Artikeln für Amazon braucht nun die Produktart und der Produkttyp nicht mehr angegeben werden wenn man sich mit einer ASIN auf einen fremdem Artikel aufschaltet.

08.10.2014

V

Artikelstamm

Häkchen „Online- Artikel“ entfernen deaktiviert Amazon

 

 

Wenn bei einem Artikel das Häkchen bei „Online- Artikel“ entfernt wird, dann wird der Artikel automatisch bei Amazon deaktiviert (falls er dort aktiv geschaltet ist).

08.10.2014

V

Artikelstamm

Amazon Feld „Verkaufsstart“ deaktiviert

 

 

Da das Feld „Verkaufsstart“ bei Amazon Fehler verursacht wurde das Feld im Artikelstamm deaktiviert.

Bei der Datenübergabe an Amazon wird dieses Feld nun auch nicht mehr benutzt.

 

08.10.2014

V

Kassenmodul

Die Eingabe negativer Zahlungsbeträge wird abgefangen

 

 

Im Kassenmodul können bei Zahlungen nun nur noch positive Zahlenwerte eingegeben werden.

08.10.2014

V

MerConn eBay Export

Doppeltes Feld „Land“ wurde korrigiert

 

 

Das Feld „Land“ wurde versehentlich doppelt in die Exportdateien für eBay eingetragen. Dadurch wurde zwar kein Fehler verursacht, aber so ist es besser.

08.10.2014

F

Artikelstamm

Fehler beim Wandeln von Artikeln mit Varianten

 

 

Beim Löschen von Artikeln mit Varianten konnten zu lange Artikelcodes für die Varianten eingegeben werden, was einen SQL Fehler verursachte. Die Eingabe ist nun auf 25 Zeichen begrenzt.

09.10.2014

E

Belegdruck

Neue Druckvariablen für Tel./Fax/Email der Lieferanschrift

 

 

Beim Ausdruck von Belegen stehen nun neue Druckvariablen für den Ausdruck der Telefonnummern, Telefaxnummer und der Emailadresse der Lieferanschrift zur Verfügung.

Die Variablen heißen „li_telefon“, „li_telefax“ und „li_email“.

In der Variablen „li_telefon“ sind (falls vorhanden) beide Telefonnummern des Kunden enthalten.

Die neuen Variablen werden in den folgenden Belegarten bereitgestellt: Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen und Bestellungen.

Wichtiger Hinweis: Die neuen Variablen werden nur dann mit Daten gefüllt, wenn als Lieferanschrift ein existierender Kunde eingetragen wird (nicht bei Adressen).

09.10.2014

F

Kassenmodul

Fehler bei der Zahlungseingabe beseitigt

 

 

Im Kassenmodul konnten keine Zahlungen mehr erfasst werden. Der Fehler wurde beseitigt.

09.10.2014

F

XML Schnittstelle

Fehler beim Artikelexport im Kompaktformat beseitigt

 

 

Bei der Änderung am 1.9.2014 hatte sich hier leider ein Fehler eingeschlichen. Beim Artikelexport im Kompaktformat wurden die Liefertermine (oxdelivery) nicht korrekt in die Datei geschrieben.

Der Fehler wurde beseitigt.

13.10.2014

F

Import Shopdaten CSV

Fehler beim Import von Shopdaten aus CSV beseitigt

 

 

Bei Datensätzen mit Artikeldaten (Kennung ART) trat ein SQL Fehler auf. Der Fehler wurde beseitigt.

13.10.2014

V

eBay Auktionen

Bezeichnungen für den Artikelzustand angepasst

 

 

Im Auswahlfeld für den Artikelzustand wurden einige Bezeichnungen geändert damit diese etwas allgemeiner sind und zu verschiedenen eBay Kategorien passen.

13.10.2014

E

Sonderprojekte

Selektion im Projektfortschritt erweitert

 

 

Im Fenster „Projektfortschritt“ können im Feld „Projektnummer“ nun auch die Nummern von Sammelbaugruppen eingegeben und selektiert werden.

14.10.2014

V

Sonderprojekte

Fenster „Projektfortschritt“ optisch verbessert

 

 

Das Fenster „Projektfortschritt“ wurde optisch verschönert.

14.10.2014

F

Basisdaten

Fehler beim Speichern von Warengruppen beseitigt

 

 

Nach manueller Änderung der eBay Kategorien wurde die Änderung nicht in der Datenbank abgespeichert.

Der Fehler wurde beseitigt.

14.10.2014

F

Druck Kassenbericht

Selektionsmaske war nicht groß genug

 

 

Die Selektionsmaske für den Druck des Kassenberichtes wurde vergrößert.

14.10.2014

V

Vorgänge

In eBay Nachrichten wird das Zeichen & maskiert

 

 

Damit auch in ausgehenden eBay Nachrichten das Zeichen & verwendet werden kann wird dieses nun maskiert.

20.10.2014

V

MerConn Import

Sonderzeichen & kann im Artikeltext verwendet werden

 

 

Beim Import von Amazon Bestellungen über die MerConn Schnittstelle kann nun auch das Sonderzeichen & im Artikeltext vorkommen. Bisher wurde dieses Zeichen durch ein Leerzeichen ersetzt. Voraussetzung für diese Funktion ist eine aktuelle Mercator Version und eine aktuelle Version der MerConn Schnittstelle.

20.10.2014

V

eBay Auktionen

Feld „Artikelcode“ ist im Änderungsmodus gesperrt

 

 

Da in eBay Auktionen bei nachträglichen Änderungen das Feld „Artikelcode“ nicht geändert werden kann wurde nun auch das versehentlich noch offene Eingabefeld im Änderungsmodus gesperrt.

 

21.10.2014

E

Belegbearbeitung

Neue Sonderfunktion zum Setzen der Selektionsmerker f. Artikel

 

 

In geöffneten Belegen steht nun die neue Sonderfunktion „Selektionsmerker für alle Artikel des Beleges setzen“ zur Verfügung. Damit wird für alle im Beleg enthaltenen Artikel der Selektionsmerker gesetzt. Anschließend können die so markierten Artikel bequem im Artikelstamm selektiert werden. Weiterhin können die so markierten Artikel an vielen anderen Stellen im Mercator selektiert werden.

21.10.2014

E

Export Übersetzungen

Erweiterte Artikelselektion beim Export von Übersetzungen

 

 

Beim Export von Übersetzungen können die Artikel nun auch über den Selektionsmerker selektiert werden.

Weiterhin kann gewählt werden, ob alle Artikel oder nur Artikel mit fehlender Übersetzung exportiert werden sollen.

21.10.2014

F

Lieferscheine berechnen

Zusatztext für Sonderkonditionen wird in den Fußtext übernommen

 

 

Beim automatischen Berechnen von Lieferscheinen wird nun wieder ein im Kundenstamm hinterlegter „Belegzusatztext für Sonderkonditionen“ (wenn vorhanden) in den Fußtext der Rechnung übernommen.

21.10.2014

F

Massenänderung Artikel

SQL- Fehler in der Massenänderung Artikel beseitigt

 

 

In der Massenänderung für Artikel trat ein SQL Fehler auf wenn die Option „Artikeltext und Langtext als Texte für den Shop übernehmen“ verwendet wurde. Der Fehler wurde beseitigt.

22.10.2014

E

Sonderprojekte

Projektfortschritt mit Selektion nach Baugruppen- ID

 

 

Im Fenster Projektfortschritt kann nun auch über die Baugruppen- ID selektiert werden.

22.10.2014

F

Artikelstamm

Fehler in der Anzeige der Merkmale beseitigt

 

 

Im Artikelstamm wurden Merkmale teilweise nicht korrekt angezeigt. Das Problem trat auf wenn es Merkmale gab deren Anfang genau mit einem anderen Merkmal übereinstimmte.

Der Fehler wurde beseitigt.

22.10.2014

V

Artikelstamm

Prüfung der Artikelcodes beim Wandeln von Variantenvätern

 

 

Beim Wandeln von Artikeln mit Varianten wird nun sofort bei der Eingabe geprüft ob der eingegebene Artikelcode noch frei ist. So kann kein SQL Fehler mehr auftreten wenn versehentlich ein bereits vorhandener Artikelcode eingegeben wird.

24.10.2014

E

eBay Auktionen

Benutzerrechte für wichtige Funktionen einstellbar

 

 

Für die Tabellenansicht der eBay Auktion können nun auch Benutzerrechte eingestellt werden. Die für dieses Fenster eingestellten Rechte sind auch im Artikelstamm auf Register „eBay“ wirksam.

27.10.2014

V

Artikelstamm

Register „Staffelpreise“ optisch verbessert

 

 

Die Registerkarte „Staffelpreise“ im Artikelstamm wurde optisch aufgewertet. Die Tabelle wurde vergrößert und die Buttons mit Grafiken versehen.

27.10.2014

V

Artikelstamm

Eingabe Staffelpreise mit kalkulatorischem Rabatt

 

 

Bei der Eingabe neuer Staffelpreise im Artikelstamm kann nun der kalkulatorische Rabatt sofort in der Eingabemaske eingetragen werden. Bisher konnte der kalkulatorische Rabatt nur nach der Eingabe direkt in der Tabelle eingetragen werden.

27.20.2014

E

Massenänderung Artikel

Staffelpreise können von Musterartikel übernommen werden

 

 

In der Massenänderung für Artikel kann nun eine im Artikel STAFFELMUSTER hinterlegte Liste mit Staffelpreisen in alle Selektierten Artikel übernommen werden. Wenn dort kalkulatorische Rabatte hinterlegt sind werden die Staffelpreise für jeden Artikel neu berechnet.

28.10.2014

E

Datenbereinigung

Neue Funktion zum Löschen aller vorhanden Sonderpreise

 

 

In der Datenbereinigung gibt es auf Register „Zusatz“ eine neue Funktion zum Löschen ALLER vorhandenen Sonderpreise.

29.10.2014

E

eBay Auktionen

Neuer CSV Export für eBay Auktionen

 

 

In der Tabellenansicht der eBay Auktionen kann nun im neuen Auswahlfeld für Sonderfunktionen ein „Auktionsexport in CSV“ aufgerufen werden. Die Aktionen können für den Export nach eBay Account, Marktplatz, Hersteller und aktivem Lieferanten selektiert werden. Die exportierten Felder können in der Onlinehilfe eingesehen werden.

29.10.2014

F

Kundenstamm

Beim Wandeln mit Verschieben blieben Sonderpreise stehen

 

 

Beim Wandeln eines Kunden in einen anderen Bereich (Adressen, Lieferanten, Vertreter) mit „Verschieben“ (also Löschung des Originalkunden) wurden die Sonderpreise des Kunden im Artikelstamm nicht mitgelöscht. Der Fehler wurde beseitigt.

 

29.10.2014

F

Export Art-Shopdaten

Fehler beim Export Artikel- Shopdaten in CSV beseitigt

 

 

Beim Export wurden teilweise leere Datenfelder mit den Daten des vorigen Datensatzes gefüllt. Der Fehler wurde beseitigt.

30.10.2014

F

Stammdaten

Auswahlbox für Ansprechpartner korrigiert

 

 

Im Auswahlfeld für Ansprechpartner (Kunden-, Lieferanten-, Vertreter-, Adressenstamm) wurden teilweise Namen von alten und schon gelöschten Anwendern angezeigt. Der Fehler wurde korrigiert.

30.10.2014

E

eBay

Lagerbestände können an eBay übergeben werden

 

 

Nun können die freien Lagerbestände für Auktionsartikel an eBay übergeben werden um Überverkäufe zu verhindern.

In den eBay Auktionen gibt es das neue Feld „Lagerartikel“. Dieses Feld wird bei der Erstellung neuer Auktionen entsprechend dem Feld „Direktlieferungsartikel“ aus dem Artikelstamm automatisch richtig vorbelegt, kann aber bei vorhandenen Auktionen nachträglich beliebig geändert werden.

Wenn ein Häkchen bei „Lagerartikel“ gesetzt ist wird für diese Auktion nicht mehr die Auktionsmenge an eBay übergeben (dieses Feld hat dann keine Funktion mehr), sondern der aktuell freie Bestand des Artikels.

30.10.2014

E

eBay

Maximalwert für die Menge von Lagerartikeln

 

 

In den MerConn Grundeinstellungen für eBay kann nun eine „Maximale Auktionsmenge für Lagerartikel“ eingegeben werden. Dieser Wert wird dann als Voreinstellung in Auktionen mit „Lagerartikeln“ übernommen, kann in den einzelnen Auktionen aber beliebig angepasst werden.

Wenn hier ein Wert eingetragen wird, dann wird max. dieser Wert als Auktionsmenge an eBay übergeben, auch wenn der freie Bestand größer ist.

So können die begrenzten Verkaufslimits für neue eBay Verkäufer besser genutzt und auf möglichst viele Artikel verteilt werden.

31.10.2014

V

Preisänderungsliste

Selektionsfenster für Preisänderungsliste verbessert

 

 

Im Selektionsfenster für die Preisänderungsliste wurden die Auswahlfelder für Waren-/Artikelgruppen und das Merkmal breiter und höher gemacht. Weiterhin wurde die Auswahl der Waren- und Artikelgruppen verknüpft.

03.11.2014

F

Kalender

Fehler bei der Anzeige von Ferienterminen beseitigt

 

 

Bei in den Systemeinstellungen hinterlegten Ferienterminen wurde teilweise der ganze Monat deaktiviert und nicht nur der eingetragene Ferienzeitraum. Der Fehler wurde beseitigt.

03.11.2014

V

Systemeinstellungen

Verschönerungen in verschiedenen Bildschirmmasken

 

 

In mehreren Bildschirmmasken im Bereich der Systemeinstellungen wurden optische Verschönerungen vorgenommen.

03.11.2014

V

Datenbereinigung

„Zeichen in Artikelcodes ersetzen“ wurde entfernt

 

 

In der Datenbereinigung wurde die Funktion “fehlende Artikelbilder suchen“ entfernt, weil die gleiche Funktionalität auch in der „Massenprüfung Artikelstamm“ enthalten ist.

04.11.2014

V

Basisdaten

Optische Verbesserungen in mehreren Basisdatenmasken

 

 

In Mehreren Masken in den Basisdaten wurden optische Verbesserungen vorgenommen.

04.11.2014

F

Druck Artikelliste

Fehler in der Selektion für die Artikelliste beseitigt

 

 

In der Selektionsmaske für die Artikelliste wurde ein Fehler beseitigt.

04.11.2014

F

Dienste

Fehler in der Funktion „Produktionsaufträge erzeugen“ beseitigt

 

 

In der Funktion „/Dienste/Produktionsaufträge erzeugen“ funktionierte der Button „Alle wählen“ nicht mehr so wie früher. Der Fehler wurde beseitigt.

05.11.2014

V

Belegschnittstelle

Belegexport berücksichtigt „Drucken mit Langtexten“

 

 

Beim Export von Belegen über die Belegschnittstelle wird nun die Einstellung „Drucken mit Langtexten“ berücksichtigt. Wenn hier ein Häkchen gesetzt ist werden die Langtexte der Positionen exportiert, wenn kein Häkchen gesetzt ist wird ein leerer Langtext exportiert auch wenn im Beleg ein Langtext vorhanden ist.

06.11.2014

E

Preiskalkulation

Erweiterte Auswahl der Preisgruppen

 

 

In der Preiskalkulation können in der Formel „Preisgruppe X = Preisgruppe Y * Faktor“ im Auswahlfeld für Preisgruppe Y nun zusätzlich zu den aktuellen Preisen auch die neuen Preise einer bestimmten Preisgruppe ausgewählt werden.

 

06.11.2014

F

Artikelstamm

Anzeige „Kapazität“ arbeitet nun auch mit Nachkommastellen

 

 

In der Anzeige „Kapazität“ auf Register „Stückliste“ der Artikelmaske werden nun auch Stücklistenpositionen mit bis zu 3 Nachkommastellen korrekt verarbeitet. Hierzu muss aber in den Systemeinstellungen die Anzahl Nachkommastellen für die Mengen im Artikelstamm korrekt eingestellt sein.

06.11.2014

F

Basisdaten

Geänderte Artikelgruppen werden sofort in Artikel übernommen

 

 

Wenn in den Basisdaten die zu einer Warengruppe gehörenden Artikelgruppen geändert werden, dann werden diese Änderungen nun auch automatisch in die Artikel übernommen.

06.11.2014

V

Artikelstamm

Fenster für die Eingabe/Änderung von Übersetzungen vergrößert

 

 

Das Fenster für die Eingabe und die Änderung von Übersetzungen der Artikeltexte wurde stark vergrößert damit auch umfangreichere Langtexte besser sichtbar sind.

07.11.2014

E

Übersetzungen

Alternatives Im-/Exportformat für Artikelübersetzungen

 

 

Beim Export von Artikelübersetzungen steht nun ein alternatives Exportformat zur Verfügung. Dateien mit dem alternativen Format werden natürlich auch beim Import von Übersetzungen korrekt eingelesen.

8.11.2014

V

Anschriftenselektion

Export ASCII wurde in Export CSV umgewandelt

 

 

Das veraltete ASCII Format wurde in ein SCV Format umgewandelt. Dadurch sind die exportierten Daten in viel mehr anderen Anwendungen (Excel, …) zu verwenden. Eventuell in den Nutzdaten vorhandene Semikolons werden beim Export in Doppelpunkte umgewandelt um Spalten sauber zu trennen.

8.11.2014

F

Massenänderung Artikel

Fehler beim Hinzufügen von Webshop Dokumenten beseitigt

 

 

In der Massenänderung für Artikel trat ein Fehler auf wenn Webshop- Dokumente hinzugefügt wurden. Der Fehler wurde beseitigt.

10.11.2014

V

Webshop

Optische Verbesserung im Bereich /Verkauf/Webshop

 

 

In den Fenstern im Bereich /Verkauf/Webshop wurden einige optische Verbesserungen vorgenommen.

10.11.2014

F

Export Webshop

Fehler im Kompaktformat für Artikel beseitigt

 

 

Beim Export von Artikeldaten im Kompaktformat wurden die freien Bestände von Stücklistenartikeln nicht korrekt aus der Stückliste errechnet. Der Fehler wurde beseitigt.

10.11.2014

E

Artikelstamm

4 neue Preisgruppen

 

 

Im Artikelstamm wurden 4 neue Preisgruppen (13-16) eingerichtet.

Diese werden aber in anderen Programmteilen noch nicht verwendet und können daher vorerst noch nicht verwendet werden.

11.11.2014

E

Artikelstamm

Neue Preisgruppen in den meisten Bereichen funktionsfähig

 

 

Die neuen Preisgruppen sind nun in den meisten Bereichen einsatzfähig.

12.11.2014

F

Artikelstamm

Auswahlfeld für Artikeletikett vergrößert

 

 

Im Artikelstamm war das Auswahlfeld für das Etikett viel zu klein und darum ließ es sich nicht richtig öffnen. Der Fehler wurde beseitigt.

13.11.2014

E

Artikelstamm

Neues Feld „Wieder bestellbar ab“ in den Einkaufsdaten

 

 

In den Artikeleinkaufsdaten (lieferantenbezogen) gibt es das neue Feld „wieder bestellbar ab“.

Wenn hier ein zukünftiges Datum eingetragen ist, dann erfolgt bei der manuellen Erfassung von Bestellungen ein entsprechender Warnhinweis. Beim Erzeugen von Bestellvorschlägen nach Lagerbestand wird der Artikel ignoriert und KEIN Bestellvorschlag erzeugt.

13.11.2014

V

MerConn

Verbesserung in der Amazon Schnittstelle

 

 

Es konnte vorkommen dass durch einzelne Artikel mit unvollständigen Daten eine Exportdatei für Amazon komplett unlesbar wurde. Unvollständige Daten werden nun abgefangen.

17.11.2014

V

Aufträge

Verbesserung bei „Rechnung erzeugen und Drucken“

 

 

In der Sonderfunktion „Rechnung erzeugen und Drucken“ wird nun abgefragt ob auch wirklich ein Auftrag markiert ist. Falls nicht erfolgt eine entsprechende Meldung.

17.11.2014

F

MerConn Export

Fehler beseitigt

 

 

Beim Export der Preise für Amazon konnte eine SQL- Fehler auftreten. Der Fehler wurde beseitigt.

 

17.11.2014

V

Webshop Mahnungen

Fenster schließ nun automatisch nach dem Versand

 

 

Nach dem Versand der Zahlungsaufforderungen schließt sich das Fenster /Webshop/Zahlungsaufforderungen nun automatisch.

17.11.2014

F

Import Übersetzungen

Fehler beseitigt

 

 

Beim Import von Übersetzungen konnte u.U. ein SQL- Fehler auftreten. Der Fehler wurde beseitigt.

18.11.2014

F

Sonderfertigung

Fehler in der Volltextsuche in den Baugruppen beseitigt

 

 

In der Tabellenansicht der Baugruppen trat ein SQL Fehler auf wenn ein Suchbegriff eingetragen wurde. Der Fehler wurde beseitigt.

18.11.2014

V

Kundenstamm

Suche über  Suchbegriff ausgedehnt

 

 

Im Kundenstamm werden bei der Eingabe eines Suchbegriffes automatisch alle anderen Eingrenzungen (Kundengruppe, Merkmal, ….) deaktiviert. So wird sichergestellt dass auch wirklich alle Kunden gefunden werden die dem Suchbegriff zuzuordnen sind.
Die gleiche Änderung wurde auch im Vertreter,- Lieferanten- und Adressenstamm vorgenommen.

18.11.2014

V

Stammdaten, Belege

Neue Grafik im Button zum Leeren von Suchfeldern

 

 

Bisher wurde in allen Buttons zum Leeren von Suchfeldern die gleiche Grafik verwendet wie in den Buttons zum Löschen von Datensätzen. Dies führte öfter zu Fehlbedienungen weil die Buttons sehr ähnlich aussahen. Um dies zu verbessern erhielten die Buttons zum Leeren von Suchfeldern eine neue Grafik.

19.11.2014

V

Textbausteine

Verbesserungen in den Textbausteinen

 

 

Zunächst wurde in den Basisdaten die Eingabe-/Änderungsmaske für Textbausteine deutlich vergrößert.

Dann wurde in den Artikeln, Kunden, Lieferanten, Vertretern und Adressen Buttons für 2 zusätzliche Textbausteine erstellt, so dass nun überall 9 Textbausteine zur Verfügung stehen.

Die Buttons für den Abruf der Textbausteine werden nun automatisch aktiviert bzw. deaktiviert wenn ein passender Textbaustein in den Basisdaten vorhanden ist. So ist sofort erkennbar welche Textbausteine überhaupt zur Verfügung stehen.

19.11.2014

V

Kassenimport

Erweiterung im Kassenimport beim VECTRON Format

 

 

Beim Import von Kassendaten im VECTRON Format werden nun EAN- Nummern durch vorangestellte Nullen auf eine Länge 13 Zeichen verlängert.

19.11.2014

V

Kundenstamm

Felder für Zahlungs- und Versandart vergrößert

 

 

Im Kundenstamm wurden auf Registerkarte „Konditionen“ die Auswahlfelder für Zahlungs- und Versandart vergrößert.

20.11.2014

E

Massenänderung Artikel

Artikeletikett eingefügt

 

 

In der Massenänderung für Artikel ist nun auch das Artikeletikett änderbar.

20.11.2014

E

eBay Auktionen

Auktionsmenge bei Direktlieferungsartikeln

 

 

Bisher wurde der in den MerConn Grundeinstellungen hinterlegte „fiktive Bestand für Direktlieferungsartikel“ nur für Artikelvarianten verwendet. Ab sofort wird dieser fiktive Bestand auch bei den Hauptartikeln verwendet wenn im Feld für die Auktionsmenge nichts eingetragen ist.

21.11.2014

E

Lieferantenstamm

Frei definierbare CSV-Exportformate für Bestellungen

 

 

Im Lieferantenstamm können vom Register „Zusatzdaten“ aus nun frei definierbare CSV- Exportformate angelegt und den Lieferanten zugeordnet werden. So definierte Dateien können beim Emailversand von Bestellungen automatisch als Anhang mitgeschickt werden. Mit einer Sonderfunktion in den Bestellungen lassen sich auch Exportdateien mit diesen Formaten für andere Verwendungen erzeugen.

21.11.2014

V

Emailversand Belege

Es können bis zu 10.000 Belege markiert und versendet werden

 

 

Statt 100 können nun in allen Belegarten bis zu 10.000 Belege markiert und in einem Arbeitsgang per Email versendet werden.

21.11.2014

V

Emailversand

Textbausteine können beim Emailversand benutzt werden

 

 

Beim Emailversand können nun auch Textbausteine verwendet werden.

24.11.2014

F

eBay Export

Vorrangige Preisgruppe funktioniert  in den Varianten

 

 

Beim Export von eBay Auktionen wird im Bereich der Varianten nun auch eine im eBay Account hinterlegte vorrangige Preisgruppe berücksichtigt.

 

24.11.2014

V

Emailversand

Textbausteine können an verschiedenen Stellen eingefügt werden

 

 

Mit drei verschiedenen Buttons können Textbausteine nun wahlweise vorn, an der Cursorposition oder hinten eingefügt werden.

25.11.2014

V

Vorgänge

Textbausteine können an verschiedenen Stellen eingefügt werden

 

 

In den Langtexten der Vorgänge und auch in den Aktionen können Textbausteine nun wahlweise vorn, an der Cursorposition oder hinten eingefügt werden.

25.11.2014

F

Abrufbestellungen

Fehler beim Erzeugen von Bestellungen beseitigt

 

 

Beim Erzeugen von Bestellungen aus Abrufbestellungen heraus wurde die bestellte Menge nicht automatisch in den Artikelstamm übertragen. Der Fehler wurde beseitigt.

25.11.2014

F

Abrufaufträge

Fehler beim Erzeugen von Aufträgen beseitigt

 

 

Beim Erzeugen von Aufträgen aus Abrufaufträgen heraus wurde die durch den Auftrag reservierte Menge nicht automatisch in den Artikelstamm übertragen. Der Fehler wurde beseitigt.

26.11.2014

V

Artikelstamm

Voreinstellung für Artikeletikett geändert

 

 

Bisher war bei der Erfassung neuer Artikel das Artikeletikett immer auf „1“ voreingestellt.

Dies konnte aber zu falschen Einstellungen führen wenn bei der Erfassung vergessen wurde das Etikett umzustellen. Ab jetzt ist bei der Erfassung von Artikeln das Artikeletikett auf „ohne“ eingestellt (-).

27.11.2014

V

Stammdaten

Kundengruppen- Auswahl „alle“ am Anfang der Liste

 

 

Im Artikelstamm steht im Auswahlfeld für die Warengruppe die Auswahl „alle“ nun am Anfang der Liste, und nicht mehr am Ende wie früher. So ist die häufig benutzte Selektion „alle“ schneller erreichbar.
Auch im Kunden-, Lieferanten-, Vertreter- und Adressenstamm steht die Auswahl „alle“ nun oben in der Liste der Gruppenauswahl.

01.12.2014

F

eBay Store Kategorien

Fehler beim Aufruf der eBay Store Kategorien beseitigt

 

 

Wenn die eBay Store Kategorien einmal als Suchfenster geöffnet wurden konnte das Fenster vom Mercator Menu aus nicht mehr geöffnet werden. Der Fehler wurde beseitigt.

01.12.2014

F

eBay Export

Fehler in den Variablen für Min-/Max- Preis beseitigt

 

 

Beim eBay Export wurde bei er Ermittlung des Min-/Max- Preises die im eBay Account hinterlegte vorrangige Preisgruppe noch nicht berücksichtigt, daher konnten in diesen Feldern falsche Preise erscheinen. Der Fehler wurde beseitigt.

01.12.2014

E

Aufträge

Sonderfunktion zum Filtern von Packstationen und Postfächern

 

 

In den Aufträgen gibt es eine neue Sonderfunktion zum Filtern von Aufträgen mit Packstationen oder Postfächern in der Anschrift oder Lieferanschrift. Wer mit Paketdiensten arbeitet die nicht an Postfächer oder Packstationen liefern kann so sehr schnell die problematischen Aufträge herausfiltern.
Der Filter wird nur einmalig und temporär für den gerade gewählten Zeitraum gesetzt, nach geändertem Zeitraum oder neuer Anzeige wird der Filter automatisch deaktiviert.

01.12.2014

V

eBay Auktionen

Auswahl für Store- Kategorien verbessert

 

 

Wenn in einer eBay Aktion das Auswahlfenster für Store- Kategorien geöffnet wird, dann wird im Auswahlfenster automatisch der gleiche eBay Account eingestellt wie in der Auktion.

01.12.2014

V

Datenbereinigung

Artikelübernahme aus anderem Mandanten mit neuen VK Preisen

 

 

Bei der Übernahme von Artikeln aus einem anderen Mandanten werden nun auch die neuen VK- Preise übernommen.

02.12.2014

V

Statistik Umsatzgrafik

Gleichzeitige Anzeige von Umsatz (netto) und Deckungsbeitrag

 

 

In der Umsatzgrafik werden nun bei der Anzeige der Nettoumsätze automatisch auch die erreichten Deckungsbeiträge grafisch dargestellt. Weiterhin wurde das Auswahlfeld für den Verkäufer verbessert, hier werden jetzt nur noch die Benutzer zur Auswahl angeboten die auch wirklich Rechnungen geschrieben haben.

 

03.12.2014

E

Emailversand

Einzelne Email können als Aktion in Vorgänge eingetragen werden

 

 

In der Maske für den Emailversand gibt es eine neue Registerkarte mit Titel „Vorgang“.

Hier können einzeln an Kunden, Lieferanten oder Adressen verschickte Emails einem vorhandenen Vorgang zugeordnet und dort als Aktion eingetragen werden. Die verbrauchte Zeit kann eingetragen werden, ebenso kann gewählt werden ob der Vorgang durch die verschickte Email als erledigt oder unerledigt eingestuft werden soll.
Hinweis: Das Register „Vorgang“ ist nur erreichbar wenn nur ein Empfänger für die Email markiert wurde. Wenn in der Tabelle mehrere Empfänger für eine Email markiert wurden ist Register „Vorgang“ gesperrt.

04.12.2014

E

Massenänderung eBay

Neue Funktion für die Massenänderung von eBay Auktionen

 

 

Unter /Dienste steht nun eine neue Funktion für die Massenänderung von eBay Auktionen zur Verfügung.
Die Funktion kann auch über eine Sonderfunktion in den eBay Auktionen aufgerufen werden.
Mit dieser Funktion können auch große Mengen von eBay Auktionen bequem und schnell angepasst werden.

05.12.2014

V

Belegbearbeitung

Kleinere optische Korrekturen

 

 

Im Fenster für die Belegbearbeitung wurden kleinere optische Korrekturen vorgenommen.

08.12.2014

F

Artikelstamm

Fremdwährung wurde in den Einkaufsdaten nicht angezeigt

 

 

In den Artikel- Einkaufsdaten wurde das Währungskennzeichen für Einkaufspreise in Fremdwährungen nicht korrekt angezeigt. Der Fehler wurde beseitigt.

08.12.2014

E

Bestellimport

Erweiterte Ermittlung der Versandart für Bestellimport

 

 

Beim Import von Bestellungen in Aufträge über die XML- Schnittstelle und die MerConn Schnittstelle (eBay / Amazon) können nun die Versandarten mit einer zusätzlichen Logik ermittelt werden.

Hierzu kann in den Lieferanten (Register „Konditionen“) und in den Artikeln (Register „Zusatzdaten“) eine besondere Versandart und ein Zahlenwert für die Priorität hinterlegt werden.

Wenn ein Auftrag importiert wird, dann werden diese Werte verwendet um die Versandart des Auftrags zu bestimmen. Die in den Artikeln hinterlegten Versandarten haben dabei eine höhere Priorität als die in den Lieferanten hinterlegten Versandarten. Wenn mehrere Artikel mit unterschiedlichen Versandarten im Auftrag enthalten sind wird diejenige mit der höchsten Priorität verwendet, genauso entscheidet die Priorität wenn Lieferanten mit unterschiedlichen Versandarten enthalten sind.

Wenn Artikel mit unterschiedlichen Versandarten in den Lieferanten enthalten sind werden die Selbstkosten aller vorkommenden Lieferanten summiert, da diese Kosten ja für jeden Lieferanten gesondert anfallen.

08.12.2014

F

Artikelstamm

Änderung „Zustand“ (Amazon) wurde nicht immer gespeichert

 

 

Wenn nur das Feld „Zustand“ auf Register „Amazon“ geändert wurde und sonst kein anderes Feld, wurde die Änderung nicht abgespeichert. Der Fehler wurde beseitigt.

09.12.2014

V

Kassenmodul

Summenfelder in der Datenbank wurde vergrößert

 

 

Die Summenfelder für Kassenbons wurden in der Datenbank auf mehr Stellen vergrößert damit auch höhere Beträge kassiert werden können.

10.12.2014

E

Vorgänge

Gutschriften werden automatisch als Aktion eingetragen

 

 

Beim Emailversand von Gutschriften wird nun automatisch nachgeschaut ob es einen Vorgang zu dem Auftrag gibt aus dem die Gutschrift entstanden ist. Falls ein Vorgang zum Auftrag vorhanden ist wird dort automatisch eine Aktion eingetragen die zeigt dass die Gutschrift versendet wurde.

Hinweis: Das automatische Eintragen von Aktionen funktioniert nur wenn die Gutschrift mit der neuen Programmversion hergestellt wurde. Bei älteren Gutschriften wird keine Aktion eingetragen.

11.12.2014

V

Kundenstamm

Suche mit Suchbegriff verbessert

 

 

Im Kundenstamm wird bei der Eingabe eines Suchbegriffes die Auswahl „aktive/passive“ nicht mehr auf „alle“ eingestellt, sondern diese bleibt unverändert. So bleiben bei der Suche die nicht aktiven Kunden im Hintergrund, können aber bei Bedarf sichtbar gemacht werden.
Die gleiche Änderung wurde auch im Vertreter,- Lieferanten- und Adressenstamm vorgenommen.

11.12.2014

E

Lieferantenportal

Funktionen lassen sich auch für „alle“ Lieferanten ausführen

 

 

Bisher konnten die Im-/Exportfunktionen im Lieferantenportal immer nur einzeln für jeden Lieferanten ausführen. Nun steht im Auswahlfeld für die Lieferanten auch die Auswahlmöglichkeit „alle“ zur Verfügung.

Damit gesteuert werden kann welche Im-/Exportfunktionen bei jedem Lieferanten überhaupt eingesetzt werden sollen gibt es nun in den Einstellungen für die Lieferanten bei den Im-/Exportformaten auch die Auswahl „inaktiv“. Diese Einstellung muss eingestellt werden wenn ein Lieferant in der jeweiligen Funktion nicht angesprochen werden soll.

 

11.12.2014

E

eBay Auktionen

Neuer Button zum Öffnen von Auktionen im Browser

 

 

In der Tabellenansicht der eBay Auktionen gibt es einen neuen Button zum Öffnen einer markierten Auktion im Browser.

12.12.2014

E

MerConn Bestellimport

Amazon FBA Bestellungen können importiert werden

 

 

Über die MerConn Schnittstelle können nun auch FBA Bestellungen (Lieferung durch Amazon) eingelesen werden. Damit FBA Bestellungen eingelesen werden können muss zunächst die MerConn Schnittstelle und Mercator auf den neuesten Stand gebracht werden.

In den Einstellungen der MerConn Schnittstelle muss der Import von FBA Bestellungen durch das Setzen eines Häkchens aktiviert werden.

Im Mercator müssen in den Grundeinstellungen für die MerConn Schnittstelle zwei zusätzliche Einstellungen für Amazon vorgenommen werden. Zunächst muss in den Basisdaten eine neue Versandart für Amazon FBA angelegt werden (z.B. „Versand durch Amazon“). Diese Versandart muss in den Grundeinstellungen für die MerConn Schnittstelle als „FBA Versandart“ eingetragen werden. Weiterhin muss in den Grundeinstellungen eine Nummer für das „FBA Lager“ eingetragen werden. Wenn Lieferungen an das Amazon Lager zuvor auf ein besonderes Lager umgebucht wurden, dann muss dieses Lager als FBA Lager eingetragen werden. Die Bestände für FBA Lieferungen werden dann automatisch von diesem Lager abgebucht. Falls kein besonderes FBA Lager verwendet werden soll muss hier einfach eine 1 für das Hauptlager eingetragen werden.

Beim Import von FBA Aufträgen werden diese automatisch in Rechnungen gewandelt. Dadurch sind diese Aufträge „erledigt“ und lösen keine Liefervorschläge für das eigene Lager aus. Durch die entstandenen Rechnungen werden die Umsätze verbucht und der Vorgang abgeschlossen.

15.12.2014

F

MerConn Bestellimport

Fehler beseitigt

 

 

Beim Import von Amazon Bestellungen wurde nicht die in den MerConn Grundeinstellungen definierte Versandart für Amazon in die Aufträge übernommen. Der Fehler wurde beseitigt.

15.12.2014

E

Vorgänge

Zuordnung von Lieferanten und Ursachen

 

 

In Vorgängen kann nun hinterlegt werden welcher Lieferant verantwortlich ist und welche Ursache den Vorgang hervorgerufen hat.

15.12.2014

E

Vorgänge

Auswertung für Vorgangshäufigkeiten und verbrauchte Zeiten

 

 

In der Tabellenansicht der Vorgänge kann nun mit einer neuen Sonderfunktion „Auswertung Häufigkeiten/Zeiten“ eine neue Auswertung aufgerufen werden.

Die Auswertung zeigt wahlweise die Anzahl Vorgänge oder die verbrauchten Gesamtzeiten im jeweils gewählten Zeitraster. Es sind Tages-, Wochen, Monats-, Quartals- und Jahreswerte abrufbar.

Zusätzlich können die Daten nach Lieferant und Ursache selektiert werden um Verbesserungspotentiale zu erkennen.

16.12.2014

F

Vorgänge

Fehler beim Blättern durch die Vorgänge beseitigt

 

 

Beim Blättern durch die Vorgänge wurden evtl. vorgenommene Änderungen nicht abgespeichert.

Der Fehler wurde beseitigt.

16.12.2014

V

Webshop

Versand von Zahlungseingangsbestätigungen verbessert

 

 

Beim Versand von Zahlungseingangsbestätigungen werden nun nur noch Aufträge mit vorhandener Shop- Nummer berücksichtigt (Webshops, eBay, Amazon). Manuell erfasste Aufträge für lokale Kunden werden ignoriert.

16.12.2014

V

Vorgänge

Zeiten sind nachträglich änderbar

 

 

Die in den Aktionen von Vorgängen gespeicherten Zeiten sind nun auch nachträglich änderbar. So können Zeiten auch noch nachträglich eingetragen werden wenn dies bei der Eingabe der Aktion vergessen wurde.

16.12.2014

V

Vorgänge

Zeiten zum Schreiben/Beantworten von Emails werden gemessen

 

 

Wenn in einem geöffneten Vorgang eine neue Email eingegeben oder eine Email beantwortet wird, dann wird nun automatisch die Zeit gestoppt und als verbrauchte Zeit in die Aktion eingetragen. So wird automatisch die zum Schreiben von Emails verbrauchte Zeit mitgeführt und diese Zeiten gehen auch in die Auswertung zu den Vorgängen ein.

17.12.2014

F

Druck Belegjournale

Fehler in der Selektion „Ausland alle“ beseitigt

 

 

Beim Druck von Belegjournalen mit der Selektion „Ausland alle“ wurden keine Belege angedruckt.

Der Fehler wurde beseitigt.

17.12.2014

E

MerConn Schnittstelle

Neue Auswertung zum Vergleich der eBay Accounts

 

 

Unter „/Datei/Merconn/eBay Auswertung Accounts“ steht eine neue Auswertung für den Vergleich von eBay Accounts zur Verfügung. Der Zeitraum ist beliebig wählbar.

18.12.2014

V

Email

Verbesserte Anzeigefunktion

 

 

Beim Öffnen von Emails wurde die richtige Formatierung (Text/HTML) erst angezeigt wenn der Cursor über das Textfeld bewegt wurde. Nun erscheint die richtige Formatierung sofort beim Öffnen des Fensters.

18.12.2014

V

Email

Blättern durch vorhandene Emails

 

 

In geöffneten Emails gibt es nun wie in vielen anderen Fenstern die Möglichkeit zum nächsten, vorigen, ersten und letzten Datensatz zu blättern.

29.12.2014

E

Artikelstamm

Neue Funktion zur Selektion von Variantenkindern

 

 

Im Artikelstamm gibt es eine neue Sonderfunktion zur Selektion der Variantenkinder eines markierten Variantenvaters.