Sie sind hier:  Chronik der Erweiterungen und Korrekturen >

Chronik Archiv 2015

Dieses Thema drucken Vorheriges ThemaZurück zur ThemenübersichtNächstes Thema

06.01.2015

E

Artikelstamm

Neue Felder für Preise und Staffelpreise in Fremdwährungen

 

 

Im Artikelstamm wurde auf Register „Preise“ eine zusätzliche Spalte für Verkaufspreise in Fremdwährungen eingerichtet. Weiterhin können auf Register „Staffelpreise“ auch Staffelpreise für Fremdwährungen hinterlegt werden. Diese Felder können verwendet werden wenn mit den Kunden die Preise in einer Fremdwährung vereinbart wurden und diese ohne Rundungsdifferenzen in Verkaufsbelege übernommen werden sollen.

Die neuen Fremdwährungspreise werden in Fremdwährungsbelegen vorrangig vor allen anderen Preisen gezogen, auch vorrangig vor den individuellen Sonderpreisen. Falls in Fremdwährungsbelegen kein Preis in der passenden Fremdwährung gefunden wird, wird wie bisher auf die Euro- Preise zugegriffen und diese werden mit dem Umrechnungsfaktor auf die Fremdwährung umgerechnet.

06.01.2015

E

Massenänderung Artikel

Verkaufspreise in Fremdwährung können gefüllt werden

 

 

In der Massenänderung für Artikel können nun auch die Preise und Staffelpreise für Fremdwährungen mit Hilfe des in den Basisdaten hinterlegten Umrechnungsfaktors berechnet werden.

07.01.2015

F

Lagerverwaltung

Fehler beim Anlegen von Lagerorten beseitigt

 

 

Beim Anlegen eines einzelnen Lagerortes trat ein SQL- Fehler auf. Der Fehler wurde beseitigt.

07.01.2015

E

Kopf-/Fußtexte

Neuer Text für umsatzsteuerfreie Rechnungen im Inland

 

 

In der Maske für Kopf-/Fußtexte befindet sich auf Register „Re. Ohne USt.“ ein neues Eingabefeld.

Hier kann ein besonderer Hinweistext für umsatzsteuerfreie Rechnungen im Inland hinterlegt werden.

07.01.2015

E

FiBu Export freies Format

Erlöskonten sind exportierbar

 

 

Beim Export von Rechnungen an die Fibu in den freien Formaten sind nun auch Erlöskonten definierbar.

Die Erlöskonten sind als allgemeine Vorgabewerte definierbar, aber auch marktplatzabhängig in den eBay Accounts und in den Amazon Einstellungen für MerConn.

08.01.2015

F

Vorgänge

Fehler in der „Auswertung Häufigkeiten/Zeiten“ beseitigt

 

 

In der Sonderfunktion „Auswertung Häufigkeiten/Zeiten“ wurde ein SQL Fehler beseitigt.

08.01.2015

E

Warengruppen

Stark erweiterte Umsatzgrafik für die Warengruppen

 

 

Die Umsatzgrafik für Warengruppen wurde wesentlich erweitert.

Zunächst werden die Daten nun nicht mehr aus vorberechneten Statistikdaten gezogen sondern direkt aus den aktuell vorliegenden Rechnungen. Die Zahlen sind somit genauer und verlässlicher als früher.

Der angezeigt Wert kann frei gewählt werden (Umsatz netto/brutto, Deckungsbeitrag €/%, Absatzmengen).

Das Zeitraster kann frei gewählt werden (Tages-, Wochen-, Monats-, Quartals- und Jahreswerte).

Die Kassenumsätze können wahlweise in berücksichtigt oder ignoriert werden.

Man kann nun vorwärts, rückwärts, zum ersten und zum letzten Datensatz springen.

09.01.2015

E

Lieferanten

Stark erweiterte Umsatzgrafik für die Lieferanten

 

 

Die Umsatzgrafik für Lieferanten wurde ebenfalls wesentlich erweitert.

Früher konnten hier nur die Einkaufsumsätze der Lieferanten dargestellt werden, nun können auch die mit den Artikeln des Lieferanten erreichten Verkaufsumsätze und Deckungsbeiträge dargestellt werden.

Es werden die Verkaufsumsätze aller Artikel berücksichtigt, bei denen der Lieferabt aktuell als aktiver Lieferant hinterlegt ist.

Die Daten werden nun nicht mehr aus vorberechneten Statistikdaten gezogen sondern direkt aus den aktuell vorliegenden Rechnungen und Wareneingängen. Die Zahlen sind somit genauer und verlässlicher als früher.

Der angezeigt Wert kann frei gewählt werden (VK Umsatz netto/brutto, EKK Umsatz, Deckungsbeitrag €/%, Absatzmengen).

Das Zeitraster kann frei gewählt werden (Tages-, Wochen-, Monats-, Quartals- und Jahreswerte).

Die Kassenumsätze können wahlweise in berücksichtigt oder ignoriert werden.

Man kann nun vorwärts, rückwärts, zum ersten und zum letzten Datensatz springen.

 

12.01.2015

V

Statistiken beschleunigt

Einige Statistiken wurden beschleunigt

 

 

Die Statistiken zu Warengruppen, Lieferanten sowie die Umsatzstatistik (gesamt) wurden deutlich beschleunigt.

13.01.2015

E

Systemeinstellungen

Neue Einstellung für Bestandsbuchungen bei Direktlieferungen

 

 

In den Systemeinstellungen (Register „Belege 2“) gibt es die neue Einstellmöglichkeit „Direktlieferungen mit Bestands- und Bewegungsbuchungen“. Hier kann nun frei gewählt werden ob bei Belegpositionen mit gesetztem Direktlieferungskennzeichen Bestandsbuchungen durchgeführt werden sollen oder nicht.

13.01.2015

E

Systemeinstellungen

Neue Einstellung für das Wandeln in Gutschriften

 

 

In den Systemeinstellungen (Register „Belege 2“) gibt es die neue Einstellmöglichkeit „Beim Wandeln in Gutschriften das Direktlieferungskennzeichen entfernen“. Wenn hier ein Haken gesetzt ist wird beim Wandeln von Rechnungen in Gutschriften (Stornorechnungen) das Direktlieferungskennzeichen entfernt.

Diese Einstellung ist sinnvoll für Anwender die Ihre Ware zwar als Direktlieferung aus dem Lager des Lieferanten verschicken, die Rücksendungen von den Kunden aber zunächst in das eigene Lager kommen. So werden bei Gutschriften die Bestände in das eigene Lager gebucht. Da in den Systemeinstellungen auch ein besonderer Lagerort (in einem beliebigen Lager) für Gutschriften definiert werden kann, können Rücklieferungen in ein besonderes Lager gebucht werden, dies kann auch ein Sperrlager sein damit die Bestände zunächst noch nicht zum freien Bestand des Artikels hinzugerechnet werden. Nach Prüfung des Ware können diese Bestände dann wahlweise ausgebucht oder in ein anderes Lager umgebucht werden.

13.01.2015

V

Belegschnittstelle

Feld „Bezugstext“ wird nun bis 50 Zeichen Länge eingelesen

 

 

Beim Import von Belegen über die Belegschnittstelle kann das Feld „Bezugstext“ nun bis zu 50 Zeichen Länge eingelesen werden.

13.01.2015

V

DPD Retourenportal

Anpassung an neues Seitenformat

 

 

Im DPD Retourenportal wurde die Funktion zum Kopieren der Paketnummer an das neue Seitenformat angepasst.

19.01.2015

E

Artikelstamm

Amazon Angebotspreis mit Start- und Enddatum eingebaut

 

 

Im Mercator kann für Amazon nun auch ein Angebotspreis mit Start- und Enddatum eingegeben werden.
Die Daten werden zusammen mit den normalen Artikelpreisen an Amazon übergeben.

Bei Amazon wird der normale Preis (aus der Amazon Preisgruppe) dann ausgegraut und durchgestrichen dargestellt.

19.01.2015

E

Artikelstamm

Versandkostenfreie Lieferung für Amazon eingebaut

 

 

Im Artikelstamm kann auf Register „Amazon“ nun auch die versandkostenfreie Lieferung für Amazon eingestellt werden. Diese Informationen werden über die MerConn Schnittstelle an Amazon übergeben.

20.01.2015

E

MerConn

Grundeinstellungen für Amazon erweitert

 

 

Die MerConn Grundeinstellungen für Amazon wurden erweitert um die Anbindung neuer Marktplätze vorzubereiten.

27.01.2015

F

Belege Wandeln

Fehler beim Wandeln Auftrag in Rechnung beseitigt

 

 

Beim Wandeln von Aufträgen mit negativen Mengen in Rechnungen wurden die Bestände nicht korrekt zugebucht. Der Fehler wurde beseitigt.

27.01.2015

E

MerConn

Amazon Marktplätze UK, ES, FR und IT angeschlossen

 

 

Über die MerConn Schnittstelle können nun auch die Amazon Marktplätze England, Spanien, Frankreich und Italien angesprochen werden. Artikel können in allen diesen Marktplätzen angeboten werden, Bestellungen werden aus allen diesen Marktplätzen importiert werden.

Hinweis: Ab dieser Mercator Version wird zwingend eine MerConn Schnittstelle in  der Version 1.1.5 oder neuer vorausgesetzt wenn Amazon genutzt wird.

28.01.2015

V

Umsatzgrafik

Das Fenster wurde etwas vergrößert

 

 

Das Fenster für die /Statistik/Umsatzgrafik wurde etwas vergrößert weil unter Windows 8 nicht alle Monatswerte ohne Scrollen in der Tabelle sichtbar waren.

29.01.2015

V

Anschriftenselektion

Verbesserte Selektion nach Umsatz

 

 

In der Anschriftenselektion können nun auch Kunden ohne Umsatz selektiert werden. Dazu wird in die Felder „Umsatzbereich von“ und „Umsatzbereich bis“ eine Null eingetragen.

 

29.01.2015

E

Artikelstamm

Anzeige der Margen wahlweise für aktuelle oder neue VK Preise

 

 

Im Artikelstamm kann nun mit einem neuen Auswahlfeld auf Registerkarte „Preise“ gewählt werden ob die Margen auf Basis der aktuellen oder der neuen VK Preise angezeigt werden sollen. So können auch bei der Vorbereitung von Preisänderungen die Margen der neuen Preise kontrolliert werden.

30.01.2015

E

MerConn Einstellungen

Neue Funktion für einen Verbindungstest

 

 

Im Fenster mit den MerConn Grundeinstellungen gibt es nun einen Button für einen Verbindungstest.

Es werden die lokalen Ordner geprüft und eine FTP Verbindung aufgebaut.

In den FTP Ordnern werden zu Prüfung Testdateien angelegt und wieder gelöscht.

Falls es irgendwelche Probleme gibt kommt eine entsprechende Fehlermeldung.

02.02.2015

F

Kundenstamm

Fehler in der Wahlfunktion für Handy beseitigt

 

 

Im Kundenstamm konnte die TAPI Wahlfunktion für die Handynummer nur ausgeführt werden wenn in das Feld für die Festnetznummer eine Telefonnummer eingetragen war. Der Fehler wurde beseitigt.

Der gleiche Fehler wurde auch in der Maske für Lieferanten, Vertreter und Adressen beseitigt.

02.02.2015

V

Emailversand AB

Schon manuell verschickte AB werden ausgelassen

 

 

In der Funktion „/Verkauf/Webshop/Auftragsbestätigungen versenden (Email)“ werden nun Aufträge ignoriert die zuvor bereits manuell per Email verschickt wurden. So werden Auftragsbestätigungen nicht versehentlich doppelt verschickt.

02.02.2015

E

Vorgänge

Beim direkten Anlegen kann Kunden/Adresse gewählt werden

 

 

Nun kann auch beim direkten Anlegen von Vorgängen (nicht aus Belegen oder aus dem Kundenstamm) ein Kunde oder eine Adresse in den Vorgang eingetragen werden. Hierzu stehen zwei neue Buttons zur Verfügung.

02.02.2015

V

Vorgänge

Pflichtfelder mit gelbem Hintergrund

 

 

Damit bei der Eingabe von Vorgängen besser ersichtlich ist welche Felder unbedingt ausgefüllt werden müssen wurden diese Felder nun mit einem gelben Hintergrund versehen.

03.02.2015

E

Vorgänge

Statistik mit Selektion nach Benutzer

 

 

In der Auswertung für Vorgänge kann nun auch nach Benutzer (Mitarbeiter) selektiert werden.

03.02.2015

V

Vorgänge

Fenster vergrößert

 

 

Das Fenster für die Eingabe/Änderung von Vorgängen wurde vergrößert.

03.02.2015

E

Vorgänge

Anzeige der Aktionsbeschreibungen in zusätzlichem Datenfeld

 

 

Um sich einen Überblick über einen Vorgang zu verschaffen ist es häufig nötig die Beschreibungen der vorliegenden Aktionen der Reihe nach anzuschauen. Bisher musste hierzu jede Aktion mit einem Doppelklick geöffnet werden, was bei sehr vielen Aktionen etwas umständlich ist.

Um dies etwas einfacher zu gestalten wurde nun unter der Tabelle mit den Aktionen ein Anzeigefeld für die Aktionsbeschreibungen angelegt. Beim Öffnen eines Vorgangs wird hier automatisch die Beschreibung der letzten Aktion eingeblendet. Durch einfaches Anklicken einer Aktion oder beim Blättern durch die Aktionen mit den Pfeiltasten werden nun automatisch die Beschreibungen der Aktionen angezeigt.

06.02.2015

V

Systemeinstellungen

Komplette Überarbeitung der Systemeinstellungen

 

 

Die Systemeinstellungen wurden komplett überarbeitet. Nicht mehr benutzte Einstellungen wurden entfernt. Alle Einstellungen wurden neu zu sinnverwandten Gruppen zusammengefasst und übersichtlicher angeordnet.

09.02.2015

F

Direktlieferungen

Fehler in „Direktlieferungen bestellen/berechnen“ beseitigt

 

 

Die von der Funktion „Direktlieferungen bestellen/berechnen“ erzeugten Bestellungen wiesen keinen offenen Restbetrag auf. Der Fehler wurde beseitigt.

10.02.2015

V

Onlinehilfe

Anpassung der Onlinehilfe zu den Systemeinstellungen

 

 

In der Onlinehilfe wurden die Seiten zu den Systemeinstellungen überarbeitet und an die aktuellen Seiteninhalte von Mercator angepasst.

11.02.2015

V

Belegbearbeitung

Maske für Belegbearbeitung kann vergrößert u. verschoben werden

 

 

Das Fenster für die Bearbeitung von Belegen kann nun in Größe und Position angepasst werden. So können gleichzeitig mehr Positionen und mehr Positionsspalten angezeigt werden.

 

13.02.2015

E

MerConn Schnittstelle

Amazon Export kann nun auch Varianten anlegen

 

 

Beim Export von Artikeln über die MerConn Schnittstelle nach Amazon werden nun auch Varianten übertragen. Für Amazon gelten die im Artikelstamm auf Register „Webshop 2“ eingetragenen Variantenverknüpfungen.

Die Varianten für Amazon müssen unbedingt mit einem besonderen Vaterartikel angelegt werden. Der Vaterartikel wird selber nicht zum Verkauf angeboten, er dient nur als Container für die Variantenkinder. Im Vaterartikel muss ein Variantenschema („Farbe“, „Größe“, …) ausgewählt werden, die gilt für alle Variantenkinder (bei diesen darf kein Variantenschema ausgewählt werden).

Es sind auch mehrdimensionale Varianten möglich (z.B. „Farbe + Größe“). In diesem Fall müssen alle Variantenkinder in der Eigenschaft der Varianten genau die richtige Anzahl Eigenschaften eingetragen haben, getrennt durch ein Pipe- Zeichen (z.B. „grün|XXL“).

16.02.2015

V

Vorgänge

Bildschirmmaske vergrößert und Registerkarten eingebaut

 

 

Die Eingabe- und Änderungsmaske für Vorgänge wurde vergrößert und Registerkarten wurden eingebaut.

16.02.2015

E

Vorgänge

Vorgänge können verknüpfte Dokumente enthalten

 

 

In Vorgängen können nun auf der neuen Registerkarte „Zusatzdaten“ externe Dokumente mit dem Vorgang verknüpft werden.

Wenn aus den Belegen heraus Vorgänge erstellt werden, dann werden die im Beleg vorhandenen Dokumente automatisch in den neuen Vorgang übernommen.

16.02.2015

E

Vorgänge

Merkmale können zugewiesen und zur Selektion verw. werden

 

 

In einzelnen Vorgängen können nun auf Register „Zusatzdaten“ auch Merkmale zugewiesen werden. Die zugewiesenen Merkmale können in der Tabellenansicht der Vorgänge für die Selektion verwendet werden.

Hinweis: Die Merkmale müssen in den Basisdaten (/Stammdaten/Basisdaten/Merkmale) eingetragen werden damit diese in Vorgängen verwendet werden können.

17.02.2015

V

Kundeninfo

Anzeige verbessert

 

 

Das Fenster „Kundeninfo“ wurde etwas hübscher gestaltet und dem Mercator Standard angepasst.

17.02.2015

V

Benutzerrechte

externes Kassensystem in Benutzerrechte aufgenommen

 

 

Der Zugriff auf den Menupunkt „/Verkauf/Kasse/externes Kassensystem“ ist nun wie die anderen Menupunkte in den Benutzerrechten steuerbar.

17.02.2015

E

Vorgänge

Neuer Button zum Öffnen von Kunde/Adresse im Vorgang

 

 

Aus einem geöffneten Vorgang heraus kann nun mit einem neuen Button der hinterlegte Kunde (oder die Adresse) mit einem Mausklick geöffnet werden. So können schneller Informationen in den Stammdaten nachgeschaut werden ohne dazu erst den Vorgang schließen zu müssen.

17.02.2015

F

Export Belege an Fibu

Fehler im freien Format beseitigt

 

 

Im freien Exportformat wurden die in den Webshops definierten Erlöskonten nicht berücksichtigt.

Der Fehler wurde beseitigt.

17.02.2015

E

Vorgänge

Import eBay Käufernachrichten mit Bildern

 

 

In der Sonderfunktion „Import eBay Käufernachrichten“ werden nun auch die Bilder importiert und als Dokumente in den Vorgang übernommen.

Hinweis: Damit dies funktioniert muss in den MerConn Grundeinstellungen ein lokaler Ordner und ein FTP Ordner für Anhänge eingetragen werden. Weiterhin ist der neueste Stand der MerConn Schnittstelle erforderlich.

17.02.2015

V

Vorgänge

Löschen von Vorgängen verbessert und beschleunigt

 

 

Das Löschen von Vorgängen wurde optimiert und beschleunigt.

17.02.2015

F

QM Editor

Eingabe im Feld „Prüfer“ konnte zu lang werden

 

 

Im Feld „Prüfer“ des QM- Editors wurde die Textlänge nicht begrenzt, bei zu langen Eingaben trat ein SQL Fehler auf. Der Fehler wurde beseitigt.

17.02.2015

V

Belege Wandeln

Feld „eBay Account“ wird mitgewandelt

 

 

Beim manuellen Wandeln von Auftrag in Rechnung, Auftrag in Lieferschein und Lieferschein in Rechnung wird nun das Feld „eBay Account“ mitgewandelt.

 

18.02.2015

F

Belegdruck

Fehler beim Belegdruck mit Kopiedruckern beseitigt

 

 

Wenn mehrere markierte Belege gedruckt wurden und in den Systemeinstellungen Kopiedrucker für diesen Beleg hinterlegt waren, und wenn für die Kopien ein anderes Druckformular als das Standardformular definiert war, dann wurde der erste markierte Beleg korrekt gedruckt, bei allen weiteren markierten Belegen wurde dann aber das 1. Exemplar fälschlicherweise mit dem zuletzt in den Kopiedruckern verwendeten Druckformular ausgedruckt. Der Fehler wurde beseitigt.

18.02.2015

F

Massenänderung Artikel

Fehler beim Ändern des Shop- Textes beseitigt

 

 

In der Massenänderung für Artikel trat ein SQL- Fehler auf wenn der Shop- Text geändert wurde.

Der Fehler wurde beseitigt.

18.02.1015

F

Belegbearbeitung

Fehler beim Sprung zum ersten Artikel (F5) beseitigt

 

 

Wenn in einem geöffneten Beleg Änderungen vorgenommen wurden und dann mit F5 zur ersten Rechnung gesprungen wurde, dann wurden diese Änderungen nicht abgespeichert. Der Fehler wurde beseitigt.

18.02.2015

E

Vorgänge

Dokumente können per Email als Anhang verschickt werden

 

 

Wenn im Vorgang vor dem Versenden einer Email verknüpfte Dokumente in der Tabelle markiert werden, dann werden diese Dokumente als Anhänge zusammen mit der Email verschickt.

18.02.2015

E

Vorgänge

eBay Auktionen können im Browser geöffnet werden

 

 

Mit einem neuen Button neben dem Datenfeld für die Auktionsnummer kann die zu einem Vorgang gehörende Auktion nun auch direkt aus dem Vorgang heraus im Browser geöffnet werden.

19.02.2015

V

Vorgänge

Import eBay Käufernachrichten verbessert

 

 

Beim Import von eBay Käufernachrichten wird nun auch die Auftragsnummer in die Vorgänge eingetragen wenn ein Auftrag eindeutig zugeordnet werden kann. Falls es im Mercator mehrere Aufträge mit gleichem eBay Kunden und gleicher Auktion gibt wird der letzte (neueste) Auftrag in den Vorgang eingetragen.

19.02.2015

V

Statistikfenster

Daten können als CSV abgespeichert werden

 

 

In allen Grafikfenstern können die Daten mit einem Rechtsklick in die Datentabelle abgespeichert werden.

19.02.2015

E

PDF Druck

Beleg PDF mit Datum im Dateinamen möglich

 

 

In den Systemeinstellungen (Register Belegdruck) kann nun eingestellt werden, dass bei der Erzeugung von PDF Dateien aus Belegen der Dateiname mit dem Belegdatum (im Format JJJJ-MM-TT) beginnt.

20.02.2015

E

Textbausteine

Textbausteine können in Gruppen geordnet werden

 

 

Damit die Textbausteine auch bei größeren Mengen noch übersichtlich verwaltet werden können und damit bei der Auswahl von Textbausteinen besser selektiert werden kann, wurden „Gruppen“ eingeführt.

Jeder Textbaustein kann einer Gruppe zugeordnet werden. Über ein neues Auswahlfeld kann nach Gruppen selektiert werden.

Mit einem kleinen Button rechts neben dem Auswahlfeld für die Gruppen wird ein neues Fenster geöffnet, hier können Gruppen gelöscht und neue hinzugefügt werden.

20.02.2015

V

Export Belege an Fibu

Verbesserung bei den freien Formaten

 

 

Beim Export der Belege in einem der freien Formate wird nun geprüft ob das definierte Trennzeichen irgendwo in den Nutzdaten vorkommt. Wenn dies der Fall ist wird das Trennzeichen in den Nutzdaten durch ein * ersetzt. So bleibt die CSV Struktur der Exportdatei erhalten, auch wenn zufällig irgendwo das Trennzeichen in den Nutzdaten vorkommt.

23.02.2015

V

Allgemein

Vorbereitung auf die Portierung zu Mercator 6

 

 

Mercator 5 wurde an die neue Version des Entwicklungssystems angepasst um den Übergang zu Mercator 6 zu ermöglichen.

 

 

Umstellung auf Mercator 6.01 durch Update vom 23.02.2015

 

 

23.02.2015

F

PDF Ausgabe

Fehler in den vom Mercator erzeugten PDF Dokumenten beseitigt

 

 

Durch den Einsatz einer neuen Version unseres Entwicklungssystems wurden mehrere Fehler in den vom Mercator erzeugten PDF Dokumenten beseitigt. Nun können die PDF Dokumente auch auf Apple- Systemen problemlos geöffnet und gedruckt werden. Außerdem werden Logos und Artikelbilder mit wesentlich besserer Bildqualität in die PDF Dokumente eingefügt.

24.02.2015

E

MerConn

Grundeinstellungen für Yatego erweitert

 

 

In den MerConn- Grundeinstellungen wurde ein neue Registerkarte für Yatego angelegt.

Hier können Accounts und andere Einstellungen für Yatego verwaltet werden.

24.02.2015

E

MerConn

Neue Fenster für Yatego Kategorien

 

 

Unter /Datei/MerConn können nun auch eigene Yatego Kategorien angelegt und gepflegt werden.

Die Standardkategorien von Yatego können in einem weiteren Fenster mit einer Live- Abfrage abgerufen werden.

25.02.2015

V

Umsatzgrafik

Lücken im Umsatzverlauf geschlossen

 

 

Nach dem Update auf Mercator 6 wurden in der Umsatzgrafik Lücken angezeigt wenn in einigen Zeilen keine Umsatzdaten enthalten waren. Nun werden leere Tabellenfelder mit einer Null gefüllt und die Grafik wird wieder durchgehend angezeigt.

25.02.2015

E

Belegjournale

Erweiterte Selektion nach Lieferland

 

 

Beim Druck von Belegjournalen kann nun auch nach dem Land der Lieferanschrift selektiert werden.

25.02.2015

E

MerConn

Neue Exportfunktion für eigene Yatego Kategorien

 

 

Im MerConn Export können nun eigene Yatego Kategorien übermittelt werden.

27.02.2015

F

Vorgänge

Anzeigefehler in verknüpften Dokumenten beseitigt

 

 

In Vorgängen wurden in der Tabelle mit den verknüpften Dokumenten die Dateinamen abgeschnitten.

Der Fehler wurde beseitigt.

02.03.2015

F

MerConn

Fehler im Bestellimport von Amazon DE beseitigt

 

 

Beim Import von Bestellungen aus Amazon DE wurden die in der Amazon- Versandart hinterlegten Selbstkosten nicht in den Auftrag übernommen. Der Fehler wurde beseitigt.

02.03.2015

F

Statistik Zahlungsarten

Fehler in der Statistik „Zahlungsarten- Verteilung“ beseitigt

 

 

In der Statistik „Zahlungsarten- Verteilung“ entsprach die angezeigte Grafik nicht den ermittelten Zahlenwerten. Der Fehler wurde beseitigt.

03.03.2015

V

Lieferantenstamm

Ordner für exportierte Bestellungen verlängert

 

 

Im Lieferantenstamm wurde das Feld „Ordner für exportierte Bestellungen“ auf 250 Zeichen verlängert.

03.03.2015

F

Kassenmodul

SQL- Fehler beim Druck Kassenabschluss behoben

 

 

Beim Druck des Kassenabschlusses konnte unter besonderen Bedingungen ein SQL- Fehler auftreten.
Der Fehler wurde beseitigt.

04.03.2015

F

Belege Wandeln

Fehler beim Wandeln von Angebot in Rechnung beseitigt

 

 

Beim direkten Wandeln eines Angebotes in eine Rechnung konnte ein SQL- Fehler auftreten.

Der Fehler wurde beseitigt.

05.03.2015

E

Artikelstamm

Neue Registerkarte für Yatego

 

 

Im Artikelstamm wurde eine neue Registerkarte für Yatego eingerichtet. Hier können alle für Yatego relevanten Daten des Artikels eingestellt werden (Texte, Bilder, Kategorien, Rechtstext).

06.03.2015

V

Emailempfang

Hinweis wenn keine Verbindung hergestellt werden konnte

 

 

Wenn beim Empfang von Emails mit den hinterlegten Verbindungsdaten keine Verbindung zum Mailserver aufgebaut werden konnte erscheint nun eine entsprechende Fehlermeldung.

 

09.03.2015

V

Lagerverwaltung

Verbesserte Abfrage beim Löschen von Lägern

 

 

Beim Löschen von ganzen Lägern wurde die Abfrage verbessert ob noch Lagerbestände im zu löschenden Lager vorhanden sind.

10.03.2015

E

Export Zahlungen

Zusätzliche Spalte mit Rechnungsnummern wird exportiert

 

 

Beim Export von Zahlungen wird nun eine zusätzliche Spalte mit den Rechnungsnummern exportiert. Beim Export von Zahlungen zu Aufträgen wird hier die zugehörige Rechnung exportiert, sofern eine existiert. Falls es mehrere Rechnungen zum Auftrag gibt (Teillieferungen) werden hier alle Rechnungsnummern getrennt durch Kommata eingetragen. Beim Export von Zahlungen zu Rechnungen und zu Wareneingängen bleibt dieses Feld leer.

10.03.2015

E

Systemeinstellungen

Neue Funktion zur Prüfung der Systemordner

 

 

Im Mercator werden an verschiedenen Stellen Dateiordner eingegeben, in denen Dateien abgelegt oder eingelesen werden. Besonders in Netzwerkumgebungen kann es passieren dass sich Laufwerksbuchstaben oder Pfade ändern und die im Mercator hinterlegten Ordner nicht mehr stimmen. Eine fehlerfreie Funktion ist dann natürlich nicht mehr möglich.

Beim Aufruf dieses Fensters werden alle in den Systemeinstellungen, in den MerConn Einstellungen und in den Webshops hinterlegten Ordner geprüft. Dazu wird in jedem Ordner ein temporäre Datei angelegt und sofort wieder gelöscht. Man sieht also nicht nur ob der Ordner existiert, sondern ob der jeweilige PC auch wirklich Schreibrechte in den Ordner hat.

Damit die Prüfung auch ohne Zugriff auf die Systemeinstellungen erreichbar ist wurde dafür ein neuer Menupunkt angelegt

10.03.2015

F

Systemeinstellungen

Programmpfad wird nach Ordner- Auswahl wieder hergestellt

 

 

Nach Benutzung der Auswahlfunktion für Ordner in den Systemeinstellungen konnte nicht mehr gedruckt werden weil der Programmpfad nach der Auswahlfunktion nicht wieder hergestellt wurde und somit die Druckformulare nicht mehr gefunden wurden. Der Fehler wurde beseitigt.

11.03.2015

E

Belegbearbeitung

Neue Felder für Verkaufsgebühren in den Verkaufsbelegen

 

 

In allen Verkaufsbelegen gibt es in den Positionen eine neue Spalte für Verkaufsgebühren. Die hier eingegebenen Verkaufsgebühren werden automatisch summiert und auf Register „Belegfuß“ in einem neuen Feld angezeigt. Die Verkaufsgebühren werden bei der Berechnung der Deckungsbeiträge als Kosten berücksichtigt.

12.03.2015

E

MerConn Bestellimport

Verkaufsgebühren werden von eBay und Amazon importiert

 

 

Beim Import von eBay- und Amazon- (nicht FBA) Bestellungen werden nun die Verkaufsgebühren automatisch eingelesen und bei der Berechnung der Deckungsbeiträge berücksichtigt.

Hinweis: Es ist die aktuelle Version der MerConn Schnittstelle erforderlich.

Hinweis: Falls Sie bisher die Verkaufsgebühren durch Transaktionskosten (Fix und prozentual) in den Zahlungsarten für eBay und Amazon eingerechnet haben müssen diese nun aus den Zahlungsarten entfernt werden weil die Verkaufsgebühren sonst doppelt eingerechnet werden und die Deckungsbeiträge verfälscht werden!

12.03.2015

E

MerConn Schnittstelle

Neue Tabelle für Verkaufsgebührengruppen

 

 

Es gibt eine neue Tabelle zur Pflege der Verkaufsgebührengruppen. In jeder Gruppe kann ein Fixbetrag, ein Prozentsatz sowie ein Maximalbetrag hinterlegt werden. Später können diese Verkaufsgebührengruppen im Artikelstamm den einzelnen Artikeln zugeordnet werden damit beim Bestellimport die Verkaufsgebühren genau ermittelt werden können.

13.03.2015

E

Artikelstamm

Verkaufsgebührengruppen können zugeordnet werden

 

 

Im Artikelstamm können nun den Artikeln Verkaufsgebührengruppen zugeordnet werden (Register „Zusatzdaten“).

13.03.2015

E

Massenänderung Artikel

Verkaufsgebührengruppen können zugeordnet werden

 

 

In der Massenänderung für Artikel können nun auch Verkaufsgebührengruppen zugeordnet werden.

13.03.2015

E

Massenprüfung Artikel

Verkaufsgebührengruppen können geprüft werden

 

 

In der Massenprüfung für Artikel kann nun auch geprüft werden ob die Artikel für eine bestimmte Verkaufsplattform eine Verkaufsgebührengruppe zugeordnet haben.

 

17.03.2015

E

MerConn Bestellimport

Verkaufsgebühren werden beim Import berechnet

 

 

Beim Import von Bestellungen über die MerConn Schnittstelle können nun die Verkaufsgebühren für externe Plattformen automatisch berechnet werden. Wenn in der Importierten Bestellung keine konkreten Verkaufsgebühren hinterlegt sind (z.B. bei Yatego oder bei Amazon (bei Abruf über die API oder bei FBA Bestellungen)) dann werden diese anhand der im Artikelstamm für diese Verkaufsplattform hinterlegten Verkaufsgebührengruppe berechnet. Die Verkaufsgebühren für die Versandkosten werden dem 1. Artikel der Bestellung zugeordnet.

17.03.2015

E

Webshop Export CSV

Feld „Frachtkosten“ kann exportiert werden

 

 

Beim Export von Shopdaten in CSV kann nun auch das Feld „Frachtkosten“ exportiert werden.

18.03.2015

F

Anschriftenselektion

Fehler bei der Selektion nach Umsatz beseitigt

 

 

Bei der Selektion nach Umsatz wurden in der Anschriftenselektion fälschlicherweise auch Kunden ohne Umsatz selektiert. Der Fehler wurde beseitigt.

19.03.2015

E

Datenbereinigung

Funktion zum Ändern der Mwst. in vorhandenen Rechnungen

 

 

In der Datenbereinigung (Register „Belege“) gibt es nun eine neue Funktion zur nachträglichen Änderung des Mwst. Satzes in vorhandenen Rechnungen. Diese Funktion wurde für einen Kunden eingerichtet, der nachträglich die Rechnungen für Österreichische Kunden von 19% auf 20% ändern musste. Damit sich die Endbeträge nicht ändern (bis auf Rundungsdifferenzen) wird bei der Umrechnung ein kleiner Rabatt eingebaut, der den Preisanstieg genau kompensiert. Bei Rechnungen mit einem schon vorher vorhandenen Kopfrabatt muss von Hand nachgearbeitet werden.

23.03.2015

E

Fehlermitteilung

Fehlermitteilung per Email mit Fehlerbeschreibung

 

 

Wenn nach einem SQL Fehler eine Fehlermitteilung per Email versendet werden soll kann der Anwender nun eine Beschreibung mitschicken wie es zu dem Fehler gekommen ist. Das erspart Rückfragen und beschleunigt die Begebung von SQL- Fehlern.

23.03.2015

E

DB Berechnung

Rabatt des Lieferanten wird in den Selbstkosten EK eingerechnet

 

 

Für eine korrekte Berechnung der Deckungsbeiträge in Belegen wird nun auch ein im Lieferantenstamm eingetragener Generalrabatt des Lieferanten in den Selbstkosten- EK der Artikel mit eingerechnet (wenn die Berechnung der Deckungsbeiträge auf Basis der aktuellen Einkaufspreise erfolgt).

23.03.2015

E

Lieferantenstamm

Neues Feld „Skonto wird immer gezogen“

 

 

Im Lieferantenstamm kann nun rechts neben der Zahlungsart das neue Feld „Skonto wird immer gezogen“ gepflegt werden. Wenn hier ein Häkchen gesetzt wird, dann wird bei der Berechnung der Selbstkostenpreise in Belegen auch der in der Zahlungsart hinterlegte Skontoabzug berücksichtigt (wenn die Berechnung der Deckungsbeiträge auf Basis der aktuellen Einkaufspreise erfolgt).

24.03.2015

E

Umsatzverteilung

Neue Statistik zeigt die Umsatzverteilung auf die Vertriebswege

 

 

Unter „/Statistik/Umsatzverteilung Vertriebswege“ kann nun eine neue Auswertung aufgerufen werden.

Die Auswertung zeigt als Kuchendiagramm und in Zahlenform wie sich die Umsätze auf die Verschiedenen Vertriebswege (direkt, Kasse, Webshops, eBay, Amazon, Yatego, …) verteilen.

Die Anzeige kann auf Umsatz (brutto), Deckungsbeitrag und Anzahl (Belege) eingestellt werden.

Es können sowohl Monats- als auch Jahreswerte dargestellt werden.

24.03.2015

F

Lieferscheine Wandeln

Fehler beim Wandeln von Lieferscheinen f. Lieferanten behoben

 

 

Beim Wandeln eines Lieferscheines an einen Lieferanten in einen neuen Lieferschein enthielt der erzeugte Lieferschein keine Adressdaten. Der Fehler wurde behoben.

25.03.2015

E

Export Bestellungen

Neues Feld EAN in den frei definierbaren Exportformaten

 

 

In den frei definierbaren Exportformaten kann nun auch ein Feld für den EAN- Code der Artikel verwendet werden.

25.03.2015

E

Bestellvorschläge

Fehler beim Wandeln in Bestellungen beseitigt

 

 

Beim Wandeln von Bestellvorschlägen in Bestellungen wurde der in den Artikeleinkaufsdaten hinterlegte Wert für „Preis (je eigene ME)“ nicht berücksichtigt. Der Fehler wurde beseitigt.

25.03.2015

F

MerConn Export

Fehler im Yatego Export beseitigt

 

 

Im Yatego Export wurden auch Varianten exportiert die nicht für Yatego aktiv geschaltet waren.

Der Fehler wurde beseitigt.

 

25.03.2015

F

MerConn Export

Fehler beim Export der Preise für Einzelartikel beseitigt

 

 

Beim Export der Yatego Daten wurden die Preise für Einzelartikel nicht korrekt überegeben.

Der Fehler wurde beseitigt.

26.03.2015

F

Alle Belegarten

Fehler bei Kombinationssuche beseitigt

 

 

Wenn in der Tabellenansicht von Belegen zunächst das Suchfenster benutzt wurde (Lupe) und dann ein Suchbegriff eingegeben wurde, dann wurde beim Erreichen der in den Systemeinstellungen festgelegten Zeichenlänge für die Volltextsuche abgebrochen. Der Fehler wurde beseitigt.

26.03.2015

V

MerConn Bestellimport

Bestandsbuchungen bei FBA Bestellungen

 

 

Beim Import von Amazon- FBA Bestellungen werden die Artikel nun auch dann vom FBA- Lager abgebucht wenn der Artikel als Direktlieferungsartikel gekennzeichnet ist.

27.03.2015

E

MerConn

Grundeinstellungen erweitert für MeinPaket

 

 

In den MerConn Grundeinstellungen gibt es nun eine neue Registerkarte mit den Grundeinstellungen für MeinPaket.

30.03.2015

V

MerConn Export

€ Zeichen wird XML kompatibel exportiert

 

 

Beim Export über die MerConn Schnittstelle wird nun das € Zeichen XML kompatibel in die Zeichenkombination „€“ umgewandelt.

30.03.2015

F

Statistik Artikel

Fehlerhafte Grafikdarstellung bei Nullwerten

 

 

Die Grafik der Artikelstatistik wurde nicht richtig dargestellt wenn in den Daten Nullwerte vorkamen.

Der Fehler wurde korrigiert.

30.03.2015

F

Statistik Kunden

Fehlerhafte Grafikdarstellung bei Nullwerten

 

 

Die Grafik der Kundenstatistik wurde nicht richtig dargestellt wenn in den Daten Nullwerte vorkamen.

Der Fehler wurde korrigiert.

30.03.2015

F

Statistik Vertreter

Fehlerhafte Grafikdarstellung bei Nullwerten

 

 

Die Grafik der Vertreterstatistik wurde nicht richtig dargestellt wenn in den Daten Nullwerte vorkamen.

Der Fehler wurde korrigiert.

01.04.2015

F

MerConn Export

Fehler im Yatego Artikelexport beseitigt

 

 

Beim Export von Yatego Artikeldaten wird nun bei Variantenvätern grundsätzlich ein Preis von 0 Euro exportiert, auch wenn im Mercator für den Variantenvater ein Preis hinterlegt ist. Andernfalls würden bei den Variantenkindern die Preise nicht stimmen, weil Yatego die Preise der Kinder zum Preis des Vaters addiert.

01.04.2015

F

Lagerbrowser

„Bestand komplett in Puffer übernehmen“ funktioniert wieder

 

 

Im Lagerbrowser funktionierte der Button „Bestand komplett in Puffer übernehmen“ nicht mehr. Der Fehler wurde beseitigt.

01.04.2015

V

MerConn Export

Yatego Exportfunktionen zusammengefasst

 

 

Im MerConn Export wurden die Exportfunktionen für Yatego zusammengefasst. Der Export der Artikeldaten werden nun automatisch auch die Varianten und die Lagerbestände exportiert. Diese Maßnahme wurde erforderlich, da bei Yatego der Selektive Export von einzelnen Bereichen zu Fehlern führen kann.

02.04.2015

V

Vorgänge

Kopierfunktion in DPD Retouren an DPD angepasst

 

 

Die Kopierfunktion für die Paketnummer wurde an den geänderten Quellcode der DPD Seite angepasst.

13.04.2015

V

PDF Druck

Dateiname mit Datum nun auch bei Proformarechnung

 

 

Die in den Systemeinstellungen mögliche Einstellung für den Dateinamen von PDF Dokumenten mit Datum greift nun auch bei der Erstellung von Proformarechnungen.

13.04.2015

V

Direktlieferungen

„Direktlieferungen bestellen/berechnen“

 

 

Beim „Direktlieferungen bestellen/berechnen“ werden nun Kopf-, Fuß- und Sondertext aus dem Auftrag in die Rechnung übernommen wenn in den Systemeinstellungen (Belege 2) im Abschnitt „Wandeln“ die Verwendung von Kopf-, Fuß- oder Sondertext als Voreinstellung aktiviert ist.

13.04.2015

E

Lieferanten

Rabattgruppen mit negativen Rabatten können eingegeben werden

 

 

Im Lieferantenstamm können nun auch Rabattgruppen mit negativen Rabatten eingegeben werden.

 

14.04.2015

E

Artikelstamm

Selektion erweitert: Yatego / MeinPaket aktiv

 

 

Im Artikelstamm können die Artikel nun im Auswahlfeld „Artikelart“ nun auch nach „Yatego aktiv“ und „MeinPaket aktiv“ selektiert werden.

14.04.2015

V

MerConn

Verbesserter Variantenexport für Yatego

 

 

Beim Export der Varianten für Yatego werden die ID’s der Variantensets nun komprimiert damit die für Yatego maximal mögliche Länge nicht überschritten wird.

15.04.2015

F

Emailversand Proforma

Fehler beim Versand von Proforma aus Auftrag mit PDF beseitigt

 

 

Beim Versand von Proformarechnungen aus Aufträgen per Email mit PDF Anhang war der Dateiname des PDF Dokuments nicht korrekt wenn in den Systemeinstellungen die Einstellung „Dateiname mit vorangestelltem Datum“ aktiv war. Der Fehler wurde beseitigt.

15.04.2015

V

MerConn

Verbesserter Variantenexport für Yatego

 

 

Beim Export der Varianten für Yatego werden die „Foreign-IDs“ nun komprimiert damit die für Yatego maximal mögliche Länge nicht überschritten wird.

17.04.2015

F

Belege Wandeln

Fehler beim Wandeln von Auftrag in Lieferschein beseitigt

 

 

Beim Wandeln von Aufträgen in Lieferscheine gingen die im Auftrag hinterlegten Kosten für die Zahlungsart verloren. Der Fehler wurde beseitigt.

17.04.2015

V

Artikelstamm

Frachtkosten sind nun für jeden Lieferanten gesondert pflegbar

 

 

Bisher gab es im Mercator nur ein einziges Feld zur Speicherung der Frachtkosten im Einkauf. Da die Frachtkosten aber für jeden Lieferanten unterschiedlich sein können wurde das Datenfeld nun in die Artikeleinkaufsdaten verlagert damit für jeden Lieferanten ein anderer Wert eingegeben werden kann.

Beim Versionsupdate werden die im alten Feld hinterlegten Frachtkosten automatisch in ALLE dem Artikel hinterlegten Lieferanten eingetragen damit keine Zahlenwerte verlorengehen.

An allen Programmstellen wo bisher auf das alte Feld zugegriffen wurde wird nun auf das neue Feld bim aktiven Lieferanten des Artikels zugegriffen.

In der Massenänderung für Artikel wurden die Frachtkosten entfernt da es das Datenfeld in der Artikeltabelle nun nicht mehr gibt.

17.04.2015

F

MerConn Import

Fehler bei Import von Bestellungen beseitigt

 

 

Beim Import von Bestellungen über die MerConn Schnittstelle wurden die Selbstkosten der Versandart nicht korrekt in den Auftrag übernommen wenn eine im Lieferanten hinterlegte besondere Versandart verwendet wurde. Der Fehler wurde beseitigt.

20.04.2015

V

Artikelstamm

Änderung Register „EK Info“

 

 

Auf Register „EK Info“ wurde das Feld für die Frachtkosten entfernt weil dieses Feld in die lieferantenbezogenen Einkaufsdaten verlagert wurde.

21.04.2015

F

Webshop Attribute

Fehler beim Anlegen und Löschen von Attributen beseitigt

 

 

Beim Anlegen neuer Webshop- Attribute in den Basisdaten wurde zusätzlich zum neuen Attribut immer noch ein weiteres Attribut mit der Nummer Null angelegt. Beim Löschen von Attributen trat ein SQL- Fehler auf. Beide Fehler wurden beseitigt.

23.04.2015

E

Artikelstamm

Erweiterte Artikeleinkaufsdaten

 

 

Bisher gab es nur ein einziges Feld für die Frachtkosten eines Artikels, dieses galt für alle Lieferanten gemeinsam. Da die Frachtkosten aber lieferantenabhängig sind wurde das Feld in die lieferantenbezogenen Einkaufsdaten der Artikel verlagert. Der Inhalt des alten Feldes für die Frachtkosten wird beim Versionsupdate in alle einem Artikel zugeordneten Lieferanten übernommen damit keine Daten verlorengehen.

Zusätzlich gibt es in den Artikeleinkaufsdaten ein 2. Feld für Frachtkosten sowie 2 Felder für Zölle.

Weiterhin wird in den Artikeleinkaufsdaten ein im jeweiligen Lieferanten hinterlegter Generalrabatt angezeigt. Auch ein in der Zahlungsart des Lieferanten hinterlegte Skontoabzug wird angezeigt, wenn im jeweiligen Lieferanten das Feld „Skonto wird immer gezogen“ markiert ist.

Aus all diesen Werten wird ein „Einstandspreis“ berechnet.

Die Einstandspreise aller hinterlegten Lieferanten werden im geöffneten Artikel auf Register „Lieferanten“ in einer zusätzlichen Spalte angezeigt. So sind die Einstandspreise bei der verschiedenen Lieferanten direkt zu vergleichen. Die Einstandspreise werden erst nach manueller Bearbeitung der Einkaufsdaten berechnet. Für eine Berechnung aller Einstandspreise steht in der Datenbereinigung auf Register „Abgleichen“ die neue Funktion „alle Einstandspreise neu berechnen“ zur Verfügung.

 

23.04.2015

E

Einkaufspreise ändern

Frachtkosten und Zölle können verändert werden

 

 

In der Funktion „/Dienste/Preiskalkulation/Einkaufspreise ändern“ können nun auch die beiden neues Frachtkostenfelder und die beiden neuen Felder für Zölle angesprochen werden. So können diese Felder auch komfortabel bei vielen Artikeln gleichzeitig geändert werden.

24.04.2015

E

Artikelstamm

Erweiterte Einkaufsdaten

 

 

Zusätzliche Felder: Frachtkosten 1 + 2 in Fremdwährung, Frachtkosten 1 + 2 prozentual, Frachtkosten 3, Fracht kosten 3 prozentual. Frachtkosten 3 werden auch in der Einkaufshistorie abgespeichert und angezeigt.

27.04.2015

E

Liefertermine berechnen

Erzeugen von Wiedervorlageterminen ist steuerbar

 

 

Bei der Berechnung von Lieferterminen ist nun durch das Setzen eines Häkchens frei wählbar ob Wiedervorlagetermine für die Artikellieferungen angelegt werden sollen oder nicht.

27.04.2015

F

Kundenstamm

Selektionsfehler bei Ausgabe der Kundenliste in CSV beseitigt

 

 

Wenn im Kundenstamm beim Druck von Kundenlisten die Funktion „Ausgabe in CSV Datei“ verwendet wurde enthielt die Datei grundsätzlich ALLE Kunden, und nicht die durch die Selektion gewünschten Kunden. Der Fehler wurde beseitigt.

28.04.2015

E

Artikelstamm

Einbau der neuen Einkaufsfelder in die Preisfindung

 

 

Im Artikelstamm werden im Formular „Preisfindung“ nun auch die neuen Felder in den Artikeleinkaufsdaten bei der Berechnung des aktuellen Einkaufspreises berücksichtigt.

28.04.2015

V

Belegbearbeitung

Rundungsprobleme im Einkaufspreis beseitigt

 

 

Bei der automatischen Berechnung des Einkaufspreises (in Verkaufsbelegen) auf Basis des aktuellen EK wurden Rundungsprobleme beseitigt.

28.04.2015

F

Allyouneed

Fehler beim Import der eigenen Kategorien beseitigt

 

 

Beim Import der eignen Allyouneed Kategorien wurde ein Fehler beseitigt.

28.04.2015

E

MerConn

Allyouneed Standard- Kategoriebaum abrufbar

 

 

In der MerConn Schnittstelle ist nun auch der Standard- Kategoriebaum von Allyouneed abrufbar.

29.04.2015

V

Statistik Liquidität

Berechnung des aktuellen Lagerwertes mit dem Einstandspreis

 

 

In der Statistik Liquidität wird für den „Lagerwert aktueller EK mit Frachtkosten“ nun der neue Einstandspreis der Artikel gezogen. Darin sind also alle 3 Eingangsfrachten und Zölle berücksichtigt.

04.05.2015

F

Datenbereinigung

Fehler beim Kalenderaufruf beseitigt

 

 

In der Datenbereinigung wurde ein mit dem Kalender ausgewähltes Datum in ein falsches Feld eingetragen.

04.05.2013

E

Export Versanddaten

Zusätzliche Felder im freien Format 1

 

 

Im freien Format 1 stehen nun zusätzliche Felder für „Straße ohne Hausnummer“ und „Hausnummer“ zu Verfügung.

04.05.2015

F

Direktlieferungen

Fehler beim Direktlieferungen erzeugen beseitigt

 

 

Beim „Direktlieferungen bestellen/berechnen“ wurden die in den Auftragspositionen enthaltenen Verkaufsgebühren nicht in die Rechnungen übernommen. Der Fehler wurde beseitigt.

05.05.2015

F

Artikel Wandeln

Fehler beim Wandeln von Artikeln beseitigt

 

 

Beim Wandeln von Artikeln wurde der Fremdwährungskurs der Einkaufsdaten nicht in den neuen Artikel übernommen. Der Fehler wurde beseitigt.

06.05.2015

F

Belegbearbeitung

Fehler beim Ändern des Mwst. Kennzeichens beseitigt

 

 

Beim Ändern eines Beleges ohne Mwst. in einen Beleg mit Bruttopreisen wurden die Preise nicht korrekt umgerechnet. Der Fehler wurde beseitigt.

06.05.2015

F

Belegbearbeitung

Artikel-EK wurde bei Sonderpreisen nicht gezogen

 

 

Wenn im Artikel ein Sonderpreis für einen bestimmten Kunden hinterlegt war wurde in den Verkaufsbelegen für diesen Kunden und Artikel kein Artikel- Einkaufspreis gezogen. Der Fehler wurde beseitigt.

07.05.2015

E

Basisdaten

Neuer Bereich zur Pflege der „Belegselektion“

 

 

In den Fenstern zur Anzeige der Belege in Tabellenansicht wird es demnächst statt dem starren Monatsraster wesentlich flexiblere Möglichkeiten für die Selektion eines Zeitraums geben. Als Vorbereitung dazu können nun in den Basisdaten frei definierbare Selektionszeiträume gepflegt werden.

07.05.2015

F

Export Versanddaten

Gewicht und Volumen im freien Format 1 mit Nachkommastellen

 

 

Beim Export der Versanddaten im Freien Format 1 wurden in den Feldern Gewicht und Volumen die Nachkommastellen nicht exportiert. Der Fehler wurde behoben.

11.05.2015

F

Liefervorschläge

Verkaufsgebühren wurden nicht in LS / Rechnungen übernommen

 

 

Beim Erzeugen von Lieferscheinen / Rechnungen aus den Liefervorschlägen  heraus wurden die Verkaufsgebühren aus den Aufträgen nicht in die neuen Belege übernommen. Der Fehler wurde beseitigt.

12.05.2015

V

Umsatzentwicklung

Monatswerte beginnen im Januar des Vorjahres

 

 

In der Statistik „Umsatzentwicklung“ wird bei der Anzeige von Monatswerten nun ein größerer Zeitraum angezeigt. Die Statistik beginnt nun nicht mehr vor 12 Monaten sondern immer im Januar des Vorjahres, so dass immer das gesamte Vorjahr angezeigt wird. Gleichzeitig wurde das Fenster insgesamt vergößert.

12.05.2015

F

Belege Wandeln

Fehler beim Wandeln Rechnung in Storno beseitigt

 

 

Beim Wandeln einer Rechnung in eine Stornorechnung wurden die Versand- Selbstkosten nicht mit negativem Vorzeichen in die Stornorechnung übernommen sondern mit einem positiven. Dadurch wurde in der Gutschrift ein falscher Deckungsbeitrag ausgewiesen. Der Fehler wurde beseitigt.

12.05.2015

E

Belege Wandeln

Wandeln Rechnung in Storno mit zusätzlichen Optionen

 

 

Beim Wandeln einer Rechnung in eine Stornorechnung können nun zwei zusätzliche Optionen angegeben werden.

Mit einem Häkchen kann gewählt werden ob die Versand- Selbstkosten in die Gutschrift übernommen werden sollen oder nicht. Da die eigenen Versandkosten in der Regel ja nicht erstattet werden ist dieses Häkchen in der Grundeinstellung nicht gesetzt.

Weiterhin können in einem zusätzlichen Feld der Rücksendekosten eingetragen werden, falls dem Kunden die Kosten für die Rücksendung der Ware erstattet werden sollen.

Im unteren Bereich des Fensters können die gutgeschriebenen Versandkosten manuell geändert werden. Falls dem Kunden zusätzlich zu den Hinsendekosten auch die Rücksendekosten erstattet werden sollen können hier die Rücksendekosten addiert werden (negative Werte!).

13.05.2015

V

Kassenmodul

Eingabe negativer Zahlungsbeträge möglich

 

 

Im Kassenmodul können nun bei der Zahlung auch negative Zahlungsbeträge eingegeben werden.

In den Benutzerrechten kann diese Möglichkeit durch das Feld „Eingabe negativer Mengen/Beträge“ gesperrt werden.

13.05.2015

E

Kursaktualisierung Ek

Neue Funktion zur Aktualisierung der FW- Kurse in Einkaufsdaten

 

 

In der Maske „/Dienste/Preiskalkulation/Einkaufspreise ändern“ gibt es einen neuen Button zur Aktualisierung der Fremdwährungskurse in den Artikeleinkaufsdaten. Mit dem neuen Umrechnungskurs wird der Einkaufspreis in € und auch der Einstandspreis neu errechnet.

13.05.2015

F

Belege Wandeln

Fehler beim Wandeln Rechnung in Storno beseitigt

 

 

Beim Wandeln einer Rechnung in eine Stornorechnung wurde der Fixbetrag der Selbstkosten der Zahlungsart nicht ins Negative umgewandelt. Als Folge wurde dann in der Stornorechnung ein falscher Betrag für die Selbstkosten errechnet und ein falscher Deckungsbeitrag angezeigt.

Der Fehler wurde beseitigt.

13.05.2015

E

EK Berechnung

Berechnung des Selbstkosten- EK aus der Stückliste

 

 

In den Systemeinstellungen gibt es auf Register „Webshop“ das neue Feld „beim Bestellungsimport und Belegerfassung den Selbstkosten- EK von Stücklistenartikeln aus der Stückliste berechnen“. Wenn hier ein Haken gesetzt ist wird bei der manuellen Belegerfassung und beim Import von Bestellungen der Selbstkosten- EK von Stücklistenartikeln nicht direkt von diesem Artikel gezogen, sondern es werden die Selbstkosten- EK’s aller Stücklistenelemente summiert. So brauchen bei geänderten Einkaufspreisen von Stücklistenelementen nicht mehr die Einkaufspreise der Stücklistenartikel neu berechnet werden.

13.05.2015

E

Artikelstamm

Neues Feld „Konfigurator“ auf Register „Webshop 1“

 

 

Im Artikelstamm gibt es auf Register Webshop 1 das neue Auswahlfeld „Konfigurator“. Dieses Feld wird benutzt um in Shopware- Shops die Art des Artikelkonfigurators festzulegen.

13.05.2015

E

Webshop- Kategorien

Neue Felder für Shopware

 

 

In den Webshop- Kategorien gibt es 4 neue Felder für Shopware- Shops:
- Blog- Kategorie
- Filter ausblenden
- Filter gruppiert anzeigen
- Produktlayout

 

18.05.2015

F

Aufträge

Sonderfunktion „Versanddatum eintragen“ mit Emailversand

 

 

Bei Ausführung der Sonderfunktion „Versanddatum eintragen“ aus den Aufträgen heraus wurden keine Emails verschickt, auch wenn diese Option markiert wurde. Der Fehler wurde beseitigt.

19.05.2015

V

Datenbereinigung

Änderung der Mwst. mit Sonderbehandlung für Nullrechnungen

 

 

Bei der Änderung der Mwst. werden Nullrechnungen nun besonders behandelt damit keine Programmabstürze mehr auftreten können.

20.05.2015

E

Statistik

Renner/Penner Liste mit Selektion nach Vertriebsweg

 

 

In der Renner/Penner Auswertung kann nun auch nach dem Vertriebsweg selektiert werden. So lassen sich die besonders guten/schlechten Artikel gesondert für jeden Vertriebsweg ermitteln.

20.05.2015

V

Webshop- Kategorien

Zusatzfenster für den Langtext mit HTML- Tags

 

 

In den Webshop- Kategorien kann nun wie im Artikelstamm ein Zusatzfenster für die Pflege des Langtextes mit HTML- Tags aufgerufen werden. Der neue Button befindet sich rechts neben dem Langtext.

21.05.2015

E

Statistik

Renner/Penner mit Export in CSV

 

 

Die Renner/Penner Auswertung kann nun auch für die Verwendung in anderen Anwendungen in eine CSV- Datei exportiert werden. In der CSV- Datei werden im Vergleich zum Ausdruck zusätzliche Daten abgespeichert: Die Mengen und Umsätze aus Gutschriften sowie die Mengen und Umsätze vor den Gutschriften.

21.05.2015

E

Basisdaten

Webshop- Kategorien mit Anzeige passiver Artikel

 

 

In den Webshop- Kategorien können in der Tabelle der zugeordneten Artikel nun wahlweise auch die passiven Artikel eingeblendet werden.

22.05.2015

E

Webshop Export

Passive Artikel können eingeschlossen werden

 

 

Beim Export der Artikeldaten in einen Webshop können nun wahlweise auch die passiven Artikel eingeschlossen werden.

22.05.2015

F

Export Versanddaten

Fehler im freien Format 1 mit Lieferanschrift beseitigt

 

 

Beim Export der Versanddaten im freien Format 1 wurden bei vorhandener Lieferanschrift die Felder „Str. ohne Hausnummer“ und „Hausnummer“ fälschlicherweise mit den Daten der Rechnungsanschrift gefüllt. Der Fehler wurde beseitigt.

22.05.2015

F

Onlinehilfe

Suchfunktion funktioniert wieder

 

 

In der Onlinehilfe kann nun wieder nach Stichworten gesucht werden.

26.05.2015

F

Vorgänge

Fehler beim Eintragen eines Kunden in den Vorgang beseitigt

 

 

Beim Eintragen eines Kunden in einen neuen Vorgang wurde in speziellen Fällen eine Adresse statt dem ausgewählten Kunden in den Vorgang übernommen.

27.05.2015

F

Wareneingänge

Fehler beim Buchen der verteilten Frachtkosten beseitigt

 

 

Beim Buchen der verteilten Frachtkosten in die Artikeleinkaufsdaten wurde ein Fehler beseitigt.
Bei Wareneingängen in Fremdwährungen werden die verteilten Frachtkosten nun korrekt in das vor kurzem neu eingerichtete Feld „Frachtkosten 1 in Fremdwährung“ eingetragen. Gleichzeitig wird der Fremdwährungskurs in den Artikeleinkaufsdaten aktualisiert und der neue Selbstkostenpreis berechnet.

27.05.2015

F

Belegexport

Fehler beim Export von Bestellungen beseitigt

 

 

Beim Export von Bestellungen wurde eine falsche Kundenzeile erzeugt, wenn zufällig ein Kunde mit der gleichen Kundennummer wie die eigene Kundennummer beim Lieferanten vorhanden war. Der Fehler wurde beseitigt.

27.05.2015

F

MerConn Import

Fehler beim Import von eBay Bestellungen beseitigt

 

 

Beim Import von eBay Bestellungen wurde fälschlicherweise immer die Preisgruppe 9 eingetragen.

Nun wird die in den MerConn Grundeinstellungen eingestellte allgemeine eBay Preisgruppe eingetragen. Falls im jeweiligen eBay Account eine andere Preisgruppe angegeben ist hat diese Vorrang vor der allgemeinen eBay Preisgruppe.

27.05.2015

F

Belegbearbeitung

Fehler beim Import von negativen Belegen in neue Belege beseitigt

 

 

Beim Import von negativen Aufträgen in Gutschriften wurde die Retourenmenge nicht eingetragen und als Folge wurden für die importierten Artikel keine Bestände abgebucht. Der Fehler wurde beseitigt.

 

29.05.2015

V

Basisdaten Länder

Bessere Voreinstellung bei der Erfassung neuer Länder

 

 

Bei der Erfassung neuer Länder wird nun nicht mehr das Kennzeichen „Inland“ vorgegeben, sondern „EG“.
Da „Inland“ ja nur einmal für Deutschland zutrifft braucht so das Kennzeichen bei der Erfassung nicht mehr so oft geändert werden.

01.06.2015

V

Benutzerrechte

„Speichern als CSV“ in den Benutzerrechten sperrbar

 

 

Da die Funktion „Speichern als CSV“ in einigen Tabellen sensible Daten exportierbar macht kann diese nun in diesen Tabellen durch die Benutzerrechte gesperrt werden.

In den Stammdaten kann die Funktion in den Artikeln, Kunden, Lieferanten, Vertretern und Adressen gesperrt werden. Weiterhin kann die Funktion in den Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen, Rechnungen, Ausleihungen, Preisanfragen, Bestellungen und Wareneingängen gesperrt werden.

02.06.2015

E

Artikelstamm

18 neue frei beschriftbare Datenfelder zur universellen Nutzung

 

 

Im Artikelstamm gibt es auf Register „Memo“ 18 neue Datenfelder für verschiedene Datentypen (Text, Datum, Ja/Nein, ganze Zahlen, Dezimalzahlen). Die Beschriftungen dieser Felder können in den Systemeinstellungen (Register „Mandanten“) beliebig angepasst werden damit die Bedeutung der Felder in Ihrem Unternehmen klar ersichtlich ist.

02.06.2015

E

Artikelstamm

Neue Tabelle mit Artikelverweisen

 

 

Auf Register „Webshop 3“ gibt es nun eine neue Tabelle für „externe Artikelnummern“. Diese Tabelle soll in Zukunft verwendet werden um bei Amazon- Bestellungen externe Artikel auf einen bestimmten internen Artikel weiter zu leiten.

02.06.2015

F

Webshop- Kategorien

Fehler beim Export von Kategorien in CSV beseitigt

 

 

Beim Export von Webshop- Kategorien wurden die drei Spalten mit den Dokumententiteln nicht gefüllt.
Der Fehler wurde beseitigt.

08.06.2015

E

MerConn Bestellimport

Artikelverweise werden berücksichtigt

 

 

Beim MerConn Bestellimport wurde nun die Behandlung von nicht vorhandenen Artikelcodes erweitert.

Bisher wurden nicht vorhandene Artikelcode immer automatisch angelegt.

Nun wird zunächst in den vor einigen Tagen neu eingebauten Artikelverweisen nachgeschaut ob der unbekannte Artikelcode auf einen bereits vorhandenen Artikelcode verweist. Wenn dies der Fall ist wird der Artikelcode in den Auftrag geschrieben auf den verwiesen wurde. Preis und Artikelbeschreibung werden unverändert übernommen.

Wenn für den unbekannten Artikelcode kein Verweis gefunden wird erscheint ein neuer Abfragedialog. Hier wird entschieden ob der unbekannte Artikelcode (wie früher) im Artikelstamm angelegt werden soll, oder ob ein Verweis auf einen vorhandenen Artikel eingetragen werden soll.

Artikelverweise können z.B. eingesetzt werden um mehrere bei Amazon online erfasste Artikel die „eigentlich“ alle einen identischen Artikel beschreiben dauerhaft auf einen internen Artikel „umzulenken“.

09.06.2015

E

Bestellvorschläge

Bestellvorschläge können als CSV Datei abgespeichert werden

 

 

Die aktuell vorhandenen Bestellvorschläge können nun mit einem Rechtsklick in die Tabelle als CSV Datei abgespeichert werden.

09.06.2015

E

Liefervorschläge

Liefervorschläge können als CSV Datei abgespeichert werden

 

 

Die aktuell vorhandenen Liefervorschläge können nun mit einem Rechtsklick in die Tabelle als CSV Datei abgespeichert werden.

09.06.2015

E

Rechnungsdruck

Sonderformular aus Zahlungsart auch beim Druck wirksam

 

 

Das in den Zahlungsarten definierbare Sonderformular für den Rechnungsdruck war bisher nur beim Emailversand von Rechnungen mit PDF Anhang wirksam. Ab sofort wird das hinterlegte Sonderformular auch beim normalen Rechnungsdruck verwendet.

09.06.2015

E

MerConn Amazon

Versandkosten können auf die Artikelpreise verteilt werden

 

 

In den MerConn Grundeinstellungen für Amazon gibt es die neue Option „Versandkosten auf Artikelpreise verteilen“. Wenn diese Option angewählt ist werden beim Import von Amazon Bestellungen die Versandkosten auf die Artikelpreise verteilt. Das Feld „Versandkosten“ ist dann leer, so dass sich insgesamt der gleiche Endpreis ergibt (Rundungsdifferenzen sind aber möglich!). Diese Option kann benutzt werden um die Versandkosten dem Kunden gegenüber etwas zu „verstecken“.

09.06.2015

E

MerConn Amazon

Zusätzliche Möglichkeiten für die Voreinstellung der Versandart

 

 

Beim Import von Amazon Bestellungen konnte bisher nur eine allgemeine Versandart für jeden Marketplace definiert werden, weitere Vorgabewerte konnten im Artikelstamm hinterlegt werden.

Jetzt können in den MerConn Grundeinstellungen für Amazon auch besondere Versandarten für bestimmte Postleitzahl- Gebiete (z.B. Inseln), für Packstationen/Postfächer (nur DHL) und für Bestellungen mit einem bestimmten Mindestumsatz (Versand als Paket) hinterlegt werden.

10.06.2015

E

Rechnungen

Anzeige der Mahndaten in der Tabellenansicht der Rechnungen

 

 

In der Tabellenansicht der Rechnungen wird nun in 3 neuen Spalten das Datum der 1., 2. und 3. Mahnung angezeigt. Das verbessert die Übersicht und die Rechnungen müssen nicht mehr geöffnet werden um die Mahndaten nachzuschauen.

10.06.2015

E

Webshop- Export

Die 18 neuen universellen Datenfelder werden exportiert

 

 

Beim Artikelexport werden nun auch die vor kurzem neu erstellten universellen Datenfelder aus dem Artikelstamm exportiert. Die Shopware- Schnittstelle überträgt diese Felder in die Freitextfelder eines Shopware- Systems. Andere Shopschnittstellen nutzen diese Daten bisher noch nicht.

10.06.2015

E

Stammdaten Adressen

Zusatzfelder für Umsatzerwartung

 

 

Im Adressenstamm gibt es drei neue Felder für die Umsatzerwartung. In das erste Feld kann das Umsatzpotential eingetragen werden, in das zweite Feld die Wahrscheinlichkeit mit der der Umsatz erwartet wird. Das dritte Feld enthält den erwarteten Umsatz und wird automatisch aus den ersten beiden Feldern errechnet.
Der erwartete Umsatz wird auch in der Tabellenansicht der Adressen angezeigt. Wie gewohnt kann mit einem Doppelklick auf die Spaltenüberschrift die Tabelle nach dieser Spalte sortiert werden.

11.06.2015

F

Amazon Bestellimport

Fehler bei der Zuordnung der Versandarten beseitigt

 

 

Beim Import von Amazon Bestellungen wurden seit dem letzten Update die aus den Artikeln und Lieferanten stammenden Versandarten nicht korrekt eingetragen. Der Fehler wurde beseitigt.

12.06.2015

F

Wandeln in Gutschrift

Fehler beim Wandeln von Rechnung in Gutschrift beseitigt

 

 

Beim Wandeln von Rechnung in Gutschrift mit gewählter Option „Rechnung und Gutschrift sofort verrechnen“ blieb in der erzeugten Gutschrift trotz Zahlungsbuchung ein offener Restbetrag stehen. Der Fehler wurde beseitigt.

15.06.2015

V

Wareneingänge

Mengenprüfung in die Benutzerrechte aufgenommen

 

 

Bisher wurde die das Benutzerrecht „Prüfung“ in den Wareneingängen nur die Funktion zur Rechnungsprüfung gesteuert. Ab sofort wird durch dieses Benutzerrecht ebenfalls die Mengenprüfung gesteuert.

16.06.2015

V

Webshop Bestellimport

„Bestellt durch“ nun bis zu 100 Zeichen möglich

 

 

Beim Import von Bestellungen über die XML Schnittstelle wird das Feld „Bestellt durch“ nun mit der maximal möglichen Länge von 100 Zeichen importiert.

17.06.2015

V

Direktlieferungen

Anzeige des Namens der Lieferanschrift bei Versandrückmeldungen

 

 

Da auf den Lieferantenrechnungen möglicherweise nur die Lieferanschrift des Kunden zu finden ist wird nun nach der Eingabe der Bestellnummer auch der Name aus der Lieferanschrift angezeigt (unter der Rechnungsanschrift). So ist eine sichere Zuordnung auch dann möglich wenn nur die Lieferanschrift vorliegt.

18.06.2015

E

Datenbereinigung

Belege neu durchrechnen mit Aktualisierung der EK- Preise

 

 

Beim Durchrechnen von Verkaufsbelegen können nun wahlweise auch die Selbstkosten- Einkaufspreise aktualisiert werden. Daraus ergeben sich dann auch aktualisierte Deckungsbeiträge.

18.06.2015

F

Wandeln RE in Storno

Fehler in der Bestandsbuchung beseitigt

 

 

Beim Wandeln einer Rechnung in eine Stornorechnung wurden fälschlicherweise die gutgeschriebenen Mengen doppelt in den Lagerbestand eingebucht. Der Fehler wurde beseitigt.

18.06.2015

F

MerConn Bestellimport

Fehler bei der EK- Berechnung von Stücklistenartikeln beseitigt

 

 

Beim Import von Bestellungen über die MerConn Schnittstelle wurden die EK- Preise teilweise nicht richtig berechnet wenn der Einkaufspreis aus einer Stückliste berechnet wurde. Der Fehler wurde beseitigt.

18.06.2015

E

Webshop Bestellimport

Neues Feld „Liefersperre“ kann importiert werden

 

 

Bisher wurde bei importierten Aufträgen das Feld „Liefersperre“ nur dann gesetzt wenn der Kunde aus dem Auftrag bereits vorhanden war und dieser „gesperrt“ war. Nun wird ein in der Importdatei evtl. vorhandenes Tag <LIEFERSPERRE> ausgewertet und in den Auftrag übernommen.

19.06.2015

E

Artikelstamm

Anzeige der EAN in der Tabellenansicht

 

 

In der Tabellenansicht der Artikel werden nun in einer zusätzlichen Spalte auch die EAN angezeigt.

19.06.2015

E

Belegbearbeitung

Anzeige der EAM in den Belegpositionen

 

 

In geöffneten Belegen werden in den Positionen nun die EAN der Artikel in einer zusätzlichen Spalte angezeigt.

 

19.06.2015

E

Alle Belegarten

Logische Freifelder können direkt in der Tabelle geändert werden

 

 

In den Belegarten (Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen, Preisanfragen, Bestellungen, Wareneingänge) gibt es 3 Freifelder (frei wählbare Beschriftung) für Ja/Nein Informationen. Diese Felder konnten bisher nur in geöffneten Belegen geändert werden. Nun können diese Felder direkt durch das Anklicken der Kästchen in der Tabellenansicht der Belege geändert werden, ohne jeden Beleg einzeln zu öffnen. Diese Funktion ist in den Benutzerrechten an das Recht zum Ändern der Belege gekoppelt.

19.06.2015

V

Alle Belegarten

Anzeige beim Springen in geöffneten Belegen verbessert

 

 

Beim Springen zu anderen Belegen (nächster, voriger, erster, letzter) in einem geöffneten Beleg werden nun die vom letzten Beleg möglicherweise noch vorhandenen Lagerbestände eines Artikels gelöscht.

22.06.2015

V

Import Shopdaten aus CSV

Langtextfelder werden nun bis max. 100.000 Zeichen importiert

 

 

Beim Import von Shopdaten aus CSV werden die Langtextfelder nun mit einer maximalen Länge von 100.000 Zeichen importiert. Bisher war die Länge hier auf 20.000 Zeichen begrenzt.

22.06.2015

V

Webshop Export Artikel

Variantenväter werden zuerst exportiert

 

 

Beim Export von Artikeln werden nun zuerst die Variantenväter in die Exportdateien geschrieben, dann alle anderen Artikel. So können bei der Übergabe von Varianten an Shopware Probleme vermieden werden wenn der Artikelcode von Variantenkinden in der Sortierung vor den zugehörigen Vaterartikeln liegen.

22.06.2015

F

Kassensitzungen

Fehler beim mehrfachen Öffnen des Fensters beseitigt

 

 

Das Fenster „Kassensitzungen“ konnte versehentlich mehrfach geöffnet werden und dabei trat ein Programmabsturz auf. Der Fehler wurde beseitigt.

23.06.2015

E

Zahlungsarten

Anzeige des Sonderformulars für Rechnungen in der Tabelle

 

 

In den Zahlungsarten wird nun das Sonderformular für Rechnungen in einer zusätzlichen Spalte in der Tabellenansicht dargestellt.

23.06.2015

E

Rechnungsdruck

Erweiterte Logik für die Auswahl des Rechnungsformulars

 

 

Beim Ausdruck von Rechnungen mit einer Zahlungsart für die ein Sonderformular hinterlegt ist wird das Formular nun wie folgt ausgewählt. Wenn beim Ausdruck manuell kein besonderes Formular ausgewählt wird erfolgt der Ausdruck mit dem in der Zahlungsart hinterlegten Sonderformular. Wenn beim Ausdruck manuell ein bestimmtes Formular ausgewählt wird, dann wird dieses Formular für den Ausdruck verwendet.

23.06.2015

E

Inventur

Einkaufspreise werden in die Inventur übernommen

 

 

Beim Druck von Zähllisten werden nun auch alle Einkaufspreise der Artikel in die Inventur übernommen. Dort können die Einkaufspreise dann für erweiterte Auswertungen (z.B. Differenzliste mit Wertdifferenzen) verwendet werden.

23.06.2015

E

Benutzerrechte

Neues Benutzerrecht zum Drucken bereits gedruckter Rechnungen

 

 

In den Benutzerrechten zu den Rechnungen gibt es nun ein neues Recht zum Drucken bereits gedruckter Rechnungen. Wenn hier das Häkchen entfernt wird kann der Benutzer keine Rechnungen ausdrucken die bereits ausgedruckt sind. So kann verhindert werden dass unbefugte Benutzer Rechnungen ausdrucken die bereits ausgedruckt wurden.

23.06.2015

E

Liefervorschläge

Erweiterte Selektion mit Zahlungsart und Versandart

 

 

Bei der Selektion für Liefervorschläge können die Aufträge nun auch nach Zahlungsart und Versandart selektiert werden. So ist es z.B. möglich die Liefervorschläge auf eine bestimmte Versandart einzugrenzen wenn für einen bestimmten Versanddienstleister gepackt werden soll.

23.06.2015

E

Stapeldruck Belege

Erweiterte Selektion mit Zahlungsart und Versandart

 

 

Beim Stapeldruck von Belegen kann nun auch nach Zahlungsart und Versandart selektiert werden. So können z.B. die Rechnungen für eine bestimmte Versandart selektiert werden wenn der Versand für einen bestimmten Versanddienstleister vorbereitet werden soll.

24.06.2015

E

MerConn Bestellimport

Automatische Neuanlage von unbekannten Artikeln steuerbar

 

 

Beim Import von Bestellungen über die MerConn Schnittstelle werden unbekannte Artikel nicht mehr grundsätzlich in den Artikelstamm eingetragen. Ob dies geschieht hängt nun von der Option „Beim Bestellungsimport fehlende Artikel automatisch anlegen“ in den Systemeinstellungen (Register „Webshop“) ab. Es erscheint ein Hinweisfenster um auf fehlende Artikel aufmerksam zu machen.

 

24.06.2015

E

Alle Belegarten

Neues Feld „Sperrgrund“ für den Grund einer Liefersperre

 

 

In allen Belegarten gibt es ein neues Feld für den Grund einer Liefersperre. Hier kann eingetragen werden warum der jeweilige Beleg eine Liefersperre erhalten hat. Das Eingabefeld befindet sich direkt neben dem Häkchen „Liefersperre“. Beim Entfernen des Häkchens „Liefersperre“ wird der Sperrgrund automatisch gelöscht. In der Tabellenansicht der Aufträge wird der Sperrgrund in einer zusätzlichen Spalte angezeigt, so ist der Sperrgrund auch sofort erkennbar ohne den Beleg öffnen zu müssen.

 

24.06.2015

E

MerConn Bestellimport

Unbekannte Artikel > Liefersperre

 

 

Beim Import von Bestellungen über die MerConn Schnittstelle wird nun bei unbekannten Artikeln der Auftrag mit „Liefersperre“ abgespeichert und als Sperrgrund wird „unbekannter Artikel“ eingetragen.

So werden Bestellungen mit unbekannten Artikeln zunächst automatisch gesperrt und können dann manuell nachbearbeitet werden. Der originale importierte Artikelcode wird dann zusätzlich in der neuen Spalte „SKU importiert“ abgespeichert (bis zu 50 Zeichen lang, mit Groß-/Kleinschreibung).

25.06.2015

F

Webshop Export XML

Fehler beim Export von Variantendaten bereinigt

 

 

Beim Export von Artikeldaten über die XML Shop- Schnittstelle wurden fälschlicherweise auch Variantenväter eingetragen, die im gerade angewählten Shop nicht aktiv waren. Nun werden nur noch solche Väter eingetragen die im angewählten Shop auch wirklich aktiv sind.

25.06.2015

E

Massenänderung Artikel

Neues Feld „Konfigurator“ in den Shopdaten kann geändert werden

 

 

In der Massenänderung für Artikel kann nun auch das neue Feld „Konfigurator“ in den Shopdaten („Webshop 1“) geändert werden.

25.06.2015

V

Liefervorschläge

Anzeige der Lieferanschriften und Beschleunigung

 

 

In den Liefervorschlägen werden nun auch die Lieferanschriften in einer zusätzlichen Spalte angezeigt.
Mit Doppelklick können die Liefervorschläge nach Lieferanschriften sortiert werden.
Weiterhin wurde der Erzeugen der Liefervorschläge beschleunigt, wenn bei der Selektion eine bestimmte Waren- oder Artikelgruppe oder ein bestimmter Artikel ausgewählt wurde.

26.06.2015

E

Stapeldruck Belege

Wählbare Sortierung und andere Verbesserungen

 

 

Im Stapeldruck für Belege erfolgte der Ausdruck bisher immer in der Reihenfolge der Belegnummern.
Nun kann gewählt werden ob wie bisher nach Belegnummern oder nach Versandarten sortiert werden soll.
So können z.B. die Rechnungen nach Versandart sortiert werden wenn diese als Packliste verwendet werden.

Da beim Stapeldruck in der Regel nur Belege gedruckt werden die bisher noch nicht gedruckt wurden wird beim Öffnen der Maske nun automatisch die Option „nur ungedruckte Belege“ angewählt.

30.06.2015

E

Liefervorschläge

Änderungsmöglichkeit für Zahlungsart und Versandart

 

 

In den Liefervorschlägen können in 10 neuen Spalten die ersten 5 Zahlungsarten und die ersten 5 Versandarten durch einfaches Setzen eines Häkchens zugeordnet werden.

Achtung: Änderungen werden sofort in die zugehörigen Aufträge übernommen. Diese Änderungen bleiben auch erhalten wenn die Liefervorschläge nicht in Folgebelege gewandelt werden.

01.07.2015

E

Kassenanbindung

Neue Timerfunktion für zeitgesteuerten Import/Export

 

 

Für die Anbindung eines externen Kassensystems gibt es nun eine Timerfunktion für den zeitgesteuerten Import und Export von Daten. Die Einstellungen müssen vor der Inbetriebnahme in den Fenstern für den manuellen Import/Export eingestellt und abgespeichert werden.

01.07.2015

V

Artikelstamm

Verbesserung beim Eintragen von Cross- Sellern

 

 

Im Artikelstamm (Register „Webshop 2“) war es möglich einen Artikel bei sich selbst als ähnlichen Artikel (Cross- Seller) einzutragen. Da dies keinen Sinn macht wird dieser Fall nun abgefangen (sowohl bei der manuellen Auswahl eines Artikels, als auch beim Einlesen der vorgemerkten Artikel).

02.07.2015

E

Artikelstamm

Änderung von Text und Langtext kann in Belegen gesperrt werden

 

 

Im Artikelstamm gibt es auf Register „Zusatz“ das neue Feld „Text/Langtext in Belegen nicht änderbar“.

Mit der Aktivierung dieses Feldes kann verhindert werden dass die im Artikelstamm vordefinierten Texte und Langtexte in den Belegen verändert werden können.
Hinweis: In den Benutzerrechten gibt es ein neues Recht zum „Ändern von gesperrten Texten“. Dieses Recht ist als Voreinstellung immer erlaubt. Wenn die Änderung von gesperrten Artikeltexten in Belegen wirklich verhindert werden soll muss in den Benutzerrechten (für alle Belegarten gesondert) dieses Recht entzogen werden. Gleichzeitig sollte den entsprechenden Benutzern auch der Zugriff auf Register „Zusatz“ im Artikelstamm gesperrt werden, damit diese Benutzer den Schutz der Artikeltexte nicht beliebig freischalten können.

 

03.07.2015

V

Wareneingänge

Spalte „direkt“ wird eingeblendet und kann verändert werden

 

 

In geöffneten Wareneingängen ist in den Positionen die Spalte „direkt“ als Kennzeichen für Direktlieferungen nun sichtbar und änderbar.

03.07.2015

E

Massenänderung Artikel

Neues Register „MerConn“

 

 

In der Massenänderung für Artikel gibt es nun die neue Registerkarte „MerConn“.

Zunächst kann hier das Feld „Bearbeitungszeit (Tage) in den Amazon- Daten der Artikel verwendet werden.

06.07.2015

F

Import aus ext. Kasse

Funktion zur Auswahl der Importdatei funktionierte nicht

 

 

Beim Import von Umsätzen aus einem externen Kassensystem funktionierte der Button für die Auswahl der Importdatei nicht richtig. Der Fehler wurde beseitigt.

07.07.2015

E

Massenänderung Artikel

Versandkostenfreie Lieferung bei Amazon änderbar

 

 

In der Massenänderung für Artikel ist nun auch das Feld „versandkostenfreie Lieferung“ in den Amazon- Daten änderbar.

07.07.2015

E

Lieferantenportal

Zusätzliche Dateiformate

 

 

Im Lieferantenportal steht nun ein zusätzliches Format für den Export von Bestellungen (XML Format 2) und eines für den Import von Lieferscheinen (CSV Format 1) zur Verfügung.

08.07.2015

V

Alle Belegarten

Verbesserte Auswahl des Zeitraums in allen Belegarten

 

 

Bisher konnte der Zeitraum für die Anzeige in den Belegen nur nach einem starren Monatsraster ausgewählt werden. Viele Kunden fanden es störend dass so z.B. direkt nach einem Monatswechsel keine Belege angezeigt wurden. Zum Monatsende hin wurden dann immer mehr Belege angezeigt, was wiederum bei Kunden mit extrem vielen Belegen die Anzeige stark verlangsamt hat.

Ab sofort wird der Zeitraum über ein flexibles Auswahlfeld mit flexiblem Inhalt eingestellt. Die in diesem Auswahlfeld verfügbaren Zeiträume können in den Basisdaten frei definiert werden (/Stammdaten/ Basisdaten/ Belegselektion). Anwender die gern wie früher ein festes Monatsraster verwenden möchten können sich hier auch einzelne Monate definieren, die dann im Auswahlfeld zur Verfügung stehen. Auch die Sortierung der Zeiträume im Auswahlfeld kann beliebig eingestellt werden.

In den eigenen Benutzereinstellungen (/Datei/eigene Benutzereinstellungen) kann jeder Benutzer für sich persönlich einstellen welcher Zeitraum beim Öffnen von Belegfenstern als Voreinstellung verwendet werden soll.

Mit der Tastenkombination ALT-Z kann über die Tastatur das Auswahlfeld für den Zeitraum schnell angewählt werden. Danach kann mit den Pfeiltasten (Pfeil nach oben und Pfeil nach unten) der gewünschte Zeitraum eingestellt werden. Mit ALT-PfeilNachUnten kann das Auswahlfeld aufgeklappt werden.

08.07.2015

E

Lieferantenportal

„XML Format 2“ für Bestellungen wird per Email verschickt

 

 

Bestellungen im Format „XML Format 2“ werden per Email versendet. Die Bestelldatei wird dabei als Anhang übertragen. Die Email wird an die im Lieferantenstamm hinterlegte „Email für exportierte Bestellungen“ versendet. Falls die Email nicht über ein lokales Outlook versendet wird erfolgt der Versand über das in den Basisdaten definierte „Hauptkonto“.

09.07.2015

V

Mahnvorschläge

Verbesserte Benutzeroberfläche

 

 

Im Fenster „Mahnvorschläge“ wurden die Buttons besser beschriftet, mit Symbolen versehen und neu angeordnet.

09.07.2015

V

Belegsuche

Maske für die Belegsuche verbessert

 

 

Die Bildschirmmaske für die Belegsuche wurde optisch verbessert.

09.07.2015

V

Artikelstamm

Markierung von Artikeln als „für den Shop geändert“

 

 

Wenn ein Artikel mit Variantenkindern nach manueller Änderung als „für den Shop geändert“ markiert wird, dann werden nun auch die Variantenkinder markiert. So wird erreicht dass beim nächsten Export von Artikeldaten mit der Einstellung „geänderte Artikel“ auch die Variantenkinder exportiert werden.

09.07.2015

V

Artikelstamm

Direkter Export von markierten Artikeln in einen Shop

 

 

Wenn beim direkten Export von im Artikelstamm markierten Artikeln in einen Shop Variantenväter dabei sind, dann werden nun automatisch auch alle Variantenkinder in den Export einbezogen.

10.07.2015

E

Artikelstamm

Shopdaten auf anderen Artikel übertragen

 

 

Beim Übertragen von Shopdaten auf einen anderen Artikel kann nun zusätzlich zum Langtext auch das Feld Langtext 2 übertragen werden.

 

10.07.2015

E

Artikelstamm

Cross-Seller und Zubehörprodukte können „markiert“ werden

 

 

Mit zwei neuen Buttons können die in den Cross- Sellern und in den Zubehörprodukten gerade eingetragenen Artikel „markiert“ werden. Zusammen mit den schon vorhandenen Buttons zum Eintragen der markierten Artikel in die Liste können nun also einfach Cross- Seller und Zubehörprodukte von einem Artikel auf einen oder mehrere andere Artikel übertragen werden.

10.07.2015

V

Artikelstamm

Variantenväter können im Artikelstamm vorgemerkt werden

 

 

Bisher konnte in der Liste der Variantenväter (Webshop 2) nur ein Artikel markiert und dieser dann mit einem Button in die Zwischenablage kopiert werden um den Artikel anschließend im Artikelstamm suchen zu können.

Diese Funktion wurde entfernt. Stattdessen gibt es einen neuen Button zum Eintragen der angezeigten Variantenväter als vorgemerkte Artikel. Im Artikelstamm können diese Artikel dann mit der Artikelart „Selektionsmerker“ schnell aufgerufen werden.

10.07.2015

F

Aufträge

Fehler bei der Anzeige der Ampelfarben beseitigt

 

 

Bei der Anzeige der Ampelfarben für Ware und Zahlung wurde ein Fehler beseitigt.

13.07.2015

F

Aufträge

Fehler bei der Selektion nach Auftragsstatus beseitigt

 

 

Bei der Selektion nach Auftragsstatus wurden nicht die richtigen Aufträge selektiert.

Der Fehler wurde beseitigt.

27.07.2015

V

Artikelstamm

Eingabe der Lieferantennummer bei neuen Lieferanten

 

 

Im Artikelstamm kann bei der Eingabe neuer Lieferanten zu einem Artikel die Lieferantennummer wieder wie früher direkt eingegeben werden (ohne die Suchfunktion zu benutzen).

28.07.2015

F

Kassen- Timer

Problem beim zeitgesteuerten Kassenimport/-export beseitigt

 

 

Beim zeitgesteuerten Import/Export von Kassendaten wurde ab einer bestimmten Dateigröße das Fenster mehrfach geöffnet bis die Systemressourcen aufgebraucht waren. Das Problem wurde beseitigt.

29.07.2015

E

Datenbereinigung

Neue Funktion zum Löschen aller vorhandenen Staffelpreise

 

 

In der Datenbereinigung (Register „Zusatz“) gibt es nun einen neuen Button zum Löschen aller vorhandenen Staffelpreise.

29.07.2015

F

Kontakte

Fehler bei der Anzeige geöffneter Kontakte beseitigt

 

 

Wenn in den Kontakten von Kunden, Lieferanten, Vertretern oder Adressen ein bestimmter Kontakt mit Doppelklick geöffnet wurde, dann wurde nicht das im Kontakt hinterlegte Datum angezeigt sondern das aktuelle Tagesdatum. Der Fehler wurde beseitigt.

29.07.2015

V

Druck Kundenliste

Die Auswahlfelder für Merkmale wurden vergrößert

 

 

Bei der Selektion für die Kundenliste (Auch Vertreter-, Adressen- und Lieferantenliste) waren die Auswahlfelder für die Merkmale sehr klein. Die Felder wurden vergrößert damit mehr Merkmale gleichzeitig sichtbar sind.

29.07.2015

F

Belegbearbeitung

Fenster für Positions- Langtexte war nicht scrollbar

 

 

Das Fenster für Positions- Langtexte war nicht scrollbar, so dass sehr lange Text nicht vollständig sichtbar waren. Der Fehler wurde beseitigt.

29.07.2015

V

Kundenstamm

Verbessertes Suchfenster mit Selektion nach Merkmalen u. Termin

 

 

Im Kundenstamm wurde das Suchfenster verbessert. Statt dem Suchbegriff können hier nun bis zu 6 Merkmale für die Selektion eingegeben werden. Es kann nach vorhandenen und nach nicht vorhandenen Merkmalen gesucht werden. Weiterhin können die Merkmale untereinander durch UND verknüpft werden (dann werden Kunden gefunden bei denen alle angegebenen Merkmale vorhanden sind) oder mit ODER (dann werden Kunden gefunden bei denen mindestens eines der angegebenen Merkmale vorhanden ist).

Zusätzlich können die Kunden auch nach Wiedervorlagetermin selektiert werden (von..bis).

Die gleichen Verbesserungen wurden auch im Lieferanten-, Vertreter- und Adressenstamm vorgenommen.

30.07.2015

E

Kundenstamm

Anzeige der Wiedervorlagetermine in der Tabellenansicht

 

 

Mit einem neuen Häkchen im Selektionsbereich können nun die Wiedervorlagetermine der Kunden in einer zusätzlichen Spalte angezeigt werden. Weil die Anzeige der Termine die Anzeige etwas verlangsamt wurde die Anzeige nicht fest eingebaut, sondern nur bei Bedarf durch Setzen des Häkchens.

Mit einem Doppelklick auf die Spaltenüberschrift kann wie gewohnt nach Terminen sortiert werden.

Die gleiche Erweiterung wurde auch im Lieferanten-, Vertreter- und Adressenstamm vorgenommen.

 

30.07.2015

E

Kontakteingabe

Optional kann automatisch die Termineingabe eingeblendet werden

 

 

Bei der Eingabe von Kontakten zu Kunden, Lieferanten, Vertretern oder Adressen kann nun automatisch die Eingabemaske für einen Wiedervorlagetermin eingeblendet werden. Um die automatische Einblendung zu aktivieren muss in den Systemeinstellungen (Register „Termine“) ein Häkchen im Feld „bei der Eingabe von Kontakten automatisch die Eingabemaske für Termine einblenden“ gesetzt werden.

30.07.2015

E

Kundenstamm

Selektion mit mehreren kombinierten Merkmalen

 

 

Im Artikelstamm wurde das Suchfenster erweitert. Auch hier kann nun nach einer Kombination von mehreren Merkmalen selektiert werden. Es kann nach vorhandenen und nach nicht vorhandenen Merkmalen gesucht werden. Weiterhin können die Merkmale untereinander durch UND oder ODER logisch verknüpft werden.

03.08.2015

F

Artikelstamm

Fehler beim Eintragen von Varianten beseitigt

 

 

Beim Eintragen von zuvor markierten Artikeln als Varianten in einen anderen Artikel konnte unter besonderen Bedingungen ein SQL- Fehler auftreten. Der Fehler wurde beseitigt.

04.08.2015

V

Import Kunden aus CSV

Leere Datumsfelder können importiert werden

 

 

Beim Import von Kunden aus CSV- Dateien können nun auch leere Datumsfelder verarbeitet werden.
Wenn das Feld kein Pflichtfeld ist wird ein leeres Datum eingetragen, ansonsten wird der Datensatz nicht importiert und es erfolgt ein entsprechender Eintrag in der Logdatei.

04.08.2015

F

Hersteller

Fehler beim Löschen von Herstellern beseitigt

 

 

Beim Löschen von Herstellern (/Stammdaten/Basisdaten/Hersteller) wurden die Übersetzungen für Titel und Kurztext nicht mitgelöscht. Der Fehler wurde beseitigt.

04.08.2015

V

Belegselektion

Vereinfachte Einstellung der Sortierung mit Buttons

 

 

In den Basisdaten (/Stammdaten/Basisdaten/Belegselektion) kann die Sortierung nun komfortabel mit zwei neuen Buttons festgelegt werden. Eine markierte Zeile kann mit diesen Buttons nach unten oder nach oben verschoben werden.

05.08.2015

E

Alle Belegarten

Das Blättern durch die Monate ist nun wieder möglich

 

 

Beim Versionsupdate werden automatisch zwei neue Belegselektionen zum Blättern durch die Monate angelegt („- 1 Monat zurück“ und „+ 1 Monat vorwärts“). Damit kann wie früher monatsweise durch die Belege geblättert werden.

 

Die Zeichen + und – am Anfang des Textes haben eine besondere Bedeutung da diese auch als Tastenkürzel für die Bedienung mit der Tastatur funktionieren. Man kann nun mit ALT-Z zum Auswahlfeld für die Belegselektion springen und dann einfach mit den Tasten + und – durch die Monate blättern. Natürlich können die Selektionen auch einfach mit der Maus ausgewählt werden.

 

Falls diese neue Selektionsmöglichkeiten nicht gewünscht sind können diese in den Basisdaten (/Stammdaten/Basisdaten/Belegselektion) natürlich einfach wieder gelöscht werden.

 

Hinweis: In den Basisdaten können auch weitere Selektionsmöglichkeiten zum tages-, wochen- und jahresweisen Blättern in den Belegen angelegt werden. So kann jeder Anwender in den für Ihn optimalen Zeitabschnitten blättern.

06.08.2015

E

Alle Belegarten

Nun kann auch zu einem Monat +/- 12 Monate geblättert werden

 

 

In den Belegselektionen können nun auch Selektionen zum Blättern „12 Monate zurück“ und „12 Monate vorwärts“ angelegt werden. So lässt sich einfach ein Monat mit den Vergleichsmonaten in den Vorjahren vergleichen.

07.08.2015

F

Artikelstamm

Fehler beim Eintragen ähnlicher Produkte wird abgefangen

 

 

Beim „holen“ von vorgemerkten Artikeln in die Liste „ähnliche Artikel“ konnte unter besonderen Umständen ein SQL- Fehler auftreten. Der Fehler wird nun abgefangen.

07.08.2015

F

Artikelstamm

Fehler beim Eintragen Zubehörprodukten wird abgefangen

 

 

Beim „holen“ von vorgemerkten Artikeln in die Liste „Zubehörartikel“ konnte unter besonderen Umständen ein SQL- Fehler auftreten. Der Fehler wird nun abgefangen.

 

 

11.08.2015

V

Allgemein

Verlagerung der Mercator.ini in den Windows- APPDATA Ordner

 

 

Bisher lag die Mercator Konfigurationsdatei „Mercator.ini“ im Windows Ordner für „Eigene Dokumente“.
In Netzwerkumgebungen mit Domäne wird dieser Ordner auf den Server umgelenkt, dadurch muss jeder Zugriff auf die Mercator.ini über das Netzwerk erfolgen. Um die Zugriffe auf die Mercator.ini zu beschleunigen liegt die Datei nun im Windows Ordner für „Eigene Anwendungsdaten“ („\Benutzer\User\Appdata\Roaming\Mercator“) lokal auf dem eigenen PC.

Die vorhandene Datei mit allen benutzerspezifischen Einstellungen (Fenstergrößen, Spaltenanordnungen,…) wird vom alten in den neuen Ordner verschoben, es gehen dabei also keine Einstellungen verloren.

Möglicherweise muss für die neue Mercator.ini in Antivirenprogrammen eine Ausnahmeregelung eingerichtet werden damit durch das Antivirenprogramm keine unnötigen Zeitverzögerungen entstehen.

12.08.2015

F

/Basisdaten/Webshops

Fehler beim Anlegen eines neuen Webshops beseitigt

 

 

Beim Anlegen eines neuen Webshops trat ein SQL- Fehler auf. Der Fehler wurde beseitigt.

12.08.2015

V

Belegselektion

Kombination aus alter und neuer Selektion

 

 

Bei der Selektion in Belegen gibt es nun zusätzlich zu den neuen selbst definierbaren Zeiträumen auch wieder die alte Selektion mit festem Monatsraster. Beide Möglichkeiten können ganz nach Geschmack des Anwenders eingesetzt werden.

In den „eigenen Benutzereinstellungen“ kann jeder Anwender einstellen wie die Grundeinstellung für die Selektion beim Öffnen von Belegfenstern eingestellt sein soll. Wenn hier ein Häkchen im Feld „festes Monatsraster als Voreinstellung“ gesetzt wird verhalten sich die Fenster genau wie früher und zeigen zunächst den aktuellen Monat an. Von hier aus kann dann wieder wie gewohnt geblättert werden.

13.08.2015

F

Vorgänge

Fehler bei der Eingabe von Aktionen beseitigt

 

 

Bei der Eingabe einer neuen Aktion in einem Vorgang konnte ein SQL- Fehler auftreten wenn manuell eine sehr lange Aktionsart eingegeben wurde. Der Fehler wurde beseitigt.

13.08.2015

E

Versandarten

Neues Freifeld für den Export der Versanddaten an DPD

 

 

In den Versandarten gibt es ein neues Feld für den Export der Versanddaten an DPD. Das neue Feld wird beim Export der Versanddaten in einer zusätzlichen Spalte ausgegeben und kann benutzt werden um die Sendungsart (Normalpaket, Express, …) genauer zu spezifizieren.

Hinweis: Der Inhalt des Feldes kann frei gewählt werden, muss aber in der Software von DPD bei der Erstellung von Regeln genau identisch verwendet werden.

13.08.2015

E

Export Versanddaten DPD

Zusätzliche Spalten in der Exportdatei

 

 

Beim Export der Versanddaten an DPD gibt es nun 3 zusätzliche Spalten.

In der ersten neuen Spalte steht ein Kennzeichen dafür ob es sich um eine Nachnahmesendung handelt („NN ja“) oder nicht („NN nein“).

In der zweiten neuen Spalte steht ein Kennzeichen für den Warenwert (netto, ohne Versandkosten) der Sendung (bis 500 €: „A“, über 500 bis 1.000 €: „B“, über 1.000 bis 1.500 €: „C“, über 1.500 bis 2.500 €: „D“, über 2.500 bis 5.000 €: „E“, über 5.000 bis 6.000 €: „F“, über 6.000 bis 8.000 €: „G“, über 8.000 bis 10.000 €: „H“, über 10.000 €: „I“).

In der dritten neuen Spalte steht das in der Versandart des Beleges hinterlegte Zusatzfeld für den DPD- Export.

14.08.2015

F

Import Kunden aus CSV

Fehler bei der Behandlung fehlerhafter Datenzeilen beseitigt

 

 

Beim Import von Kunden aus CSV wurde nach dem Einlesen einer fehlerhaften Datenzeile das Fehlerkennzeichen nicht zurückgesetzt, dadurch wurden alle folgenden Datenzeilen ebenfalls als fehlerhaft eingeordnet und nicht importiert. Der Fehler wurde beseitigt.

17.08.2015

E

Belegedruck

Neue Variable „inl_eu_drittland“ zur Steuerung von Ausdrucken

 

 

Für den Ausdruck von Belegen (Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung, Proformarechnung, Preisanfrage, Bestellung, Wareneingang) steht nun eine neue Input- Variable (Typ String) zur Verfügung.

Bei Inlandsbelegen enthält diese Variable den Wert „0“, bei Auslandsbelegen innerhalb der EU den Wert „1“, bei Drittländern den Wert „2“. Ausschlaggebend ist das Länderkennzeichen der Rechnungsanschrift. Ob es sich um Inland, EU oder Drittland handelt wird in den Basisdaten (Länder) eingestellt.

Mit dieser Variablen lassen sich besondere Texte in Belegen drucken, abhängig davon ob die Rechnungsanschrift im Inland, EU oder einem Drittland liegt.

17.08.2015

V

Stammdaten

Kompaktere Terminanzeige in Kunden, Lieferanten, Vertr., Adr.

 

 

In der Anzeigemaske für Kunden, Lieferanten, Vertreter und Adressen wird ein evtl. vorhandener Termin nun etwas kompakter in einem einzigen Datenfeld angezeigt.

17.08.2015

F

Direktlieferungen

Anzeigefehler bei Versandrückmeldungen beseitigt

 

 

Beim Buchen von Versandrückmeldungen für Direktlieferungen wurde das Feld für die Lieferanschrift des Kunden nicht zurückgesetzt. Der Fehler wurde beseitigt.

18.08.2015

F

Ext. Produktionsaufträge

Selektion nach Status korrigiert

 

 

In der Tabellenansicht der externen Produktionsaufträge funktionierte die Selektion über den Status nicht korrekt. Der Fehler wurde beseitigt.

18.08.2015

V

Artikelstamm

Statt 100 können nun 10.000 markierte Artikel gelöscht werden

 

 

Im Artikelstamm können nun 10.000 statt 100 markierte Artikel in einem Durchgang gelöscht werden.

(Bei noch größeren Löschvorgängen sollte die Funktion „/Dienste/Massenlöschung Artikelstamm“ benutzt werden).

19.08.2015

F

Belegselektion

Fehler in der Auswahlbox für die Jahre beseitigt

 

 

In der Auswahlbox wurden unter besonderen Bedingungen nicht alle Vorjahre angezeigt. Der Fehler wurde beseitigt.

19.08.2015

F

Kundenstamm

Löschen mehrerer markierter Sondertexte funktionierte nicht

 

 

Im Kundenstamm wurde beim Löschen von Sondertexten immer nur ein Sondertext gelöscht, auch wenn mehrere markiert waren. Der Fehler wurde beseitigt.

19.08.2015

V

Belegbearbeitung

Verbesserung bei der Größenänderung des Fensters

 

 

Das Fenster zur Bearbeitung von Belegen kann nun während der Bearbeitung beliebig verkleinert werden, dabei bleiben die Datenfelder unter den Positionen so weit wie möglich sichtbar.

Beim Öffnen des Fensters wird nun geprüft ob das Fenster groß genug ist um alle festen Datenfelder anzuzeigen. Wenn das Fenster beim letzten Schließen kleiner als diese Mindestgröße war wird das Fenster automatisch auf die Mindestgröße vergrößert.

19.08.2015

E

Amazon

Neues Variantenschema „Größe + Farbe“ für Tierbedarf

 

 

Im Artikelstamm kann auf Register „Amazon“ für Tierbedarf nun auch das Variantenschema „Farbe + Größe“ verwendet werden. Da die Amazon Dokumentation an dieser Stelle nicht ganz eindeutig ist kann aber nicht garantiert werden dass dieses Variantenschema bei Amazon korrekt angenommen wird.

20.05.2015

E

Vertreterstamm

Provisionen für Preisgruppen 13 bis 16 ergänzt

 

 

Im Vertreterstamm wurden die Provisionen für die neuen Preisgruppen 13 bis 16 ergänzt.

20.05.2015

E

Provisionsabrechnung

Preisgruppen 13 bis 16 werden berücksichtigt

 

 

In der Provisionsabrechnung für Vertreter werden nun auch die neuen Preisgruppen 13 bis 16 berücksichtigt.

21.08.2015

E

Artikelstamm

Funktion zum Ändern von Artikelcodes verbessert

 

 

In der Funktion zum Ändern von Artikelcodes werden nun auch die in den letzten Monaten neu hinzu gekommenen Tabellen berücksichtigt.

24.08.2015

E

Belegbearbeitung

Berechnung der Colli unterschiedlich für Einkaufs-/Verkaufsbelege

 

 

Die automatische Berechnung der Paketanzahl während der Belegbearbeitung funktioniert nun in den Verkaufsbelegen anders als in den Einkaufsbelegen.

In Einkaufsbelegen wird hierzu das Feld „VPE- Menge“ aus den Einkaufsdaten des aktiven Lieferanten verwendet. In Verkaufsbelegen wird zur Berechnung der Paketzahl das Feld „Anzahl Artikel je VPE“ aus den Artikeldaten verwendet (Register „Zusatzdaten“).

Hinweis: Falls der Artikel keinen aktiven Lieferanten hat wird auch in Einkaufsbelegen das Feld „Anzahl Artikel je VPE“ aus den Artikeldaten verwendet. Die automatische Berechnung der Paketzahl funktioniert nur wenn in den Systemeinstellungen (Register „Belege 1“) die Option „Anzahl Colli automatisch aufsummieren“ angewählt ist.

24.08.2015

F

Artikelstamm

Öffnen von Wareneingängen in EK-Info funktioniert wieder

 

 

Das Öffnen von Wareneingängen per Doppelklick auf eine der früheren Lieferungen im Register „EK- Info“ funktioniert nun auch dann wieder, wenn die Wareneingänge bereits geöffnet sind und dort ein bestimmter Monat selektiert wurde.

25.08.2015

V

Suchfenster in Belegen

Monat/Jahr werden nach Suchfunktion auf „alle“ eingestellt

 

 

Wenn in den Belegen das Suchfenster genutzt wird, dann wird nun der selektierte Monat gelöscht und das selektierte Jahr auf „alle“ eingestellt. Dadurch werden nun (wie früher) nach der Selektion eines bestimmten Kunden ALLE Belege dieses Kunden angezeigt.

26.08.2015

V

Allgemein

Optische Vereinheitlichungen in mehreren Bildschirmmasken

 

 

In mehreren Bildschirmmasken wurden Feldgrößen, Hintergrundfarben von nicht änderbaren Feldern sowie Grafiken und Beschriftungen von Buttons vereinheitlicht.

 

27.08.2015

V

Allgemein

Überarbeitung der Onlinehilfe

 

 

Die Onlinehilfe wurde in den Bereichen „Datei“ und „Stammdaten“ überarbeitet und aktualisiert.

28.09.2015

E

Webshop- Kategorien

Limit beim Import von Langtextfeldern vergrößert

 

 

Beim Import von Webshop- Kategorien aus CSV (in den Basisdaten) werden die Langtextfelder nun bis zu einer maximalen Länge von 10.000 statt 1.000 Zeichen eingelesen.

28.08.2015

E

Lieferantenstamm

Tabelle „Liefert“ kann nun als CSV Datei gespeichert werden

 

 

Im Lieferantenstamm kann auf Register „Liefert“ nun die Tabelle mit den Einkaufspreisen mit Rechtsklick als CSV- Datei abgespeichert werden.

31.08.2015

E

Lieferantenstamm

Anzeige der Einstandspreise in Tabelle „Liefert“

 

 

Auf Register „Liefert“ der Lieferantenmaske werden nun in einer zusätzlichen Spalte die Einstandspreise der Artikel bei diesem Lieferanten angezeigt.

01.09.2015

E

Systemeinstellungen

Warnhinweis für Rechnungen ohne Lieferdatum ist nun abschaltbar

 

 

Beim Abspeichern von Rechnungen ohne Lieferdatum kam bis jetzt immer ein Warnhinweis, weil die Angabe eines „Leistungsdatums“ vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist. Da viele Kunden aber das Lieferdatum irgendwo in den Text oder Langtexte eines Artikels schreiben oder einen allgemeinen Hinweis (Rechnungsdatum = Leistungsdatum) mitdrucken ist dieser Hinweis in diesen Situationen überflüssig.

Darum kann nun in den Systemeinstellungen (Register „Belege 2“) dieser Hinweis abgeschaltet werden.

Als Voreinstellung ist die Hinweisfunktion eingeschaltet, es ändert sich also zunächst nichts bis die Hinweisfunktion bewusst abgeschaltet wird.

01.09.2015

F

Benutzerrechte

Fehler in den Benutzerrechten beseitigt

 

 

In den Benutzerrechten funktionierte die Freigabe für das Empfangen von Emails nicht richtig.

Der Fehler wurde beseitigt.

02.09.2015

E

Lieferantenstamm

Tabelle „Liefert“ mit automat. Neuberechnung des Einstandspreises

 

 

Wenn in der Lieferantenmaske auf Register „Liefert“ direkt in der Tabelle ein Einkaufspreis, ein Rabatt oder die Preismenge eines Artikels geändert wird, dann wird nun automatisch der Einstandspreis des Artikels neu berechnet und in der Tabelle angezeigt.

Wenn aus der Lieferantenmaske heraus neue Artikel in die Tabelle „Liefert“ eingetragen werden wird nun sofort automatisch der Einstandspreis des neuen Artikels berechnet und angezeigt.

03.09.2015

V

Verkaufsbelege

Zahlungseingabe setzt Cursor sofort in das Feld Zahlungsbetrag

 

 

Beim Aufruf der Zahlungseingabe für Verkaufsbelege steht der Cursor nun sofort im Eingabefeld für den Zahlungsbetrag. Der Zahlungsbetrag kann dann sofort eingegeben werden.

03.09.2015

E

Datenexport

Neue Funktion zum Export der Kunden in eine CSV- Datei

 

 

Unter /Datei/Datenexport gibt es eine neue Funktion für den Export aller Kunden in eine CSV- Datei.

Der Datenexport enthält mehr Datenfelder als der CSV- Export in der Anschriftenselektion. Hier werden z.B. auch die Bankverbindungen, Zahlungs- und Versandart und die Kontaktdaten exportiert.

 

Wichtiger Hinweis: Diese Exportfunktion ist nach der Installation der neuen Programmversion zunächst für alle Benutzer zugänglich. Falls dieser Export von (sensiblen) Kundendaten für bestimmte Benutzer nicht zur Verfügung stehen soll muss dieser Menupunkt in den Benutzerrechten deaktiviert werden!

04.09.2015

E

Artikelstamm

Anzeige VK13 bis VK16 in der Tabellenansicht

 

 

Im Artikelstamm werden nun in der Tabellenansicht auch die Verkaufspreise der neuen Preisgruppen 13 bis 16 in zusätzlichen Spalten angezeigt.

07.09.2015

V

Webshop- Kategorien

Statt 100 können nun 10.000 Kategorien gelöscht werden

 

 

In den Webshop- Kategorien können in einem Arbeitsgang bis zu 10.000 Kategorien markiert und gelöscht werden.

07.09.2015

V

Artikelstamm

Es können mehrere Webshop- Kategorien ausgewählt werden

 

 

Im Artikelstamm können bei der Auswahl von Webshop- Kategorien (Register „Webshop 1“) nun beliebig viele Kategorien markiert und in den Artikel übernommen werden. Bisher konnte immer nur eine Kategorie ausgewählt werden.

07.09.2015

V

Import Zahlungen aus CSV

Absturz b. falscher Zuweisung von Datumsfeldern wird abgefangen

 

 

Beim Import von Zahlungen aus einer CSV Datei konnte ein Absturz auftreten wenn ein falsch zugeordnetes Datumsfeld eingelesen wurde. Der Fehler wird nun abgefangen und ein Absturz verhindert.

08.09.2015

V

Artikelstamm

Stücklisten- Editor überarbeitet

 

 

Der im Artikelstamm aufrufbare Stücklisten- Editor (Sonderfunktion) wurde überarbeitet. Nicht verfügbare Funktionen wurden entfernt und die Anordnung der Felder verbessert.

08.09.2015

E

Webshop Export Daten

Exportfunktionen sind über die Benutzerrechte steuerbar

 

 

In den Benutzerrechten können nun die verschiedenen Exportmöglichkeiten für das Fenster „Webshop Export Daten“ gesperrt oder freigegeben werden.

Die steuerbaren Funktionen sind:

-Export Kategorien
-Export Artikeldaten
-Export Auftragsstati
-Export Hersteller und Lieferanten
-Export Kunden

Der Export Artikeldaten ist noch etwas genauer steuerbar über die Rechte „Export Artikel voll“ und „Export Artikel kompakt. So kann gesteuert werden ob der Artikelexport komplett gesperrt ist (beide Häkchen entfernt) oder ob nur das Kompaktformat oder nur das vollständige Format zur Verfügung stehen soll.

08.09.2015

F

Emailversand über Server

SSL Einstellung wurde beim Senden von Emails ignoriert

 

 

Beim Versenden von Emails über einen Mailserver (nicht über einen lokalen Client) wurden die in den Emailkonten hinterlegten Einstellungen für SSL ignoriert. Der Fehler wurde beseitigt.

 

Wichtiger Hinweis: Falls nach dem Update das Versenden von Emails nicht mehr funktioniert muss in den Einstellungen der Emailkonten die Einstellung für SSL geändert werden.

09.09.2015

V

Bewertungsaufforder.

Bewertungsaufforderungen nur bis Shop- Nummer 99

 

 

Beim Versand von Bewertungsaufforderungen per Email mit der Einstellung „Webshops = alle“ werden nun nur noch Webshops bis Nummer 99 berücksichtigt. Aufträge mit höheren Webshop- Nummern stammen aus Amazon, eBay oder anderen externen Verkaufsplattformen mit automatischen  Bewertungsaufforderungen. Der Versand eigener Bewertungsaufforderungen ist hier abmahngefährdet.

10.09.2015

V

Export Webshop CSV

Zusätzliche Felder

 

 

Beim Export der Webshop Daten in CSV gibt es zwei neue Felder.

Das erste neue Feld enthält die reservierte Menge eines Artikels.

Das zweite neue Feld „Bestand frei Lager 1“ enthält bei Artikeln ohne Stückliste den freien Bestand im Lager 1 (Bestand im Lager 1 – reservierte Menge). Bei Stücklistenartikeln wird der freie Bestand aus den Beständen der Stücklistenelemente im Lager 1 ermittelt (mögliche Montagemenge im Lager 1 – reservierte Menge).

Weiterhin wurde eine Änderung beim Export „aller Lagerbestände“ eingebaut. Bei Artikeln ohne Stückliste ändert sich hier nichts. Bei Artikeln mit Stückliste wird hier ein fiktiver Bestand aus den Beständen der Stücklistenelemente im jeweiligen Lager errechnet.

10.09.2015

F

Webshop AB versenden

Fehler beim Versenden von Webshop AB per Email beseitigt

 

 

Beim Versenden von Webshop- Auftragsbestätigungen per Email (/Verkauf/Webshop/ Auftragsbestätigungen versenden) wurde die Variable [lieferanschrift] nicht korrekt gefüllt.

Der Fehler wurde beseitigt.

10.09.2015

F

Benutzerrechte

Benutzerrechte für die Systemeinstellungen waren unvollständig

 

 

In den Benutzerrechten für die Systemeinstellungen waren nicht alle registerkarten ansprechbar.

Der Fehler wurde beseitigt.

11.09.2015

F

Alle Belegarten

Reset funktionierte nicht bei Einstellung auf Monatsraster

 

 

Wenn in den eigenen Benutzereinstellungen die Anzeige der Belege auf „festes Monatsraster als Voreinstellung“ eingestellt war funktionierte die Reset- Funktion nicht mehr richtig.

Der Fehler wurde beseitigt.

11.09.2015

E

Anschriftenselektion

Feld „Name3“ wird beim CSV- Export in die Datei geschrieben

 

 

Beim „Export in CSV“ in der Anschriftenselektion wird nun auch das Feld „Name 3“ in die Exportdatei geschrieben.

14.09.2015

E

Programmstart

Fensterstatus (maximiert/normal) wird wieder hergestellt

 

 

Beim Beenden von Mercator wird nun abgespeichert in welchem Status (normal oder maximiert) das Hauptfenster war. Weiterhin wird die Position und die Größe des Hauptfensters abgespeichert.

Beim nächsten Programmstart erscheint dann das Hauptfenster automatisch im gleichen Status und an der gleichen Stelle wie es verlassen wurde.

 

14.09.2015

F

Anschriftenselektion

Fehler beim „Export in CSV“ beseitigt

 

 

Beim Export aus der Anschriftenselektion in eine CSV- Datei wurde bei Ansprechpartnern die Emailadresse und die Briefanrede aus den Basisdaten des Kunden statt aus dem Ansprechpartner exportiert.

Der Fehler wurde beseitigt.

15.09.2015

V

Stammdaten

Bei Kunden wurde die Kopie in die Zwischenablage verbessert

 

 

Wenn in einem geöffneten Kunden (auch Lieferanten, Vertreter und Adressen) der Button für die Kopie in die Zwischenablage benutzt wurde, dann wurde falls keine Anrede vorhanden ist immer eine Zeile mit dem Wort „An“ eingefügt. Das passiert ab sofort nicht mehr. Wenn die Anrede leer ist wird diese genauso in die Zwischenablage übernommen.

15.09.2015

V

Anschriftenselektion

Löschfunktion verbessert

 

 

In der Anschriftenselektion lassen sich nun 10.000 statt 100 Datensätze markieren und in einem Arbeitsgang löschen. Zusätzlich gibt es einen neuen Button zum Löschen ALLER Datensätze, egal wie viele es sind.

16.09.2015

V

Druckvorschau

Fensterstatus und Größe wird gespeichert und wieder hergestellt

 

 

Nun merkt sich auch das Fenster für die Druckvorschau wie es verlassen wurde und erscheint beim nächsten Aufruf im gleichen Status (normal oder maximiert). Wenn des Fenster im Normalmodus geschlossen wurde (nicht maximiert), dann erscheint es an der gleichen Position und in der gleichen Größe wie es verlassen wurde.

17.09.2015

V

Webshop Export CSV

Zusätzliche Felder eingebaut

 

 

Beim Export Webshop in CSV gibt es 5 zusätzliche Datenfelder: letzte Bestellung, letzter Wareneingang, letzter Lieferschein, letzte Rechnung und letzte Kommissionierung. Für jedes der neuen Felder werden zwei Spalten in die Exportdatei geschrieben: Belegdatum und Menge.

17.09.2015

V

Webshop Export CSV

Neue Buttons zum An-/Abwählen aller Datenfelder

 

 

Weil die Anzahl der möglichen Datenfelder mittlerweile stark zugenommen hat wird ein manuelles An- oder Abwählen der Felder schon recht mühsam. Aus diesem Grund gibt es nun zwei neue Buttons zum An-/abwählen ALLER Datenfelder. Dies erleichtert in vielen Fällen die Markierung der gewünschten Datenfelder.

17.09.2015

V

Belegbearbeitung

Funktion „Auftrag als erledigt einstufen“ wurde verbessert

 

 

Wenn in einem Auftrag die Funktion „Auftrag als erledigt einstufen“ benutzt wird, dann werden nun in den Memotext des Beleges auch die ursprünglich im Beleg vorhandenen Mengen eingetragen. So können die ursprünglichen bestellten oder gelieferten Mengen auch nach Nutzung dieser Funktion noch nachgeschaut werden.

22.09.2015

V

Kundenstamm

Button zum Öffnen von Terminen verbessert

 

 

Im Kundenstamm wurde die Funktion zum Öffnen von Terminen verbessert. Der Button (rechts neben dem Anzeigefeld für den Termin) ist nun durch die Grafik besser zuzuordnen. Außerdem ist der Button auch benutzbar wenn nur genau ein Termin für den Kunden vorhanden ist (bisher war der Button nur aktiv wenn  mehr als ein Termin vorhanden war).

Die gleiche Verbesserung wurde auch im Lieferanten-, Vertreter- und Adressenstamm vorgenommen.

23.09.2015

V

Artikelstamm

Zwei neue Buttons auf Register „Amazon“

 

 

In der Artikelmaske gibt es auf Register „Amazon“ rechts neben dem Datenfeld „ASIN“ zwei neue Buttons.

Mit dem ersten Button kann der Artikel über die ASIN im Browser geöffnet werden.
Mit dem zweiten Button wird die ASIN in die Zwischenablage geladen, z.B. für die Artikelsuche in der SellerCentral.

24.09.2015

V

Belegbearbeitung

Verbesserte Formel für die Berechnung der Paketanzahl (VK)

 

 

Die Formel für die Berechnung der Paketanzahl in Verkaufsbelegen wurde erweitert, damit imaginäre Artikel (Zuschläge, Gebühren, Dienstleistungen,…) nicht in die Berechnung der Paketanzahl einbezogen werden.

Falls im Artikel eine „Anzahl Artikel je VPE“ eingetragen ist wird folgende Formel verwendet:

Paketanzahl = Artikelmenge / "Anzahl Artikel je VPE"

Falls im Artikel keine „Anzahl Artikel je VPE“ eingetragen ist wird folgende Formel verwendet:

Paketanzahl = Artikelmenge * "Colli je Artikel"

Falls „Colli je Artikel“ und „Anzahl Artikel je VPE“ beide leer sind ergibt sich eine Paketanzahl von Null.

 

24.09.2015

V

SQL- Fehler

Fehler „Application Deadlock“ wird abgefangen

 

 

Beim Auftreten des SQL- Fehler 1801 (Application Deadlock) erscheint nun ein entsprechender Hinweis und Mercator wird beendet.

24.09.2015

V

Allgemein

Löschen von mehr als 100 markierten Datensätzen

 

 

In vielen Bereichen (z.B. Basisdaten) gab es noch eine Limitierung dass nicht mehr als 100 markierte Datensätze gleichzeitig gelöscht werden können. Diese Limitierung wurde nun generell auf 10.000 markierte Datensätze erweitert.

24.09.2015

E

Kundenstamm

Anzeige der Handynummern in einer zusätzlichen Spalte

 

 

Im Kundenstamm werden nun die Handynummern in einer zusätzlichen Spalte angezeigt.

Auch im Lieferanten-, Vertreter- und Adressenstamm gibt es eine neue Spalte für die Handynummer.

25.09.2015

F

Systemeinstellungen

Fehler in der Benutzerverwaltung beseitigt

 

 

In den Systemeinstellungen wurde auf Register „Benutzer“ der Button zum Anlegen neuer Benutzer in der Standardversion von Mercator nicht freigeschaltet. Der Fehler wurde beseitigt.

28.09.2015

V

Webshop- Kategorien

Cursor bleicht beim Blättern im gleichen Feld stehen

 

 

Beim Blättern durch die Webshop- Kategorien bleibt der Cursor nun im gleichen Feld stehen. Bisher sprang der Cursor dabei immer zurück in das Feld „Kennzeichen“.

28.09.2015

V

Artikelstamm

Anzeige Selbstkosten- EK nach Änderung des aktiven Lieferanten

 

 

Bei Änderung des aktiven Lieferanten wird nun sofort der geänderte Selbstkosten- EK angezeigt.

Bisher wurde der neue Selbstkosten- EK erst beim nächsten Öffnen des Artikels angezeigt.

28.09.2015

V

Timer

Timerfunktionen können sich nicht mehr überschneiden

 

 

Wenn zufällig mehrere Timerfunktionen gleichzeitig ausgeführt werden besteht die Gefahr von Abstürzen weil diese Funktionen gemeinsame Ressourcen nutzen. Damit das nicht mehr passieren kann werden Timerfunktionen ab sofort nur noch dann gestartet, wenn gerade keine andere Timerfunktion läuft.

29.09.2015

V

Renner/Penner

Die Auswertung der Renner/Penner wurde beschleunigt

 

 

Die Renner/Penner Auswertung (/Statistik/Renner/Penner) wurde durch einen zusätzlichen Index in der Datenbank deutlich beschleunigt. Weiterhin wurde die Selektionsmaske etwas schöner gestaltet. Bei Benutzung der Auswahlfunktion für Vertreter und Lieferanten werden die Felder nun zunächst gelöscht, so lassen sich durch einen Abbruch der Auswahlfunktion auch bereits selektierte Vertreter und Lieferanten wieder aus der Selektion löschen.

29.09.2015

V

Abrufaufträge

Fehler beim Speichern beseitigt

 

 

Wenn die Erfassung eines neuen Abrufauftrages abgebrochen wurde und auf die dann folgende Sicherheitsabfrage mit „Nein“ geantwortet wurde trat ein SQL- Fehler auf. Der Fehler wurde beseitigt.

In der Eingabe-/Änderungsmaske ist das Belegdatum nun mit der Kalenderfunktion auswählbar.

29.09.2015

V

Abrufbestellungen

Fehler beim Speichern beseitigt

 

 

Wenn die Erfassung einer neuen Abrufbestellung abgebrochen wurde und auf die dann folgende Sicherheitsabfrage mit „Nein“ geantwortet wurde trat ein SQL- Fehler auf. Der Fehler wurde beseitigt.

In der Eingabe-/Änderungsmaske ist das Belegdatum nun mit der Kalenderfunktion auswählbar.

30.09.2015

E

Artikelstamm

Zwei zusätzliche Dokumente auf Register „Webshop 1“

 

 

In den Webshop- Daten der Artikel können nun 2 zusätzliche Dokumente und die zugehörigen Titel angelegt werden. Die zusätzlichen Dokumente werden über die XML- Schnittstelle an Webshops übergeben.

30.09.2015

E

Massenänderung Artikel

Freifelder der Artikel können geändert werden

 

 

In der Massenänderung für Artikel können nun auch die im Artikelstamm vorhandenen Freifelder (Register „Memo“) angesprochen werden.

01.10.2015

E

Webshop Export CSV

Zusätzliches Datenfeld „Zeichnungsnummer“

 

 

Im Webshop- Export CSV kann nun auch das Feld „Zeichnungsnummer“ exportiert werden.

01.10.2015

V

Datenbereinigung

„Zeichen in Artikelcode ersetzen“ aktualisiert

 

 

In der Datenbereinigung wurde die Funktion „Zeichen in Artikelcodes ersetzen“ erweitert und an die aktuelle Datenbankstruktur angepasst.

12.10.2015

F

Webshop Export XML

Dokumente 4 und 5 werden korrekt auf den Server übertragen

 

 

Beim Webshop- Export (XML) werden nun auch die beiden neuen Dokumente 4 und 5 korrekt auf den Server übertragen.

14.10.2015

V

div. Statistikfenster

Pfeilsymbol in den Datentabellen beseitigt

 

 

In einigen Statistikfenstern wurde in der Tabelle mit den Zahlenwerten ganz links in den grauen Kästchen am Anfang der Zeilen ein Pfeilsymbol angezeigt. Das dieses Symbol überflüssig ist wird es nun nicht mehr angezeigt.

14.10.2015

V

Artikelstamm

Layout der Artikelmaske optimiert

 

 

In der Artikelmaske wurden einige Tabellen vergrößert und an die aktuelle Größe des Fensters angepasst.

15.10.2015

V

Webshop- Timer

Der Webshop- Timer kann nicht mehr mehrfach geöffnet werden

 

 

Der Webshop- Timer konnte fälschlicherweise von einem Benutzer mehrfach geöffnet werden. Da dies zu Fehlern führen kann wurde das geändert, ab sofort ist das Fenster nur noch einmal zu öffnen.

15.10.2015

V

Kassen- Timer

Funktionsunterbrechung nach SQL- Fehlern

 

 

Falls im Kassen- Timer ein SQL- Fehler auftritt wird die Funktion des Fensters unterbrochen. So kann es nicht mehr passieren dass nach einem SQL- Fehler die gleiche Datei mehrfach importiert wird.

15.10.2015

V

Kassen- Import

Importdatei wird vor der Verarbeitung umbenannt

 

 

Beim Import von Kassendaten aus einem externen Kassensystem wird nun die Importdatei vor der Verarbeitung umbenannt (Importdatei > Importdatei.tmp), danach wird die umbenannte Datei eingelesen.

So können Probleme verhindert werden wenn während des Importes gleichzeitig das Kassensystem auf die Datei zugreift. Falls die Datei nicht umbenannt werden kann (weil das Kassensystem gerade zugreift) wird der Import abgebrochen. Nach erfolgreichem Umbenennen der Datei kann das Kassensystem sofort eine neue Datei anlegen und Daten eintragen während Mercator die umbenannte Datei importiert.

20.10.2015

F

Belegbearbeitung

Fehler in der Berechnung der Nettopreise beseitigt

 

 

In Belegen mit Bruttopreisen konnten bei größeren Mengen Rundungsfehler bei der Berechnung der Nettopreise und der ausgewiesenen Mehrwertsteuer auftreten. Der Fehler wurde beseitigt.

20.10.15

V

Datenbank

Feldbeschriftungen für die Artikeltabelle ergänzt

 

 

Beim Versionsupdate werden die Feldbeschriftungen der Artikeltabelle in der Datenbank ergänzt und korrigiert. Dadurch werden die Funktionen der einzelnen Felder im Ausdruck der Datenbankstruktur etwas verständlicher.

21.10.2015

V

Email

Darstellung der Uhrzeit im 24h Format

 

 

Im Fenster mit der tabellarischen Darstellung der ein- und ausgegangenen Emails wird nun in der Spalte mit dem Eingangs-/Ausgangsdatum die Uhrzeit im 24 Stunden Format angezeigt.

22.10.2015

V

Kundenstamm

Doppelklick öffnet Artikel im Register „Sondertexte“

 

 

In der geöffneten Kundenmaske kann auf Register „Sondertexte“ nun mit einem Doppelklick in die Tabelle der zugehörige Artikel zur Bearbeitung geöffnet werden.

22.10.2015

V

Artikelstamm

Bewegungen mit Nettopreisen bei Art. Ohne Bestandsführung

 

 

In der geöffneten Artikelmaske werden auf Register „Bewegungen“ nun auch bei Artikeln mit deaktivierter Bestandsführung echte Nettopreise (Einzelpreis – Positionsrabatt – Kopfrabatt) angezeigt.

23.10.2015

E

Export Bestellungen

Neues Feld für Langtext kann verwendet werden

 

 

In den selbst definierbaren Exportformaten für Bestellungen kann nun auch der Langtext exportiert werden. Damit das Format der CSV Dateien nicht zerstört wird werden Zeilenumbrüche durch Leereichen ersetzt. Falls für den Artikel in den Artikeleinkaufsdaten ein besonderer Langtext für den Lieferanten  hinterlegt ist wird dieser vorrangig verwendet, sonst wird der Langtext aus der Bestellposition verwendet.

26.10.2015

V

eBay Auktionen

Beenden und Wiedereinstellen mehrerer markierter Auktionen

 

 

Bisher konnten in den eBay Auktionen immer nur einzeln markierte Auktionen beendet und wieder eingestellt werden. Ab sofort können hier auch beliebig viele markierte Auktionen in einem Arbeitsgang geändert werden.

29.10.2015

E

Artikelstamm

Externe Artikelnummern können in die Ablage kopiert werden

 

 

Die auf Register „Webshop 3“ befindlichen externen Artikelnummern können nun markiert und mit einem neuen Button für die weitere Verwendung in die Zwischenablage kopiert werden.