Sie sind hier:  Häufig gestellte Fragen (FAQ) >

Warum kann ich einen bestimmten Beleg nicht wandeln?

Dieses Thema drucken Vorheriges ThemaZurück zur ThemenübersichtNächstes Thema

Problem

 

Sie möchten einen bestimmten Beleg wandeln, aber es erscheint immer die Meldung "einer oder mehrere Artikel sind nicht ausreichend verfügbar!".

Es ist nicht möglich den Beleg zu Wandeln.

 

 

Ursache

 

Vor dem Wandeln von Belegen prüft Mercator die Verfügbarkeit von allen im Beleg enthaltenen Artikeln.

Bei entsprechenden Einstellungen (in den Systemeinstellungen) und Artikeleigenschaften wird das Wandeln abgebrochen wenn die Bestände nicht ausreichen.

 

 

Lösung

 

In den Systemeinstellungen gibt es die Einstellung "Überfakturierung erlaubt (negative Lagerbestände möglich)" (Register "Belege 1").

Hier kann ganz grundsätzlich eingestellt werden ob Sie in Ihrem System negative Mengen zulassen möchten oder auch nicht.

Bei 100% sauberen Abläufen sind eigentlich keine negativen Bestände möglich.

Zunächst werden durch Einkaufsbelege (Wareneingänge) die Lagerbestände erhöht, dann werden die Bestände durch Verkaufsbelege (Lieferschein, Rechnungen) wieder reduziert.

Es gibt aber auch immer wieder Situationen die nur mit negativen Beständen lösbar sind.

Wie diese Option in Ihrer Firma eingestellt wird sollte gut überlegt sein.

 

Ganz grundsätzlich kommt die oben beschriebene Fehlermeldung nur wenn diese Option nicht aktiviert ist.

Falls diese Meldung häufig erscheint sollte überlegt werde ob diese Option nicht besser aktiviert werden sollte.

 

Es gibt aber auch besondere Artikel, die die Fehlermeldung auch dann erscheinen lassen wenn die Option aktiviert ist.

Auslaufartikel und Artikel mit aktivierten Seriennummern lassen sich grundsätzlich nur mit ausreichendem Lagerbestand wandeln.

Wenn sich solche Artikel im Beleg befinden gibt es nur zwei Möglichkeiten um den Beleg trotzdem zu wandeln.

Falls die Eigenschaft "Auslaufartikel" bzw. "Seriennummern" nur versehentlich aktiviert wurde kann diese vor dem Wandeln des Beleges korrigiert werden.

Falls die Artikel korrekt angelegt sind müssen die Bestände vor dem Wandeln des Beleges ausreichend erhöht werden (Erfassung von Wareneingängen oder Bestandskorrekturen).