Einleitung
Wenn in den Systemeinstellungen (Register "Belege 1") die Option "Anzahl Colli automatisch aufsummieren" aktiv ist wird in Belegen automatisch die Anzahl der Pakete berechnet.
Wenn diese Option nicht aktiv ist steht die Anzahl Pakete zunächst immer auf "1" und kann dann manuell geändert werden.
Wie wird die Paketanzahl nun genau berechnet?
Berechnung der Paketanzahl in Einkaufsbelegen
In Einkaufsbelegen wird zunächst geschaut ob der Artikel einen aktiven Lieferanten hat.
Falls dies nicht der Fall ist wird die Anzahl Pakete so berechnet wie in den Verkaufsbelegen.
Wenn ein aktiver Lieferant vorhanden ist wird aus den Einkaufsdaten die "VPE- Menge" gezogen.
Weiterhin wird aus den allgemeinen Artikeldaten (Register "Zusatzdaten") das Feld "Colli je Artikel" gezogen.
Die Berechnung der Paketanzahl für jede Position erfolgt nun nach der Formel:
Paketanzahl = Artikelmenge * Colli je Artikel / "VPE- Menge"
Die Paketanzahl wird je Position gerundet und dann zur gesamten Paketanzahl aufsummiert.
Berechnung der Paketanzahl in Verkaufsbelegen
In Verkaufsbelegen hängt die Paketanzahl von den Feldern "Anzahl Artikel je VPE" und "Colli je Artikel" ab (beide auf Register "Zusatzdaten").
Wenn im Feld "Anzahl Artikel je VPE" ein Wert eingetragen ist wird die Paketanzahl nach dieser Formel berechnet:
Paketanzahl = Artikelmenge / "Anzahl Artikel je VPE"
Wenn im Feld "Anzahl Artikel je VPE" nichts eingetragen ist wird die Paketanzahl so berechnet:
Paketanzahl = Artikelmenge * "Colli je Artikel"
Wenn beide Felder leer sind wird für die Position eine Null als Paketanzahl errechnet.
Auch hier wird die Paketanzahl wird je Position gerundet und dann zur gesamten Paketanzahl aufsummiert.