Beschreibung
Hier werden Belege über die Belegschnittstelle in Mercator eingelesen.
Beim Aufruf des Fensters schaut Mercator in einem bestimmten Ordner nach importierbaren Dateien.
Der Ordner wird in den Systemeinstellungen (Register "SYSTEM 2") festgelegt.
Die importierbaren Dateien werden als Vorschau in einer Tabelle angezeigt.
Screenshot
Funktionen
Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:
|
Funktion |
Beschreibung |
|
---|---|---|---|
Hilfe |
Aufruf dieser Hilfe |
F1 |
|
Öffnen |
Öffnet einen in der Tabelle markierten Beleg |
F4 |
|
Kunden manuell zuordnen |
Falls ein vorhandener Kunde automatisch nicht richtig zugeordnet wird kann hier eine manuelle Zuordnung erfolgen |
|
|
Shop Bestellungen herunterladen |
Öffnet einen Dialog für den FTP- Download von Webshop- Bestellungen |
|
|
Belege importieren |
die in der Tabelle angezeigten Belege werden importiert |
|
|
Abbruch |
Fenster schließen (ohne Belegimport) |
F12 |
|
Hier finden Sie eine Übersicht aller Schaltflächen und deren Funktionen die im MERCATOR verwendet werden. |
Angezeigte Spalten
Spalte |
Inhalt |
---|---|
Dateiname |
Dateiname der Belegdatei |
Dateidatum |
Erstellungsdatum der Belegdatei |
Bestelldatum |
Bestelldatum (bei Oxid Bestellungen) |
Belegart |
Anzeige der Belegart |
Name |
Name des Kunden oder Lieferanten |
Memo |
Memotext des Beleges |
Neukunde |
Markierung zur Anzeige von Neukunden |
Daten aus dem Kundenstamm |
Anzeige der im Kundenstamm gespeicherten Anschrift |
Import |
Hier können einzelne Belege für den Import An-/Abgewählt werden |
WK-ID |
Anzeige der Shop- Bestellnummer bei Oxid Bestellungen (Warenkorb- ID) |
Fehler |
Hinweise auf Fehler oder Probleme des Beleges |
M-Kdnr |
Anzeige der Mercator Kundennummer (bei Bestandskunden) |
Shop-Kdnr |
Anzeige der Shop- Kundennummer (bei Oxid- Bestellungen) |