Sie sind hier:  Allgemeine Mercator Funktionen > Belege erfassen und bearbeiten >

Sonderfunktionen

Dieses Thema drucken Vorheriges ThemaZurück zur ThemenübersichtNächstes Thema

Sonderfunktionen

 

Im Auswahlfeld für die Sonderfunktionen können seltener benötigte Funktionen in geöffneten Belegen ausgeführt werden.
Welche Sonderfunktionen gerade zur Verfügung stehen hängt von der Belegart des gerade geöffneten Beleges ab.
Sonderfunktionen können in den Benutzerrechten je Anwender gesperrt oder freigegeben werden.

Im Auswahlfeld erscheinen immer nur die zur Belegart passenden und in den Benutzerrechten freigegebenen Sonderfunktionen.

 

Datenfeld

Beschreibung

Rücknahme für Ausleihung (RÜ)

Innerhalb einer geöffneten Ausleihung wird eine Rücknahme für eine markierte Belegposition gebucht.

(verfügbar in Ausleihungen)

Liefermengen aktualisieren (LA)

In einem geöffneten Auftrag können in der Spalte "Menge liefern" automatisch die gerade lieferbaren Mengen der Artikel eingetragen werden.
(verfügbar in Aufträgen)

Reklamationsauftrag erzeugen (RE)

In einem geöffneten Auftrag wird ein Reklamationsauftrag für die gerade markierte Position erstellt.
(verfügbar in Aufträgen)

markierten Artikel im Artikelstamm öffnen (AÖ)

Öffnet einen markierten Artikel im Artikelstamm zur Kontrolle/Bearbeitung.
(alle Belegarten)

Selektionsmerker für alle Artikel des Beleges setzen (SM)

Für alle im Beleg enthaltenen Artikel wird der Selektionsmerker gesetzt.

Die Artikel können dann im Artikelstamm über die Artikelart "Selektionsmerker" selektiert werden. Weiterhin können die Artikel über den Selektionsmerker für viele andere Funktionen selektiert werden.
(alle Belegarten)

Positionen nach Artikelcode sortieren (SO)

Die Positionen werden nach Artikelcode (aufsteigend) sortiert. Textpositionen werden vor den Artikelpositionen einsortiert.
(alle Belegarten)

markierte Positionen ändern (MÄ)

Öffnet ein Eingabefenster zur Änderung von Kommisions- Nummer, Kommissions- Name und bestätigtem Liefertermin für alle markierten Positionen.
(alle Belegarten)

Artikelverweis anlegen (AV)

Wenn die markierte Position einen externen Artikelcode (SKU) enthält kann mit dieser Funktion ein Verweis von der SKU auf einen internen Artikel angelegt werden. In Zukunft wird dann die SKU immer auf diesen internen Artikel geleitet.
(verfügbar in Aufträgen)

markierte Position bestellen (PB)

Eine im Auftrag markierte Position kann mit dieser Sonderfunktion bestellt werden. Falls noch eine ungedruckte Bestellung für den aktiven Lieferanten des Artikels vorhanden ist wird der Artikel zu dieser Bestellung hinzugefügt. Falls keine ungedruckte Bestellung vorhanden ist wird eine neue Bestellung erzeugt.
(verfügbar in Aufträgen)

Idealo Bestellung stornieren (ID)

Wenn der geöffnete Auftrag von der Plattform Idealo stammt (Shop- Nummer = 600) wird eine URL für die Stornierung des Auftrags aufgerufen. Der Auftrag wird nach erfolgreicher Stornierung auf "Liefersperre" gesetzt.
(verfügbar in Idealo Aufträgen)

Frachten u. Zölle eintragen (FZ)

In einem geöffneten Wareneingang werden in allen Artikelpositionen die in den Artikeleinkaufsdaten hinterlegten Frachten ud Zölle eingetragen.
(verfügbar in Wareneingängen)

Frachtkosten auf Positionen verteilen (FV)

In Wareneingängen kann mit dieser Sonderfunktion die Eingangsfracht gewichtet nach Menge, Gewicht oder Wert auf die Artikelpositionen verteilt werden.
(verfügbar in Wareneingängen)

Auftrag als erledigt einstufen (AE)

Der Auftrag wird als erledigt eingestuft. Dabei können wahlweise die bestellten Mengen reduziert oder die gelieferten Mengen erhöht werden.
(verfügbar in Aufträgen)

Bestellung als erledigt einstufen (BE)'

Die geöffnete Bestellung wird als erledigt eingestuft. Dabei werden die bestellten Mengen reduziert.
(verfügbar in Bestellungen)

Artikel des Beleges mit Merkmal versehen (AM)

Alle im Beleg enthaltenen Artikel werden mit einem frei wählbaren Artikelmerkmal versehen. So können die Artikel des Beleges im Artikelstamm und an vielen anderen Stellen komfortabel selektiert werden.
(alle Belegarten)

aktuelle Lagerorte eintragen (LE)

In den Artikelpositionen des geöffneten Beleges wird als Lagerort der Lagerort mit dem aktuell höchsten Lagerbestand eingetragen.
(alle Belegarten)

Bestellung bei eBay öffnen (EÖ)

Wenn der geöffnete Auftrag von Ebay stammt wird im Browser eine URL bei Ebay aufgerufen um dort die Bestellung zu öffnen.
(verfügbar in Aufträgen und Rechnungen die von Ebay stammen)

Emails an Kunden/Lieferanten suchen (ES)

Öffnet die Listenansicht der gesendeten Emails und selektiert die Kunden-/Lieferantennummer des gerade geöffneten Beleges.
(alle Belegarten)

Verwendete Kartons anzeigen (VK)

Zeigt die bei der Kommissionierung des Auftrags verwendeten Kartonagen.
(verfügbar in Aufträgen)

Artikel aus CSV importieren (AI)

Mit dieser Funktion können Positionen aus einer einfachen CSV Datei übernommen werden. In der CSV Datei steht zu jeder Position nur der Artikelcode, die Menge und der Einzelpreis. Artikeltexte und Preise werden automatisch gezogen.
So können schnell immer wiederkehrende Artikelzusammenstellungen in Belege eingefügt werden. Kunden können durch die Zusendung von CSV Dateien in einfacher Form Bestellungen übernitteln.

geplantes Lieferdatum in Positionen eintragen (LP)

Mit dieser Sonderfunktion kann in Bestellungen das im Belegkopf eingegebene Lieferdatum als voraussichtlicher Liefertermin in die Artikelpositionen der Bestellung eingetragen werden. Diese Sonderfunktion steht nur in Bestellungen zur Verfügung, und nur dann wenn in den Systemeinstellungen die Option "pos. Wareneingangstermine in Bestellungen X Tage nach Liefertermin" aktiv geschaltet ist.

Erfassung einer Belastungsanzeige mit Scanner EIN (B1)

Mit dieser Sonderfunktion kann in geöffneten Wareneingängen ein besonderer Modus für die Erfassung von Belastungsanzeigen mit Hilfe eines Barcodescanners aktiviert werden. Bei neuen Artikelposition wird dann die Menge nicht mit 1 sondern mit -1 vorbelegt. Falls ein gescannter Artikel bereits in einer anderen Belegposition vorhanden ist wird die Menge in dieser Position um der Wert 1 herunter gezählt statt eine neue Position anzulegen. Damit dies funktioniert müssen die Eingaben des Artikelcodes immer mit der ENTER Taste abgeschlossen werden. Ein Barcodescanner ist so zu konfigurieren dass er jede Eingabe mit ENTER abschließt.

Erfassung einer Belastungsanzeige mit Scanner AUS (B0)

Diese Sonderfunktion beendet den besonderen Modus für die Erfassung von Belastungsanzeigen mit Hilfe eines Barcodescanners.

Positionen exportieren in CSV (PE)

Mit dieser Sonderfunktion können die Positionen des geöffneten Beleges in eine CSV- Datei exportiert werden.

USt. auf reduzierte Werte (16/5%) setzen

Diese Sonderfunktion setz im Beleg die für den Zeitraum vom 1.7.20 bis zum 31.12.20 gültigen Steuersätze (16% und 5%) ein. Damit können einzelne Beleg manuell angepasst werden falls diese durch die automatischen Anpassungefunktionen nicht erfasst wurden.

USt. auf Standardwerte (19/7%) setzen

Diese Sonderfunktion setzt im Beleg die Standardwerte für die Steuersätze (19% und 7%) ein. Damit können einzelne Belege nach dem 1.1.2021 auf die Standardwerte zurückgesetzt werden.

USt. aus Länderstamm auswählen (UW)

Mit dieser Funktion kann der USt-Satz eines geöffneten Beleges geändert werden. Dabei werden alle im Länderstamm hinterlegten Steuersätze zur Auswahl angeboten. Der Beleg (incl. Versandkosten) wird dabei auf USt-Klasse 4 umgestellt.

Einkaufspreise aktualisieren (EA)

Mit dieser Sonderfunktion werden in allen Artikelpositionen des Beleges die Einkaufspreise aktualisiert.

markierten Artikel im Shop 1 anzeigen (AS)

Diese Sonderfunktion zeigt den markierten Artikel im Webshop 1 an.