Sie sind hier:  Online-Shop Anbindung > Shopware >

Leistungsbeschreibung

Dieses Thema drucken Vorheriges ThemaZurück zur ThemenübersichtNächstes Thema

Beschreibung

Auf folgender tabellarischen Übersicht finden Sie alle unterstützten Features unserer Shopware Schnittstellen.

 

mercator_shopware_5

 

MerWare Leistungsumfang

 

Bestellimport

ab 5.0

ab 5.1.3

ab
5.2

ab
5.3

Preise anhand des Mappings von MERCATOR Preisgruppe (Netto VK1-VK8 und Brutto VK9-VK16) zu Shopware Kundengruppe

Multishop-Unterstützung

Aufteilung (optional) von Bestellungen pro Shop für einen möglichen getrennten Import

Rechnungs- und Lieferanschriften

SEPA-Daten

Artikelpositionen

Zusätzlich alle weiteren Positionstypen (Gutscheine, Zu/Abschläge, ...)

MwSt. Satz

MwSt. Kennzeichen (Brutto/Netto/Ohne) anhand der Kundengruppe und dem Mapping der Preisgruppen

Versand- und Zahlungsarten

Kundenmitteilung

Transaktions- ID

Auftragsabgleich

ab 5

ab 5.1.3

ab
5.2

ab
5.3

Paketnummer

Zahlungsdatum

Bezahlte Bestellungen erhalten den Zahlungsstatus Komplett bezahlt

Versendete Bestellungen erhalten den Bestellstatus Komplett ausgeliefert

Bezahlte und versendete Bestellungen erhalten den Bestellstatus Komplett abgeschlossen

(optionaler) Versand einer Status-Mail der Shop-Bestellung aus dem Shop heraus bei einem Versand des Auftrages (eMail Vorlage Komplett ausgeliefert)

(optionale) Speicherung der MERCATOR Auftragsnummer in ein frei wählbares Freitextfeld Freitextfeld 1 - 6 in Bestellungen

Artikelabgleich

ab 5

ab 5.1.3

ab
5.2

ab
5.3

Anlage und Aktualisierung von Artikeln

Anlage und Aktualisierung von Varianten-Artikeln

Anlage und Aktualisierung von Artikel-Übersetzungen

Anlage und Aktualisierung von Varianten-Übersetzungen

Übertragung von spezifischen Varianten Eigenschaften

Übertragung von Varianten-Sortiernummern

Löschung von Artikeln

Übertragung und Anlage von Bildern in den Shopware Media-Manager

Aktualisierung von bestehenden aber geänderten Bildern im Shopware Media-Manager

Mehrfachnutzung von Bildern in verschiedenen Artikeln

Hinterlegung von Varianten-Artikelbildern für die jeweiligen Auswahloptionen

Übertragung der Konfigurator Art

Automatische Thumbnail-Generierung anhand der Album-Maße

Sortierung (Hauptbild und Position) der Bilder anhand der MERCATOR Bild-Reihenfolge

Preise und Staffelpreise anhand des Mappings von MERCATOR Preisgruppe zu Shopware Kundengruppe der Plugin-Einstellungen

Preise und Staffelpreise von Varianten anhand des Mappings von MERCATOR Preisgruppe zu Shopware Kundengruppe der Plugin-Einstellungen

Grundpreisberechnung (Maßeinheit, Inhalt, Grundeinheit und Verpackungseinheit) inkl. Anlage von Maßeinheiten

Übertragung und Anlage von Dokumenten (PDFs) im Shopware Media-Manager

Hinterlegung und Mehrfachnutzung von jeweils 5 Dokumenten in Artikeln mit wahlweise unterschiedlichen Dokumententiteln

Meta Description und Meta Keywords

Meta Title

Cross-Seller

Zubehör-Produkte

Anlage und Verweis von Attributen zu Shopware Eigenschaften in Artikeln
(aktuell im Artikel pro Gruppe eine Option möglich)

Lieferstatus (Standard/Abverkauf online/Abverkauf offline/Fremdlager)

Lieferstatus (Standard/Abverkauf online/Abverkauf offline/Fremdlager) in Varianten

frei definierbares Mapping von MERCATOR Freifeld zu Shopware Freitextfeld

Export im Kompaktformat erlaubt nur ein Update von Beständen und Lieferterminen

Herstellerabgleich

ab 5

ab 5.1.3

ab
5.2

ab
5.3

Anlage und Aktualisierung von Herstellern

Hinterlegung der Grunddaten
(Name, Hersteller-Seitentitel, URL, Beschreibung, Meta Beschreibung)

Anlage und Hinterlegung des Hersteller-Bildes im Shopware Media-Manager

Aktualisierung von bestehenden aber geänderten Bildern im Shopware Media-Manager

Anlage und Aktualisierung von Übersetzungen
(Seitentitel, Beschreibung, Meta Description)

Kategorieabgleich

ab 5

ab 5.1.3

ab
5.2

ab
5.3

Anlage und Aktualisierung vom Kategoriebaum des Hauptshops

Anlage und Aktualisierung getrennter Kategoriebäume für beliebig viele Untershops (Multishosp)

Anlage und Aktualisierung von Kategoriebäumen in beliebig vielen Übersetzungen für den Hauptshops und beliebig vielen Multishops

Automatischer Eintrag der Hauptkategorien (Knotenpunkt des jeweiligen Kategoriebaumes) in den jeweiligen Haupt- und Subshops (Verweis von Sprache zu Lokalisierung kann selbst im Plugin definiert und geändert werden)

Automatische Löschung von nicht mehr vorhandener Kategorien

Übertragung und Anlage des Kategorie-Bildes im Shopware Media-Manager

Aktualisierung von bestehenden aber geänderten Bildern im Shopware Media-Manager

Mehrfachnutzung von Bildern in verschiedenen Kategorien

Artikelzuweisungen getrennt in Abhängigkeit der übertragenen Kategorien pro Shop (Hauptshop/Multishop) und gespiegelt für alle sprachabhängigen Kategorien

Übertragung der Blog-Kategorie, Filter ausblenden, Filter gruppiert anzeigen, Auf externe Seite verweisen und Produkt-Layout Kennzeichen/Datenfelder

Übertragung des Meta Titles

Kundenabgleich

ab 5

ab 5.1.3

ab
5.2

ab
5.3

Abgleich von vorhandenen Kunden im Shop (die beim Bestellimport innerhalb von MERCATOR angelegt wurden)

Hinterlegung der Shopware Kundengruppe anhand des Mappings der MERCATOR Preisgruppe zu Shopware Kundengruppe aus den Plugin-Einstellungen

Zusätzliches

ab 5

ab 5.1.3

ab
5.2

ab
5.3

(optionale) automatische Umwandlung von Zeilenumbrüchen in Artikel- und Kategorielangtexten in HTML Umbrüche <br />

(optionale) automatische Leerung des Shop Caches (Shop-Suche, HTTP-Inhalt und SEO-URLs) nach jedem Datenabgleich

(optional) frei wählbaren Präfix, der beim Export dem Artikelcode hinzugefügt und beim Import von Bestellungen wieder entfernt wird

(optional) "Bestell durch" mit dem Shopnamen ergänzen

(optional) vollständiger Import von Herstellerdaten

frei wählbare und konfigurierbare Verweise von MERCATOR Webshop-Sprachen zu (optional mehreren) Shopware Lokalisierungen

Grundsätzlich lässt sich definieren, welche MERCATOR Artikelbilder-Slots im Shop verwendet werden sollen. In Kombination mitz.B. eBay/Amazon können so gezielt nur bestimmte Bilder im Shop abgebildet werden.

(optionale) Einstellung mit der Fehlermeldungen im Shopware Log (Datei) für eine spätere Einsicht gespeichert werden können

Ein innerhalb der Schnittstelle verfügbares Plugin-System erlaubt die Ablage eigener Plugin-Klassen, die auf einen definierten Pool an Events nach dem Export von MERCATOR und vor dem Import in den Shop Daten manipulieren können.

(optional) Komplett asynchrone Verarbeitung der Daten per Cronjob (Dateianzahl pro Aufruf frei wählbar)