Beschreibung
Die Zähllisten werden den Zählern ausgehändigt und dienen zur Eingabe der gezählten Bestände.
Wenn die Inventur mit mehreren Zähllisten durchgeführt wird ist unbedingt darauf zu achten dass alle Läger und Artikel lückenlos auf Zähllisten erscheinen.
Außerdem empfiehlt es sich die Selektionen der Zähllisten zu notieren (oder einen Screenshot zu drucken) damit bei der späteren Eingabe der Zählergebnisse die gleichen Einstellungen gemacht werden können.
Nach dem Druck der Zähllisten erfolgt eine Abfrage ob die gedruckte Zählliste für die Inventur verwendet werden soll.
Diese Frage ist unbedingt mit JA zu beantworten. Andernfalls ist später keine Eingabe der Zählergebnisse möglich.
Nur wenn eine Liste nachgedruckt werden muss (Liste verlegt oder unleserlich gedruckt) sollte die Frage mit NEIN beantwortet werden.
Screenshot
Funktionen
Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:
|
Funktion |
Beschreibung |
|
---|---|---|---|
Hilfe |
Aufruf dieser Hilfe |
F1 |
|
Abbruch |
Abbruch |
|
|
OK |
Druckstart |
F12 |
|
Hier finden Sie eine Übersicht aller Schaltflächen und deren Funktionen die im MERCATOR verwendet werden. |
Selektion
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Lager |
Auswahl eines Lagers (bei Mehrlagerbetrieb) |
Halle |
Auswahl einer Lagerhalle (bei Mehrlagerbetrieb) |
Reihe von / bis |
Auswahl von Lagerreihen (bei Mehrlagerbetrieb) |
Regal von / bis |
Auswahl von Lagerregalen (bei Mehrlagerbetrieb) |
Ebene von / bis |
Auswahl von Lagerebenen (bei Mehrlagerbetrieb) |
Warengruppe von / bis |
Artikelselektion nach Warengruppe |
Artikelgruppe von / bis |
Artikelselektion nach Artikelgruppe |
Artikelcode von / bis |
Artikelselektion nach Artikelcode |
Hauptlagerort von / bis |
Artikelselektion nach Hauptlagerort (Artikelstamm) |
Hersteller |
Artikelselektion nach Hersteller |
aktiver Lieferant |
Artikelselektion nach aktivem Lieferanten |
Sortierung |
- Warengruppe, Artikelgruppe, Artikelcode |