Sie sind hier:  Menü: Datei > Datenexport >

Export Belege

Dieses Thema drucken Vorheriges ThemaZurück zur ThemenübersichtNächstes Thema

Beschreibung
 

Mit dieser Exportfunktion können beliebige Belege exportiert werden.

Es stehen verschiedene Formate zur Verfügung: "CSV Hailo", "CSV Zolldaten" und "XRechnung".

Später sollen hier weitere CSV- und XML- Formate ergänzt werden.
 
 

Screenshot

export_belege

 

 

Funktionen

Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:

 

Funktion

Beschreibung

 

button_hilfe

Hilfe

Aufruf dieser Hilfe

F1

button_abbrechen

Abbruch

Fenster schließen ohne Datenexport

ESC

button_bestaetigen

OK

Fenster schließen und und Daten exportieren

F12

Hier finden Sie eine Übersicht aller Schaltflächen und deren Funktionen die im MERCATOR verwendet werden.

 

 

Datenfelder

Datenfeld

Beschreibung

Belegart

Auswahl der gewünschten Belegart

Belegnummer von/bis

Selektion nach Belegnummern

Belegdatum von/bis

Selektion nach Belegdatum

Kunden-/Lieferantennummer

Selektion der Belege über die Kunden-/Lieferantennummer

Rechnungs- Land

Selektion nach dem Länderkennzeichen der Rechnungsanschrift

Liefer- Land

Selektion nach dem Länderkennzeichen der Lieferanschrift
(falls in der Lieferanschrift kein Länderkennzeichen eingetragen ist wird das Länderkennzeichen der Rechnungsanschrift für die Selektion verwendet)

am Bildschirm markierte Belege

Wenn der Export als Sonderfunktion aus den Rechnungen heraus aufgerufen wird können auch die dort gerade markierten Belege exportiert werden

Exportformat

Auswahl des gewünschten Exportformats

Exportordner

Hier wird zur Information der in den Systemeinstellungen definierte Ordner für Exportdateien angezeigt. Hier werden die exportierten Dateien angelegt.

 

 

Satzbeschreibung für das Exportformat "CSV Hailo"
Die erste Zeile der Exportdatei enthält die Feldnamen, in den weiteren Zeilen folgen dann die Daten der exportierten Belege.

Datenfeld

Beschreibung

order_id

Belegnummer

order_custom_date

Wunschtermin (Fix)

article_ean

EAN- Code des Artikels

article_nr

Artikelcode

quantity

Menge

article_title

Artikeltext

shipping_gender

Anrede

shipping_name

Vorname und Name1

shipping_name2

Name2

shipping_street

Straße

shipping_postcode

Postleitzahl

shipping_city

Ort

shipping_countrycode

Länderkennzeichen

shipping_phone

Telefon1 (und falls vorhanden auch Telefon2)

 

Satzbeschreibung für das Exportformat "CSV Zollformat"
Die erste Zeile der Exportdatei enthält die Feldnamen, in den weiteren Zeilen folgen dann die Daten der exportierten Belege.

Datenfeld

Beschreibung

Belegnummer

Belegnummer

Belegdatum

Belegdatum

R-Lkz

Länderkennzeichen der Rechnungsanschrift

L-Lkz

Länderkennzeichen der Lieferanschrift

Kundennr.

Kundennummer

Pos.

Positionsnummer

Artikelcode

Artikelcode des Artikels

Bezeichnung

Bezeichnung des Artikels

Zolltarifnummer

Zolltarifnummer des Artikels
(wie sie bei der Erstellung des Beleges im Artikelstamm definiert war)

Ursprungsland

Ursprungsland des Artikels
(wie es bei der Erstellung des Beleges im Artikelstamm definiert war)

Anzahl

Menge

EP netto €

Einzelpreis netto in €

K-Rab

Kopfrabatt des Beleges in %

P-Rab

Positionsrabatt des Beleges in %

GP netto €

Gesamtpreis netto in €
(Einzelpreis * Anzahl abzüglich Kopf- und Positionsrabatt)

Gewicht kg

Gewicht der Position in kg
(Artikelgewicht * Anzahl)

Fremdwährung

Währungskennzeichen der Fremdwährung

EP netto FW

Einzelpreis netto in der Fremdwährung

GP netto FW

Gesamtpreis netto in Fremdwährung

(Einzelpreis netto in FW * Anzahl abzüglich Kopf- und Positionsrabatt)

 

 

 

Beschreibung für das Exportformat "XRechnung"

Die XRechnung soll ab dem 27.11.2020 für öffentliche Auftraggeber zwingend erforderlich sein.

Für XRechnungen stehen die genormten XML- Formate "UBL" und "CII" zur Verfügung.

Die vom Mercator erzeugten XRechnungen entsprechen dem "UBL" Format.

Wegen der fest vorgegebenen Struktur der XRechnungen können nicht alle in den Mercator- Rechnungen vorhandenen Daten vollständig exportiert werden.

Es gelten die folgenden Besonderheiten:

 

Dateninhalt

Beschreibung

Versandkosten

In der XML- Struktur der XRechnung gibt es keine Datenfelder für die im Belegfuß definierten Versandkosten. Daher müssen die Versandkosten als Belegposition erfasst werden.

Rabatte

In der XML- Struktur sind bisher keine Felder für Kopf- oder Positionsrabatte vorgesehen. Im Mercator dürfen daher keine Rabatte eingegeben werden. Stattdessen müssen Nettopreise verwendet werden.

Textpositionen

In der XRechnung werden nur Artikelpositionen berücksichtigt, Textpositionen werden ignoriert.

Skonti

In der XRechnung gibt es noch keine Datenfelder für die strukturierte Übergabe von Skontoabzügen innerhalb bestimmter Zahlungsfristen. Der vollständige Text der Zahlungsart wird ausgegeben, inwieweit dieser beim jeweiligen Auftraggeber berücksichtigt wird muss im Einzelfall geklärt werden.

Währung

XRechnungen werden grundsätzlich in der Währung "Euro" angelegt.

Leitweg-ID

Die Leitweg-ID wird bei Auftragserteilung vom öffentlichen Auftraggeber mitgeteilt und muss in das entsprechende Feld im Belegkopf eingetragen werden. Die Leitweg-ID kann bereits im Auftrag erfasst werden. Beim Wandeln über Lieferscheine in Rechnungen wir die Leitweg-ID mitgeführt.

eigene USt.-ID

Die eigene USt-.ID wird aus den Systemeinstellungen (Firmendaten) gezogen.

eigene Firmenanschrift

Die eigene Firmenanschrift wird aus den Systemeinstellungen (Firmendaten) gezogen.

eigene Bankverbindung

Die eigene Bankverbindung wird aus den Systemeinstellungen (Firmendaten) gezogen.

Kopf-, Fuß-, Sondertext

Der Kopftext wird nicht berücksichtigt.

Fuß- und Sondertext werden kombiniert im Feld "Note" ausgegeben.

Lieferanschrift

Die Felder Name1 und Name2 der Lieferanschrift werden nicht exportiert weil für diese Inhalte keine Datenfelder vorhanden sind.

Straße, PLZ, Ort und Länderkennzeichen der Lieferanschrift werden exportiert.