Beschreibung
Eingabe-/Änderungsmaske für Belege, Register "Positionen".
Hier werden die Positionen eines Beleges eingegeben oder geändert.
Zur Erfassung einer neuen Position wird zunächst mit den Plus- Button (oder F3) eine leere Position angelegt.
Die Felder der neuen Position können dann manuell gefüllt werden, oder es wird eine Auswahlfunktion (F2) verwendet.
Die Auswahlfunktion ist abhängig von der Spalte in der sich der Eingabecursor gerade befindet.
Bei der Eingabe von Belegpositionen kann auch ein Barcodescanner verwendet werden.
Wenn der Cursor im Feld für den Artikelcode steht kann mit dem Barcodescanner der Artikel gescannt werden.
Der Barcode am Artikel muss dann entweder den Artikelcode oder den EAN Code des Artikels enthalten.
Funktionen
Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:
|
Funktion |
Beschreibung |
|
---|---|---|---|
Hilfe |
Aufruf dieser Hilfe |
F1 |
|
Suchfunktion |
Suchfunktion (für die Positionserfassung) |
F2 |
|
Position öffnen |
öffnet eine Maske mit Detailinformationen zur Position |
|
|
neue Position anlegen |
fügte eine neue (leere) Position ein |
|
|
Position(en) löschen |
entfernt markierte Positionen aus dem Belegt |
|
|
Position(en) importieren |
öffnet einen Dialog zum Import von ganzen Vorgängerbelegen oder einzelner Positionen aus Vorgängerbelegen in den gerade geöffneten Beleg. |
|
|
Positionen nach oben verschieben |
verschiebt eine oder mehrere markierte Positionen nach oben |
|
|
Positionen nach unten verschieben |
verschiebt eine oder mehrere markierte Positionen nach unten |
|
|
blättern zum 1. Beleg |
blättern zum ersten Beleg der Tabellenansicht |
|
|
blättern zum vorigen Beleg |
blättern zum vorigen Beleg der Tabellenansicht |
|
|
blättern zum nächsten Beleg |
blättern zum nächsten Beleg der Tabellenansicht |
|
|
blättern zum letzten Beleg |
blättern zum letzten Beleg der Tabellenansicht |
|
|
|
Sonderfunktionen |
verschiedene Sonderfunktionen (Erklärungen siehe unten) |
|
Abbruch |
Abbruch ohne Speichern von Änderungen (eingeschränkt) |
ESC |
|
OK |
Beleg Speichern und Fenster schließen |
F12 |
|
Hier finden Sie eine Übersicht aller Schaltflächen und deren Funktionen die im MERCATOR verwendet werden. |
Angezeigte Spalten
Datenfeld |
Beschreibung |
---|---|
Pos. |
Positionsnummer (wird automatisch vergeben) |
K |
Positionskennzeichen |
Artikelcode |
Artikelcode der Position |
Bezeichnung |
Artikelbezeichnung |
Langtext |
Kennzeichen für einen vorhandenen Langtext |
Menge |
vom Kunden (beim Lieferanten) bestellte Menge |
Einheit |
Mengeneinheit der Position |
E-Preis (netto/brutto) |
Einzelpreis der Position (netto/brutto abhängig vom USt. Kennzeichen) |
Rab |
Positionsrabatt |
G-Preis (netto/brutto) |
Gesamtpreis der Position (E-Preis x Menge abzüglich Positionsrabatt) |
M |
USt.-Klasse des Artikels (volle, ermäßigte, ohne Umsatzsteuer) |
Einzel- EK € |
Einkaufspreis (netto) beim aktiven Lieferanten |
Position EK € |
Einkaufspreis (netto) der gesamten Position |
Position DB % |
der mit dieser Position erreichte Deckungsbeitrag in % |
Farbnummer |
Farbnummer (wenn mit Farben gearbeitet wird) |
Farbtext |
Farbtext |
rabattfähig |
Kennzeichen ob die Position rabattierbar ist |
Preis je |
Menge auf die sich der angegebene Einzelpreis bezieht (bei Artikeln die z.B. zum 1000er Preis verkauft werden steht hier eine 1000) |
SL_ID |
Stücklisten- ID (bei Artikeln mit variabler Stückliste) |
in Bestellung |
Nummer einer zugehörigen Bestellung |
Kommission Nummer |
Kommissionsnummer |
Kommission Name |
Angabe eines Kommissionsnamens |
Liefertermin bestätigt |
bestätigter Liefertermin für eine Belegposition |
Fixtermin |
Kennzeichen für einen Fixtermin |
At-Lt.KZ. |
Kennzeichen für Austausch-/Leihteile |
aus Abruf |
Nummer einer Abrufbestellung (in Einkaufsbelegen) |
Abruf ID |
Nummer des Abrufes aus einer Abrufbestellung (in Einkaufsbelegen) |
VPE Menge |
Anzahl Artikel je VPE (in Einkaufsbelegen, im Ausdruck verwendet) |
VPE Einheit |
Mengeneinheit der VPE (in Einkaufsbelegen, im Ausdruck verwendet) |
Charge |
Chargennummer |
Verkaufsgebühren |
Hier können beim Verkauf über externe Plattformen die entstehenden Verkaufsgebühren eingetragen werden damit der Deckungsbeitrag exakt berechnet wird. Hinweis: Beim Bestellimport von eBay- und Amazon- (außer FBA) Bestellungen über die MerConn Schnittstelle werden die Verkaufsgebühren automatisch importiert. |
Datenfelder
Datenfeld |
Beschreibung |
---|---|
Ist- Bestand |
der momentane Ist- Bestand einer markierten Artikelposition |
reserviert |
die momentan durch Aufträge reservierte Menge eines Artikels |
freier Bestand |
freier Bestand (Ist- Bestand abzüglich reservierte Menge anzüglich Mindestbestand) |
bestellt |
die bestellte (aber noch nicht gelieferte) Menge eines Artikels |
Rabatt % |
zweites Eingabefeld für den Generalrabatt eines Beleges |
Positionen |
Anzahl Positionen im Beleg |
Versand € (netto/brutto) |
berechnete Versandkosten (netto/brutto abhängig vom Mwst.-Kennzeichen) |
Warenwert |
Anzeige des gesamten Warenwertes |
Endbetrag |
Anzeige des Endbetrages für den Beleg |