Beschreibung
In diesem Bereich wird Ihnen die Konfiguration eines OXID eShops innerhalb von MERCATOR erklärt.
Shop & Verbindungseinstellungen
Nachdem die Shop-Schnittstelle hinterlegt und konfiguriert wurde, können die Grundeinstellungen innerhalb von MERCATOR vorgenommen werden.
1. Shop anlegen
Erstellen Sie einen neuen Webshop unter Stammdaten > Basisdaten > Webshops
Shopnummer
Interne Nummer des Shops (1-99 erlaubt) die fortlaufend vergeben werden muss!
Titel
Name des Shops, dient nur zur internen Beschriftung
URL
URL des Shops
Shop-ID
Fortlaufende Nummer der Shops, beginnend bei 1
Sprachen
In dieser Tabelle werden die unterstützten Shop-Sprachen hinterlegt, die im Shop verwendet werden sollen.
0 entspricht Ihrer Standardsprache, alle weiteren Sprachen fortlaufend definieren.
2. Verbindungseinstellungen
Damit der zuvor angelegte Shop innerhalb von MERCATOR auch mit Ihrem Shop-System kommunizieren kann,
sind verschiedene Verbindungseinstellungen- und Parameter einmalig zu hinterlegen.
Rufen Sie dafür die Verbindungseinstellungen unter Datei > Webshop > Export auf und wählen im oberen Bereich zunächst den eben angelegten Shop aus:
Danach können Sie alle spezifischen Verbindungseinstellungen des Shops hinterlegen.
Folgend ein Beispiel mit möglichen Werten:
Verbindungseinstellungen (Provider)
Zunächst sind die Angaben eines gültigen FTP-Nutzers erforderlich, der alle nötigen Lese- und Schreibrechte über die Ordner haben sollte.
Ordner
Die lokalen Arbeits- und Archiv sind Ordner, in denen MERCATOR temporäre Dateien ablegt.
Für einen reibungslosen Ablauf wählen Sie deshalb Ordner aus, in denen sonst keine anderen Daten abgelegt werden.
Shop Ordner für Daten
Geben Sie hier den MeXid XML Ordner an - die Pfadangabe ist hier absolut anhand des Einstiegsordners des oben angegeben FTP-Nutzers!
Achten Sie darauf den Ordner am Ende mit einem / abzuschließen!
Beispiel: /mexid/xml/
Shop Ordner für Bilder
Geben Sie hier den MeXid Bilderordner an - die Pfadangabe ist hir absolut anhand des Einstiegsordners des oben angegeben FTP-Nutzers!
Achten Sie darauf den Ordner am Ende mit einem / abzuschließen!
Beispiel: /mexid/images/
Shop Ordner Bestellungen
Geben Sie hier den MeXid Bestellordner an - die Pfadangabe ist hir absolut anhand des Einstiegsordners des oben angegeben FTP-Nutzers!
Achten Sie darauf den Ordner am Ende mit einem / abzuschließen!
Beispiel (Hauptshop ohne Aufteilung der Bestellungen): /merware/orders/
Alle Bestellungen werden online zusätzlich im Unterordner backup als auch im lokalen Archivordner abgespeichert, falls diese nachträglich noch verwendet werden sollten.
Shop URL für Verarbeitung
Die nötige URL-Angabe, um den Import innerhalb des Shops anzustoßen.
Diese URL zeigt auf das eigentlich Import-Modul innerhalb des installierten MeXid Moduls.
Passen Sie den folgend markierten Bereich der URL auf Ihren Shop an.
Für OXID 4.10.x
http://www.domain.de/modules/tds/tdsmexid/engine/mexid.php
Für OXID 6.0.x
http://www.domain.de/modules/tds/tdsmexid/Engine/Mexid.php
Abschluss
Bestätigen Sie das Fenster mit dem grünen Haken, um danach einen Verbindungstest ausführen zu können.
Diesen finden Sie nach der Bestätigung der Verbindungseinstellungen im oberen Bereich:
Versandarten
Damit die jeweils im Shop ausgelöste Versandart auch im importierten Auftrag hinterlegt werden kann, muss diese in MERCATOR vorhanden sein.
Unter Stammdaten > Basisdaten > Versandarten sollten Sie deshalb alle Versandarten mit den exakt den gleichen Titeln (Text für Belege) anlegen, die auch im Shop vorhanden sind.
Zahlungsarten
Damit die jeweils im Shop ausgelöste Zahlungsart auch im importierten Auftrag hinterlegt werden kann, muss diese in MERCATOR vorhanden sein.
Unter Stammdaten > Basisdaten > Zahlungsarten sollten Sie deshalb alle Zahlungsarten mit den exakt den gleichen Titeln anlegen, die auch im Shop vorhanden sind.