Sie sind hier:  MerConn > eBay >

Store-Seiten

Dieses Thema drucken Vorheriges ThemaZurück zur ThemenübersichtNächstes Thema

Beschreibung

In diesem Abschnitt wird Ihnen erklärt, wie der Arbeitsablauf mit eigenen eBay Store-Seiten funktioniert.

 

Voraussetzungen

Damit Sie eigene Store-Seiten importieren und exportieren können, müssen Sie in Ihrem eBay Account einen eigenen Store eröffnet haben.
Ebenfalls ist Voraussetzung, dass MerConn mit dem eBay Modul korrekt installiert wurde und alle Grundeinstellungen bezüglich MerConn und eBay getroffen wurden.

 

Einleitung

Mit MERCATOR haben Sie die Möglichkeit, eigene Store-Seiten in all Ihren verbundenen eBay Accounts zu pflegen.
Dazu gehört ein Grundimport von bereits vorhandenen Store-Seiten, als auch die Funktion diese zu bearbeiten, inaktiv zu setzen oder auch zu löschen.

Eine Übersicht Ihrer Store-Seiten finden Sie unter Datei > MerConn > eBay Store- Seiten

 

merconn_hilfe_ebay_storeseiten_1
 

Grundimport

Wenn Sie in Ihrem Account bereits eigene Store-Seiten angelegt haben die noch nicht importiert wurden, können Sie diese jederzeit in MERCATOR importieren.

Wählen Sie dafür den passenden eBay Account unter Account und betätigen den Button Grundimport von eBay

 

merconn_hilfe_ebay_storeseiten_2

 

Nach einem erfolgreichen Grundimport werden die Seiten für den ausgewählten Account tabellarisch angezeigt

 

merconn_hilfe_ebay_storeseiten_3

 

Neue Store-Seite erstellen/bearbeiten

Um eine neue Store-Seite zu erstellen, betätigen Sie den Neu Button.
Um vorhandene Seiten zu ändern, reicht ein Doppelklick auf die jeweilige Zeile.

 

merconn_hilfe_ebay_storeseiten_4

 

Beachten Sie, dass das Feld Inhalt auch HTML enthalten kann bzw. sollte!
Wenn Sie das gr. Fenster öffnen, haben Sie einen einfachen Editor zur Verfügung bzw. eine einfache Art einer Vorschau, um Ihre Eingaben bereits im Vorfeld prüfen zu können.

Mehr Informationen zu den einzelnen Datenfeldern finden Sie auf der Hilfe-Seite für Store-Seiten: eBay Store-Seite

 

In eBay Store-Seiten sind neben HTML-Tags so genannte eBay Store Tags erlaubt und freigeschaltet.

Mit diesen Tags bzw. Platzhaltern können Sie Ihre Store-Seiten mit dynamischen Inhalten erweitern.

 

Folgend ein paar Beispiel-Tags

 

{eBayFeedback} zeigt einen Ausschnitt Ihrer Bewertungen
{eBayStoresItemList} zeigt eine Liste mit Ihren aktiven Artikeln
{eBayStoresItemShowcase} zeigt einen angebotenen Artikel in besonderer Darstellungsform
{eBayStoresSearchBox} gibt das Suchfeld für Ihren Shop aus

 

Auf folgender Hilfe-Seite finden Sie eine Übersicht aller verfügbaren eBay Store-Tags und die möglichen Sonderattribute: eBay Store Tags

 

Export

Damit Ihre neu erstellten, bearbeiteten oder gelöschten Seiten wirksam werden, ist ein Datenexport nötig.

Dieser wurde in das globale MerConn Export-Fenster integriert.

Beachten Sie, dass für einen Export der Store-Seiten mindestens eine existieren muss.

 

merconn_hilfe_ebay_storeseiten_5

 

Wenn Sie grundsätzlich Store-Seiten exportieren, wird beim schließen des Export-Fensters automatisch ein interner Abgleich gestartet.

Dieser Abgleicht gleicht einige Informationen von Ihren lokalen Store-Seiten zu den bei eBay existierenden ab.

Dieser Vorgang kann ja nach Account- und Seitenmenge unterschiedlich lange dauern!