Beschreibung
Bei dieser Art der Kommissionierung wird eine Pickliste für die zu holenden Artikel gedruckt.
Bei der Selektion kann ausgewählt werden wieviele Aufträge maximal in die Pickliste aufgenommen werden sollen und wieviele Artikel maximal in den Aufträgen enthalten sein dürfen.
Wenn die gewünschten Aufträge in der Tabelle sichtbar sind kann mit F12 eine entsprechende Pickliste gedruckt werden.
Die Pickliste enthält die in den Aufträgen enthaltenen Artikel mit den ersten beiden Lagerorten wo die Artikel gerade gelagert werden.
Wenn in den Lagerorten Sortiernummern für den Laufweg hinterlegt sind wird die Pickliste in einer Reihenfolge für den optimalen Laufweg gedruckt.
Die Artikel können nun anhand der Pickliste geholt werden, dabei brauchen die einzelnen Artikel und die Lagerorte nicht angescannt werden.
Auf der Pickliste werden die Lagerorte aus denen die Waren entnommen wurde markiert, oder wenn es ein anderer Lagerort ist wird die Nummer eingetragen.
Die geholten Artikel werden dann zusammen mit der Pickliste an einem Packplatz abgegeben.
Screenshot
Funktionen
Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:
|
Funktion |
Beschreibung |
|
---|---|---|---|
Hilfe |
Aufruf dieser Hilfe |
F1 |
|
Anzahl Aufträge |
Hier kann angegeben werden wieviele Aufträge maximal berücksichtigt werden sollen. |
|
|
|
max. Artikel je Auftrag |
Hier kann angegeben werden wieviele Artikel die Aufträge maximal enthalten dürfen damit sie in die Pickliste aufgenommen werden. |
|
|
ab Datum |
Es werden nur Aufträge selektiert die nach dem hier angegebenen Datum liegen |
|
|
Artikel |
Hier wird angezeigt wieviele Artikel die gerade selektierten Aufträge insgesamt enthalten. |
|
Abbrechen |
Abbruch ohne Pickliste |
ESC |
|
OK |
Pickliste drucken |
F12 |
|
Hier finden Sie eine Übersicht aller Schaltflächen und deren Funktionen die im MERCATOR verwendet werden. |