Beschreibung
Belege können in der Tabellenansicht manuell markiert und dann gedruckt werden.
Bei großem Aufkommen an Belegen ist möglicherweise der Stapeldruck komfortabler.
Hier können größere Mengen von Belegen selektiert und in einem Arbeitsschritt ausgedruckt werden.
Hinweis:
Diese Funktion kann über die Zeitsteuerung (/Dienste/Zeitsteuerung) auch automatisch ausgeführt werden.
Noch nicht gedruckte Rechnungen und Lieferscheine können so vollautomatisch gedruckt werden.
Funktionen
Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:
|
Funktion |
Beschreibung |
|
---|---|---|---|
Hilfe |
Aufruf dieser Hilfe |
F1 |
|
Abbruch |
Abbruch |
|
|
OK |
Druckstart |
F12 |
|
Hier finden Sie eine Übersicht aller Schaltflächen und deren Funktionen die im MERCATOR verwendet werden. |
Selektion
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Datum von .. bis |
Selektion nach Belegdatum |
Nummer von .. bis |
Selektion nach Belegnummer |
Kunden-/Lieferanten-/Adressnummer |
Selektion nach Kundennummer, Lieferantennummer oder Adressnummer |
Vertreternummer |
Selektion nach Vertreternummer |
Kunden-/Lieferantengruppe |
Selektion nach Kundengruppe (Verkaufsbelege) oder Lieferantengruppe (Einkaufsbelege) |
Zahlungsart |
Selektion nach Zahlungsart der Belege |
Versandart |
Selektion nach Versandart der Belege |
nur ungedruckte Belege |
es werden nur die noch nicht gedruckten Belege gedruckt |
nur Direktlieferungsbelege |
es werden nur Belege mit dem Direktlieferungskennzeichen gedruckt |
Ausgabe in PDF- Dateien statt Druckausgabe |
es wird für jeden Beleg eine PDF Datei erstellt |
Sortierung |
Die Belege können wahlweise nach Belegnummern oder nach Versandarten sortiert werden. |