Beschreibung
Zusatzdaten für einen Lieferanten.
Screenshot
Funktionen
Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:
|
Funktion |
Beschreibung |
|
---|---|---|---|
Hilfe |
Aufruf dieser Hilfe |
F1 |
|
Ablage |
Name und Anschrift werden in die Zwischenablage kopiert |
|
|
Stammblatt drucken |
Druckt ein Lieferantenstammblatt (z.B. für einen Lieferantenbesuch) |
F11 |
|
> |
einzelnes Merkmal zuordnen |
|
|
alle >> |
alle Merkmale zuordnen |
|
|
< |
einzelnes Merkmal entfernen |
|
|
<< alle |
alle Merkmale entfernen |
|
|
Abbruch |
Fenster schließen |
ESC |
|
OK |
Fenster schließen und speichern |
F12 |
|
Hier finden Sie eine Übersicht aller Schaltflächen und deren Funktionen die im MERCATOR verwendet werden. |
Datenfelder
Datenfeld |
Beschreibung |
---|---|
Merkmale |
Hier können dem Lieferanten beliebig viele selbst definierte Merkmale zugeordnet werden. Merkmale können z.B. zur Selektion im Lieferantenstamm oder bei verschiedenen Listen und Auswertungen verwendet werden. |
Briefanrede |
Briefanrede für die Anschriftenselektion (Mailings) |
Format für exportierte Bestellungen |
Hier kann ein Format für den Export von Bestellungen an den Lieferanten ausgewählt werden. Wenn Bestellungen per Email an diesen Lieferanten geschickt werden, dann wird automatisch eine Datei im ausgewählten Format an die Email angehängt. So erhält der Lieferant seine Bestellung in einer für seine EDV lesbaren Form und braucht die Bestellung nicht händisch erfassen. In den Sonderfunktionen der Bestellungen kann auch ohne Emailversand ein Export in das hier festgelegte Format angestoßen werden. |
selbst definiertes Exportformat |
Hier kann ein selbst definiertes CSV- Exportformat ausgewählt werden. Mit dem Button "eigene Exportformate definieren" können beliebig viele eigene Exportformate für verschiedene Lieferanten definiert werden. |
Ordner für exportierte Bestellungen |
Die erzeugten Dateien werden in diesem Ordner abgelegt. |
Email für exportierte Bestellungen |
Besondere Emailadresse für den Versand von Belegen. |
durchschn. Lieferzeit (Tage) |
Wenn hier ein Wert eingetragen wird, dann wird bei der Erfassung von Bestellungen für diesen Lieferanten automatisch ein berechneter Liefertermin eingetragen (Tagesdatum + Lieferzeit). |
Lager für Direktlieferungsbelege |
Das hier eingetragene Lager wird beim "Direktlieferungen bestellen/berechnen" in die erzeugten Rechnungen eingetragen. Als Folge wird dann die Ware auch von diesem Lager abgebucht. |
Steuer-Nr. |
Steuernummer |
GLN |
GLN (Global Location Number, früher ILN) |
in die Bestandsabfrage einbeziehen |
Wenn diese Option angewählt ist wird dieser Lieferant in die Online- Verfügbarkeitsabfrage für Artikel einbezogen (siehe auch Artikelstamm und Belege) |
Lieferant seit |
Datum des ersten Wareneingangsbeleges dieses Lieferanten |
letzte Lieferung |
Datum des letzten Wareneingangsbeleges dieses Lieferanten |
angelegt |
Erfassungsdatum und Mitarbeiterkürzel |
geändert |
Datum und Mitarbeiterkürzel der letzten Änderung |
FTP Server, -User, -Passwort |
FTP Zugangsdaten für das Lieferantenportal |
E-Mail in Lieferscheinen anbieten |
Wenn hier ein Häkchen gesetzt ist wird die E-Mail Adresse des Lieferanten (und der Ansprechpartner) in Lieferscheinen im Feld "E-Mail Adresse für den Belegversand" eingeblendet (z.B. für Direktlieferungen/Streckengeschäfte). |
Lieferant aktiv im Lieferantenportal |
Hier kann ein Lieferant für das Lieferantenportal aktiv geschaltet werden. |