Beschreibung
In diesem Fenster wird eine Tour gepackt.
Die zuvor geholten Artikel erscheinen hier in der Reihenfolge der Auftragsnummern.
Es muss immer der zuoberst angezeigte Artikel gepackt werden.
Um einen Artikel auszuwählen kann der EAN Code oder der Artikelcode eingegeben oder auch angescannt werden.
Wenn es der richtige Artikel ist wird der Artikelcode und der Lagerort in die entsprechenden Felder eingetragen und die Menge hochgezählt.
Wenn der Artikel ausgewählt ist (und die Menge stimmt) kann der Button "buchen" bestätigt werden (als Hotkey kann F9 verwendet werden).
Wenn durch das buchen eines Artikel ein Auftrag abgeschlossen wird passiert folgendes:
- Datum, Uhrzeit und Benutzer werden in die entsprechenden Felder im Auftrag eingetragen
- der Auftrag wird in eine Rechnung gewandelt
- die erzeugte Rechnung wird automatisch ausgedruckt (der Druckdialog kann auch automatisch beendet werden (Einstellung in den Systemeinstellungen))
- der Export der Versanddaten wird angestoßen (wenn die Software des Paketversenders entsprechend konfiguriert ist können automatisch die Paketaufkleber gedruckt werden)
In der Kommissionierung können auch die verwendeten Kartons angescannt oder eingegeben werden.
Die Kartons müssen im Artikelstamm vorhanden sein und mit dem Merkmal "Kartonagen" versehen sein.
Die Einkaufspreise der verwendeten Kartons werden im Auftrag/Rechnung in das Feld "Verpackungskosten" übernommen.
Beim Packen muss immer im ersten Schritt der verwendete Karton für den obersten angezeigten Artikel angescannt/eingegeben werden.
Der Artikel wird dann nach dem Karton angescannt.
Die für einen Auftrag verwendeten Kartons werden am unteren Bildrand in einer Tabelle angezeigt.
Dort können die Kartons auch wieder gelöscht werden, falls versehentlich ein falscher Karton erfasst wurde.
In einer weiteren Tabelle werden Empfehlungen für die Auswahl des Kartons angezeigt.
Falls im Artikelstamm ein bestimmter Karton als "empfohlener Karton" für den nächsten Artikel hinterlegt ist erscheint dieser ganz oben in der Liste.
Weiterhin werden die in den letzten 365 Tagen am häufigsten für diesen Artikel verwendeten Karton angezeigt.
Zur Kontrolle können die verwendeten Kartons im geöffneten Auftrag mit der Sonderfunktion "Verwendete Kartons anzeigen (VK)" nachgeschaut werden.
Viele Funktionen in dieser Maske sind mit dem Scanner ausführbar, die Codes für den Scanner sind frei definierbar.
Der Packer hat dadurch den Vorteil dass er seltener zwischen Scanner und Tastatur wechseln muss.
Hinweis: Beim Buchen von Gefahrengut- Artikeln mit UN- Nummer erscheint ein zusätzlicher Hinweis für den Packer mit Angabe der UN- Nummer.
So können die Packer auf besondere Verpackungen oder Aufkleber für Sendungen mit Gefahrengut hingewiesen werden.
Screenshot
Funktionen
Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:
|
Funktion |
Beschreibung |
|
---|---|---|---|
Hilfe |
Aufruf dieser Hilfe |
F1 |
|
Abbruch |
Abbruch des Packvorgangs |
|
|
OK |
Fenster schließen |
F12 |
|
Hier finden Sie eine Übersicht aller Schaltflächen und deren Funktionen die im MERCATOR verwendet werden. |
Datenfelder
Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
Artikel scannen |
Hier kann der Artikelcode oder der EAN- Code des Artikels eingegeben oder mit einem Barcodescanner eingescannt werden |
Sondertext |
Hier können z.B. Seriennummern oder besondere Hinweise eingetragen werden. |
Artikelcode |
Hier erscheint nach der Eingabe einer EAN der zugehörige Artikelcode |
[aus Liste] |
Mit diesem Button wird der Artikelcode des nächsten zu packenden Artikels in das Datenfeld übernommen. So kann der Artikel auch dann schnell erfasst werden wenn z.B. das Etikett zum Scannen unleserlich ist oder fehlt. |
Menge |
Hier wird bei der Eingabe gleicher Artikel die Menge hochgezählt |
Lagerort |
Hier wird bei der Eingabe von Artikeln der Lagerort eingetragen |
[Auftrag ablehnen] |
Wenn sich beim Holen der Artikel Probleme ergeben (Fehlbestand, fehlerhafte Ware,...) kann der Auftrag hier im Packmodul abgelehnt werden. Nach einer Sicherheitsabfrage wird der entsprechende Auftrag aus der Kommissionierung entfernt und mit einer Liefersperre versehen. nach Klärung der Probleme muss der Auftrag wieder freigegeben werden. Ein Auftrag kann nur abgelehnt werden wenn noch kein Artikel aus diesem Auftrag gebucht wurde. |
Anzahl Kartons |
Die Anzahl Kartons kann direkt eingegeben oder mit dem Button [+1] um eins erhöht werden. Beim letzten Artikel eines Auftrags wird die gerade eingestellte Anzahl in den Auftrag und die Rechnung übernommen. |