Beschreibung
Mit dieser Funktion können Paketnummern aus CSV- Dateien in Mercator eingelesen werden.
Es können verschiedene Dateiformate ausgewählt werden:
- DHL Polling-Client (Dateiendung *.CSV)
- DHL Easylog
- DPD DELISprint
- DPD DELISprint 2
- DPD Print
- UPS Worldship
- Sonderformat 1
- Emons
Die Paketnummern können im Mercator wahlweise in Aufträge, Rechnungen, Lieferscheine oder Bestellungen eingetragen werden.
Wenn die Paketnummern in Rechnungen eingetragen werden, dann werden automatisch auch die zugehörigen Aufträge ergänzt und auf den Status "versendet" umgestellt.
Hinweis:
Wenn eine Sendung aus mehreren Paketen besteht muss in der Importdatei für jede Paketnummer eine vollständige Datenzeile übermittelt werden.
Screenshot
Datenformate
Format: DHL Polling-Client
Belegnummer in Spalte 1 (Sendungsreferenz)
Versanddatum in 2 (Sendungsdatum)
Paketnummer in Spalte CX (Sendungsnummer)
Format: DHL Easylog
Paketnummer in Spalte 2 (SITEMS_IDETCODE)
Versanddatum in 12 (SITEMS_DATE)
Belegnummer in Spalte 23 (SITEMS_ORDERNUMBER)
Format: DPD DELISprint
Paketnummer in Spalte 1 (Paketnummer)
Belegnummer in Spalte 5 (Referenznr.)
Versanddatum in 11 (Versanddatum)
(die Felder sind nicht in Hochkommata eingeschlossen)
Format: DPD DELISprint 2
Paketnummer in Spalte 1 (Paketnummer)
Belegnummer in Spalte 9 (Referenznr.)
Versanddatum nicht in der Datei enthalten (es wird das aktuelle Tagesdatum verwendet)
(die Felder sind mit Hochkommata eingeschlossen)
Format: DPD Print
Paketnummer in Spalte 1 (Paketnummer)
Belegnummer in Spalte 4 (Referenznr.)
Versanddatum in 127 (Versanddatum)
(die Felder sind nicht in Hochkommata eingeschlossen)
Format: UPS Worldship
Belegnummer in Spalte 1 (mit Anführungszeichen vorn und hinten"
Paketnummer in Spalte 2 (mit Anführungszeichen)
Versanddatum in Spalte 3 (mit Anführungszeichen, Format: JJJJMMTTHHMMSSXX)
Format: Sonderformat 1
Belegnummer in Spalte 13
Paketnummer in Spalte 39
Als Versanddatum wird das aktuelle Tagesdatum verwendet
Format: Emons
Versanddatum in Spalte 1
Belegnummer in Spalte 3
Paketnummer in Spalte 5
Funktionen
Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:
|
Funktion |
Beschreibung |
|
---|---|---|---|
Hilfe |
Aufruf dieser Hilfe |
F1 |
|
Einstellungen für die Zeitsteuerung |
Hier können die Einstellungen für den automatischen Betrieb durch die Zeitsteuerung vorgenommen werden |
|
|
Abbruch |
Fenster schließen ohne Datenimport |
ESC |
|
OK |
Fenster schließen und und Daten importieren |
F12 |
|
Hier finden Sie eine Übersicht aller Schaltflächen und deren Funktionen die im MERCATOR verwendet werden. |
Datenfelder
Datenfeld |
Beschreibung |
---|---|
Dateiname / Pfad |
Hier wird die zu importierende Datei eingetragen oder ausgewählt. |
Datenformat |
Auswahl des in der Importdatei vorhandenen Datenformats |
Datei enthält Rechnungsnummern |
Die zu importierende Datei enthält in Spalte 23 gültige Mercator- Rechnungsnummern. |
Datei enthält Auftragsnummern |
Die zu importierende Datei enthält in Spalte 23 gültige Mercator- Auftragsnummern. |
Datei enthält Bestellungsnummern |
Die Importdatei enthält Bestellungsnummern als Referenz. Die Paketnummern werden auch bei den zugehörigen Aufträgen und Rechnungen eingetragen falls es sich um auftragsbezogene Bestellungen handelt. |