Sie sind hier:  Menü: Datei > Datenimport >

Artikel aus BMEcat

Dieses Thema drucken Vorheriges ThemaZurück zur ThemenübersichtNächstes Thema

Beschreibung
 

Mit dieser Importfunktion können Artikeldaten aus XML Dateien im BMEcat Format importiert werden.

Der Import ist sehr stark konfigurierbar.

Die Datenfelder lassen sich für neue Artikel und für Aktualisierungen einzeln anwählen.

Auf der Registerkarte "Textzuordnungen" kann frei konfiguriert werden wie die Texte und Langtexte für Mercator und Webshop aus den vorhandenen Feldern zusammengesetzt werden sollen.

 

Screenshot

datei_40_datenimport_01

 

Funktionen

Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:

 

Funktion

Beschreibung

 

button_hilfe

Hilfe

Aufruf dieser Hilfe

F1

button_bsp

Import ETIM Tabellen

Mit dieser Funktion können Hilfstabellen importiert werden, welche für einen vollständigen Import der BMEcat Dateien benötigt werden.
Die Dateien stehen im Downloadbereich zur freien Verfügung.

 

button_abbrechen

Abbruch

Fenster schließen ohne Artikelimport

ESC

Hier finden Sie eine Übersicht aller Schaltflächen und deren Funktionen die im MERCATOR verwendet werden.

 

Datenfelder

Datenfeld

Beschreibung

Lieferant

Eingabefeld für eine Lieferantennummer (mit Auswahlfunktion).

Pfad / Datei

Eingabefeld für die zu importierende Datei.

Datei- Info

Hier werden nach der Eingabe/Auswahl der Importdatei bestimmte Informationen aus dem Dateiheader angezeigt.

Artikelabgleich

Hier kann ausgewählt über welches Datenfeld die importierten Daten mit den vorhandenen Artikeln abgeglichen werden sollen. Möglich sind:

- Abgleich über die Bestellnummer (in den Artikeleinkaufsdaten)

- Abgleich über EAN und Bestellnummer (erst EAN, dann Bestellnummer)

- Abgleich über den Artikelcode (Artikelcode = Bestellnummer)

Webshop

Hier kann gewählt werden in welchen Webshop die Daten importiert werden sollen.

Preisgruppe für VK- Preise

Auswahl der Preisgruppe, in die die Verkaufspreise eingetragen werden sollen.
Wenn ein Faktor (optional) eingegeben wird, dann werden die Verkaufspreise automatisch mit diesem Faktor multipliziert.

Einkaufspreise

Es stehen zwei Rechenformeln für die Einkaufspreise zur Verfügung:

- Feld PRICE_AMOUNT * beliebiger Faktor

- Feld PRICE_AMOUNT * Feld PRICE_FACTOR

neue Artikel anlegen

Hier kann gesteuert werden ob neue Artikel angelegt werden sollen oder  nicht.

Es kann ein besonderer Header eingegeben werden, welcher dann bei allen neu angelegten Artikeln automatisch vor den Artikelcode gesetzt wird (z.B. um alle Artikel eines Herstellers mit einem besonderen Anfang des Artikelcodes zu kennzeichnen).

Weiterhin muss ein Musterartikel angegeben werden. Aus diesem Musterartikel werden viele Voreinstellungen für neue Artikel übernommen ( z.B. Warengruppe, Artikelgruppe, ...)

vorhandene Artikel aktualisieren

Hier wird eingestellt ob schon vorhandene Artikel aktualisiert werden sollen oder nicht.

Datenfelder neu anlegen

Auswahl der Datenfelder die bei neu angelegten Artikeln gefüllt werden sollen.

Datenfelder aktualisieren (offline)

Auswahl der Datenfelder die aktualisiert werden sollen wenn der vorhandene Artikel noch nicht im Webshop online ist.

Datenfelder aktualisieren (online)

Auswahl der Datenfelder die aktualisiert werden sollen wenn der vorhandene Artikel bereits im Webshop online ist.

Zähler

Anzeige der eingelesenen Zeilen und Artikel sowie der neu angelegten und aktualisierten Artikel.

Testlauf

Häufig sind die Importdateien sehr groß und der Import dauert sehr lange.

Besonders in der Testphase ist es sehr hilfreich nur die ersten 10 Datensätze einzulesen. So kann man schnell die Einstellungen für den Import ausprobieren bis man die besten Einstellungen herausgefunden hat.