Sie sind hier:  Menü: Datei > Export Versanddaten >

Register: UPS (XML)

Dieses Thema drucken Vorheriges ThemaZurück zur ThemenübersichtNächstes Thema

Beschreibung
 

Einstellungen für den Export an UPS Worldship im XML- Format.

Gegenüber dem CSV- Format hat das XML- Format den Vorteil dass die Daten in das UPS System automatisch importiert werden können (Polling).

 

Hinweis:

In den Versandarten kann ein Datenblock für die Absenderdaten (<ShipFrom>) hinterlegt werden.

Dadurch können die Daten für mehrere Absender (Shops oder Firmennamen) an UPS übergeben werden.

 

Hinweis:

Die vom UPS System gedruckten Labels können bestimmten Labeldruckern in der Nähe des Arbeitsplatzes zugeordnet werden.
Hierzu wird im Ordner "Benutzer/AppData/Roaming/Mercator" eine kleine Textdatei mit dem Namen "MercatorUpsPrinter.txt" abgespeichert.

Das ist der gleiche Ordner in dem sich auch die Datei "Mercator.ini" zur Speicherung der lokalen Mercator Daten befindet.

In dieser Datei kann der Datenblock <PrinterID> passend für jeden Arbeitsplatz eingetragen werden.

Der Inhalt dieser Datei muss natürlich XML- konform sein und den UPS Vorgaben für den Block <PrinterID> entsprechen (Shipment Import Schema).

 

Screenshot

 

datei_58_versanddaten_ups_xml

 

 

Funktionen

Über die Buttons in der Werkzeugleiste können folgende Funktionen aufgerufen werden:

 

Funktion

Beschreibung

 

button_hilfe

Hilfe

Aufruf dieser Hilfe

F1

button_abbrechen

Abbruch

Fenster schließen ohne Datenexport

ESC

button_bestaetigen

OK

Fenster schließen mit Datenexport

F12

Hier finden Sie eine Übersicht aller Schaltflächen und deren Funktionen die im MERCATOR verwendet werden.

 

Datenfelder

Datenfeld

Beschreibung

Exportordner

Der Ordner in dem die Exportdateien abgelegt werden (dieser Ordner sollte identisch sein mit dem im UPS System eingestellten Polling- Ordner damit die Daten dort automatisch eingelesen werden können).